Was könnt ihr für Versicherungen empfehlen?
Mich würde mal interresiren was für Versicherungen ihr so hab und wie ihr damit zufrieden seit mit Preis, Leistung und Service.
28 Antworten
Re: Was könnt ihr für Versicherungen empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von segi
Mich würde mal interresiren was für Versicherungen ihr so hab und wie ihr damit zufrieden seit mit Preis, Leistung und Service.
Leben, BU, Unfall, Hausrat, Private Haftpflicht, RS, Private KV, Fonds und natürlich Auto.😁
Bin sehr zufrieden mit Preis, Leistung und Service.
Christo
Oh , ne Umfrage 😁
Kann mich Christo da nur anschliessen , außer PKV , sonst dto.
Gruß
capri
Lies die Seiten 18 bis 25
Entscheidender dürfte aber sein einen guten Fachmann mit der Betreuung zu beauftragen.
Lass Dir ein Zeugnis (Versicherungskaufmann/frau oder Fachwirt/in) vorlegen.
Besser Makler als Vertreter.
KFZ-Haftpflicht und -Teilkasko.
Haftpflicht: Zu teuer dafür, dass ich sie hoffentlich nie in Anspruch nehmen werde (*aufHolzKlopf*) ;-)
Teilkasko: Mal sehen, wie die sich jetzt bei der Regulierung anstellen - wenn das glatt geht, sehr positiv. (80EUR/a, jetzt schon 85EUR Schaden)
Problem könnte werden, dass ich dieses Jahr schon 5000km von 15000km gefahren bin - mein derzeitiger km-Stand also bei mittlerer Monatsfahrleistung viel zu hoch liegt. Aber dank Tankheft und Fahrtenbuch könnte ich das bei Nachfragen auch nachweisen - einen plausiblen Grund habe ich auch. Nun ja, die Reparatur war erst am Samstag.
Achja, und meine Auslandskrankenversicherung ist ausgelaufen, muss ich glaube ich dieses Jahr mal wieder überprüfen, ob ich die für Norwegen brauche... wahrscheinlich eher nicht.
MfG, HeRo
Ähnliche Themen
@HeRo:
Warum für Norwegen keine ARK?
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
@HeRo:
Warum für Norwegen keine ARK?Grüße
Schreddi
Weil man mit den Auslandsscheinen unserer Krankenkassen eigentlich nur nen Kamin anzünden kann.
Ich würde immer fürs Ausland ne AuslandsKV machen, unter anderem für den Rücktransport, dieser wird nämlich nicht von den Krankenkassen bezahlt. Die 7€ im Jahr hat man doch, oder ?
Christo
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Besser Makler als Vertreter.
Aus welchem Grund ?
Ich hasse solche Aussagen wie die Pest.
Christo
Weil der Vertreter für die Versicherung arbeiten muss (also im Zweifel gegen den Kunden),
der Makler für den Kunden.
Sagt das Gesetz (HGB) über Handelsvertreter und Makler, der Handelsvertreter- bzw. Arbeitsvertrag für Vertreter bzw. angestellte Versicherungsverkäufer und der BGH (Sachwalterurteil) und der Maklerauftrag so.
Außerdem hat der Makler hat die größere Auswahl und wird daher eher etwas passendes und preiswertes finden als der Vertreter.
Und wie immer im Leben gilt:
Ausnahmen bestätigendie Regel.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Weil der Vertreter für die Versicherung arbeiten muss (also im Zweifel gegen den Kunden),
der Makler für den Kunden.
LOL.
Als erstes arbeitet jeder für sich selbst, sowohl Vertreter als auch Makler leben nicht von Luft und Liebe sondern von der Provision. Beide versuchen den besten Kompromiß an Leistung und Beitrag FÜR den Kunden zu finden. Beim Vertreter beschränkt sich dies zwar auf eine Gesellschaft aber auch dort gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ein Makler wird NIEMALS alle Versicherungen anbieten und durchforsten, vielmehr wird für jede Sparte ein Pool aufgebaut, ausgesucht nach Leistung, Preis UND Provision.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Sagt das Gesetz (HGB) über Handelsvertreter und Makler, der Handelsvertreter- bzw. Arbeitsvertrag für Vertreter bzw. angestellte Versicherungsverkäufer und der BGH (Sachwalterurteil) und der Maklerauftrag so.
§84 Auszug
Handelsvertreter ist, wer als SELBSTständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen zu vermitteln.
§93 - wie oben jedoch nicht an ein Unternehmen gebunden
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Außerdem hat der Makler hat die größere Auswahl und wird daher eher etwas passendes und preiswertes finden als der Vertreter.
Wenn es so wäre würde ich gar nix sagen, ist in der Praxis aber nicht machbar und daher Irrglaube. Im übrigen kommen sehr viele Kunden zu uns die Ihre Versicherungen zumindest mal überprüft haben wollen, weil das Vertrauen eben doch nicht so groß ist und siehe da, auch ich kann etwas besser als ein Makler.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Und wie immer im Leben gilt:
Ausnahmen bestätigendie Regel.
Nur leider andersherum wie du es meinst.
Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Zum Beispiel hat die Kundin aus meinem Thread vom 20.01. auch bei uns die SF10 bekommen, weil sie "gute" Kundin geworden ist. Auch haben wir Vertreter andere Möglichkeiten aus dem Grund des "guten" Kunden heraus, welche Makler so nicht haben.
Es soll jeder Denken was er will, aber dann gefälligst auch für sich behalten. Ein schlecht machen von anderen Vertretern/ Maklern schadet unserer gesamten Branche und bringt dir garnichts, weil immer noch der Kunde entscheidet.
Christo
P.S. Ich hätte gern ein Beispiel, bei dem der Vertreter im Zweifel "gegen" den Kunden arbeitet.
Christo,
Du hast einen Handelsvertretervertrg unterschrieben und der verpflichtet Dich zu Leistungen gegenüber Deiner Versicherung. Wenn Dein Vorgesetzter - und auch Du hast einen solchen - Dir eine Anweisung gibt, so hast Du die zu befolgen.
Andernfalls wirst Du früher oder später eine Kündigung bekommen und bist ein selbstständiger Gewerbetreibender ohne einen einzigen Vertrag.
Die bleiben bei der Versicherung und gehören nicht Dir!
Der Makler, der z.B. mit einer Regulierung aus gutem Grund nicht zufrieden ist, wird die Versicherung aus seinem Angebot nehmen und alle dort plazierten Verträge umdecken.
Seriöse Makler sind nicht nur bei der Risikoanalyse und der Preisfindung, sondern gerade auch im Schadenfall ihr Geld wert und unterhalten sich ganz anders als seriöse Agenten mit den zuständigen Sachbearbeitern.
Da kannst Du Dich noch so sehr aufblasen:
So und nicht anders ist die Situation.
Unternehmsintern wird anders geredet und geregelt als mit einem Makler.
Ich habe überhaupt nix gegen Makler - und die seriösen von den schwarzen schafen zu unterscheiden fällt eigentlich leicht - aber nicht unbedingt fü den Laien.
Denoch isses unnötig, diese Aussage zu treffen weil sie defintiv nicht stimmt.
Der Kunde entscheidet wohin er geht und mit wem er letztlich das Geschäft macht - also hat keiner irgendwie das Recht, den anderen schlecht zu reden.
Ist ne Stilfrage, oder irr ich mich? 😉
Grüße
Schreddi
Warum endet eigentlich jeder Thread, auch wenn es Spaß macht, mit dir OT ? Achja, weil du immer Behauptungen hierein stellst.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Du hast einen Handelsvertretervertrg unterschrieben und der verpflichtet Dich zu Leistungen gegenüber Deiner Versicherung. Wenn Dein Vorgesetzter - und auch Du hast einen solchen - Dir eine Anweisung gibt, so hast Du die zu befolgen.
Ich bin selbstständig und damit habe ich keine "direkten" Vorgesetzten, außer meinen Kunden.
Ansonsten warte ich nach wie vor auf ein Beispiel deinerseits.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Andernfalls wirst Du früher oder später eine Kündigung bekommen und bist ein selbstständiger Gewerbetreibender ohne einen einzigen Vertrag.
Die bleiben bei der Versicherung und gehören nicht Dir!
Lies mal §89b HGB. Ansonsten bin ich nach Kündigung halt Makler. 😁
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Der Makler, der z.B. mit einer Regulierung aus gutem Grund nicht zufrieden ist, wird die Versicherung aus seinem Angebot nehmen und alle dort plazierten Verträge umdecken.
Genau diese Möglichkeit hat auch jeder Kunde und du glaubst, dass es die Versicherung interressiert wenn ein 50€ Hausratvertrag gekündigt wird ? Ich glaube es tut mehr weh wenn ein 2.000€ Kunde alles kündigt.
Ein Makler deckt sowieso ständig um, daß weiß jede Versicherung, sonst verdient auch er kein Geld. That´s Life.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Seriöse Makler sind nicht nur bei der Risikoanalyse und der Preisfindung, sondern gerade auch im Schadenfall ihr Geld wert und unterhalten sich ganz anders als seriöse Agenten mit den zuständigen Sachbearbeitern.
LOL !
Achja ? ?SERIÖSE? Makler, wieso grenzt du denn ab? Wie unterhalten sich denn seriöse Makler ?
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Da kannst Du Dich noch so sehr aufblasen:
So und nicht anders ist die Situation.
Jeder lebt in seiner für sich perfekten Welt. Aber ich drücke niemanden meine Meinung auf und behaupte auch nicht das NUR meine Meinung die richtige ist.
Ich würde mich selber als eher schlanken Typen bezeichnen.
Christo
P.S. Ich warte immer noch auf Beispiele für deine Behauptungen.
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
Unternehmsintern wird anders geredet und geregelt als mit einem Makler.
Besser oder Schlechter ??? 😉
Paß auf was du antwortest, nicht das du Maddis Welt zerstörst.
Christo
@Rüganer
@Schreddi
Keiner von Euch hat eine ernsthafte Antwort auf segi's Frage gegeben.
Über meine 4 Worte "Besser Makler als Vertreter" regt Ihr Euch ohne Ende auf und beginnt in unseriöser Vertretermanier Bananen ohne Ende zu biegen.
Deswegen unterhalten sich Profis erst gar nicht mit Agenten, sondern klären die Dinge gleich schriftlich mit der HV.