Was kann eine Garage verhindern?

Derzeit bin ich auf der Suche nach einer Garage. Ich denke, manche Vorteile liegen auf der Hand: Das Diebstahlrisiko sinkt, ebenso die Gefahr von Hagelschäden oder kleinen Blechschäden wie z.B. Parkschäden. Früher war das Ausbleichen des Lacks infolge starker Sonnenstrahlen im Sommer ein Thema. Aber was für Vorteile darüber hinaus bringt eine Garage mit sich? Ich habe sogar auch schon mal gehört, dass es Nachteile geben soll: Ein Auto feucht in die Garage gestellt soll z.B. schlechter trocknen. Das könne im Zusammenhang mit Rostbildung relevant sein.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

....und der Marder und die Katze kommen auch nicht rein.

Brauchst du Argumente für die Ehefrau? 🙂

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Nyasty schrieb am 18. November 2018 um 15:51:50 Uhr:


Ist ja auch nicht der einzige Vorteil, aber einer von vielen. Effektiv kostet dich die Garage also nur 5 € im Monat und dafür genießt du halt alle Vorteile einer Garage.

Ich war zwar in Mathe schon immer ne Niete, aber die Rechnung würd ich gerne mal sehen ... 😁

@tartra Ja das stimmt. Wohn halt auf dem Dorf. Und vor der Garage hab ich sogar noch nen Stellplatz ... Strom ist auch vorhanden. So kann ich das Auto zb auch von innen reinigen ... Sehr angenehm 🙂

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 18. November 2018 um 15:55:10 Uhr:



Zitat:

@Nyasty schrieb am 18. November 2018 um 15:51:50 Uhr:


Ist ja auch nicht der einzige Vorteil, aber einer von vielen. Effektiv kostet dich die Garage also nur 5 € im Monat und dafür genießt du halt alle Vorteile einer Garage.

Ich war zwar in Mathe schon immer ne Niete, aber die Rechnung würd ich gerne mal sehen ... 😁

@tartra Ja das stimmt. Wohn halt auf dem Dorf. Und vor der Garage hab ich sogar noch nen Stellplatz ... Strom ist auch vorhanden. So kann ich das Auto zb auch von innen reinigen ... Sehr angenehm 🙂

Mein Fehler 😁 hatte was von 30€ im Monat bei der Versicherung gelesen.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 18. November 2018 um 05:02:45 Uhr:


An welchen Autos kann man den einfach so Sprit Klauen? Sprit wird vielleicht an der Tankstelle geklaut, aber doch nicht an Fahrzeugen.

Schau dir mal die Tankstutzen bei neueren Ford (Fiesta, Focus...) an. Kein Schraubverschluss! Tankdeckel nicht verschliessbar! Primitiver geht's nicht 🙄

Zitat:

@racer4679 schrieb am 18. November 2018 um 18:19:39 Uhr:



Zitat:

@Nyasty schrieb am 18. November 2018 um 05:02:45 Uhr:


An welchen Autos kann man den einfach so Sprit Klauen? Sprit wird vielleicht an der Tankstelle geklaut, aber doch nicht an Fahrzeugen.

Schau dir mal die Tankstutzen bei neueren Ford (Fiesta, Focus...) an. Kein Schraubverschluss! Tankdeckel nicht verschliessbar! Primitiver geht's nicht 🙄

Schon mal versucht dort einen Schlauch einzuführen und auch geschaft Kraftstoff zu schlürfen?😎

Tip wird nicht funktionieren, da sind intern Sperren Winkel,Siebe, Rückschlagventile .... eigentlich schon seit Jahrzehnten hat auch was mit Unfall zu tun, wenn der Wagen überschläge macht soll ja nichts rausplätschern ....

Ähnliche Themen

Also bei meinem Omega B Bj. 2001 hat das mit Schlauch noch funktioniert.
Leider 2 km nach dem Volltanken die Wasserpumpe gefressen, da musste das flüssige Gold wieder raus.;-)

Hi!

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 17. November 2018 um 21:07:01 Uhr:


Mal zu der Sache mit dem Eis und Schnee entfernen. UU muss auch teils nicht wenig Weg von der Garage bis zur Straße geräumt werden. Kann sich schon mal, in Abhängigkeit vom Standort, in mehr Arbeit ergehen, als Eis zu kratzen und Schnee vom Wagendach zu kehren.

Allrad hilft...

Eine Garage kann ja auch ein Vorteil sein, wenn es zu wenig Platz zum Parken auf der Straße gibt.

Für moderne Autos ist es heute fast egal. Sie werden 8-10 Jahre genutzt, bis Elektronik, Turbos, Einspritzung, DKGs defekt gehen. Die 10 Jahre hält der Lack auch draußen. Rost ist ohnehin eher ein Thema, wenn Salz im Winter nicht ab und an abgewaschen und Lackschäden nicht versiegelt werden.

Eine Garage muss natürlich belüftet sein.
Dann rostet auch nichts.
Bei meinem Garagentor ist die Belüftung auf der gesamten Breite standardmäßig vorgesehen.
Komplett dicht bringt nichts.

Die Betonwürfel-Garagen verfügen ebenfalls über Zwangsbelüftungen.

HC

Bei meiner letzten Wohnung hatte ich nen Tiefgaragenplatz, den vermisse ich inzwischen sehr.

+ keine Parkplatzsuche
+ kein Eiskratzen / Schneeräumen
+ kein überhitztes Auto im Sommer
+ keine Einkäufe durch den Regen schleppen o.ä.

