Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Was machen bei Kompressorschaden Klima?

Was machen bei Kompressorschaden Klima?

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 9:21

Hallo,

der Klimakompressor an unserem 850er scheint jetzt bei 254.000 km hinüber zu sein.

Letztes Jahr wurden Kondensator und Trockner erneuert.

Es gibt folgende Möglichkeiten:

- Klima stilllegen. Kommt nicht in Frage, wo ich ein Schwitztyp bin und dadurch Hautprobleme bekomme.

- gebrauchten Kompressor besorgen. Halte ich angesichts der Laufleistungen der Spenderfahrzeuge jenseits der 200.000 für uninteressant.

- neuen Kompressor als Originalteil besorgen. Unbezahlbar.

- neuen Kompressor als freies Zubehörteil besorgen. Macht auch 176,- Teuro + Einbau.

- gebrauchten Kompressor aus den USA besorgen. Hier wieder die Laufleistung und viele versenden erst gar nicht nach Europa.

- neuen Kompressor aus den USA besorgen. Günstiger als hier, wenn nach Europa versendet wird. Allerdings fiel mir auf, daß dort nur von 2.3 und 2.4 l-Versionen die Rede ist - wir aber den 2.5 l fahren.

Meine Frage an Euch da draußen: Was würdet Ihr machen?

Viele Grüße

850 Limo

Beste Antwort im Thema

fies, aber durchaus passend.

Zu den Opel sag ich nur:

von 5 Opel Astra G im Bekanntenkreis haben

- 5 vor Ablauf der 100tkm ein neues Lenkgetriebe bekommen (Kosten nur teilweise von Opel übernommen)

- 3 vor Ablauf der 100tkm einen neuen Klimakompressor bekommen (500 Euro mit Einbau, Austauschteil - kein Neuteil!)

- 5 vor Ablauf der 100tkm mindestens eine gebrochene Fahrwerksfeder gehabt

- 4 vor Ablauf der 100tkm alle Stoßdämpfer erneuern müssen

- 5 vor Ablauf der 100tkm massiv Flugrost an allen Motorträgern und sonstigen Grundbalken gehabt

Der Vectra (letztes Modell) vom Chef war mit 270.000km auf. Total auf. Nur Langstrecke, CDTI, bereits der 2. Motor (der erste ist bei 80tkm kaputtgegangen), der Wagen klapperte und ratterte - sah von aussen allerdings noch nett aus. Unser Dienst-Opel-Astra hatte bei 300tkm (2.2 Diesel) bereits ein neues Getriebe, die 3. Kupplung, etliche neue Dämpfer, Querlenker usw... gesehen, stank im Innenraum nach Sprit und soff Öl wie andere Bier.

Und das, obwohl der bei jedem Husten in die Fachwerkstatt gerollt wurde.

Opel sind beim Kauf durchweg tolle Autos, die das Zeug zu Testsiegern haben. Leider ist die Langzeitqualität nicht vorhanden.

Und der Corsa D ist eine einzige Katastrophe was die Übersicht (nicht vorhanden) und die Motoren (trotz 90PS null Durchzug und max 170km/h mit Anlauf) angeht.

GM hat viele Firmen kaputtgespart. Ich kenne auch begeisterte Saab-Fahrer, und alle haben mir übereinstimmend gesagt, dass man ab den 9000ern bei denen GM das Ruder übernommen hat, die Finger von der Marke lassen soll.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Das freie Zubehörteil kaufen und selber einbauen. Der Preis von 176€ ist ja wohl unschlagbar und dann nur noch auffüllen lassen.

Hautprobleme ade... :D

Zitat:

Original geschrieben von 850 Limo

Hallo,

der Klimakompressor an unserem 850er scheint jetzt bei 254.000 km hinüber zu sein.

Letztes Jahr wurden Kondensator und Trockner erneuert.

Es gibt folgende Möglichkeiten:

- Klima stilllegen. Kommt nicht in Frage, wo ich ein Schwitztyp bin und dadurch Hautprobleme bekomme.

- gebrauchten Kompressor besorgen. Halte ich angesichts der Laufleistungen der Spenderfahrzeuge jenseits der 200.000 für uninteressant.

- neuen Kompressor als Originalteil besorgen. Unbezahlbar.

- neuen Kompressor als freies Zubehörteil besorgen. Macht auch 176,- Teuro + Einbau.

- gebrauchten Kompressor aus den USA besorgen. Hier wieder die Laufleistung und viele versenden erst gar nicht nach Europa.

- neuen Kompressor aus den USA besorgen. Günstiger als hier, wenn nach Europa versendet wird. Allerdings fiel mir auf, daß dort nur von 2.3 und 2.4 l-Versionen die Rede ist - wir aber den 2.5 l fahren.

Meine Frage an Euch da draußen: Was würdet Ihr machen?

Viele Grüße

850 Limo

Als erstes mal feststellen was genau kaputt ist und hierzu mal die SUFU benutzen,was ist es denn für ein BJ.??

Gruß Uwe

sehe gerade 93,haste Klimaautomatik??

Wegen USA:

Viele US Versionen haben einen Turbomotor (2.3l T5).

Den 850 und V70 gab es in den USA aber auch mit 2,4l 170PS 20V Sauger. Nix kleineres!

2.4l ist der gleiche Block wie das, was bei uns als 2.5l durchging - der 170PS Sauger & die 193PS Softturbomotoren hatten immer 2435cm³.

