Was läuft euer D5 laut Tacho?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

da ich gestern die Möglichkeit hatte mein Auto mal auszufahren, und die v-max testen konnte, würde ich gerne wissen was euer D5 so schafft?

Ich kam ganz locker auf 225 km/h!

(sorry falls das thema schon mal besprochen worde, aba in der suchfunktion hab ich nichts gefunden)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vyar



Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50_KW


Hallo,

da ich gestern die Möglichkeit hatte mein Auto mal auszufahren, und die v-max testen konnte, würde ich gerne wissen was euer D5 so schafft?

Ich kam ganz locker auf 225 km/h!

(sorry falls das thema schon mal besprochen worde, aba in der suchfunktion hab ich nichts gefunden)

tja, und dannn komm ich mit meinen 11 jahre alten 3er BMW von hinten und fahr Dir davon und Du ärgerst dich mit Deinem Topmodell Sportkombi
und tschüß

Danke für diesen sinnvollen Beitrag eines BMW 3er Fahrers. Dazu muß man ja wohl nichts weiter sagen!😛

69 weitere Antworten
69 Antworten

Es geht ja nicht um die grundsätzliche Frage Volvo ja oder nein.
Von einem 5 Zylinder Turbodiesel der 186 Ps leistet, darf man im Jahre 2009 halt schon etwas erwarten. Der D5 ist halt kein neuer Motor mehr und das merkt man im Vergleich zu moderneren Maschinen schon ein bisschen. Es gibt Kunden die in punkto Motorisierung mit weniger Erwartungshaltung an die Sache gehen und dann paßt es auch wieder. Nur dann frage ich mich, wieso D5 und nicht 2,0D oder 1,6D? Wenn ich mir schon den dicksten und stärksten (Diesel)Motor aus der Palette raussuche, dann doch deswegen weil ich Power möchte.
Ohne große Nebengeräusche fahren andere moderne Autos in entsprechender Fahrzeugklasse übrigens auch, das hat Volvo bestimmt nicht alleine für sich gepachtet.

Viele Grüße
TDI-User

Nun,

ich habe davor ja den 1,6 D gefahren und er hat auch gereicht, hab mir den D5 hauptsächlich wegen dem 5 Zylinder Klang geholt, wegen der Kraft unten raus (1,2,3,6 fertig) und der Souveränität beim Überholen. Und da hat der D5 halt mehr "Power" als ein 1,6 oder 2,0.

Schätze mal, daß VOLVO die D5 alle bei 228 km/h elektronisch abregelt, egal ob Schalter oder Automat.

Höher hab ich die Leihwagen beim Testen nie gekriegt, wenn´s Strecke und Verkehr zuließen. Angenehm find ich den Durchzug und den sparsamen Verbrauch. Die Automatik sagt mir nicht so zu.

Und: Volvo hat die besten Sitze von allen (bin 1,93m) !

Zitat:

Nur dann frage ich mich, wieso D5 und nicht 2,0D oder 1,6D? Wenn ich mir schon den dicksten und stärksten (Diesel)Motor aus der Palette raussuche, dann doch deswegen weil ich Power möchte.

Ja, aber Power hat doch nicht zwingend was mit Endgeschwindigkeit zu tun oder? Mir geht es einfach um die Souveränität im allgemeinen Straßenverkehr. Ich habe einfach genug Kraft für jede Situation. Sei es für ein zügiges Überholen, einfädeln auf der Bahn oder auch in brenzligen Situationen das Heck schnell aus der Gefahrenzone zu bringen.

Ich genieße das total. Ich muss dazu sagen, dass mein D5 mein "erstes richtiges" Auto ist. Also ein Auto, was mal mehr gekostet hat als 5.000 Euro. Das letzte Auto, was ich fahren mußte, was ein Opel Corsa, 1,2 Liter mit 55 PS Automatik. Da weißt du was Frust ist. Und ich muss auch feststellen, seitdem ich die Leistung unter der Haube habe, fahre ich generell viel ruhiger. Kein Gerühre mehr im Getriebe, kein Fuss auf dem Bodenblech um endlich mal 100 km/h zu erreichen und keine Angst mehr das einem die Karre bei 140 km/h um die Ohren fliegt.

Und außerdem mag ich das Understatement bei dem Wagen. Dem D5 sieht doch keiner an, was für ein Kraftpaket unter der Haube nagelt. Es macht schon Spass, wenn ein freundlicher Drängler einem im Ort 5 cm an der Stossstange klebt, hecktisch nach einer Überholmöglichkeit sucht, am Ortsausgangschild schon runterschaltet und wenn man dann mal kurz auf Gas tritt. (nein, nicht wärend der andere versucht zu überholen!)

Danach klebt niemand mehr an der Stange sondern die Leute lassen schön Abstand, so wie es sein soll.

Große Endgeschwindigkeiten mag ich sowieso nicht so gerne, ist mir persönlich viel zu stressig. Und wenn kann man schon mal wirklich ballern? Ist eher selten und mitten auf der Bahn, wenn es voll ist auf gedei und verderb auf der linken Spur zu kleben und alles wegzuscheuchen ist eh nicht mein Ding.
Da lieber bei 160 - 180 den Tempomat rein und schön mittschwimmen. Dabei überholt man eh 70 % des Verkehrs. Reicht doch.

Grüße!

Ähnliche Themen

@Deggernone

kann mich Deinem Kommentar nur anschliessen, Power definiert sich auch in meinen Augen nicht in der Endgeschwindigkeit. ( es ist vielmehr die Durchzugskraft, überholen, einfädeln,....usw. )

seitdem ich den D5 habe, bin ich erstaunlicherweise auch mehr am entspannten cruisen, als das viel zu stressige "Rasen".....man weiss ja das man "kann", wenn man will 😎

ich erfreue mich mehr meines momentanen Durchschnittsverbrauch beim Schalter von 6,3 l auf 100...als
das ich einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstelle.

achja nochwas ich liebe den Tempomaten 🙂

gruss aus dem hohen Norden

TD5C

@DeggerOne

Ja, so sehe ich das auch und deswegen habe ich auch ein Volvo gekauft und kein 3er z.B.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von DeggerOne



Zitat:

Und ich muss auch feststellen, seitdem ich die Leistung unter der Haube habe, fahre ich generell viel ruhiger....
..... Es macht schon Spass, wenn ein freundlicher Drängler einem im Ort 5 cm an der Stossstange klebt, hecktisch nach einer Überholmöglichkeit sucht, am Ortsausgangschild schon runterschaltet und wenn man dann mal kurz auf Gas tritt. (nein, nicht wärend der andere versucht zu überholen!)
Danach klebt niemand mehr an der Stange sondern die Leute lassen schön Abstand, so wie es sein soll.

Wenn du so cool und souverän bist, wieso läßt du den "freundlichen Drängler" dann nicht einfach überholen? Deine Schilderung ist Wunschdenken. Manchmal läßt sich so ein Drängler dadurch beeindrucken, ja.

Aber oft wird er dadurch erst richtig angestachelt und wird versuchen mit aller Gewalt zu überholen. Weitere mögliche Gefahrensituationen werden gerade dadurch begünstigt.

Diese Fahrweise (abwechselnd schleichen und Gas geben) empfinde ich nicht als cool & souverän sondern als provozierend. Entweder man fährt zügig und gut ist, oder man schleicht halt in der Gegend rum, auch gut. Sollte dann aber auch kein Problem damit haben, wenn andere etwas schneller vorankommen möchten und diese überholen lassen anstelle an der ersten vernünftigen Überholmöglichkeit (Ortsausgang) aufs Gas zu treten um zu zeigen, "daß man ja könnte wenn man wollte" und "Du bleibst schön hinter mir, ich hab' D5".

Ein wirklich gelassener Fahrstil wäre sich überholen zu lassen und gut ist. Wer den "freundlichen Drängler" vor sich hat, hat ihn besser im Auge und gleichzeitig kann er einem nicht mehr bis 5cm hinten rein fahren.😉

Und Verkehrserziehung sollte man den Leuten überlassen, welche extra dafür das sind....

Viele Grüße
TDI-User

Hö?

Hast du den Text von Degger gelesen um was es ihm ging?

Zitat:

Diese Fahrweise (abwechselnd schleichen und Gas geben) empfinde ich nicht als cool & souverän sondern als provozierend. Entweder man fährt zügig und gut ist, oder man schleicht halt in der Gegend rum, auch gut. Sollte dann aber auch kein Problem damit haben, wenn andere etwas schneller vorankommen möchten und diese überholen lassen anstelle an der ersten vernünftigen Überholmöglichkeit (Ortsausgang) aufs Gas zu treten um zu zeigen, "daß man ja könnte wenn man wollte" und "Du bleibst schön hinter mir, ich hab' D5".

