ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Was machen Eure W124er für Probleme im Winter ?

Was machen Eure W124er für Probleme im Winter ?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 20. Dezember 2010 um 23:03

Also meine Probleme halten sich nach meinen "Defekten" in Grenzen ...

Mich würde mal interessieren, was Diesel und Benziner für Stärken und Schwächen haben ?

Heute habe ich meinem kleinen ein Paar neue Winterpellen geschenkt.

Nun mal los... Probleme oder Positives...

Beste Antwort im Thema
am 21. Dezember 2010 um 9:51

Meiner macht keine großen Probleme. Springt an wie im Sommer.

Und lässt sich in der Tat viel leichter lenken.

Die Problematik mit den festfrierenden Türgriffen kommt mir sehr bekannt vor. Kleine Story dazu:

neulich Abend mit Zeitdruck zu ner Verabredung gefahren. Auto stand vorher ne Woche. Türgriff: festgefroren. wieder reingelaufen, kurzfristige Lösung: warmes Wasser. Tür aufgemacht, Wagen gestartet. Windschutzscheibe von innen gefroren. Lösung: Scheibe runter und Kopf raus. Problem: Fenster eingefroren. Also: Warten bis die Scheibe ein wenig aufgetaut war. Blick auf die Kontrollanzeige: Lampe kaputt. War das Leuchtmittel des Rücklichtes. Also noch kurz zur Tankstelle. Wagen laufengelassen, ausgestiegen, Tür rangemacht; Heckdeckel entpuppt sich als eingefroren. Rückweg zur Fahrertür: In der Zwischenzeit auch wieder eingefroren.

urzeitlicher Schrei "nnnngaaaah". Zum Tankstellenwärter und um warmes Wasser und ein Leuchtmittel gebeten. Eingebaut. Losgefahren. Später dann keinen Parkplatz gefunden.

Man hätte echt nen Film davon drehen können.

Was mich aber wirklich stört ist der Scheibenwischer. Bei -10° nicht wirklich benutzbar da er einfriert und nur noch Bruchteile der Scheibe wischt.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Werner17121975

Hallo,

 

Pos:

Durch das ASD absolut spitze auf Schnee und Eis.

Wenn man ihn rumlassen will muss man sich doch etwas anstrengen.

 

Beheizter Spritzwassertank + Düsen sind perfekt.

 

Neg:

Das Schloss am Heckdeckel gefriert schnell zu

(Schlüssel lässt sich leicht drehen aber der Knopf lässt sich nicht drücken)

 

Sitzheizungs- Schalter blinkt nach ca. 5 bis 7 Minuten und heitz nimmer.

 

Gruß Werner

Hallo Werner,

 

Schloss: den Knopf außen fetten. Ballistol wirkt prima und sifft nicht.

 

Sitzheizung: deine Batterie macht schlapp, siehe Bedienungsanleitung deines Autos.

 

LG koesek

am 26. Dezember 2010 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von Werner17121975

Zitat:

Original geschrieben von jogermany

 

Wo fährst Du denn 100 Km/h um diese Jahreszeit ? :confused::D

Hallo Uwe,

bei meinem E260 war es der Temperaturschalter am Ende des Motors

(unterhalb der Windschutzscheibe)

Der hatte bei mit nicht erkannt, dass der Motor warm wurde und hatte den Sprit grad so mit rein laufen lassen.

Danke für den Tip Werner, werder das morgen gleich mal prüfen.

Gruß Uwe

am 9. März 2011 um 23:31

Zitat:

Original geschrieben von fubu_thomas

mein w124 macht im winter überhaupt keine probleme. selbst bei -15°C springt er ohne probleme an.

mfg thomas

Meiner macht auch keine Probleme, und er stand den ganzen Winter draußen und sprang jeden morgen ohne Probleme an trotz -22°C nasse.

Ist halt ebend ein W124

Das beste was Mercedes bis Dato gebaut hat.:):p:p:p:p:p:D:D:D:D:D:):):):):)

Im letzten Winter gabs auch keine berichtenswerten Probleme- sofortiges Anspringen, wenn das Eis von den Schlössern per Enteiser weg war.Reine Macht der Gewohnheit-bei FFB.

Aber das Freischaufeln nervte, so das für diesen Winter die Garage freigeräumt wurde

-  und das war auch gut so.

 

So gab es diesmal überhaupt keine Probs - einsteigen , starten und los.

 

WSS-Eisbeschlag innen kam ca 0,2-0,5 km später- Entfeuchterstellung reichte halt nicht immer aus.

Hydros waren auch 2-3 sek länger zu hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Was machen Eure W124er für Probleme im Winter ?