Was Kann man gegen Hakelige Schaltung machen?
Servus und einen guten abend. Habe schon seid dem ich das Auto habe (7 Monate) das problem das meine Schaltung Harkt. Zum FOH kann ich desswegen nicht, da das Halbe jahr rum ist, und sich mein FOH nen bissel querstellt, und das nicht auf Kulanz machen will.
Also versuche ich es jetzt mal selber. Habe heute mal die Schaltmanschette abmontiert und das Gelnk unten am Schaltgestänge eingeschmiert. Hat auch nen bissel geholfen, aber nach einer weile war es wieder genau so wie vorher.
Komischerweise ist dieses Harkeln weg, wenn ich den wagen mal richtig getreten habe (AB mal mit 200KMH kurzfristig).
Symptome: Der erste gang geht im stand nen bissel schwer rein (Harkelt), wenn ich vorher in den zweiten schalte und dann in dem ersten gang, geht er wunderbar. In Fahrt kommen der dritte, vierte und Fünfter gang, wo der Fünfte aber so gut wie nie ruckelt. Der Rückwärstgang geht wunderbar, kein geruckel nichts wie neu!!
So, nun stellt sich die frage, manche meinen es sei normal, andere wiederum nciht. Das der erste Gang leicht harkt kenne ich von opel nicht anders. Aber was ist mit den anderen Gängen? Woran könnte dies liegen, oder was könnte defeckt sein?
Habe mal was von gehört das gerne mal beim Astra vorne an der schaltung mal was ausschlägt, und das mal gewechselt werden muss. Frage ist, was meinen die mit vorne? Wisst ihr was die meinen? wenn ja kann man das selber machen?
PS: Unter der Schaltmanschette (Kugelgelenk) war kein fett gewesen, ich habe dafür plastilube genommen. Bei ATU gekauft ist son braunes schmierfett. Muss auch immer Gaaanz langsam schalten damit dieses Klack gereuch beim einlegen nicht zu hören ist^^ Kuplung test habe ich gemacht, ist mir sofort der wagen abgesoffen, also müsste die IO sein. Der wagen hat erst ca. 69.000 runter.
15 Antworten
kann mir jemand sagen, wie sich das Teil nennt, das 1 gelenk (Plastik) das vom Getriebe zum Gestänge geht.
Aus dem Getriebe kommt so ne Gabel und in der liegt so ein Plastikgelenk