Hab ich mit einem Wort erwähnt das ich schleiche? Ich persönlich empfinde die "normalen" 55-60 km/h innerhalb einer Ortschaft nicht als schleichen. Genauso wenig wie 105 - 110 km/h auf der Landstraße. Ich würde mich persönlich als einen ganz normalen Verkehrsteilnehmer betrachten, der normal und zügig im Verkehrsfluss mitschwimmt.

Und es spricht ja wohl nichts dagegen, am Ortsausgang kurz und zügig rauszubeschleunigen oder? Ist ökonomisch sogar sinnvoller als den Wagen im 5ten Gang langsam auf die Wunschgeschwindigkeit hochzuquälen. Wenn Mr. Drängler bei 110 immer noch überholen möchte, bitte schön, kann er gerne machen, habe ich nichts gegen und werde auch nicht gegensteuern. Und er kann auch gerne innerorts überholen wenn er das möchte.

Aber, allerdings kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen, wenn "Papa´s Kombi" Mr. "Hey Alda, isch hab GTI ey" kurz mal an erlaubter Stelle den Ruß ins Gesicht pustet.
Ich finde das deutlich legitimer als mich auf die Bahn zu setzen um dann zu zeigen was für große Eier ich im Motorraum habe. Und mich dann ärgern das mein Bolide "nur" 230 lt. Tacho läuft.

Wer sich einen Wagen mit großer Leistung kauft und dann so argumentiert wie Du, TDIUser, dem würde aufgrund seiner Argumentation fast unterstellen, dass er grundsätzlich seine "Sportlichkeit" demonstriert. Und das mag ich nicht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DeggerOne



Zitat:

Aber, allerdings kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen, wenn "Papa´s Kombi" Mr. "Hey Alda, isch hab GTI ey" kurz mal an erlaubter Stelle den Ruß ins Gesicht pustet.

Genau das meinte ich. "Ruß ins Gesicht pußten".

Du

bleibst gelassen, aber der "Alda isch hab'GTI ey" wird eher nicht beeindruckt sein, wie Du es weiter oben meintest, sondern provoziert. Er wird entweder versuchen Dich zu überholen, an Stellen wo es paßt oder nicht. Oder seinen Frust auf eine andere Verkehrssituation übertragen, mit 80 in die nächste Ortschaft brettern.....aber das tangiert Dich ja weniger, wenn er dort ein Kind über den Haufen fährt. Dafür bist Du auch nicht verantwortlich, das ist schon klar, dennoch.

Auch wenn Er derjenige ist, der sich falsch verhält,muß man so etwas trotzdem nicht provozieren. Die jungen GTI Driver sind oft von alleine schon hitzig genug, da muß man nicht noch extra nachhelfen.

Ich nehme an, Du redest von einem jungen Schumi, der in einem Golf I GTI sitzt? Denn den aktuellen Golf GTI, werden sich die meisten jungen Leute nicht leisten können und dieser würde auch dann noch locker an Dir vorbeiziehen, wenn Du am Ortsausgang das Gaspedal Deines D5 bis zum Asphalt durchdrückst.😉

Von DeggerOne: "Wenn er bei 110 immer noch überholen möchte, bitte".

Es geht diesen Dränglern oft garnicht darum schneller voran zu kommen. Sie möchten überholen, vorne fahren. Das kann lästig und nervig sein, ja. Aber gerade wenn man merkt, daß man so einen jungen GTI Schumi hinter sich hat, sollte man sich defensiv verhalten. Wem nützt es,wenn er bei 110 in der Kurve zum überholen ansetzt und es zum Unfall kommt, an dem man selber noch beteiligt werden kann wenn es dumm läuft?

Und waren wir nicht alle mal jung und stürmisch?

Lange vor der Zeit bevor wir uns  einen schwedischen "Papa-Kombi" ins Haus geholt hatten? Wobei ich mich doch noch für die etwas schnittigere Limo-Variante entschieden habe.🙂

Viele Grüße,

TDI-User

Tolle Diskussionen,
da prahlt einer, wie er auf der Autobahn die TDI's abhängt und beschwert sich dann, wenn ein anderer ähnliches am Ortsausgang macht.

Zurück zum Thema.
Der D5 erreicht die Werksangabe von 225 km/h, je nach Randbedingungen (Wind , Topographie, ...) ist er etwas schneller oder langsamer.
Damit ist er gut 20 km/h schneller als ein 2,0d, mehr ist bei dem Leistungsunterschied von 44 PS auch nicht realistisch.
Ist bei Audi oder BMW im Übrigen die gleiche Größenordnung bei vergleichbarer Mehrleistung.
Mit 180 PS sind unter normalen Bedingungen halt nur 220 bis 230 drin, schaut euch einfach mal die Werksangaben von z.B. BMW an. Wer schneller möchte, braucht halt nen 3 Liter mit 230+ PS.

Noch eine kurze Anmerkung D5 zu 2,0d.
Der D5 ist ggü. dem 2,0d deutlich souveräner motorisiert (habe vorher einen 2,0d gefahren und kann das entsprechend einschätzen).
Insbesondere bei hoher Beladung und / oder an Steigungen.
Beim 2,0 d hatte ich in solchen Situationen des öfteren das Gefühl von Leistungsmangel. Ich fahre regelmäßig eine Strecke auf der A4 mit einer langgezogenen Steigung. Wo der 2,0d mit Mühe 180 erreichte, hört der D5 garnicht mehr auf zu beschleunigen und ist am Ende 30 km/h schneller (falls der Verkehr das zulässt).
Toll ist auch die Beschleunigung im 6. Gang beim Überholen auf der Autobahn.
Vor allem aber muß man beim D5 die Gänge nicht so "ausquetschen",
es geht alles viel gelassener und zügiger.
Der Mehrpreis ist gut m.E. angelegt.
Wer mehr (schneller) möchte muß halt zum Wettbewerb.

Frank

Zitat:

da prahlt einer, wie er auf der Autobahn die TDI's abhängt und beschwert sich dann, wenn ein anderer ähnliches am Ortsausgang macht.

lol.

Ich möchte allerdings nochmal betonen, dass das Abhängen nicht zu meinem Standardrepertoire sondern eine absolute Ausnahme darstellt. Ich bin halt ruhig geworden 😉

Ich muss dazu auch sagen, dass mich mein D5 GT auch nicht zum ballern verführt. Das mag vielleicht an der Geartronic liegen, die nicht unbedingt zum heizen verleitet. Wie oben schon beschrieben, ist der D5 eher der gute Crouiser, mit dem ich mir, beladen oder nicht, Steigung oder nicht, keine großen Gedanken machen muss.
Mit der Leistung unter der Haube geht es durchaus auch sportlicher. Bin vor 1 Jahr den Saab 9.3 1,9 Liter Sportskombi mit 180 PS Handschaltung gefahren.
Meine Güte, ein geiler Motor, dass muss man mal sagen. Da sieht auch der D5 kein Land mehr.

Und im Vergleich zum Skoda Oktavia RS mit Pumpe Düse Aggregat und 170 PS ist der D5 trotz der Mehrleistung keine Rakete, das ist der sanfteren Abstimmung und der GT geschuldet.
Aber, mir gefällt es. Vorallem der Sitzkomfort ist super!

Grüße

Ich bekomm den V70III D5 GT auf 225 km/h GPS bei ka 230 km/h Tacho, dabei geht es bis 190 echt flott voran - ab 200 km/h wird es dann spürbar zäher! Es mach echt laune auf freier Autobahn von der Beschleunigungspur mit Kickdown auf Höchstgeschwindigkeit zu Beschleunigen. Als Reisegeschwindigkeit ist mit 200+ aber zu stressig, wobei der Wagen auch bei dieser Geschwindigkeit wie auf Schienen fährt! Aber man merkt halt, dass die Luft raus ist!

Ich würde den D5 jederzeit wieder dem 2.0D vorziehen - es ist einfach ein viel besseres Fahrgefühl. Beim 2.0D hatte ich immer das Gefühl der Motor quält sich mit dem Auto.

Zur Diskussion Schleicher/Raser finde ich, dass wir alle mehr Rücksicht aufeinander nehmen sollten! Man kann auch ohne Drängeln überholen oder den Tempomat auch mal Ausschalten und kurz etwas schneller fahren. Diese Sturheit : "Hier komm ich mit 250 mach Platz!" oder das andere Extrem: "Willst du vorbei, musst du durch mich durch" tut wirklich keinem gut. Leute schont eure Herzkranzgefäße und lasst es ruhiger angehen!

