Was kann es sein.......

Harley-Davidson FLH Road King Classic

An der Ampel gab es ein lautes metalisches knacken und scheppern. Sofort ausgemacht. Demontage der Nockenwelle und des Nadellagers, kein Defekt! Im Leerlauf lässt sich die Welle unter der Nocke nur ca. 1 Kolbenhub bewegen dann ist Schluss....
Für Ideen oder Blicke in die Glaskugel wäre ich euch dankbar.
Matze

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich die Runen geworfen und das Gekröse eines Huhns ausgelesen habe:

Im vorderen Zylinder ist der Kolbenbolzen mitsamt dem Kolbenhemd unterhalb des Kolbenbodens abgerissen.
D.h. Kolbenboden inkl. Ringe ist im vorderen Zylinder festgefressen.

PS:
Nach der Diagnose hat der Hahn des Nachbarn allerdings 3 x gekräht.
Es könnte also (rein theroretisch) auch noch mehr kaputt sein oder er vermisst ein Huhn.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ventil abgerissen? (Glaskugel😉, aber ein Blick in die Kerzenlöcher könnte hilfreich sein).

Grüße

Uli

Also der Hintere Kolben geht auf und ab. Der vordere blockiert. Kolbenfresser? Kurbelwelle, aber würde dann der hintere dennoch gehen.
Have a nice Time
Matze

Ach ja ist ne 97ziger Evo gerade mal 83tsd

Motor auseinander nehmen,dann weißt mehr !

Hab ich richtig verstanden, ein Kolben bewegt sich, der andere nicht? Du mußtest den Motor ausmachen, ist nicht von selbst abgestorben?

Ja habe den Motor ausgemacht. Werde Morgen mal die Zylinder ziehen. Bei einem Startversuch ohne Kerzenstecker hat es sich angehört wie wenn eine Welle mächtig scheppern würde. Gut Geräusche rüber zu bringen ist immer so ne Sache.
Wird mal sehen wie weit meine Kenntnisse reichen, grins

Erklär mal noch genauer, was Du bei Bewegung der Kolben festgestellt hast

Schraub mal erst der Einfachheit halber den Primärdeckel runter. Vielleicht haste ja Glück und es ist nur ne lose Primärkette, Anruckdämpfer, Kupplung, Starterwelle...

Zitat:

Original geschrieben von hd-man


Erklär mal noch genauer, was Du bei Bewegung der Kolben festgestellt hast

Wenn ich den Motor über die Welle von Hand drehe, bewegt sich der hintere Kolben bis der vordere dran wäre, da ist aber Schluss. Zurückdrehen und der hintere Kolben geht runter bis wieder der vordere dran wäre..wieder Schluss. Kette hat die Richtige Spannung. Werde aber Morgen mal ganzen Deckel abnehmen.

Danke bis hierhin..

Matze

da ist nicht einer vor dem anderen dran, die bewegen sich beide immer gleichzeitig. Wenn der Hubzapfen über den oberen oder unteren Totpunkt kommt, dann machts vielleicht den Eindruck, als würde einer stehen, ist aber nicht so.

Nachdem ich die Runen geworfen und das Gekröse eines Huhns ausgelesen habe:

Im vorderen Zylinder ist der Kolbenbolzen mitsamt dem Kolbenhemd unterhalb des Kolbenbodens abgerissen.
D.h. Kolbenboden inkl. Ringe ist im vorderen Zylinder festgefressen.

PS:
Nach der Diagnose hat der Hahn des Nachbarn allerdings 3 x gekräht.
Es könnte also (rein theroretisch) auch noch mehr kaputt sein oder er vermisst ein Huhn.

Hahaha das mit dem Huhn ist nix.. Nachdem ich heute bei ordendlich Licht alles abgemacht habe und ne Doktorlampe in die Zylinder gesteckt habe, ist es erstmal beruhigend das doch beide Kolben mitgehen. Doch eben nur einen Hub. Denke das eine Orakel wird Recht haben, das wahrscheinlich ein Ventilschaden vorliegt. Oder,,oder,,,oder,,, Sorry für die Falschmeldung mit den Kolben.......
Danke für die Tipps und Ideen
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Pema65



......
,,oder,,,oder,,, Sorry für die Falschmeldung mit den Kolben.......

Ach, deshalb hat der Hahn also 3 x gekräht...

Am wahrscheinlichsten ist wohl das Kurbelwellenlager. Nur da hört dann die Schrauberei für mich auf...
Und auf dein Hühnerorakel kann man schon was geben...lach

Moin
hast jetzt die Köpfe runter genommen gehabt oder wie kommst von Ventilschaden auf Kurbelwelle - und das innerhalb bummeligen 40 Minuten? Oder doch nen neues Orakel aufgetan? 😛

Deine Antwort