Was los mit dem xc70 zum Schlachtpreis???

Volvo XC70 1 (S/P2)

Am vergangenen Wochenende hab ich mir nen xc70 d5 aus 2004 geholt, fahre seit gut 5,5 jahren selber einen aus 2005, der soweit gut funktioniert aber rostet ohne ende. Also stellte sich langsam die Frage (tüv im juni)was ich mit dem hobel mache. Anderes Auto? Nö. Blecharbeiten? Nö. Und erst recht nix mit lackieren. Bin ich zu schlampig für. Der 2004er versprach laut anzeige, keinen rost zu haben. Inseriert als getriebeschaden und gut 130000km weniger auf der Uhr als meiner, welcher damals auch als Getriebeschaden verkauft wurde. Also am Telefon verhandelt bis der Preis so war das ich gleich mit hänger hin bin. Schlachtpreis, Dreistellig, soviel verrate ich. Rost hat er tatsächlich kaum aber der Rest ist äußerst räudig. Motor ist nicht mehr original, hat irgendein Spezi halb reingeworfen, zweiter schlüßel, ist nichtr codiert, nachlackierte stellen, abgeplatzter Klarlack. Aber das beste: wie vermutet kein getriebeschaden(stand heute) sondern nur das Gelenk der antriebswelle ist hin. Auto fuhr nicht ließ sich aber in p rollen. Also werd ich die wechseln und mal schauen was ich mit dem xc70 mache. Erstmal n bisschen schauen was sonst noch so ist. Wenns jemand interessiert, kann ich ja berichten.

51 Antworten

Ich. Obwohl das nicht unbedingt was heißen muss😉 aber der dpf ist ja zb nicht eingetragen. Und auch der Rest was man so sieht beim Einbau(siehe Bilder weiter oben) gibt es denn noch mehr Unterschiede zwischen d5 und 2,4d?

Welchen Schadstoffschlüssel hat der Spender denn in den Papieren??

0444
Hoffe das ist die Angabe die du wolltest. (14.1 in der zb1)
Da es die gleiche ist wie bei meinem d5 könnte man ihn also rausbauen den dpf?! Vermute ich jetzt mal....

Sorry Leute, hab heut nochmal drunter geschaut da ist kein dpf.. Hatte mir das wohl eingeredet weil er bei der ersten Probefahrt so nach Ruß gestunken hat. Aber allemal interessante Hinweise. Danke nochmal und Asche auf mein Haupt.

Ähnliche Themen

Habe heute mal ne ausgiebige Probefahrt gemacht. Er fährt eigentlich prima. Der "getriebeschaden" schaltet butterweich auch wenn er warm ist. Besser als meiner würde ich fast sagen. Allrad hab ich auf der Bühne getestet. Kardan dreht sich, Räder leider nicht wirklich. Ab und zu leichtes zucken,mehr nicht. Beim Auslesen der haldex kommt "000b öldruck" raus. Hab mal die einfüllschraube aufgemacht und mit nem Draht geschaut ob ich irgendwie an Öl rankomme. Kein Öl zu erreichen. Sollte es nicht an der Unterkante der schraube stehen? Oder errinner ich mich falsch? Insgesamt sieht das Ding von außen aber trocken aus.
Was mir noch missfällt ist das der Motor einiges stärker vibriert als bei meinem. Wenn ich im stand auf N Gas gebe merkt man deutlich das es vom Motor kommt. Er läuft sonst eigentlich rund und hat auch ca die Leistung die ich von meinem gewohnt bin. Werde mir wohl alle Lager anschauen. Irgendwo wird da was übertragen. Die meisten Gummis sehen aber besser aus als bei meinem. Wenn ich das in den Griff bekomme fange ich mit dem Austausch der guten Sachen an...

Wieso willst die guten Sachen tauschen?
Hast zu viel Geld und nichts zu tun?
😁

Gruß Didi

Weder noch. Vielleicht wird es auch ein xc140 6x6 gelenkbus😉

Habe denk ich die Quelle der Vibrationen ausgemacht... Zu sehen sind kraftstoff- vor und Rücklauf. Bild zeigt das rechte motorlager, Blick von hinten nach vorn. Denke nicht das das da so gequetscht hingehört. Hätte es auch rechts verortet da es in linkskurven noch deutlicher vibriert. (Nein, ein radlager höre ich zusätzlich noch)

Sehe nur ich die Bilder nicht?

Oh nee. Ich auch nicht mehr 😉 manchmal ist im Wald scheiß Empfang. Das motorlager unten rechts ist futsch. Ist cool wenn man immer nen Vergleich daneben stehen hat. Hätte man sich schon bei manch einer Fehlersuche und reperatur gewünscht.

Gelöscht weil zu spät

Zitat:

@KJ121 schrieb am 12. Februar 2024 um 16:28:11 Uhr:


Gelöscht weil zu spät

Das rechtzeitige posten üben wir aber noch etwas, ok!?

Wird hoffentlich nicht wieder vorkommen. Freu mich ja das sich der ein oder andere die ganze Sache anschaut. Mein schrauberkollege (Besitzer der Werkstatt in dr ich zu gange bin) mit dem ich sonst meinen gesprächsbedarf über Autos decke, ist nach einer größeren OP und Komplikationen, leider immernoch außer Gefecht, um hier an dieser Stelle mal mein mitteilungsbedürfnis im forum zu rechtfertigen. In diesem Sinne, bleibt bitte alle gesund, das ist das aller wichtigste. Man ist leider nicht so schnell wieder in Schuss wie so ein "schlachter"

Zitat:

@floydpepper schrieb am 12. Februar 2024 um 17:22:32 Uhr:



Zitat:

@KJ121 schrieb am 12. Februar 2024 um 16:28:11 Uhr:


Gelöscht weil zu spät

Das rechtzeitige posten üben wir aber noch etwas, ok!?

Wir?
Du musst doch erst noch das Zitieren üben, wenn ich mich nicht irre.😁
Aber wir können uns zusammen hinsetzen und uns gegenseitig beim Üben helfen.😁

Heute das motorlager unten rechts gewechselt. Vibrationen sind deutlich weniger, allerdings noch nicht so wie gewohnt, aber erstmal akzeptabel.
Öl an der haldex aufgefüllt, allrad geht wieder, zumindest auf der Bühne. Nach dem Fehler
"000b öldruck" wollte ich noch schauen, hab ich dann doch nicht mehr dran gedacht.
Hab aber irgendwie komische Geräusche vom kardan vernommen: bin ich in N klingelt das Teil wie ne kuhglocke. Bin ich in D oder R klingelt nix. Denke das liegt an dem ziemlich großen spiel den die Welle hat(wenn man dran dreht)
Als Nächstes hab ich schon frischen kraftstoff- und rücklaufschlauch besorgt und natürlich schicke klickschellen in passender Größe dazu. Die ganze Ecke um HD-Pumpe und Rail suppt ohne ende. Langsam aber sicher wird wieder ein Auto aus dem Haufen.
Mfg Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen