Was kann man nun Ende 2012 zu E10 sagen
Hallo, ich habe ja seit letztem Monat einen W203.
Habe über goole diverse Meinungen zu E10 tanken, ja oder nein gefunden.
Allerdings ob ich es jetzt sorglos tanken kann weis ich immer nicht nicht, nach meinem Gefühl NEIN!
Von erhöhtem Kraftstoffverbrauch bis evtl. Motorschäden wird ja alles in den Raum geworfen.
Ja, es gibt genug zu dem Thema, habe aber trotzdem ein neues Thema erstellt, wo ich mal von Euch gerne wissen möchte tankt ihr E10 wenn ja/nein warum?
Vg
Sidius
Beste Antwort im Thema
Ich bin schon Deiner Meinung, nur die Schlussfolgerung stimmt nicht.
Ohne Futtergetreideverbrauch werden nur in der THEORIE die Hungernden satt.
Denn: Die Züchter bezahlen für das Getreide, und die Hungernden???
So lange wie das Geld dort in das Militär fließt um sich gegenseitig umzubringen und die Bauern sich die Feldarbeit nicht mehr zutrauen wegen der Sicherheitslage, wird alles so bleiben.
Weil das ja alles ""souveräne"" und dazu vollkommen KORRUPTE Staaten sind.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
das ist aber die zukunftZitat:
Original geschrieben von fredibaer08
so ist es, deswegen wird dieser Mist auch (hoffentlich) wieder eingestampft ...
wie die Zukunft hinsichtlich bezahlbarer, individueller und freier Mobilität aussieht, kann sich jeder ausmalen. Die meisten wollen es nur nicht wahr haben und die Politik schweigt sich da ja mal ganz aus ...
Aber jetzt wirds OT=politisch ...
Gruß
Fred
Hi,
so sehe ich das auch,der verbrennungsmotor wird nur mit Ethanol oder einem vergleichbaren synthetischen Kraftstoff überleben.
Ein Motor der für Ethanol ausgelegt ist verträgt problemlos auch reines Ethanol,durch die höhere Octanzahl kann der geringere Brennwert dann auch teilweise ausgeglichen werden.
Natürlich wird es nicht möglich sein unseren gesammten Bedarf über konventionelle Landwirtschaft zu erzeugen. Es gibt noch diverse Möglichkeiten aber am Ende wird man wohl auf Bio Reaktoren setzen müssen in denen Algen oder ähnliches das Co2 schnell in Biomasse und somit Rohstoff zur Ethanolgewinnung umwandeln kann.
Das aktuelle E10 hat wohl wirklich keinen oder kaum positiven Einfluß auf Umwelt oder Co2.
Dennoch tanke ich es,negative effekte kann ich bei keinem meine Fahrzeuge feststellen,weder bei Leistung noch verbrauch.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Das wird zum Schluß jeden selbst überlassen bleiben...
Für mich hat E10 einen negativen Punkt, Landwirtschaftliche Fläche hat nichts in unserem Tank zu suchen!Gruß
Um mal die Diskussion zum Thema landwirtschaftliche Fläche anzufeuern:
Knapp die Hälfte der globalen Getreideernte und 90 Prozent der jährlichen Erträge von Sojabohnen landen in den Trögen der weltweit 20 Milliarden Nutztiere.
Die Viehzucht ist der größte Landnutzer der Erde. Sie beansprucht 30 Prozent ihrer Landoberfläche und 70 Prozent des landwirtschaftlich genutzten Landes. Von der gesamten Ackerfläche dienen 33 Prozent allein der Futtermittelerzeugung. (Stand 2007)
Da braucht mir keiner mit "Getreide hat nix im Tank verloren". Für ein Kilo Fleisch werden rund 25 Kilo Futtermittel benötigt. Das ist pervers und ein Irrsinn hoch zehn (den ich seit vielen Jahren nicht mehr mitmache). Ohne Fleischkonsum würde es keine hungernde Dritte Welt geben.
Das sind leider Fakten, die die meisten nicht hören möchten.
Ich bin schon Deiner Meinung, nur die Schlussfolgerung stimmt nicht.
Ohne Futtergetreideverbrauch werden nur in der THEORIE die Hungernden satt.
Denn: Die Züchter bezahlen für das Getreide, und die Hungernden???
