was kann dasa sein???
was kann das sein wenn ich so ca 60 km/h fahre und die temperatur geht ziehmlich weit nach oben
Hab einen Escort GAL BJ 96 90 PS
Mfg Matze
40 Antworten
Könntest etwas mal genauer beschreiben was du hast,
was heißt die Temperatur geht nach oben?
Meinst du den Fühler im in der Instrumententafel, das der Zeiger zum roten Bereich
.
geht, wenn ja, steht denn alles in der Suche, wurde viel geschrieben.
ja es ist genug wasser drin! und ja der zeiger geht ziehmlich weit richtung rot bzw heute sogar ins rote! hab heute festgestellt das der lüfter net mehr geht aber de sicherung is i.O was nu?
Hallo
Ich kenn ein Lüfter, der den Motor abkühlt. Sitz hinter dem Kühler.
In dem anderen Thread erwähntest du, den Lüfter für das Kühlwasser.
Oder ich verwechsle was, kann sein das ich mich täusche.
Sicherung mal anschauen ob sie heil ist, Sicherung Nr22/30Amp an der ZEB.
Sonst der wird wohl der Thermoschalter defekt sein.
Am besten mal überbrücken.
Grüße
Befummel doch einfach die Schläuche direkt am Kühler.
Wenn die kalt sind, dann Thermostat defekt.
Der Ventilator schaltet sich nur bei einer Grenzwert Überschreitung im "großen" Kühlkreislauf zu.
Außerdem ohnehin nicht bei normalem Tempo auf der Landstraße.
"Heiß" wird ein Motor am ehesten bei Stop&Go in der Stadt, weil dann die Konvektion durch den Fahrtwind weitgehend entfällt.
Joe
Also wenn ich seine beiden Threads zusammenfasse, denn ist es das Thermostat, denn geht auch dein Lüftermotor wieder.
Sollte es nicht der Fall sein, denn muust den Teparaturschalter wechseln.
Sitzt im oberen Kühlerschlauch.
Wie beschrieben, steht aber auch in der Sufu.
Ich finde das Lüfter viel zu spät einschaltet, warscheinlich erst im roten bereich.
Denn ich hab genau das gleiche Problem, das meiner bei Stadtfahrten heiß wird.
5 min im Stand laufen lassen, und der Zeiger ist fast immer kurz davor im roten Bereich.
Oder manchmal sogar im roten Bereich.
Ein Thermostatwechsel hat nichts gebracht.
Weiß jemand über die Öffnungszeiten des Thermostat bescheid.
In einen anderen Thread las ich, das Essis ohne klimas erst ab 98-103 Grad öffnen.
Denn müsste ja Essis mit klima eine öffnugszeit von 88 Grad öffnen.
Denn in der Bucht lese ich immer 88 Grad. Oder sehe ich das falsch?
Ich bin beim überlegen ob ich den Thermostat mit 88 Grad einbaue.
Da meiner keine Klima hat.
Weiß jemand im Vorauss ob der Motor dadurch nicht so schnell heiß wird?🙂
Grüße
bei Dir gehört ein 92° rein.
Niedriger sollte nichts ausmachen, denn es öffnet ja früher.
Aber bei dem TE geht auch der Lüfter nicht, nur schreibt er es in 2 Threads.
Jo danke für deine Antwort.
Das mit dem Thermostat werde ich mich beeilen, bevor der Sommer kommt und mein Motor abfackelt.😁
Das mit den anderen Thread fand ich überflüssig, eigentlich hätte er kein Thread öffnen brauchen.😉
Steht ja alles in der Sufu, bloß bei mir ist es ja was anderes.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Jo danke für deine Antwort.
Das mit dem Thermostat werde ich mich beeilen, bevor der Sommer kommt und mein Motor abfackelt.😁
Das mit den anderen Thread fand ich überflüssig, eigentlich hätte er kein Thread öffnen brauchen.😉
Steht ja alles in der Sufu, bloß bei mir ist es ja was anderes.
Ich glaube nicht, dass Dein Problem das Thermostat ist.
Denn Du schreibst ja, das es nur bei Stadtfahrten bzw. beim laufen lassen des Motors im Stand auftritt.
Dann aber ist es eher der Kühlerventilator bzw. der zugehörige Temperaturfühler, der zu spät zuschaltet, denn offenbar funktioniert die Kühlung durch den Fahrtwind sonst ja, und dass kann sie nur, wenn der "große" Kreislauf offen ist.
Wäre es das Thermostat, hättest Du das Problem der Überhitzung immer.
Grüße,
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Ich glaube nicht, dass Dein Problem das Thermostat ist.
Denn Du schreibst ja, das es nur bei Stadtfahrten bzw. beim laufen lassen des Motors im Stand auftritt.Dann aber ist es eher der Kühlerventilator bzw. der zugehörige Temperaturfühler, der zu spät zuschaltet, denn offenbar funktioniert die Kühlung durch den Fahrtwind sonst ja, und dass kann sie nur, wenn der "große" Kreislauf offen ist.
Wäre es das Thermostat, hättest Du das Problem der Überhitzung immer.
Grüße,
Joe
Mein Thermostat ist auch in Ordnung, bloß ich wollte ein anderes einsetzen.
Zwar das früher öffnet. Aber wenn ich recht überlege, ist es eigentlich auch Quatsch.
Ob es nun früher öffnet, oder nicht, heiß wird er ja sowieso.
Hab mal nach der Kühlflüssigkeit geschaut, sie befand sich im warmen zustand,
unter kurz unter Min, naja werde mal morgen bis max auffüllen.
Vielleicht wird es dann ja besser.
Habe mal in der SUFU gestöbert, das scheint normal das er gern nach rechts geht.
Aber solange der Ventilator anspringt, und verhindert das er dirkt im roten Bereich kommt
kann ja eigentlich nichts passieren. Man müsste halt eben aufpassen das der Lüfter,
auch immer anspringt, im Ernstfall könnte ja da durch ein Motorschaden enstehen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Mein Thermostat ist auch in Ordnung, bloß ich wollte ein anderes einsetzen.
Zwar das früher öffnet. Aber wenn ich recht überlege, ist es eigentlich auch Quatsch.
Ob es nun früher öffnet, oder nicht, heiß wird er ja sowieso.
Zumindest im Stand, ja.
Wird die Wärme durch den Fahrtwind abgeführt, dann geschieht das natürlich früher, wenn der früheres Öffnen des großen Kreislaufes zur Wirkung kommt.
Zitat:
Habe mal in der SUFU gestöbert, das scheint normal das er gern nach rechts geht.
Aber solange der Ventilator anspringt, und verhindert das er dirkt im roten Bereich kommt
kann ja eigentlich nichts passieren. Man müsste halt eben aufpassen das der Lüfter,
auch immer anspringt, im Ernstfall könnte ja da durch ein Motorschaden enstehen?
Naja, meiner hat sich noch nie über den mittleren Bereich bewegt, aber es ist ja auch nen anderes Modell, u.a. mit Klima.
So schnell gibt es keinen Motorschaden.
Der kritische Punkt ist jedoch der, wenn im Kühlkreislauf Druck abgebaut wird, also z.B. durch öffnen des Ventils im Ausgleichsbehälter oder durch Platzen eines Schlauches. Dann kann das Kühlwasser kochen, und der dabei entstehende Dampf transportiert keine Wärme mehr von den zu kühlenden Motorteilen.
Damit wird es dann dort innerhalb von Sekunden sehr heiß und Schäden, z.B. an der ZKD treten sehr schnell auf.
Grüße,
Joe