Was kostet mich das? Und geht das?

Hallo,

ich bin Freddy.
Zuerst einmal entschuldige ich mich, falls ich das falsche Unter-Forum verwende. Kaufberatung kam mir am sinnvollsten vor. Und danke für schnelle Antworten und konstruktive Kritik. 🙂

Wie ist mein Standpunkt?

Ich bin 19 und habe seid einem Jahr meinen Führerschein. Derzeit Fahre ich einen C2 1,4HDI von meiner Mutter. Ich benutze es hauptsächlich um zu meiner 10km entfernten Schule zu fahren und ab und zu z.B. einzukaufen.
Für das Ganze habe ich Monatlich ca 100Euro zur Verfügung. Für die Anschaffung wäre ich bis zu 1000Euro bereit zu bezahlen.

Was möchte ich?

Ein Auto was mich Monatlich nicht gleich umbringt, mich aber dennoch zum Grinsen beim Fahren bringt. Dabei sollte es sich um ein eher kleines Auto handeln. Es sollte möglich sein dieses Fahrzeug leicht zu Tunen, dabei meine ich Sportauspuff und vllt. die Einpflanzung eines größeren Motors einer größeren Version. Interesse habe ich dabei vor allem an dem 3er BMW dritte Generation, andere Autos sind aber auch gern gesehen.
Natürlich habe ich mich Preislich informiert(Monatliche Kosten, Anschaffung).

Was sind nun meine Fragen?

Lohnt es sich eine kleinere Version zu kaufen und dann einen Unfallwagen(größere Version) auszuschlachten(Motor, etz.)?
Und was kostet ein solcher Umbau eigentlich?
Was lohnt sich bei dem vorgeschlagenen Modell zu tunen?
Und natürlich, was kostet mich dieses Modell monatlich?

Ich weis, ich weis, viele Fragen, viele Antworten. Ich wollte mich nur richtig informieren, bevor ich dann blöd gucke, wenn ich dann nicht das habe, was ich wollte.

Ich entschuldige mich nochmals falls dies das falsche Unter-Forum ist. Und hoffe auf konstruktive Kritik mit Begründung.

MfG

Freddy

PS.: Danke im Voraus. 🙂

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


man kann auch bei einem gebrauchten für 15.000€ auf die schnauze fallen.

Hat niemand bezweifelt, kenne sogar jemand der ist bei einem Jahreswagen mal auf die Nase gefallen.

Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit es zu tun beim 1000Euro Auto wohl wesentlich größer als beim 15000Euro Auto. Was im Umkehrschluss bedeutet, man sollte im Schnitt mehr Ahnung haben als bei teureren Gebrauchten.

im umkehrschluß bedeutet das:

bei einem 1000€ gebrauchten mußt du 15 mal auf die schnauze fliegen.....😁

Der TE hat in der Tat keine Angaben zu seinem Budget gemacht. Er hat lediglich geschrieben, dass er mit dem Auto seiner Mutter zur Schule fährt und ab und zu einkaufen. Dafür gibt er 100€ im Monat aus. Jetzr schaue ich mal in meine Glaskugel:
- viel mehr als 100€ im Monat hat er nicht, sonst wäre der Rahmen für ein neues Auto sicherlich größer als 1000€
- ich schätze mal er muss sich nur an Spritkosten beteiligen, an Versicherung und Reparaturen, sowie wertverlust eher nicht
- weiterhin sagt mir die Glaskugel, dass er mit der Kiste nicht in die Disko fahren darf oder will (ich war auch mal 18 🙂)
- Autokenntnisse sind noch begrenzt vorhanden, sonst wüsste er, dass ein 316er zwar ein solides Auto ist, keineswegst der Höhepunkt der Sportlichkeit . Für das gleiche Geld kann man schon einen Mazda 323 V6 oder Mazda 626 V6 oder Honda Accord kaufen, die einen E36 316 oder 318 locker stehen lassen bei vergleichbaren kosten.

In dieser Situation, einem 19-Jährigen Schüler Leasig zu empfehlen halte ich persönlich für strafbar. Das ist wie absichtlich Kundschaft für Peter Zwegat züchten.
Meine Lösung damals mit 18: Nach der Schule einen Nebenjob gesucht, so ab 18 bis 23 Uhr. Klappte gerade so mit den Hausaufgaben und brachte seinerzeit 600 DM ein. Mit dem Geld einen eigenen Nissan Sunny gekauft. Völlig problemloses und dank Steuerkette wartungsarmes Auto. Versicherung lief über Vater, war trotzdem sehr teuer, denn 18-jährige sind weder als Neukunde noch als Fahrer beim Zweitwagen sehr beliebt und dementsprechend recht teuer.

Deswegen nach wie vor mein Tip: mehr Geld fürs Auto einplanen und einen Japaner kaufen. 3er BMW in dieser Preisklasse sind meist am Ende des Lebens angelangt und haben etliche Könner=Fahrer zwischen 18 und 25 Jahre hinter sich. Für mich ist ein getunter=verunstalteter 3er eine "gummibereifte Kasperbude" aber kein Auto welches man guten Gewissens empfehlen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von diman3


Deswegen nach wie vor mein Tip: mehr Geld fürs Auto einplanen und einen Japaner kaufen. 3er BMW in dieser Preisklasse sind meist am Ende des Lebens angelangt und haben etliche Könner=Fahrer zwischen 18 und 25 Jahre hinter sich. Für mich ist ein getunter=verunstalteter 3er eine "gummibereifte Kasperbude" aber kein Auto welches man guten Gewissens empfehlen könnte.

