Was kostet eine Fahrzeugaufbereitung?

müch würde mal interresieren was eine fahrzeugaufbereitung so kostet!
zb eine Komplette innenreinigung , mit allem was dazu gehört , mit was muss ich da ca. rechnen?

oder die Lackaufbereitung , Ausenaufbereitung .....
was kostet soetwas Durchschnittlich??

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:29:33 Uhr:


Also bei uns in der Region machen Aufbereitungsfirmen vorwiegend Autohäuse und Firmenkunden. Privatkunden sind eher unerwünscht da diese meist den Aufwand nicht einschätzen und würdigen wollen.Diese wollen am besten nix bezahlen .

Dazu hab ich ein Freund der ist in einen Autohaus angestellt dieses bietet einen sogenannten Frühjahrsputz für 30€ an ,das heißt Außenwäsche in der Anlage ,Fahrzeug aussaugen ,Fenster reinigen ,Türen ausweichen und Kofferraum saugen .. Dafür haben die Mechaniker 30-45 min Zeit und anschließend beschwert sich noch der eine oder andere Kunde weil seine verdreckte Karre nicht sauber genug ist.

Da hat wohl jemand "Fahrzeug Reinigung" und "Fahrzeug Aufbereitung" völlig verwechselt,sind zwei paar Schuhe !!
Ich bin seit geraumer Zeit Fahrzeug Aufbereiter so ca.30 Jahre 😁,weisst du wie viele Firmenkunden ich hab? on mass,weisst du wie viele Autohäuser,Gebrauchtwagen Händler ich hab?,null nassig,keinen einen !!.Weist du auch warum?,weil die garnicht wissen was ein Fahrzeug Aufbereiter macht.
30-45 min trinke ich mit meinen Kunden einen Kaffee und bespreche was alles an seinem Fahrzeug gemacht werden soll/muss.Die Autohäuser bestellen einen Aufbereiter und wollen eine Wischi-Waschi,schnell-schnell Reinigung,für max.30 ,-€,das Auto soll dann aber bitte schön ausschaun wie neu und min.2500,-€ mehr bringen.
Für eine Komplette Fahrzeug Aufbereitung geht locker aber ganz locker ein ganzer Tag drauf und das dann für 30,-€ ?
Eine Junior Fussball Manschaft spielt Fussball,die National Manschaft spielt auch Fussball,wo also liegt der Unterschied zwischen einem Fahrzeug Pfleger und einem Fahrzeug Aufbereiter !??,Fahrzeug Aufbereitung ist eine völlig andere Liga.
Wenn da nicht die ganzen Möchtegern Aufbereiter wären die eine Fahrzeugpflege als eine Fahrzeug Aufbereitung verkaufen !!

429 weitere Antworten
429 Antworten

Hey; Danke schön für die Aufklärung; soll nur dazu dienen, damit ich den Durchblick behalte 😛
Ich bin ja grundsätzlich neugierig 😁....Autohaus in...Umkreis....Marke....?

Ford Kreis Gütersloh .

Zitat:

Original geschrieben von KAX


Noch was:

Die Leasingfahrzeuge meiner Firma werden vor der Rückgabe aufbereitet. Ich habe dafür ein Budget von 500€ pro Fahrzeug. Ok, bei meiner Karre ist das sicher nicht nötig, bei Fahrzeugen von Kollegen vielleicht schon eher.

Ich halte 500€ aber nicht für übertrieben für eine 3 Jahre alte Vertreterkutsche die 200.000 KM auf dem Buckel hat und bis auf ne Waschanlage und nen Staubsauger keinerlei Pflege gesehen hat.

Nur um jetzt doch mal einen Preis zu nennen.

Gruß KAX

Hi,

500 Euro ist das kalkuliert mit Smart Repair ? Oder nur die reine Fahrzeugaufbereitung ?

Weil ich kenne Autos von Vertretern die sind von vorne bis hinten verbeult und haben Parkrempler ohne Ende. Da wird es eng mit Aufbereiten und Smart Repair für 500 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von KAX


Moin Moin,

pauschal eine Aufbereitung am Telefon zu besprechen und einen Preis zu nennen ist doch garnicht möglich. Ein seriöser Aufbereiter muss das Fahrzeug sehen und kann erst dann einen Preis nennen.

Auch sollte man unterscheiden zwischen einer Aufbereitung und das was hier im Forum passiert. In der Mehrzahl finden sich hier ja Enthusiasten.

Ich bin davon überzeugt, dass viele hier niemals mit dem Ergebnis einer normalen Gebrauchtwagenaufbereitung zufrieden wären.

Gebrauchtwagenaufbereitung heiß ja nicht einen Zustand herzustellen der einem Neuwagen oder besser entspricht. Gerade bei verkommenen Leasingfahrzeugen gilt es nur einen Zeitwertgerechten Zustand wieder herzustellen um nicht drauf zu zahlen.

Im Prinzip wird das Fahrzeug innen gründlich gereinigt, aussen aufpoliert und andere Dinge wie Motorraum, Reifen/Felgen gehübscht mehr nicht. In der Regel werden auch keine Produkte von SwizÖl, DoDo und wie sie alle heißen verwendet, da oft einfach zu teuer oder zu speziell in der Anwendung.

Ausserdem geht die Produktpalette der meisten Hersteller garnicht so weit in die Tiefe wie es ein Aufbereiter benötigt. Eine komplette vernünftige Aufbereitung dauert in der Regel vielleicht einen halben Tag.

Da sind einige hier ja nichtmal mit der Motorhaube fertig. Aufbereiter die von Autohäusern leben, um deren Gebrauchtwagen aufzubereiten rutschen in den meisten Fällen am Existenzminum rum. Die Preise liegen hier im bereich um die 40 Euro pauschal. Da kann sich jeder ausrechnen wann er Pleite ist oder das er nach einer Stunde maximal fertig sein muss, da muss es eben auch mal ein Polier und Wax Kombi Produkt tun.

Gute Aufbereiter haben einen gesunden Mix zwischen Firmen und Privatkunden, so einen Kundenstamm baut man aber nicht in 3 Monaten auf, das dauert Jahre.

Ausserdem bietet ein guter Aufbereiter zusätzliche Dienstleistungen, wie z.b. Brandloch Entfernung, Kunstoffaufbereitung, Geruchsentfernung (Ozon), Langzeitversiegelungen, Dellenentfernung etc. pp
Diese Extras kosten aber auch EXTRA Geld.

Das spült die Kohle in die Kassen, die normale Gebrauchtwagenaufbereitung deckt mal die Hallenmiete und den Strom.

Wovon wir hier reden ist schon eher Kategorie: Fahrzeug Tuning und eigentlich unbezahlbar es sei denn man macht das selber.

Ein Aufbereiter kann aber auch für einen Enthusiasten eine Unterstützung sein, z.b. um einen schlechten Lackzustand wieder ins normal Mass zu bringen, auf dem der Enthusiast aufbauen und weiter pflegen kann.

Verwechselt also bitte nicht den Beruf des Aufbereiters mit dem was wir hier bequatschen.

Ich kenne Aufbereiter die Ihren Job machen und gut, ich kenne aber auch welche die sehr detailverliebt sind und viel mehr leisten als eigentlich bezahlt wird. Oft hängen die bis in die Nacht an Kundenfahrzeugen.

Wenn man Glück hat kommt man zufällig an solch einen, die Regel ist das aber sicher nicht.

Auf den ersten Blick erkenne ich einen guten Aufbereiter am Material, Zustand der Halle und Maschinen, saubere Arbeitskleidung etc. Ganz wichtig ist gutes Licht. Eine Überfahrhebebühne (ohne) Säulen zeigt mir zudem das ich es mit einem Profi zu tun habe, Zertifikate und Schulungsnachweise schaden ebenfalls nicht.

Aber bis jemand so weit ist, hat er sicher schon 20 möchtegern Aufbereiter den Bach runter gehen sehen.

Gruß KAX

TOP Beitrag

kann das nur so weitergeben.

Ähnliche Themen

Hi Leute

Ich bin seit einiger Zeit schon auf der Suche nach einen guten Aufbereiter in meiner Region (Magdeburg).

Es scheint hier zwar 2-3 zu geben jedoch hab ich noch kein Feedback gelesen, weder positiv noch negativ.

Habt ihr vlt. ein Tipp für mich. Bin nur an einer Lackaufbereitung interessiert, den Rest mach ich mir selber. 😁

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Tallos


Hi Leute

Ich bin seit einiger Zeit schon auf der Suche nach einen guten Aufbereiter in meiner Region (Magdeburg).

Es scheint hier zwar 2-3 zu geben jedoch hab ich noch kein Feedback gelesen, weder positiv noch negativ.

Habt ihr vlt. ein Tipp für mich. Bin nur an einer Lackaufbereitung interessiert, den Rest mach ich mir selber. 😁

Gruß Daniel

Hallo,

die Suche nach einem guten Aufbereiter kann sich schwierig gestalten. Kollege KAX hat im Prinzip schon alles dazu geschrieben.

Ich selbst bin bereits mit einem "guten Aufbereiter" auf die Schnauze gefallen. Vor einigen Jahren, hatte mich selbst noch nicht mit Fahrzeugpflege beschäftigt, bin ich auf Empfehlung zu einem "guten Aufbereiter" gefahren. Der Chef des Ladens gab an, dass er vor der Selbstständigkeit Chefaufbereiter in einem Aufbereitungsbetrieb für Oldtimer war und er somit über reichlich Erfahrung verfügt. Nun gut: Lack begutachtet - Wagen war damals 2 Jahre alt und dunkelblaumetallic. Als Preis wurden für Innen- und Außenaufbereitung 180,- € ausgemacht. Den Wagen sollte ich dann morgens um 08.00 Uhr hinbringen und ich konnte ihn dann um 12.00 Uhr (nach 4 Stunden) wieder abholen.

Um 12.00 Uhr war ich auf dem Hof und von weitem sah mein Wagen wie neu aus. Langsam - aber nur aus der Entfernung. Nach näherem Betrachten kam die Ernüchterung: teilweise nicht richtig auspoiert (Wolken), in den Ritzen Politurreste usw. Kunststoffleisten waren sehr schmierig. Innen sah es so aus als sei er nur mit einem nassen Lappen über die Armaturen gegangen. Überall Schmierspuren. Als ich den guten Mann darauf hinwies meinte er nur, dass man in 4 Stunden Arbeit nicht mehr erwarten kann. Er bot mir dann einen Preisnachlass von 10,- € an. Ich habe meine Rechnung bezahlt, da ich keinen Bock mehr hatte, meinen Lack diesem Pfuscher nicht noch mal auszusetzen.

Das war meine Erfahrung mit einem "guten Aufbereiter".

Bitten diesen Bericht nicht auf alle Aufbereiter beziehen. Es gibt wirklich "GUTE". Aber finde die erstmal. Und die kosten echt Kohle. Gute Arbeit - gutes Geld.

Gruß
Polierer

Fakt ist, dass es sich bei einer Fahrzeugaufbereitung um eine sehr individuelle Dienstleistung handelt.
Wie üblich, bei solch individuellen Diensten, sollte vorher genau besprochen und abgeklärt werden, was technisch möglich ist, was zeitlich möglich ist und was das Ganze kosten soll.
Nun steht da aber oft ein Kunde, der mit den fachlichen informationen eines Aufbereites einfach völlig überfordert und uninformiert ist.
Somit sind die Absprachen vorher schon schlecht. Im Ergebnis kann man da auch von viel zu hohen Erwartungen bis manchmal zur exorbitanten Kundenfreude alles erleben.

Der gute Aufbereiter nimmt sich halt die Zeit für den Kunden, erklärt was sinnvoll wäre, was notwendig ist, wieviel Zeit und Geld so etwas kostet und bietet dem Kunden am Besten noch eine Alternative an.
z.B. Innenraum weglassen (kann man ja auch selbst machen), dafür Wachs oder Versiegelung.

Nach Ende der Arbeiten bei Übergabe wird alles am Wagen zusammen mit den Kunden durchgegangen und erklärt, was gemacht wurde. Am besten noch eine kleine Hilfestellung für die zukünftige Pflege. denn Kunden die ihr Auto etwas mehr pflegen, kommen auch gerne wieder zur Aufbereitung bei anderem Wagen oder wenn es mal nötig sein sollte. Kundenbindung halt.

So erwarte ich es als Kunde, und so habe ich es bisher auch 1x erlebt.

Einen guten Aufbereiter kann man also schon Anfangs erkennen, bei dem ersten Gespräch vor der Entscheidung ob und wie.
Ich will nicht behaupten, dass dann das Ergebnis immer super toll ist, aber wenn schon das Gespräch vorher schief läuft, kann es eigentlich nicht mehr gut ausgehen.

Hallo Leute

Ich habe mir den Beitrag von Kax mehrmals durchgelesen und ich muß sagen,das seine Aussagen 100% zutreffen.
Es ist einfach nicht möglich am Telefon einen Preis zunennen und wer sagt das dies möglich ist der hat keine Ahnung.
Genauso schwierig ist es auch eine 100% Zeitangabe zumachen denn nicht jedes Fahrzeug ist gleich und schon kommt mal schnell 1-2 Stunden Mehraufwand hinzu.
Um ein Perfektes Ergebniss zu erzielen kann man mit mindestens ca 8 Stunden Zeitaufwand rechnen.
Ich habe mich 2008 nebenberuflich selbstständig gemacht,und muß sagen das der Start nicht so einfach war.
Meine Ergebnisse haben sich sehen lassen und meine Kunden waren zufrieden.
Das reichte mir aber nicht ich wollte besser werden und so habe ich an einem einzel Seminar teilgenommen und ein Zertifikat erhalten.
Mittlerweile konnte ich mein Angebot erweitern und darauf bin ich Stolz.
2010 habe ich den Schritt gewagt und mich selbstständig gemacht.
Jetzt 6 Monate später kann ich sagen das es kein leichter Schritt war,mittlerweile habe ich mir einen Kundenstamm aufgebaut und bin in einem Autohaus tätig so das meine Kosten gedeckt sind.
Zu meinem Glück muß ich sagen das ich keine Miete für eine Halle zahlen muß da ich eine Garage von 50m² habe,so das ich nur die Strom und Wasser kosten zu tragen habe.
Ich besitze zwar keine Überfahrbühne dafür aber eine gut beleuchtete Grube.
Zudem spielt das Licht eine große Rolle,normale Neonröhren sind dafür nicht so geeignet.
Da gibt es spezielle Röhren die man noch mit Aluspiegeln aufrüsten kann.
In letzter Zeit habe ich auch schon erlebt das einige Aufbereiter mit einem PKW voller Helfer in Autohäuser fahren,dort springen dann 4 Personen raus die sich dann ans Werk machen und in 1 Stunde fertig sind egal ob Neu oder Gebrauchtwagen und das ganze dann für ca 40 €.
Zum Ergebniss möchte ich mich nicht äußern,da zählt die Masse.
Dazu sage ich nur:" Gut Ding braucht weil"
Viele Kunden schätzen den Hol und Bring Service,Geschäftsleute sind dankbar über ein Ersatz Fahrzeug.
All dies macht auch einen guten Aufbereiter aus.

Gruß
PKWWellness

@pkwwellness: höert sich doch gut an, mach weiter so. Wo hast Du denn den Lehrgang gemacht ?

MfG der Putzi

Zitat:

Original geschrieben von PUTZI008


@pkwwellness: höert sich doch gut an, mach weiter so. Wo hast Du denn den Lehrgang gemacht ?

MfG der Putzi

In Bad Münster am Stein

Gruß
PKWWellness

Ok, und bei welchem Anbieter ?

Eine gute Aufbereitung kostet deutlich mehr!
Allein die Lackarbeit ist etwas für "Profis "und nichts für Schwindler!

Alles weitere erspare ich mir!

LG aus Flensburg

Zitat:

Original geschrieben von Ghibli70


Eine gute Aufbereitung kostet deutlich mehr!
Allein die Lackarbeit ist etwas für "Profis "und nichts für Schwindler!

Alles weitere erspare ich mir!

LG aus Flensburg

Hut ab! Tolle Antwort nach 16 Monaten!😰

Was sind denn in diesem Zusammenhang Schwindler? Reden die dem Lack ein, er sei defektfrei, bis er es glaubt? 😁😁😁

Die Frage "Was kostet eine Fahrzeugaufbereitung", ist in etwa genauso einfach und exakt zu beantworten wie die Frage "Was kostet ein Auto".

Deine Antwort
Ähnliche Themen