So lange wie das Geld dort in das Militär fließt um sich gegenseitig umzubringen und die Bauern sich die Feldarbeit nicht mehr zutrauen wegen der Sicherheitslage, wird alles so bleiben.
Weil das ja alles ""souveräne"" und dazu vollkommen KORRUPTE Staaten sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ich bin schon Deiner Meinung, nur die Schlussfolgerung stimmt nicht.
Ohne Futtergetreideverbrauch werden nur in der THEORIE die Hungernden satt.
Denn: Die Züchter bezahlen für das Getreide, und die Hungernden???
So lange wie das Geld dort in das Militär fließt um sich gegenseitig umzubringen und die Bauern sich die Feldarbeit nicht mehr zutrauen wegen der Sicherheitslage, wird alles so bleiben.
Weil das ja alles ""souveräne"" und dazu vollkommen KORRUPTE Staaten sind.
Das ist der einzig wahre Punkt!
Gruß, HUK
@kerner67
Schon mal was davon gehört, dass jeder Hektar der hier anderweitig genutzt wird, eine Nachfrage mit auf den Weltmarkt nachzieht?
Wenn dein Brötchen beim Becker nur 1 Cent teurer wird, dann belastet das uns hier Null, wo anders auf der Welt, leider, verhungern gleich deswegen die Leute.
Mehr Gemüse statt Fleisch ist gut, rechtfertigt aber kein E10.
Aber wie gesagt, jeder soll von mir aus tanken was er will.
Gruß
In Österreich gibt es schon seit vielen Jahren E7, nur regt sich darüber keiner auf?!
Und ne andere "Option" haben die Benzin-Fahrer in Ö fast nicht, bei ca. 20 Cent Auschlag zum Super+.
Dagegen schien in Deutschland bei der E10-Einführung die Welt unterzugehen 🙄
Ich fahr seit der Markteinführung E10, ist halt der billigste Sprit. Und wenn jemand kommt von wegen Mehrverbrauch: Der rechte Fuß hat einen viel größeren Einfluss auf den Verbrauch...
Grüße
Die Nachfrage bestimmt den Markt.
In der Dritten Welt hungern Menschen. Weil man da lieber Waffen kauft. daran können wir hier auch nichts ändern. 🙁
Auch wenn wir Megatonenweise Nahrung dahin schicken. Die wissen doch, dass wir das Essen dahinschicken. Warum sollen die das dann kaufen? Ich glaube Bildung würde mehr bringen.
Nahrung ist eine Sache. Aber damit die Menschen dort auch mal Fuss fassen, wäre Bildung fast schon wichtiger.
Wer 1kg Fleisch essen will, bezahlt die 25Kg die dafür nötig sind.
Und wer die nicht bezahlen möchte der ist halt kein Fleisch.
Ist klar, dass die Menschen dort weniger haben wie wir hier.
Wir haben halt die Möglichkeit uns hier den Arsch dafür aufzureißen und 70% noch nebenbei dem Staat zu schenken. 😠 (und der denkt sich noch mehr doofe Gesetze aus).
Die muss man da mal für ein Jahr hinschicken, damit die das Geld nicht mehr so verprassen.
Wer noch genug über hat, der Spendet halt noch Paar% an die Dritte Welt.
Zum E10:
Mein Auto fuhr auch mit dem normalen Super, ganz gut🙂
Ich denke es gab genug Möglichkeiten, dem auszuweichen.
Seit neustem fahre ich lieber Diesel.😁
Und nicht vergessen: Im E5 ist auch Ethanol. Wenn man also mit der Auswahl seines Kraftstoffes das Welthungerproblem lösen will - bei gleichzeitigem Erreichen des Weltfriedens - muss man Aral Ultimate 102 tanken. Das ist meines Wissens der einzige Ottokraftstoff ohne Ethanol!
Etwas naiv, diese Diskussion...
Grüße
Ich bin auch ein GASer (LPG) ,
alles andere ist zu teuer für mich.
Lg.
STERN280
Ich würde sagen wenn jemand zu 100% Ümweltbewust sein will, muss er zu Fuss gehen😁
Alles andere Produziert Co²
Selbst bei der Herstellung eines Fahrrads gibt es Co²
Auf ein Autoleben verschwenden Elektroautos genausoviel Co²
wie ein Diesel mit roter Plakete. Der Strom kommt ja sowieso aus einem Rusenden Kohlekraftwerk.
Ich stimme stern280 und Powermikey zu🙂