Was könnte defekt sein ?
Hallo ihr Lieben,
ich fahre einen 850er Bj. 95 Kombi und habe seit ungefähr einem Jahr folgendes Problem:
Wenn ich mit dem Wagen fahre, dann zB. irgendwo eine kurze Pause mache wie z.B. tanken oder ähnliches springt er, wenn ich dann weiterfahren will, nicht an.
Ich stecke meinen kleinen Plastikstift wie immer in das Loch der VDO Wegfahrsperre, stecke dann den Schlüssel rein und will starten aber es passiert gar nichts. Wenn ich dann in der Regel 15-20 Minuten gewartet habe und nach mehreren Startversuchen, sprang er dann einfach wieder an als ob nichts gewesen wäre und ich konnte weiterfahren.
Dieses Problem trat meistens immer ein paar Tage unregelmässig hintereiannder auf und dann wieder für 1-2 Monate garnicht.
Seit ca. 1 Woche nun hat sich das Problem verschärft, er braucht jetzt mehrere Stunden bis er wieder anspringt, teilweise sogar erst am nächsten Tag. Komischerweise springt er aber wenn ich Ihn über Nacht stehen lasse am nächsten Morgen immer an, bloss wenn ich Ihn dann kurz zur Probe aus mache und dann starten will wieder nicht...🙁
Kann das was mit der Temperatur zu tun haben?
Ich persönlich tippe darauf das die Wegfahrsperre von VDO ne Macke hat und rumzickt, was meint ihr?
Habe morgen ein Termin zum Ausbau...
Grüsse Oliver
27 Antworten
Noch vor der Wegfahrsperre würde ich die Treibstoffversorgung prüfen (angezähltes Benzinpumpenrelais, maue Benzinpumpe - SUFU hilft weiter bei Funktionsprüfung)...
Was passiert denn genau, wenn er nicht anspringt?
Anlasser dreht oder dreht nicht?
Hast du mal Fehler ausgelesen an der Box (OBD I)?
Kühlwassertempsensor könnte ein Kanditat sein, verursacht aber eher nicht solch massive Probleme.
Benzinpumpenrelais (Nr. 103) könnte es noch sein oder einer der Sensoren (Nockenwellen/Kurbelwellen).
Leg mal die Sperre still und wenns nicht besser wird, les mal die Fehler aus.
PS. Motorkontrollleuchte muss nicht an sein, können aber trotzdem Fehler gespeichert sein.
Lässt du den Pin stecken?
Machen viele, kann aber die Elektronik verwirren.
Reinstecken und rausziehen, dann hast du Zeit zum Motorstarten. 😁
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
@ kunzs
Das mit der Treibstoffversorgung ist ein guter Hinweis, werde ich checken lassen..
@ fieldo
es passiert überhaupt nichts, der anlasser springt nicht an
@ lucky cd
ich ziehe den stift immer wieder raus...
Ähnliche Themen
Hast du noch einen 2. Pin?
Klingt dann nach Wegfahrsperre
Dann warte ab wenn du die Sperre deaktiviert hast.
Sollte dann hoffentlich alles wieder klappen.
Aber die LED der Wegfahrsperre geht nach dem Einstecken von Blink- auf Dauerleuchten?
War da nicht mal etwas mit einem Nockenwellen Sensor der bei warmem Motor Aussetzer hatte?
Upsala, jetzt hast dus glaube ich getroffen.
Ich erinnere mich das irgendwann mal im Frühling die Motorkontrollleuchte brannte. Als ich den Fehler dann auslesen lies hieß es Nockenwellensensor :-)
Aber wieso leuchtet sie dann jetzt nicht ?
Hatte das aber nie weiter verfolgt... die Karre fuhr halt weiter:-)
Suuuuuper, das wird es wahrscheinlich sein. Werde die nervige Sperre aber trotzdem überbrücken.
Danke vielmals, werde das Ergebnis demnächst posten....
Wenn der Anlasser gar nicht dreht dann blockiert die WFS den Startversuch.
Ich werde beides abchecken lassen.
Mir ist ausserdem aufgefallen das seit einigen Tagen, seitdem er wirklich so lange braucht um wieder zu starten, der Wagen bei laufendem Motor im niedrigen Drehzahlbereich bzw. im Stillstand wenn man zB. an der Ampel steht, anfängt zu Ruckeln/zu Schütteln. Das Ruckeln/Schütteln komm natürlich vom Motor, tritt immer in Intervallen auf und fühlt sich immer so an als ob der Wagen kurz vorm absaufen ist.
Das hängt wahrscheinlich zusammen oder ? Könnte sowas von einem defekten Nockenwellensensor kommen ?
Grüsse Oliver
Denkbar ist es. Lies mal die Fehler aus sonst tauscht du Teile nur auf gut Glück.