Wenn du also aus den USA bestellst, musst du den 1993er 850 GLT angeben. Den 93er GLT gab es nur mit deinem Motor (2.4l 20V naturally aspirated, 125KW/168PS), 2.3l Turbos kamen erst zum Modelljahr 94 in die USA.

am 24. Juli 2010 um 14:00

Hi

Wenn du für 176 Euros einen Kompressor ausm Zubehör bekommst

würd ich nicht lange überlegen.Kostet bei Volvo an die 500-600 Euro

plus Einbau.Da lohnt auch ein gebrauchter nicht wirklich.

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 14:57

Zitat:

Original geschrieben von 750LTD

Hi

Wenn du für 176 Euros einen Kompressor ausm Zubehör bekommst

würd ich nicht lange überlegen.Kostet bei Volvo an die 500-600 Euro

plus Einbau.Da lohnt auch ein gebrauchter nicht wirklich.

Mist. Habe mich verguckt. Sind 276,- Teuro:(

VG

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 14:57

Zitat:

Original geschrieben von hainbachtaler

sehe gerade 93,haste Klimaautomatik??

Ja. Steht doch in meinem Anhang!

VG

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 15:00

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go

Wegen USA:

Viele US Versionen haben einen Turbomotor (2.3l T5).

Den 850 und V70 gab es in den USA aber auch mit 2,4l 170PS 20V Sauger. Nix kleineres!

2.4l ist der gleiche Block wie das, was bei uns als 2.5l durchging - der 170PS Sauger & die 193PS Softturbomotoren hatten immer 2435cm³.

Wenn du also aus den USA bestellst, musst du den 1993er 850 GLT angeben. Den 93er GLT gab es nur mit deinem Motor (2.4l 20V naturally aspirated, 125KW/168PS), 2.3l Turbos kamen erst zum Modelljahr 94 in die USA.

Ah ja. Aber unser 93er ist mit BJ Sept. 93 bereits MJ 94. Gab es da nicht auch Unterschiede bei der Klima?

VG

am 24. Juli 2010 um 20:32

Zitat:

Original geschrieben von 850 Limo

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go

Wegen USA:

Viele US Versionen haben einen Turbomotor (2.3l T5).

Den 850 und V70 gab es in den USA aber auch mit 2,4l 170PS 20V Sauger. Nix kleineres!

2.4l ist der gleiche Block wie das, was bei uns als 2.5l durchging - der 170PS Sauger & die 193PS Softturbomotoren hatten immer 2435cm³.

Wenn du also aus den USA bestellst, musst du den 1993er 850 GLT angeben. Den 93er GLT gab es nur mit deinem Motor (2.4l 20V naturally aspirated, 125KW/168PS), 2.3l Turbos kamen erst zum Modelljahr 94 in die USA.

Ah ja. Aber unser 93er ist mit BJ Sept. 93 bereits MJ 94. Gab es da nicht auch Unterschiede bei der Klima?

VG

Weiss nicht wie es beim 850 er ist,aber mein Modell hat 3 verschiedene Kompressoren verbaut.276Euro immer noch günstig.

Kaufen einbauen Ruhe für mind.10 Jahre

Einen Klimakompressor aus den USA bestellen??

Gehts noch? Fährst Du auch zum Luftaufpumpen nach Schweden??

Ich habe für nen kompletten Tausch rund 500 Euro bezahlt.

Bau Dir nen Gebrauchten ein,achte auf den Spalt der Magnetkupplung und gut is....

 

Martin

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 12:43

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

Einen Klimakompressor aus den USA bestellen??

Gehts noch? Fährst Du auch zum Luftaufpumpen nach Schweden??

Nö. Aber schon mal an den niedrigen Dollar-Kurs gedacht?!

Ich habe für nen kompletten Tausch rund 500 Euro bezahlt.

Und ich bin nicht Rockefeller.

Bau Dir nen Gebrauchten ein,achte auf den Spalt der Magnetkupplung und gut is....

Mit selbst einbauen ist nix, da ich null Ahnung und Geschicklichkeit für solche Dinge habe. Und was die Gebrauchtteile anbetrifft: s.o. Oder nochmal gesagt: Ich leg mir doch keinen Gebrauchten zu, der aus Spenderfahrzeugen mit 223.000 oder 234.000 km stammt, wo der unsere bei 254.000 verreckt ist.

Martin

850 Limo

Bei den Preisen aus den USA musst Du aber ab 25 Euro Warenwert noch MwSt. bei der Einfuhr abdrücken(+19%) und dann ab einem gewissen höheren Wert (glaub 120 oder 150 Dollar warens) nochmal Zoll, und der kann je nach Warengruppe nochmal 5-20% ausmachen.

Ein Schnäppchen ist das dann nicht mehr.

am 25. Juli 2010 um 13:44

Also iwie scheintst du die Vorschlge ja abzuweisen. Glaube dann kann dir hier keiner weiter helfen. Einbauen lassen kostet nun mal Geld und wenn du auf Neuteile bestehst dann kostet dit halt auch mehr. USA halt ick aus schon genannten Gründen für ne schlechte Idee. Und wenn ich schon soviel Geld ausgebe, dann möchte ich auch nen Ansprechpartner in meiner Nähe haben.

Hi,

ich denke mal, dass sich das ohnehin bald erledigt haben wird, beim Saab wird dann ja alles soooooo viel besser.....

http://www.motor-talk.de/.../verkaufe-meinen-850er-t2811041.html?...

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Was machen bei Kompressorschaden Klima?