Was machen bei Kompressorschaden Klima?
Hallo,
der Klimakompressor an unserem 850er scheint jetzt bei 254.000 km hinüber zu sein.
Letztes Jahr wurden Kondensator und Trockner erneuert.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
- Klima stilllegen. Kommt nicht in Frage, wo ich ein Schwitztyp bin und dadurch Hautprobleme bekomme.
- gebrauchten Kompressor besorgen. Halte ich angesichts der Laufleistungen der Spenderfahrzeuge jenseits der 200.000 für uninteressant.
- neuen Kompressor als Originalteil besorgen. Unbezahlbar.
- neuen Kompressor als freies Zubehörteil besorgen. Macht auch 176,- Teuro + Einbau.
- gebrauchten Kompressor aus den USA besorgen. Hier wieder die Laufleistung und viele versenden erst gar nicht nach Europa.
- neuen Kompressor aus den USA besorgen. Günstiger als hier, wenn nach Europa versendet wird. Allerdings fiel mir auf, daß dort nur von 2.3 und 2.4 l-Versionen die Rede ist - wir aber den 2.5 l fahren.
Meine Frage an Euch da draußen: Was würdet Ihr machen?
Viele Grüße
850 Limo
Beste Antwort im Thema
fies, aber durchaus passend.
Zu den Opel sag ich nur:
von 5 Opel Astra G im Bekanntenkreis haben
- 5 vor Ablauf der 100tkm ein neues Lenkgetriebe bekommen (Kosten nur teilweise von Opel übernommen)
- 3 vor Ablauf der 100tkm einen neuen Klimakompressor bekommen (500 Euro mit Einbau, Austauschteil - kein Neuteil!)
- 5 vor Ablauf der 100tkm mindestens eine gebrochene Fahrwerksfeder gehabt
- 4 vor Ablauf der 100tkm alle Stoßdämpfer erneuern müssen
- 5 vor Ablauf der 100tkm massiv Flugrost an allen Motorträgern und sonstigen Grundbalken gehabt
Der Vectra (letztes Modell) vom Chef war mit 270.000km auf. Total auf. Nur Langstrecke, CDTI, bereits der 2. Motor (der erste ist bei 80tkm kaputtgegangen), der Wagen klapperte und ratterte - sah von aussen allerdings noch nett aus. Unser Dienst-Opel-Astra hatte bei 300tkm (2.2 Diesel) bereits ein neues Getriebe, die 3. Kupplung, etliche neue Dämpfer, Querlenker usw... gesehen, stank im Innenraum nach Sprit und soff Öl wie andere Bier.
Und das, obwohl der bei jedem Husten in die Fachwerkstatt gerollt wurde.
Opel sind beim Kauf durchweg tolle Autos, die das Zeug zu Testsiegern haben. Leider ist die Langzeitqualität nicht vorhanden.
Und der Corsa D ist eine einzige Katastrophe was die Übersicht (nicht vorhanden) und die Motoren (trotz 90PS null Durchzug und max 170km/h mit Anlauf) angeht.
GM hat viele Firmen kaputtgespart. Ich kenne auch begeisterte Saab-Fahrer, und alle haben mir übereinstimmend gesagt, dass man ab den 9000ern bei denen GM das Ruder übernommen hat, die Finger von der Marke lassen soll.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,ich denke mal, dass sich das ohnehin bald erledigt haben wird, beim Saab wird dann ja alles soooooo viel besser.....
http://www.motor-talk.de/.../verkaufe-meinen-850er-t2811041.html?...
Gruß der Sachsenelch
Haha, da kann mich das grinsen jetzt auch nich mehr verkneifen 😁
fies, aber durchaus passend.
Zu den Opel sag ich nur:
von 5 Opel Astra G im Bekanntenkreis haben
- 5 vor Ablauf der 100tkm ein neues Lenkgetriebe bekommen (Kosten nur teilweise von Opel übernommen)
- 3 vor Ablauf der 100tkm einen neuen Klimakompressor bekommen (500 Euro mit Einbau, Austauschteil - kein Neuteil!)
- 5 vor Ablauf der 100tkm mindestens eine gebrochene Fahrwerksfeder gehabt
- 4 vor Ablauf der 100tkm alle Stoßdämpfer erneuern müssen
- 5 vor Ablauf der 100tkm massiv Flugrost an allen Motorträgern und sonstigen Grundbalken gehabt
Der Vectra (letztes Modell) vom Chef war mit 270.000km auf. Total auf. Nur Langstrecke, CDTI, bereits der 2. Motor (der erste ist bei 80tkm kaputtgegangen), der Wagen klapperte und ratterte - sah von aussen allerdings noch nett aus. Unser Dienst-Opel-Astra hatte bei 300tkm (2.2 Diesel) bereits ein neues Getriebe, die 3. Kupplung, etliche neue Dämpfer, Querlenker usw... gesehen, stank im Innenraum nach Sprit und soff Öl wie andere Bier.
Und das, obwohl der bei jedem Husten in die Fachwerkstatt gerollt wurde.
Opel sind beim Kauf durchweg tolle Autos, die das Zeug zu Testsiegern haben. Leider ist die Langzeitqualität nicht vorhanden.
Und der Corsa D ist eine einzige Katastrophe was die Übersicht (nicht vorhanden) und die Motoren (trotz 90PS null Durchzug und max 170km/h mit Anlauf) angeht.
GM hat viele Firmen kaputtgespart. Ich kenne auch begeisterte Saab-Fahrer, und alle haben mir übereinstimmend gesagt, dass man ab den 9000ern bei denen GM das Ruder übernommen hat, die Finger von der Marke lassen soll.
Hi,
hehe Tobias, wenn ich könnte, würde ich 15 Mal auf den DANKE- Button klicken...😁😁
Gruß der Sachsenelch
😁
Das Problem ist: Mir machen Opel sogar Spaß! Ich fahr den einen Astra G hier im Bekanntenkreis echt gern, der 1.7CDTI ist ein toller (und supersparsamer) Motor für das Ding - für die Landstraße und den Stadtverkehr.
Der Corsa B war eine Spaßkugel sondergleichen, besonders als GSI.
Und ein Manta A oder alter Opel GT - da stimmt der alte Werbeslogan "nur Fliegen ist schöner". Monza mit der 3-Liter-Maschine - Rawr!
Aber die aktuellen Saab... Schön, ja. Schön sind sie. Auf der vorletzten IAA, als die Eco-Modelle mit den weissen Rückleuchten vorgestellt wurden, war ich ehrlich gesagt begeistert. Aber im Detail waren auch da wieder Verarbeitunsmängel zu sehen, leider 🙁
An den 900er hab ich hingegen noch sehr positive Erinnerungen, 6 Leute drin, riesen-Schlauchboot (so ein hochseetüchtiges mit Metallboden) aufgepumpt auf dem Dach verzurrt, natürlich mit Außenborder dran, und ab ans Wasser 😁
Hat der klaglos mitgemacht.
Ähnliche Themen
Hi,
bis zu einem gewissen Zeitpunkt fand ich Opel auch noch eine richtig gute Marke. Aber seit dem es mit dem GM- Sparzwang extremer wurde, so etwa mit der Einführung des Astra/Vectra, ist es damit vorbei. Die Ascona, Rekord, Senator, das waren auch alles Autos nach meinem Geschmack.
Ursprünglich war ich alternativ zum Volvo auch noch ein wenig auf Saab aus, als ich mich dann etwas intensiver damit beschäftigt habe, wobei dann die teilweise Baugleichheit, zumindest in den Komponenten, sichtbar wurde, war das Interesse bei mir aber komplett weg....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,ich denke mal, dass sich das ohnehin bald erledigt haben wird, beim Saab wird dann ja alles soooooo viel besser.....
http://www.motor-talk.de/.../verkaufe-meinen-850er-t2811041.html?...
Gruß der Sachsenelch
Weißt Du was? Deinen unqualifizierten Senf zu dem Thema kannst Du Dir sparen (ich könnte ja jetzt meine Meinung zu bestimmten Deutschen aus bestimmten Bundesländern kundtun, verkneife es mir aber).
Leider hat sich das nicht ohnehin bald erledigt, wo mir für einen Saab das nötige "Kleingeld" fehlt. Wenn ich aber mal stolzer wie zufriedener Besitzer eines solchen bin, laß ich es Dich "Experte" gerne wissen😁
Schöne Grüße
850 Limo
Das Problem is nur das nen Volvo auch kein Sparmobil ist. Guck dir mal die alten Neuwagenpreise für unsere Autos an, dann kann man sich auch denken das man Klimakompressoren nicht geschenkt bekommt.
Hi,
Zitat:
Weißt Du was? Deinen unqualifizierten Senf zu dem Thema kannst Du Dir sparen (ich könnte ja jetzt meine Meinung zu bestimmten Deutschen aus bestimmten Bundesländern kundtun, verkneife es mir aber).
weiß zwar jetzt nicht genau, was das mit dem Problem an sich zu tun hat, bin Dir aber sehr dankbar dafür!!
Zitat:
Wenn ich aber mal stolzer wie zufriedener Besitzer eines solchen bin, laß ich es Dich "Experte" gerne wissen😁
auch gut!!
Ist nunmal so, dass an einem Auto auch mal was kaputt gehen kann, nur wenn man dann auf die gestellten Fragen nicht die erhofften Antworten bekommt, spielt man die beleidigte Leberwurst.....
Lebe wohl!
Gruß der Sachsenelch