😁😁😁

der war gut

Ähnliche Themen

Mit 100€/Monat: Vergiss es! Da treibt sogar ein neuer Satz Glühbirnen für das Abblendlicht Schweißperlen auf die Stirn, weil die ja mit 15€/Satz richtig reinhauen!

Such dir nen Nebenjob, der um die 300-400€ bringt und sei dir bewusst, dass du nur fürs Auto arbeiten gehst.
Übrigens kann ich aus eigener Erfahrung mit nem 316i sagen, dass der auf Kurzstrecken kein Sparwunder ist. Je nach Profil sind da locker 10 Liter drin, in Berlin waren es bei mir über 11. Und die Versicherung ist mit eine der teuersten auf dem Automarkt in Deutschland, da kann locker das komplette Jahresbudget von 1200€ nur für die Haftpflicht draufgehen.

Als ich noch Schüler war, habe ich auch solche Berechnungen aufgestellt und schnell gemerkt, dass ich darauf keine Lust habe, meine Freizeit fürs Auto aufzuwenden 😉 Gut, ich komme aus der Großstadt, auf dem Land mag das anders aussehen.

Übrigens ist mein Auto deshalb so "teuer", weil ich so gut wie jeden anfallenden Defekt sofort behebe und nicht erst warte, bis der TÜV mir einen Strich durch die Rechnung macht. Bei anderen Leuten, die ein Auto mit frischem TÜV nur bis zum natürlichen Autotod bewegen, sieht die Rechnung natürlich anders aus. Aber wenn Autofahren, dann in meinen Augen auch richtig und nicht mit einer unsicheren und technisch verlotterten Schüssel.

Warum kein LPG bei mir? Mein nächstes Auto bekommt das, ich war mir beim Kauf einfach nicht der hohen Jahreslaufleistung bewusst 😁 (gibt wahrscheinlich bald einen Blogartikel dazu)

Satz Glübirnen kauft man natürlich 1 mal die Woche oder wie?
Natürlich ist die Versicherungseinstufung für einen 316-er e36 die teuerste Einstufung in Deutschland.😁

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Satz Glübirnen kauft man natürlich 1 mal die Woche oder wie?
Natürlich ist die Versicherungseinstufung für einen 316-er e36 die teuerste Einstufung in Deutschland.😁

aber sicher doch.

der 316er ist da schon extrem!

bei ständiger benutzung der lichthupe verschleißen die glühbirnen eben auch verdammt schnell.....😁

Da ich irgendwie immer dann fahre wenn man Licht braucht (allein 7.000km dieses Jahr in Skandinavien) brauchte ich vor Kurzem meinen zweiten Satz Nightbreaker dieses Jahr. Das sind keine großen Werte, aber 30€ sind beim TE schon über 2% des Gesamtbudgets 😉

Osram NB sind die Glühbirnen mit der kürzesten Lebensdauer auf dem Markt.
Kleiner Tipp: Phillips X-treme Vision, von der Helligkeit kaum ein Unterschied und halten deutlich länger.😉

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Satz Glübirnen kauft man natürlich 1 mal die Woche oder wie?
Natürlich ist die Versicherungseinstufung für einen 316-er e36 die teuerste Einstufung in Deutschland.😁
aber sicher doch.

der 316er ist da schon extrem!

Sicher doch Haftpflicht, bei der Limo 17 beim Coupé 20. 😁

Teuerste ist die 25. (Einstufung 10-25)

Fährt man mit 240% ist jedes Auto teuer.😉

Bei der Limo ist die Haftpflichtklasse 20 (0005/573 ist die Schlüsselnummer).

Und ICH kann mir ja Glühbirnen leisten, deshalb sind mir da 10€/Jahr mehr oder weniger wurst. Ich werde die Philips trotzdem mal probieren 😉

Übrigens werden für die Lichthupe andere Birnen beansprucht 😛

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Bei der Limo ist die Haftpflichtklasse 20 (0005/573 ist die Schlüsselnummer).

Da fehlen immer noch 5 Stufen bis zu der teuersten Einstufung.😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Bei der Limo ist die Haftpflichtklasse 20 (0005/573 ist die Schlüsselnummer).
Da fehlen immer noch 5 Stufen bis zu der teuersten Einstufung.😉

Okay, ich präzisiere "mit der teuerste Wagen". HP-Klasse 20 ist bei Allerweltsautos schon recht viel, der E36 ist eine Klasse billiger 😁

Allerweltsauto oder nicht, die Einstufung hat damit nichts zu tun.
Es ist einfach die Wiederspiegelung der Schäden welche durch die Besitzer mit dem Fahrzeug anrichten.😉
FührerscheinNeulinge bzw. junge Fahrer + Heckantrieb + viel Testosteron im Blut ist nun mal eine explosive Mischung.😁

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Allerweltsauto oder nicht, die Einstufung hat damit nichts zu tun.
Es ist einfach die Wiederspiegelung der Schäden welche durch die Besitzer mit dem Fahrzeug anrichten.😉

Ich weiß. Nur sollte das dem TE auch bewusst sein und er nicht nur denken "Ach das Auto hat wenig PS dann isses auch billig in der Versicherung." Die Zeiten sind vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen