Was los mit dem xc70 zum Schlachtpreis???

Volvo XC70 1 (S/P2)

Am vergangenen Wochenende hab ich mir nen xc70 d5 aus 2004 geholt, fahre seit gut 5,5 jahren selber einen aus 2005, der soweit gut funktioniert aber rostet ohne ende. Also stellte sich langsam die Frage (tüv im juni)was ich mit dem hobel mache. Anderes Auto? Nö. Blecharbeiten? Nö. Und erst recht nix mit lackieren. Bin ich zu schlampig für. Der 2004er versprach laut anzeige, keinen rost zu haben. Inseriert als getriebeschaden und gut 130000km weniger auf der Uhr als meiner, welcher damals auch als Getriebeschaden verkauft wurde. Also am Telefon verhandelt bis der Preis so war das ich gleich mit hänger hin bin. Schlachtpreis, Dreistellig, soviel verrate ich. Rost hat er tatsächlich kaum aber der Rest ist äußerst räudig. Motor ist nicht mehr original, hat irgendein Spezi halb reingeworfen, zweiter schlüßel, ist nichtr codiert, nachlackierte stellen, abgeplatzter Klarlack. Aber das beste: wie vermutet kein getriebeschaden(stand heute) sondern nur das Gelenk der antriebswelle ist hin. Auto fuhr nicht ließ sich aber in p rollen. Also werd ich die wechseln und mal schauen was ich mit dem xc70 mache. Erstmal n bisschen schauen was sonst noch so ist. Wenns jemand interessiert, kann ich ja berichten.

51 Antworten

Zitat:

@KJ121 schrieb am 1. Februar 2024 um 08:26:53 Uhr:


ich hatte heute noch kein Zwöl, System läuft ergo noch nicht "wie geschmiert".😁

Was genau ist denn ein "Zwöl"? xD Also, ich kann mir schon denken was es ist...aber was ist es oder was heißt es "ausgeschrieben"? 😁

@Narktor
Zweitaktöl.
Ist aber in Bezug auf meinen, von dir zitieren Beitrag ein "Insider" gewesen.😁
War auch ein Wink an @Roattabuacha,
wir sind nämlich vom Zwöl-Fanclub!😎

Zwöl hab ich übrigens gleich beim ersten tanken mit beigemischt. 😉

Mal ein kleines Update....alles in allem nichts großes aber ich habe die letzten Wochen echt einiges an Zeit an dem Auto verbracht. Diese Woche steht tüv an...
Kurze Liste welche Sachen ich so alles repariert oder gewechselt habe:
-antriebswelle vorne rechts neu
-kubelwellenentlüftung erneuert
-befestigung div. Anbauteile
-Motorlager rechts unten neu
-Öl haldex aufgefüllt
-wählhebel eingestellt
-Wärmetauscher Innenraum getauscht (was für ein scheiß gefummel)
Innenraum gereinigt(Nasssauger)
-Sitze getauscht (reicht locker für nen extra fred, hatte nach Recherche hier schon vermutet das es Probleme geben könnte, aber die sitzte passen weder von der elektrik noch von der Befestigung---> musste ich wieder mal freestylen)
-Festerheber fahrerseite gangbar gemacht
- Alle türverkleidungen gewechselt, wegen der Optik passend zu den Sitzen
-gasfedern heckklappe gewechselt
-div Kleinigkeiten Innenraum gewechselt
- alle kraftstoffleitungen im Motorraum erneuert
- kraftstofffilter neu
-ölwechsel
-luftfilter
-kardan getauscht (das tripodengelenk getriebeseitig ist hinüber, die Gelenke Wechsel ich in Ruhe und Bau ihn später wieder ein. Der aus dem 2005er ist erstaunlich gut in Schuss trotz fast doppelter laufleistung)
-Service haldex
-Pumpe haldex vorsorglich getauscht, Fehler "öldruck" ist weg
-bremse hinten neu
-dachreling getauscht(gegen die schöne aus alu)
-dichtmasse aus Dachrinne entfernt
-alle leisten(dach und windschutzscheibe) farblich passend foliert und montiert

Tüvfertig ist er soweit, aber ich bin noch lange nicht fertig...
Mfg Flo

Ähnliche Themen

Ausgaben für neu gekaufte sachen: ca. 250€
Hält sich alles noch in Grenzen wenn man die Zeit mal außer Acht lässt.

Tüv heute ohne Mängel bestanden. Morgen geht's zur Zulassungsstelle. Ich freu mich schon drauf endlich wieder täglich volvo fahren zu können. Mein 75er Ford Taunus frisst mir spritmäßig langsam die Haare vom Kopf.
Kleines Fazit: Ich habe jetzt ein funktionierenden, halbwegs schicken xc70 2,4d aus 2004 mit ein paar Sachen aus dem 2005er summum. 189000km, rostfrei, tüv neu für insgesamt weit unter 2000€ . Transport tüv usw alles mit eingerechnet. Der 2005er bleibt noch eine Weile stehen, dann wird er zerpflückt. Die teuren Sachen, Motor, getriebe, winkelgetriebe, Differential werd ich einlagern. Trotz der ganzen Überraschungen und der vielen Arbeit, ist so ein Auto das man selbst zurecht gemacht hat, beruhigender als ein etwas teurerer gebrauchter, der meistens trotzdem seine Baustellen hat. Ich weiß genau was ich gemacht hab und was nicht. Somit bin ich wohl noch eine ganze Weile stolzer xc70- Besitzer! Wenn jemand Teile vom 2005er braucht, gerne nachfragen.
Mfg Flo

Nach einiger Benutzung habe ich jetzt noch folgende Sachen gemacht:
-Traggelenke
- Spurstangen
(zum tüv war alles noch schick. Nach 200-300km hatte sich der gammel der sich durch langes Stehen gebildet hatte offensichtlich gelöst)
- motorlager vorn und hinten
(Unterdruck hab ich wieder angeschlossen, träumchen!)
-eine praktische Verwendung für das Kabel von dem telefon-Hörer in der Mittelkonsole gefunden(siehe bilder)--->für alle die auch mal aufm Hof oder im Wald entspannt unangeschnallt rangieren wollen
- Spülung getriebe
(Das war ne doofe Aktion, mehr dazu schreib ich noch im passenden fred) ---->für alle die sich freuen wenn kotzi mist baut

Ansonsten war ich jetzt n paar Tage mit Kind und Kegel unterwegs und bin ganz zufrieden. Am we nach Hamburg und zurück(ca 1000km). Verbraucht knapp 2l weniger als meiner alter. Klima geht aber auch noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen