was könnte er wert sein?
hallo an alle sternexperten,
da ich in kürze von meinem bruder ein coupe übernehmen kann, steht mein jetziger benz 200 zum verkauf. ich bin mir absolut unsicher was ich für dieses fahrzeug noch verlangen kann.
es handelt sich um einen 200 vergaser mit g kat, automatik, in weiß , zv, cd-radio, ahk, alu mit sommerbereifung und winterreifen auf stahlfelgen in einem sehr guten zustand ohne rost. tüv: 6/15 160.000 km.
die beiden vorderen kotflügel wurde in diesem jahr erneuert und werden noch in der passenden farbe nachlackiert.
Bilder anbei
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn ein 124er mal sowas ähnliches wie ein Oldtimer sein soll dann sicher ein vollausgestatteter mit Topmotorisierung oder ein Coupe oder Cabrio, diese langweilige nackte Hütte will niemand .
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von intrgem
nee ist schon klar. Da Vergaser grundsätzlich keinen kat haben, habe ich die rote Plakette auch grün angemahlt. Das fahrzeug fährt natürlich noch mit verbleitem sprit.
tatsache ist, dass ich ihn unter 1.800 nicht verkaufen werde. Dann stell ich ihn bei mir in die Halle und warte mal 10 Jahre ab.
MFG
Ansich spricht doch nichts dagegen, vorrausgesetzt du hast einen guten Platz für die Lagerung; dann gibt es auch so gut wie keine Standschäden. Erwarte aber nicht, dass der Wagen in 5 Jahren ein Vermögen wert ist, aber wenn du eine emotionale Bindung zu dem Fahrzeug hast und ihn nicht verramschen willst, dann spricht für micht nichts dagegen.
Ein Preis irgendwo zwischen 1200-2000€ denke ich ist aktuell realistisch; am besten bietest du ihn hier über den Marktplatz zum Verkauf, vielleicht hast du Glück und es findet sich ein Liebhaber. Ansonsten trockene Garage finden Ansaugtrakt und Auspuff verschließen, ein bisschen Öl in die Zylinder, Tank voll, Decke drüber und wie ein guten Wein reifen lassen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Ansich spricht doch nichts dagegen, vorrausgesetzt du hast einen guten Platz für die Lagerung; dann gibt es auch so gut wie keine Standschäden. Erwarte aber nicht, dass der Wagen in 5 Jahren ein Vermögen wert ist, aber wenn du eine emotionale Bindung zu dem Fahrzeug hast und ihn nicht verramschen willst, dann spricht für micht nichts dagegen.Zitat:
Original geschrieben von intrgem
nee ist schon klar. Da Vergaser grundsätzlich keinen kat haben, habe ich die rote Plakette auch grün angemahlt. Das fahrzeug fährt natürlich noch mit verbleitem sprit.
tatsache ist, dass ich ihn unter 1.800 nicht verkaufen werde. Dann stell ich ihn bei mir in die Halle und warte mal 10 Jahre ab.
MFGEin Preis irgendwo zwischen 1200-2000€ denke ich ist aktuell realistisch; am besten bietest du ihn hier über den Marktplatz zum Verkauf, vielleicht hast du Glück und es findet sich ein Liebhaber. Ansonsten trockene Garage finden Ansaugtrakt und Auspuff verschließen, ein bisschen Öl in die Zylinder, Tank voll, Decke drüber und wie ein guten Wein reifen lassen. 😁
Wenn man es mit einem Wein vergleicht dann ab mit den Aldipullen in den klimatisierten Weinkeller .🙂
Ja so werde ich es machen. Ich bin mal gespannt ob in 20 Jahren immer noch einer behauptet ein Vergaser ohne Ausstattung sei nichts wert. Sollte ihn zwischenzeitlich jemand kaufen wollen, geht er halt weg. Verschenken werde ich ihn aber nicht. Sollen die Liebhaber voll ausgestattete Kisten kaufen wo man durch die Rostlöcher einen Hut werfen oder die 300.000 auf der Uhr haben. Die Reparaturkosten
kann man ja dann mal ins Verhältnis zu 150,- Euro X 4 Jahre für erhöhte Steuern stellen.
Zitat:
Original geschrieben von intrgem
Ja so werde ich es machen. Ich bin mal gespannt ob in 20 Jahren immer noch einer behauptet ein Vergaser ohne Ausstattung sei nichts wert. Sollte ihn zwischenzeitlich jemand kaufen wollen, geht er halt weg. Verschenken werde ich ihn aber nicht. Sollen die Liebhaber voll ausgestattete Kisten kaufen wo man durch die Rostlöcher einen Hut werfen oder die 300.000 auf der Uhr haben. Die Reparaturkosten
kann man ja dann mal ins Verhältnis zu 150,- Euro X 4 Jahre für erhöhte Steuern stellen.
Ja, solche und ähnliche "Ausbrüche" hört man in letzter Zeit oft. Aus Deiner Sicht verstehe ich dich vollkommen. Aber Du spekulierst furchtbar einfältig auf ein unspektakuläres "Fass" welches Du dein Eigen nennst und berufst dich auf "Erfahrungen" die so wie Du glaubst, überhaupt nicht wahr sind. Ein Sammlerfahrzeug wird eine 200er "Gehhilfe" auch im halbwegs gutem Zustand nicht und der jetzige, prognostizierte Wert von um 1.500 € wird sich schon in einem Jahr halbiert haben. Nach 5 Jahren hast Du auch nichts gekonnt, da dann Reifen und handfeste Standschäden dazukommen, die Du beseitigen musst, um überhaupt noch n paar Euro zu bekommen. Du musst auch mal schnallen, dass es vor einigen Jahren auch noch preiswerter war, sich einen Youngtimer bzw. Oldtimer zu halten und daran Freude zu haben. Und jene die sich dies leisten können, sind an deinem Fass nun mal nicht interessiert. Es ist ein netter Wagen, so wie er
jetztist, der evtl. augenblicklich noch jemanden findet, der aus Dufke mal W124 fahren möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
...und der jetzige, prognostizierte Wert von um 1.500 € wird sich schon in einem Jahr halbiert haben.
Cool, dann müsste demzufolge ja ein ´86er Vergaser in gleichem Zustand und Laufleistung für nur 750€ zu haben sein. Nehm ich! Es sei denn, es gibt ´85er für 375€ ? * Kopfkratz* 😁
Ich klinke mich hier mal aus 😉
Gruß,
Lasse
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfreak16
Cool, dann müsste demzufolge ja ein ´86er Vergaser in gleichem Zustand und Laufleistung für nur 750€ zu haben sein. Nehm ich! Es sei denn, es gibt ´85er für 375€ ? * Kopfkratz* 😁Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
...und der jetzige, prognostizierte Wert von um 1.500 € wird sich schon in einem Jahr halbiert haben.
Ich klinke mich hier mal aus 😉Gruß,
Lasse
Also es gibt genügend ehemals "Spekulationsobjekte" die mal als "Wertanlage" gedacht waren, für eine Schachtel Kippen und ner Pulle Rotwein.😉
Wenn man sich den Fahrzeugpark der Leute anschaut, die hier eine negative Wertentwicklung eines DB abgeben ist mir alles klar. Entweder gar kein Fahrzeug oder aus dem VW oder BMW Lager. Viel Spaß auch bei der Wertspekulation eines Citroen Saxo.
Naja, MIR wäre der so um die 2.000 EUR wert. Die Farbkombination finde ich toll. Wäre es ein Diesel, auch als 200d wäre MIR das 3.000 EUR wert, weil ich Diesel mag. Man sieht also: Wer suchet, der findet. Ich z.B. lege viel mehr Wert auf Zustand und eine Farbkombination, die mir gefällt, als auf Ausstattung. Das Auto findet bestimmt für einen Ordentlichen Preis einen Interessenten.
Wenn man mal in den anderen Thred schaut, in dem es um 10.000 EUR 124er geht, und hier kommt man dem TE mit 1.000 EUR für ein auf den Bildern sauberes Auto frage ich mich langsam echt, was die Leute als realistische Preise betrachten.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von intrgem
Wenn man sich den Fahrzeugpark der Leute anschaut, die hier eine negative Wertentwicklung eines DB abgeben ist mir alles klar. Entweder gar kein Fahrzeug oder aus dem VW oder BMW Lager. Viel Spaß auch bei der Wertspekulation eines Citroen Saxo.
Hier geht es nicht um unseren Stadt und Einkaufswagen, der irgendwann auf den Schrott geht, auch nicht um die anderen Gurken und Gehhilfen in meinem Besitz. Ich habe auch nicht behauptet, dass ich daraus "Wertanlagen" machen werde. Also bitte nicht unfair unter die Gürtellinie schlagen. Ich war Dir gegenüber nur ehrlich. Außerdem verstehe ich dich auf mitfühlender Weise. Aber Du hast nunmal nur ein Fass, mit der Wertsteigerung eines Saxo durchaus vergleichbar.🙂
Vorschlag: wir stellen unsere beiden Fässer für 10 Jahre weg. Für jeden Euro den du für deinen Saxo mehr bekommst als ich für meinen Benz, zahle ich dir 1000 Euro. Zudem geht es nicht darum Geld zu verdienen, dass kann man sicherlich durch berufliche Tätigkeiten viel leichter. Es geht darum in ein paar Jahren ein Auto zu besitzen, an dem man Freude hat. Würde heute gerne einen wirklich rostfreien W123, auch ohne Ausstattung) für 3.000 kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von intrgem
Vorschlag: wir stellen unsere beiden Fässer für 10 Jahre weg. Für jeden Euro den du für deinen Saxo mehr bekommst als ich für meinen Benz, zahle ich dir 1000 Euro. Zudem geht es nicht darum Geld zu verdienen, dass kann man sicherlich durch berufliche Tätigkeiten viel leichter. Es geht darum in ein paar Jahren ein Auto zu besitzen, an dem man Freude hat. Würde heute gerne einen wirklich rostfreien W123, auch ohne Ausstattung) für 3.000 kaufen.
Wer will einen weißen 123er 200er Vergaser ohne alles, auch keiner, was soll auch an so einer langweiligen Kiste Spaß machen ?
Ein 123er 280E in blaumetallic mit Leder, E Fenstern und Schiebedach ist auch als Limousine ein schöner Hingucker .
Der 123er ist mit seinem Chrom für mich der letzte echte Klassiker in der Mittelklasse, danach kam leider nur noch Plastik .
Sag das nicht, je älter das Auto wird um so uninteressanter ist die Ausstattung. Man ist froh, überhaupt mal wieder so ein Auto zu sehen oder zu fahren. "Viel Ausstattung" ist doch eher für den Alltagsgebrauch interssant, für ein Liebhaberauto ist wichtig, daß es halt gefällt.
Bis auf die nächsten 10-15 Jahre ist es lächerlich einen Vergleich mit einer W123er Buchhalterausstattung zu führen und im Verhältnis mit Ex-Alltagskutschen eines W124 zu setzen. Hier spielen vorhandene Bestände und weitaus bessere Ausstattungsvarianten des W124 eine Rolle. Und wie ich schon schrieb, überhaupt die Chance sich so ein "Stück" in einigen Jahren noch unterhalten zu können, was an Unterhalt bis dahin die "Wertsteigerung" vertilgt haben dürfte.
Jetzt ist es soweit. die Aldi Flaschen von Driver haben haben es nicht mehr in den Weinkeller geschafft. KW 87 hat sie in seinem Saxo ausgesoffen, aus Frust keinen Plastikbenz fahren zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von intrgem
Vorschlag: wir stellen unsere beiden Fässer für 10 Jahre weg. Für jeden Euro den du für deinen Saxo mehr bekommst als ich für meinen Benz, zahle ich dir 1000 Euro. Zudem geht es nicht darum Geld zu verdienen, dass kann man sicherlich durch berufliche Tätigkeiten viel leichter. Es geht darum in ein paar Jahren ein Auto zu besitzen, an dem man Freude hat. Würde heute gerne einen wirklich rostfreien W123, auch ohne Ausstattung) für 3.000 kaufen.
Ich kann deine Einstellung völlig verstehen und wenn du Zeit hast einen passenden Käufer zu finden, dann würd ich mir die auch nehmen. Das Auto übersteht, wenn man es richtig einlagert, 5 Jahre oder länger ohne großartige Standschäden, nur die Reifen wirst du nach diesem Zeitraum wahrscheinlich erneuern müssen. 😉 Großartige Wertsteigerungen wird es sicher nicht geben, aber wenn man Zeit hat findet man sicher einen Liebhaber der für so ein Auto einiges mehr bezahlen wird als der freundliche Fähnchenhändler von nebenan.