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Tolle Diskussionen,
da prahlt einer, wie er auf der Autobahn die TDI's abhängt und beschwert sich dann, wenn ein anderer ähnliches am Ortsausgang macht.

Wieso wußte ich, daß das kommt?🙂

Es ist halt so, daß ich Gas gebe um wirklich schnell fahren zu können,

wenn

ich denn mal auf der linken Spur unterwegs bin. Nicht um mal eben zu zeigen was ich könnte wenn ich wollte, oder anderen eine Dieselfahne ins Gesicht zu pusten.

Und wenn ein Drängler, auch nachdem ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, daß es nicht wegen mir, sondern wegen der Verkehrssitutaion nicht schneller geht, immer noch meint mir an den Kofferraum fahren zu müssen, dann gehe ich eben mal rechts rüber und lasse dem Herrn/Frau gerne den Vortritt. No Problem. Bei aggressiven Kleintransportern und Tempo 160 fahre ich direkt rechts rüber. Die habe ich mit gebührendem Abstand lieber vor mir.

Zum Thema:
Deggerone hat nun ja selber eingeräumt, daß er Motoren in dieser Leistungsklasse kennt, die mehr Power haben.
Er ist trotzdem mit seinem D5 zufrieden und das ist ja auch gut so.
Ich widerum habe lediglich meine Meinung dazu kundgetan und ihn auch nicht schlecht geredet. Ich finde ihn auch nicht schlecht, würde ihn zum ähnlichen Preis auch nehmen, aber nicht für diesen Aufpreis. Dafür kann er mich dann doch nicht genügend überzeugen. Wie gesagt meine Meinung. Allerdings denken wohl mehrere Leute auch so, sonst hätte Volvo ja ganz andere Absatzzahlen. Für einen gewissen Preis erwartet man eben eine gewisse Leistung sowie aktuelle Motorentechnik. Mag ja sein, daß der Ein oder Andere das nicht so eng sieht. Die Mehrzahl der Käufer aber entscheidet sich meist für den besseren Motor, denn Fahrkomfort/Laufkultur und niedrige Geräuschkulisse bieten andere Premium-Hersteller mindestens ebenso.
Den Beschleunigungsunterschied zum 2,0D finde ich übrigens nicht sooo gravierend. Der D5 büßt auch einiges seiner Mehrleistung wieder durch das höhere Gewicht ein. PS/kg.
Meine Meinung bezieht sich auf den S40.
Der Sitzkomfort hat übrigens weniger etwas mit dem Motor zu tun.

Viele Grüße
TDI-User

Zitat:

Original geschrieben von TDI-User


Für einen gewissen Preis erwartet man eben eine gewisse Leistung sowie aktuelle Motorentechnik. Mag ja sein, daß der Ein oder Andere das nicht so eng sieht. Die Mehrzahl der Käufer aber entscheidet sich meist für den besseren Motor, denn Fahrkomfort/Laufkultur und niedrige Geräuschkulisse bieten andere Premium-Hersteller mindestens ebenso.

Viele Grüße
TDI-User

Ja, die Erwartungshaltung.

Objektiv (subjetiv !?) betrachtet ist der D5 zumindest mit dem leistungsmäßig vergleichbaren 2 Liter BMW auf Augenhöhe.

Sagt zumindest die ams

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...z-kraftwerke-753630.html?...

.

Dort wird der Motor als positives Unterscheidungsmerkmal herausgestellt.

Aber wie schon gesagt , 180 PS können auch beim Wettbewerb nicht besser (schneller), da kann die Erwartung noch so hoch sein.

Vom Preis sind die Deutschen noch teurer als Volvo, ein 3er kostet mindestens 5 TE mehr als ein V50, bei vergleichbarer Ausstattung.

Eine Punkt drückt aber noch auf der Leber.
Wenn man den D5 Wandlerautomatik mit dem Saab / Oktavia manuelles Getriebe vergleicht, so ist etwa so, als hätte ein Boxer neben Fußfesseln auch noch Handschellen.
In der Automatikversion ist der D5 im Drehmoment über einen weiten Bereich um 50 NM reduziert, zusätzlich ist der Wandler auch nicht der Agilität förderlich.
Ich sage ja nicht, das der D5 besser ist als die anderen Motoren, aber eben auch nicht schlechter, nur anders.
Man sollte fairerweise schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen.

So, jetzt geht es mir besser, ich war doch tief getroffen 😉, und das im Volvo Forum.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen