Was mache ich nun? :-)
Hallo 212 er
bin nun schon ein paar Monate am sondieren und hatte nach all dem was das www hergibt eigentlich eiben S212 Avandgarde 200 CGI ins Auge gefasst. Heute stand nun eim letzter Test,sprich Probefahrt an.Die verlief positiv, genau wie hier beschrieben im kalten Zustand dieselig....aber der Durchzug völlig ausreichend...eigentlich schon mehr als erwartet.
Übrigens hatte ich meine Frau dabei .... dazu später mehr :-)
Von der Probefahrt zurùck bat ich den VK um einen Diesel als Vergleich,da alle Kollegen auf den Diesel hinwiesen. Nun, was macht dieser Schurke... stellt mir nen 300er hin und sagt zu meiner Frau :das ist eh der richtige Motor für diesen Wagen... na danke.
Um es kurz zu machen: das Grinsen ist mir noch ins Gesicht gemeisselt !
Man war das schön und da hat tatsächlich nix genagelt....
Nun bin ich doch hin und her gerissen :
Pro:
erst 8000 gelaufen
günstiger Verbrauch
supergefühl
toll ausgestattet mit Schiebedach und Command
Neg:
schon 2 Jahre alt wollte eigentlich nen JW
dee 300er mit 204 PS .. da gibts ja nun andere
Meine Frau ist fasziniert und wundert sich was ich gegen Diesel hatte
bisherige Laufleistung 18000 km/a
Bitte also um eure Erfahrungen und eure Meinungen zu dem 300er.
Wie würdet ihr das ganze sehen? ach ja Preisdifferenz ca 4-5t
Danke im voraus :-)
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrungen kurz und knackig:
1. Was die Frau gut findet ist Gesetz
2. 6 Zylinder sind besser als 4 Zylinder
3. 4-5 T€ Mehrkosten sind schnell vergessen
Fazit: 6 Zylinder😉
53 Antworten
Hallo H.Lunke.
Wenn Du bereit bist, diese 4 - 5 k€ mehr auszugeben und falls Du den 300er mit »Junge Sterne«-Garantie bekommst, warum nicht? 2 Jahre sind kein Alter für so einen Wagen. Besonders bei erst 8.000 km Laufleistung. Und 204 Diesel-PS mit 500 Nm Drehmoment aus einem Sechszylinder sind natürlich deutlich souveräner als 184 PS bei 270 Nm Drehmoment aus einem Vierzylinder Benziner.
Hör auf Dein Bauchgefühl. Und auf Deine Frau. 😉
MfG
Hans
was konkret soll denn der sechsender kosten? und wie lange planst du, das auto zu fahren?
die 204ps-version gilt nicht als sparsam. leistung hat sie auch nicht. sie ist auch keinesfalls so sanft und leise wie der om642ls. da würde ich auf den preis gucken.
mobile weist junge sterne mit vernünftiger laufleistung und ausstattung ab 37t€ aus. aber jahreswagen 200 benzin kommen ab 30t€. beim kauf muß man sparen. egal, wo der händler wohnt.
Danke schon mal
also der soll imo 40 kosten wobei ich max 38 zahlen würde.
Ich fand schon das er leise war und die Leistung war auch überzeugend,
deahalb ja auch hier die Frage weil dieser Motor bisher nicht auf meiner Liste war. Nachdenklich machen mich die 8000 km - fast neu ,aber auch warum?
Aber auch der 200/250 soll 7G haben, mit Obsidan liege ich dann bei ca 33.
Wie sibd denn sonst so die Erfahrungen mit dem 300 er 204PS ?
gut, bei 38 kann man nicht groß meckern.
über den motor ist nicht viel bekannt. es ist der om642, den es schon seit jahren gibt. aber in der leistungsreduzierten version. interessant ist, daß er nicht klassisch abgedrosselt ist, sondern das maximale drehmoment von 500nm mit 1400 u/min vor den leistungsstärkeren versionen erreicht. der basismotor om642 hatte vereinzelt hitze/ kühlungsthemen, besonders wenn er in schweren gefährten gefordert wurde. die sehe ich bei der 204ps version nicht, da man hier 31ps unter den möglichkeiten blieb.
sorry für die theoretische abhandlung. viel praxiserfahrungen wird es nicht geben, das diese version nur knapp über vier monate angeboten wurde.
Am besten machst Du .... gar nichts.
Bein einem Auto mit einem Motor , welchen es nur vier Monate gab, dürfte es Schwierigkeiten beim Wiederverkauf geben. Einkauf nur über den Preis: deutlich unter 30T€! Schau mal die Preise für vergleichbare Vierzylinder 250 CDI an ... davon würde ich auf jeden Fall einen Abschlag rechnen ..
