Was kostet mich das? Und geht das?

Hallo,

ich bin Freddy.
Zuerst einmal entschuldige ich mich, falls ich das falsche Unter-Forum verwende. Kaufberatung kam mir am sinnvollsten vor. Und danke für schnelle Antworten und konstruktive Kritik. 🙂

Wie ist mein Standpunkt?

Ich bin 19 und habe seid einem Jahr meinen Führerschein. Derzeit Fahre ich einen C2 1,4HDI von meiner Mutter. Ich benutze es hauptsächlich um zu meiner 10km entfernten Schule zu fahren und ab und zu z.B. einzukaufen.
Für das Ganze habe ich Monatlich ca 100Euro zur Verfügung. Für die Anschaffung wäre ich bis zu 1000Euro bereit zu bezahlen.

Was möchte ich?

Ein Auto was mich Monatlich nicht gleich umbringt, mich aber dennoch zum Grinsen beim Fahren bringt. Dabei sollte es sich um ein eher kleines Auto handeln. Es sollte möglich sein dieses Fahrzeug leicht zu Tunen, dabei meine ich Sportauspuff und vllt. die Einpflanzung eines größeren Motors einer größeren Version. Interesse habe ich dabei vor allem an dem 3er BMW dritte Generation, andere Autos sind aber auch gern gesehen.
Natürlich habe ich mich Preislich informiert(Monatliche Kosten, Anschaffung).

Was sind nun meine Fragen?

Lohnt es sich eine kleinere Version zu kaufen und dann einen Unfallwagen(größere Version) auszuschlachten(Motor, etz.)?
Und was kostet ein solcher Umbau eigentlich?
Was lohnt sich bei dem vorgeschlagenen Modell zu tunen?
Und natürlich, was kostet mich dieses Modell monatlich?

Ich weis, ich weis, viele Fragen, viele Antworten. Ich wollte mich nur richtig informieren, bevor ich dann blöd gucke, wenn ich dann nicht das habe, was ich wollte.

Ich entschuldige mich nochmals falls dies das falsche Unter-Forum ist. Und hoffe auf konstruktive Kritik mit Begründung.

MfG

Freddy

PS.: Danke im Voraus. 🙂

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Mit 25ct pro Km würde ich auf jedenfall rechnen.

Da war ich mit meinem e39 528iA T. günstiger unterwegs.😉

Übrigens mit meine Gasautos waren beim Kauf bereits umgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Mit 25ct pro Km würde ich auf jedenfall rechnen.
Da war ich mit meinem 528iA T. günstiger unterwegs.😉

Und ich mit meinem 325i, meinem 328i und meinem 330i teurer.

Im Schnitt passt das also doch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Zu seinem Fahrprofil, seiner Versicherungsmöglichkeiten usw. hat der TE leider nichts gesagt deswegen ist die monatliche Belastung Kaffeesatzleserei.
Wer freiwillig bei 25 tkm/Jahr noch auf Benzinpreis unterwegs ist, ist selbst schuld. 😉

Klar kann man sich ein 1.000 €-Auto kaufen und von Reifen bis Bremsklötze alles vom Autoverwerter gebraucht kaufen. Aber das ist nicht dass, was ich unter Auto-Unterhalt verstehe.

Man braucht doch mindestens schon 50 € für Service, 50 € Reparaturen und Reifen und die Versicherung kostet bestimmt auch mind. 50 € nur Haftpflicht, macht zusammen schon 150 € ohne Sprit. Da brauchst du auch locker 50-100 € pro Monat.

Es macht auch kein Sinn bei dem knappen Budget ein Auto zu kaufen in welches man sofort wieder investieren muss.
Einfach Augen bei den Besichtigungen öffnen, so schwer ist es nicht die grundsätzlichen Sachen (Reifen, Fahrwerk, Bremsanlage usw.) zu kontrollieren.

Übrigens für meinen ersten Wagen bezahle ich 38,- im Monat incl. VK (SB 300,-).
Für den zweiten 23,- incl. TK (SB 150,-) im Monat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Es macht auch kein Sinn bei dem knappen Budget ein Auto zu kaufen in welches man sofort wieder investieren muss.
Einfach Augen bei den Besichtigungen öffnen, so schwer ist es nicht die grundsätzlichen Sachen (Reifen, Fahrwerk, Bremsanlage usw.) zu kontrollieren.

Schwer ist das ganz sicher nicht, aber für unter 1000€ findest du kaum Fahrzeuge bei denen du nichts machen musst.

Bei den aktuellen Finanzen des Te´s ist ein Auto nicht drin, selbst wenn er nur 5000km pro Jahr fährt.

1000,- Euro Budget bedeutet nicht, dass man Fahrzeuge mit VB 1000,- suchen muss.
Ansonsten kann man sich auch fragen ob man grundsätzlich bei den Voraussetzungen des TE mobil sein möchte und doch ev. Marken unabhängig sucht.

auf jeden fall macht es keinen sinn sich eine untermotorisierte gurke zu kaufen um dann einen brauchbaren motor einzubauen.

lieber gleich was passendes suchen.

gibt genug auswahl auf dem gebrauchtwagenmarkt!

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


1000,- Euro Budget bedeutet nicht, dass man Fahrzeuge mit VB 1000,- suchen muss.

Das ist schon klar. Es heißt aber auch nicht, dass man sich Fahrzeuge für 2500€ anschauen kann.

In dem Budget gibt es so gut wie nur runtergerockte Kisten, ganz selten mal einen Vernünftigen. (Wir sprechen ja vom E36)

Ja der Gebrauchtwagenmarkt mit 1000Euro in der Tasche.

Wenn er nicht selber richtig Ahnung von Autos hat oder nicht jemand kennt der es hat den er mitnehmen könnte zu interessanten Fahrzeugen, dann kann er die 1000Euro auch gleich in den Ofen werfen. Oder er muss von den 1000 gleich nochmal was abziehen für ein Gutachten des Fahrzeugs seiner Wahl. Und wenn dann doch zuviel kaputt sein sollte muss er dieses Gutachten beim nächsten Fahrzeug der Wahl wieder machen lassen.

Kauft er blind, weil vlt die Probefahrt gut war, kann man hier auch ganz schnell ganz böse auf die Nase fallen.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


1000,- Euro Budget bedeutet nicht, dass man Fahrzeuge mit VB 1000,- suchen muss.
Das ist schon klar. Es heißt aber auch nicht, dass man sich Fahrzeuge für 2500€ anschauen kann.

Das hat auch keiner behauptet, bis 1500-1600,- VB kann durchaus gesucht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Das ist schon klar. Es heißt aber auch nicht, dass man sich Fahrzeuge für 2500€ anschauen kann.
Das hat auch keiner behauptet, bis 1500-1600,- VB kann durchaus gesucht werden.

Das möchte ich sehen wie du ein 1500-1600,- VHB - Auto auf 1000€ runterbekommst. Und das natürlich bei jedem, denn was bringt es dem Te wenn er für so ein Auto 100km fährt und es sich dann doch nicht leisten kann? Dann sind auch wieder 50€ weg für nichts, von der Zeit mal abgesehen.

Bis 1300,- VHB hätte ich dir ja noch zugestimmt, aber 1500-1600,- VHB halte ich für eine Übertreibung, bzw für nur selten realisierbar.

Ob man für 1000,-, 3000,- oder6000,- was sucht spielt es keine Rolle, hat man keine Ahnung von den Autos fällt man meist auf die Nase.
Überigens ein Gebrauchtwagencheck kostet nicht die Welt wenn es überhaupt keine anderen Alternativen dazu gibt.

Ansonsten der Verkäufer möchte verkaufen und ich als Käufer muss nicht kaufen und die Zeit spielt meistens für den Käufer.
Habe selbst schon über 20 Fahrzeuge in jeder Preisklasse gekauft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Ob man für 1000,-, 3000,- oder6000,- was sucht spielt es keine Rolle, hat man keine Ahnung von den Autos fällt man meist auf die Nase.
Überigens ein Gebrauchtwagencheck kostet nicht die Welt wenn es überhaupt keine anderen Alternativen dazu gibt.

Richtig, in dieser Preisklasse sollte man immer Ahnung haben und vorallem in der Kategorie auch. Das Klientel das solche Autos mehrheitlich verkauft ist in der Regel weniger vertrauenswürdig als jemand der einen Polo Jahreswagen verkauft. Ja ich weiß, Vorurteile, aber ich hab die Erfahrungen zu genüge gemacht.

Ein Gebrauchtwagencheck kostet nicht die Welt, nein, mit 90Euro biste dabei, das entspricht hier aber fast 10% (!!) des Budgets. Und wenn das Auto dann nicht passt musste beim nächsten wieder einen machen. Bei nur 1000Euro ist es eben schwer bis unmöglich wenn man selber keine Ahnung hat.

Je nach dem was man bei dem Check auswählt bist du bei Dekra mit Lackdickenmessung mit 55,- Euro dabei.
Beispiel Auto für VB 1200,-, für 800,- gekauft mit Gebrauchwagencheck sind wir bei rund 860,-, dann bleiben noch 140,- in der Hand die man ev. ins Auto stecken kann oder auch nicht.

man kann auch bei einem gebrauchten für 15.000€ auf die schnauze fallen.

auch in der 1000€ preisklasse gibt es durchaus sehr gute autos.

allerdings gilt auch immer das gesetz der marktwirtschaft von angebot und nachfrage

begehrte autos sind dann oft ziehmlich runtergeritten, während außenseiter dann ein wahres schnäppchen sein können.

wer nichts weiß, muß alles glauben: also immer jemanden mitnehmen, der sich auskennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen