Was machen TT-Fahrer beruflich?
Hi Leute,
mich würde mal interessieren was Ihr alle so beruflich macht. Vielleicht ergeben sich ja so neue Kontakte. Ich fang einfach mal an:
Bin der der Folienbranche tätig. Bin Vertriebsinnendienstleiter und zusändig, wie der Name schon sagt, für den Vertrieb.
der nächste bitte.....
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matthias_E10
Thread wieder hoch kramt... 🙂Betreibe ein paar größere Internetprojekte
gooogle, amazon, und gmx?
308 Antworten
War:
Kunstschlosser, Radio-Fernsehtechniker, Industrieelektroniker,
Regierungsangestellter.
Toll was?
Bin: "Privatier, 63 Jahre hab noch Haare auf der Birne, ´ne ganz süße Beifahrerin und bin gesund."
(AUF EINFACH-DEUTSCH : in Altersteilzeit/Ruhephase also noch in der "Mutation" zum Rentner)
Nach 48 Arbeitsjahren habe ich beschlossen den "Jungen, Dynamischen und LEITENDEN, Andere gibts ja nicht mehr heutzutage " eine Chance zu geben.
Also wer " noch mehr ist als ich " hat gewonnen ;o)
In 14 Tagen krieg ich ´nen 8J mit 10.000 auf dem Tacho,
Kanns einem noch besser gehen ? NEE !!!!!
Bernd 35
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
War:
Kunstschlosser, Radio-Fernsehtechniker, Industrieelektroniker,
Regierungsangestellter.Toll was?
Bin: "Privatier, 63 Jahre hab noch Haare auf der Birne, ´ne ganz süße Beifahrerin und bin gesund."
(AUF EINFACH-DEUTSCH : in Altersteilzeit/Ruhephase also noch in der "Mutation" zum Rentner)
Nach 48 Arbeitsjahren habe ich beschlossen den "Jungen, Dynamischen und LEITENDEN, Andere gibts ja nicht mehr heutzutage " eine Chance zu geben.
Also wer " noch mehr ist als ich " hat gewonnen ;o)
In 14 Tagen krieg ich ´nen 8J mit 10.000 auf dem Tacho,
Kanns einem noch besser gehen ? NEE !!!!!
Bernd 35
Das hört sich doch gut an, weiter so und viel Spass noch mit dem Auto (und der süßen Beifahrerin)🙂😎🙂😉
Bleib gesund!!
Jetzt wollen wir aber auch Bilder sehen (von der süßen Beifahrerin 😉 )
Ähnliche Themen
ABSOLUTZitat:
Original geschrieben von Alex_
Na wenn das mal nicht das Lebengenießen ist 🙂 Weiter so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Bitteschön !!!
Heißer Feger
Euch geht es gut...
...immer weiter so..))😎😉
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
habe ich beschlossen den (...) LEITENDEN (...) eine Chance zu geben.
Die du meinst sind eher Leidende.
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Die du meinst sind eher Leidende.Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
habe ich beschlossen den (...) LEITENDEN (...) eine Chance zu geben.
Hallo, McBell
Wie sagt doch irgendeine Bank in ihrer Werbung :
"Kompetenz die LEIDENSCHAFFT"
(oder so, ich kriegs nicht mehr so ganz zusammen.)
Ich als "moralisches Weichei" habe über 40 Jahre nur staunen können auf was für abgefahrene Ideen Menschen kommen "um was zu erreichen"-.
Ich bin derart froh, morgens den Typ im Spiegel noch mit Achtung rasieren zu können, das glaubst Du kaum.
Daher bin ich erst garnicht "Eingestiegen"
( Vorteil: Aussteigen schmerzt nicht .)
24 Berufsjahre hatte ich supernette Chef`s, der Rest .......na ja-;
Ich habe viel Glück gehabt, und bin sehr dankbar (kein A......... geworden zu sein) .
Bernd35
Elektroniker für Automatisierungstechnik, momentan arbeite ich bei Calyxo GmbH (Solarindustire) also Schichtinstandhalter im Bereich Elektronik
Zitat:
Original geschrieben von TT-macht spass
OK Ingenieure planen und entwerfen, meine Achtung dafür, aber auf Papier fährt es sich schlecht.
Aus der Ingenieurswelt kann ich dir Folgendes sagen. Bevor ein Produkt jemals den Markt bzw. die Serienproduktion betritt, wird es von Ingenieuren entworfen, berechnet und gleichzeitig erprobt. Simultan dazu erfolgt die Fertigungsplanung, der Arbeiter führt dann letztendlich nur das Ergebnis (Produktion) dieses ganzen Prozesses aus. Bei großen Unternehmen wie VW geschieht dies Abteilungsweise, bei kleinen Unternehmen muss der Ingenieur mehrere Entwicklungsschritte übernehmen und sich natürlich mit den Arbeitern abstimmen. Trotzdem trägt die Verantwortung nach wie vor der Ingenieur. Von Papier allein darf hier keine Rede sein. Wäre es anders hätte uns China schon längst überholt...
Zitat:
Original geschrieben von Fabolous4ALL
Aus der Ingenieurswelt kann ich dir Folgendes sagen. Bevor ein Produkt jemals den Markt bzw. die Serienproduktion betritt, wird es von Ingenieuren entworfen, berechnet und gleichzeitig erprobt. Simultan dazu erfolgt die Fertigungsplanung, der Arbeiter führt dann letztendlich nur das Ergebnis (Produktion) dieses ganzen Prozesses aus. Bei großen Unternehmen wie VW geschieht dies Abteilungsweise, bei kleinen Unternehmen muss der Ingenieur mehrere Entwicklungsschritte übernehmen und sich natürlich mit den Arbeitern abstimmen. Trotzdem trägt die Verantwortung nach wie vor der Ingenieur. Von Papier allein darf hier keine Rede sein. Wäre es anders hätte uns China schon längst überholt...Zitat:
Original geschrieben von TT-macht spass
OK Ingenieure planen und entwerfen, meine Achtung dafür, aber auf Papier fährt es sich schlecht.
Hallo,
ups eine Reaktion!
Zuerst einmal möchte ich Dir doppelt Danken, zum Einen für die Exkursion in das Ingenieurswesen und zum anderen für Deine Reaktion.
Ok, Ansehen Akzeptanz und Leistung der Damen und Herren Ingenieure sind ja absolut unstrittig und sollen von mir auch in Keinster Weise geschmälert werden. Ohne diese Leute gäbe es auch nicht dieses wunderbare Auto, welsches uns hier alle verbindet. Meinen aufrichtigen Dank dafür.
Was ich eigentlich nur mit meinen Worten sagen wollte ist das, das unserer Gesellschaft nur zu oft die Sensibilität verloren geht. Genau so wie die Ingenieure, Akademiker, Politiker und anderer wichtiger Eckpfeiler unserer Gesellschaft, sind es auch die vielen anderen Frauen und Männer wie der Müllwerker, der Bäcker, die Reinemachfrau der Landwirt , Straßenbauer und so weiter und immer weiter, die für den Bestand unserer Gesellschaft in dieser Form genau so wichtig sind. Leider sehen wir nur zu oft darüber hinweg was diese Menschen leisten und bringen Ihnen oft nicht die gleiche Wertschätzung entgegen, die auch Sie verdienen.
Daher habe ich mir erlaubt den Straßenbauer stellvertretend für viele Andere einmal in den Vordergrund zu stellen und die Ingenieure leider, man möge mir bitte verzeihen, zu kurzkommen lassen.
Freundliche Grüße Wolf