Was kann der 3,2FSI besser (vgl. 3,0TDI) ?
Hallo,
ich war gestern beim Händler und habe mir den Q5 angesehen - ein sehr gelungenes Fahrzeug.
Nun - muß verausschicken, daß ich ein Fan von 6-Zylinder Motoren und aufgrund der Laufruhe auch von Benzinmotoren bin - daher war mein Hauptinteresse der 3,2FSI Motor.
Bei den (techn.) Daten zum neuen 3,2FSI ist mir nun aufgefallen:
- schlechtere Werte 0-100 (6,9 vs. 6,5s) gegenüber 3.0TDI - sogar zum 2,0TFSI ist nur ein geringer Unterschied
- ca. 2L Mehrverbrauch
- Endgeschwindigkeit fast gleich
- Drehmoment ist sogar geringer, als vom 2,0TFSI
- kostet (in Ö) ca. 1.000.- € mehr als der 3.0TDI
Was bleibt hier an Vorteilen gegenüber dem 3.0TDI ? Sogar zum 2,0TFSI sind nur marginale Unterschiede.
Können die Werte für die Beschleunigung stimmen ? Das ein um 30PS schwächerer Motor ein schwereres Auto schneller beschleunigt ?
Und sogar der um fast 60PS schwächere 2.0TFSI ähnliche Beschleunigugnswerte erzielt ....
Schade, daß Audi keine Werte für den 0-1000m bzw. 80-120kmh angibt !
Wer weiß hier mehr - wo liegen die Vorteile des 3,2FSI ?
Gruß,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Und wann soll der 3.0TFSI im Q5 kommen ?Gruß,
Christian
In den Q5 eigentlich gar nicht... der kommt in den S4 (Handschalter oder S-Tronic (RdW) / TipTronic (NAR)) und dann in den neuen A8 (270 PS) und A7/A6 (299 PS).
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SINWOB
Zu dem Thema sage ich nur eins: Überleg dirs gut! Sicher ist der Vergleich schon ok so, aber:
-wenn du dir als 6-zylinder fan den 2l turbo kaufst wirst du sicher gewisse Vorzüge vermissen
-wenn du dir den 3l diesel kaufst, hast du keine so große laufruhe wie beim benziner
Meine Empfehlung: Nicht lange reden, einfach mal probefahren!
Für welchen man sich letzlich entscheidet, ist Geschmackssache.
Richtig. Ausprobieren ist immer gut.
Hatte diverse BMW R6 Benziner. Jetzt fahre ich noch einen BMW 535d R6 Doppelturbo blablabla.... und habe den 3.0 TDI zur Probe gefahren.
Fazit:
Die Laufruhe ist nahezu identisch. Den Unterschied vom V6 zum R6 ist meiner Meinung nach nicht spürbar.
Der grosse Unterschied glaube ich in der Kraftabgabe ausgemacht zu haben. Erstmal muss man die Einstellung der Gasannahme, wenn vorhanden, auf sportlich stellen ansonsten glaubt man es mit einer Anfahrschwäche zu tun zu haben um ähnliche Bedingungen zu erreichen. Die Kraftabgabe (gefühlt) ist dann beim BMW extrem linear und vorallem über die Tachonadel nachzuvollziehen, d.h. permanenter Druck an der Sitzlehne. Beim Audi hat es eine etwas explosionsartiges (aber kultiviert) und man hat den Eindruck, dass die Nadel katapultmässig gegen den Drezahlbegrenzer geschossen wird (ist jetzt etwas sehr bildlich ausgefallen die Darstelung 🙂 ) mit dem Unterschied, dass der Audi früher abregelt und durch die 7-Gang-Schaltung schneller in den nächsten muss.
Ich finde den 3.0TDI eine gute alternative wenn auch nicht ganz so klasse (mir gefallen die Attribute des BMW eben so wie beschrieben) dafür ist der Rest des Audi attraktiver. Den 2.0 wäre für mich eine Enttäuschung auf die Dauer.
Na dann vielleicht doch besser X6 35i
Zitat:
Original geschrieben von wad2412
Na dann vielleicht doch besser X6 35i
Ist doch ganz was anderes und wahrscheinlich nur mit dem V8 toll zu bewegen.