Der CGI ... ein bisschen Umschauen im Forum zeigt: Kurzstrecken-Säufer, die zum "Nebeln" neigen ...
Also auch kein Auto mit Zukunft, zumal bei MB schon die nächste Motorengeneration auf Kiel liegt.
Also alles "Looser-Autos", die nur über den Preis loszuschlagen sein werden.
Eine feste Bank, soweit man das sagen kann, sehe ich für Dich nur bei Dieseln, 200, 220, 250 ... wobei der 200er tunlichst auch schon die 7-Gang-Automatik mit Wählhebel am Lenkrad haben sollte - da gab es eine Zwischenversion mit Wählhebel noch auf der Konsole, nicht schlecht, aber eben auch schon Vergangenheit, sollte sich im Preis widerspiegeln... oder hier eben einen ganz frühen für weniger Geld, wobei der 250er deutliche Modifikationen in der Motorkonstruktion erfahren hat ... beim 220er und 250er sollten dann die Injektoren getauscht sein oder es sollte eine entsprechende Garantie bestehen. Der 200er hatte auch irgendein Problem ... mit dem Kettenspanner??? Das weiss ich nicht so genau, aber man wird Dir hier dazu weiterhelfen können.
Gruß
T.O.
Ich würde den 3 l mit 204 PS nehmen. Er ist sicher unkaputtbar, da nicht voll ausgereizt. Ich kenne ihn, er fährt sich super (ich habe die 231 PS Variante). Der 250er (den hatte ich vorher) ist ruppig, hochgezüchtet, laut und das mit den Injektoren bei höherer Laufleistung ist sicher noch nicht restlos ausdiskutiert. Sparsam ist übrigens der 231-PS 6er auch nicht wirklich, es sei denn man fährt abseits der Großstadt über nächtliche Landstraßen bei Wildwechsel.
Kauf, was Dir gefällt + finanziell passt - der eine Ratgeber hat extrem angelesenes Wissen aufgrund extrem viel Zeit (zu Lasten seines Arbeitgebers), der andere mag lieber Busse - keiner kennt tasächlich die Fahrwerte aus der Praxis, weil sie eher sparsame Schi...r (unerfahrene Fahrer) sind - die Phlegmaten helfen Dir da nicht!
Danke vorab
ich plane den Wagen eigentlich länger zu fahren - 5 bis 6 Jahre
über die Antworten bin ich etwas verwirrt...... der eine sagt nichts dergleichen kaufen,der andere sagt unkaputtbar...
also fahren war einfach klasse... also fragt sich nur ob der Preis von 38 ok ist. Neupreis belief sich auf 63 und es soll ein Werkswagen gewesen sein.
Irgendwie fühlt er sich an wie neu - nur ist es ratsam lieber eimen 200 Benziner aus 7/2011 zu nehmen ? Der hat dann auch 7G und evtl das neue KI..... oder doch lieber dwn 6 ender.... oh mann das wird ein WE
Hallo H.Lunke,
ein paar Angaben zum Verbrauch:
Fahre selbst den OM642 (also mit 231PS). Verbrauch bei mir: ca. 8 l/100km.
Habe mal auch einen 200CGI (Mietwagen) gefahren. Hier lag der Verbrauch bei ca. 11 l/100km.
Habe ich das richtig gelesen, dass der 300CDI nur 8 TKM hat und bereits 2 Jahre alt ist? - In diesem Fall möchte ich anmerken, dass die Werksgarantie bereits ausgelaufen ist. Es ist gut möglich, dass mögliche Mängel noch gar nicht entdeckt wurden, da sie bei dieser geringen Laufleistung noch nicht aufgetreten sind. Eine spätere Beseitigung wird dann auf deine Kosten erfolgen (sofern die GWG nicht einspringt).
Gruß c220
Hm .... jetzt verwirrt ihr mich aber... ok 2 Jahre ,wird aber als junger Stern angeboten,also 2 Jahre Garantie - oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Hm .... jetzt verwirrt ihr mich aber... ok 2 Jahre ,wird aber als junger Stern angeboten,also 2 Jahre Garantie - oder sehe ich das falsch?
Guckst du
hierund
hier😉
Meine Erfahrungen kurz und knackig:
1. Was die Frau gut findet ist Gesetz
2. 6 Zylinder sind besser als 4 Zylinder
3. 4-5 T€ Mehrkosten sind schnell vergessen
Fazit: 6 Zylinder😉
Ok so langsam überzeugt mich der Wagen. Was mir immer noch Gedanken bereitet ist das Alter von 2 Jahren,wenn auch mit 8000km bestimmt zu vernachlässigen.
Was mich auch sehr überrascht ist wie schnell doch Mercedes Änderungen vor nimmt.