Ich würde aber niemals einen Garagenplatz nehmen der nicht direkt im / am Haus ist. Was ich da teils lese, 10-15min zum Tiefgaragenplatz... da kann ich gleich Bus fahren 😁

Vielleicht hat man anfangs dann noch guten Willen und macht das wirklich, aber nach ein paar Wochen hat man doch kein bock mehr jedes mal zu wandern. Ganz besonders im Winter oder bei schlechtem Wetter.

Es soll aber auch Gegenden geben wo ein Fußweg von mehreren Minuten normal ist, weil die Parkplatzsituation so katastrophal ist. Da ist man froh überhaupt einen Parkplatz gefunden zu haben. Wenn man dann am nächsten Tag noch nicht von beiden Seiten eingeparkt ist, kann man sich noch glücklicher schätzen.

Ich wohne auch in so einer Gegend und bin froh darüber eine Garage zu haben. Kenne einige aus der Nachbarschaft, die sich das richtig gut überlegen, ob sie mit dem Auto wirklich weg fahren und ihren Parkplatz aufgeben wollen oder doch lieber die Öffis nehmen.

Irgend wie komisch, wofür haben die dann ein eigenes Auto?

Weil man es kann!

In Gebieten mit halbwegs funktionierenden Offis ist da doch auch nichts einzuwenden.

Man hat ja nun keine tägliche Benutzungspflicht für das Auto ...

Ich bin jedes mal Stolz auf mich, wenn die Wahl auf das Rad oder der Griff zum Monatsticket kommt und das Auto schön stehen bleibt. Das Auto kann man für Strecken nehmen wo das Fahren noch halbwegs Spass macht und das ist bestimmt nicht im Stop&Go City Bereich😛

Zitat:

@Oben_Unten schrieb am 19. November 2018 um 08:48:35 Uhr:


Es soll aber auch Gegenden geben wo ein Fußweg von mehreren Minuten normal ist, weil die Parkplatzsituation so katastrophal ist. Da ist man froh überhaupt einen Parkplatz gefunden zu haben. Wenn man dann am nächsten Tag noch nicht von beiden Seiten eingeparkt ist, kann man sich noch glücklicher schätzen.

Ich wohne auch in so einer Gegend und bin froh darüber eine Garage zu haben. Kenne einige aus der Nachbarschaft, die sich das richtig gut überlegen, ob sie mit dem Auto wirklich weg fahren und ihren Parkplatz aufgeben wollen oder doch lieber die Öffis nehmen.

Das ist ein ganz eigener Fall und Leute die in solchen Gegenden wohnen sind in der Regel auch nicht täglich auf das Auto angewiesen. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ein Bekannter von mir wohnt z.B. auch in einem kleineren Ort mit historischer Altstadt, er hat dort ein Fachwerkhaus im alten Ortskern und dort gibt es keine Parkplätze. Er muss zu seinem Stellplatz auch locker 5-10min laufen, aber er wohnt dort aus gewisser Überzeugung und weil er sein altes Häuschen dort so mag.

Für den Rest gilt eigentlich, dass man vor einem Umzug / Zuzug in solch eine Gegend weiß wie es dort um die Parkplatzsituation bestellt ist. Die meisten die dort hin ziehen, sind nicht täglich auf ein Auto angewiesen und durchaus bereit mal Rad zu fahren oder den Bus zu nehmen. Das Auto wird dann nur mal für nen großen Wocheneinkauf oder den Besuch bei den Schwiegereltern am Sonntag genommen.

Aber wenn man die Wahl hat zum 10-15min entfernten Stellplatz zu fahren oder dann eben doch unter der Laterne vor der Tür zu parken, dann wird auf dauer doch der Laternenstellplatz genommen, ganz egal welche Nachteile er vielleicht hat.

So wie der Hund sich....😛

Aber aus Angst um den "eigenen" Parkplatz das Auto nicht zu nutzen? Gäbe vielleicht ausreichend Parkplätze, wenn dort nicht so viele anscheinend nicht benötigte Autos rum stünden.

Da freue ich mich doch, dass meine eigene Garage abends das Tor öffnet und mich (bzw. mein Auto) dort wieder parken lässt. Und ich bin jedesmal wieder stolz auf mich, dass ich mir nicht nur eigene Autos, sondern auch die entsprechenden Stellplätze leisten kann 😉.

Oder weil man keine lust hat 10 mal umzusteigen, an Haltestellen nass zu frieren, ständig auf verspätete Busse zu warten, mit komischen Leuten in überfüllten, stinkenden Bussen zu fahren.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 19. November 2018 um 11:17:12 Uhr:


Oder weil man keine lust hat 10 mal umzusteigen, an Haltestellen nass zu frieren, ständig auf verspätete Busse zu warten, mit komischen Leuten in überfüllten, stinkenden Bussen zu fahren.

Klischee Schublade auf ... lasst euren Frust raus, alles ist schlecht 😁😁

Zitat:

@tartra schrieb am 19. November 2018 um 11:26:41 Uhr:



Zitat:

@Nyasty schrieb am 19. November 2018 um 11:17:12 Uhr:


Oder weil man keine lust hat 10 mal umzusteigen, an Haltestellen nass zu frieren, ständig auf verspätete Busse zu warten, mit komischen Leuten in überfüllten, stinkenden Bussen zu fahren.

Klischee Schublade auf ... lasst euren Frust raus, alles ist schlecht 😁😁

Ich lebe in einer Großstadt und bin öfters mal mit Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen