Was kann das sein?????????

Fiat

Hallo leute!!!!!!

Ich bin eigentlich ein VW und Opel schrauber!
Jetzt Habe ich ein problem.

Meine Mam Hat sich einen Fiat Tempra Kombie gekauft.
So ein tolles auto
Nur jetzt nach zwei monaten leuchtet ab und zu die lampe für die Einspritzung.
Sie leuchtet mal ein par sekunden oder ein par minuten geht aber immer wieder aus.habe schon mal die stecker nachgeschaut und die mini zündkerzen :-)).

Weiß aber nicht wo ich bei dem auto noch nachschauen soll :-((

Das ist ein model:

Fiat Tempra Kombi

BJ: 25.9.1995
ccm:1581
Kw:66kw

zu:4001
zu:686

Den motorkode habe ich leider noch nicht :-((

Danke schon mal

21 Antworten

Moin,

Naja ... was der Tacho da anzeigt ;-) Das ist doch nicht sonderlich viel Wert. Wie der Motor abgeht ist auch ne Sache des subjektiven Empfindens - entzieht sich also einer objektiven Bewertung. Ich meine, wenn ich jetzt nen 90 PS Tipo fahre, wird er mir unglaublich lahm vorkommen. Mache ich das, nachdem ich ein paar Tage mit einem 40 PS Cinque rumgefahren bin, wird mir der 75 PS Tipo wie eine Rakete vorkommen.

Der 75 PS Tipo ist mit 12.5 Sek. und 170 km/h angegeben. Der 90 PS Tipo rennt 178 km/h und geht in 11 Sekunden auf 100. Das ist schon ein erheblicher Unterschied.

Aber wie gesagt: Da das ein SUBJEKTIVER Eindruck ist - kann man das bestimmt nicht zu einem sinnigen Ende bringen.

MFG Kester

Ich hab das so ermittelt das mich jeder 1,4er Corsa mit dem 90er versägt hat.
Der 75er, den ich danach gefahren bin, war von einem Corsa 1,4 nicht mehr zu packen.
Naja die Tachos sind ja bei beiden gleich.
Der 75er drehte bei 190 knappe 5800rpm, der 90er war bei optimalsten verhältnissen bis 180 zu bekommen.

Ich hab es beim 90er noch nicht mal geschafft die Räder zum durchdrehen zu bringen, wobei der 75er sehr agressiv und bissig über das ganze Drehzahlband war. Gut der 90er war auch mit Zündverteiler und der 75er war ein Faceliftmotor mit festem Zündmodul.
Hatte den 90er auch versucht von der Zündung her besser voreinzustellen, aber weder mehr Vor,- noch Nachzündung brachten überhaupt keine Verbesserung.

Aber der 90er Motor hat kein Öl gefressen, der 75er aber richtig.
Schon ungewöhnlich aber wahr.

Also der Vergleich war bei mir so objektiv das es objektiver nicht geht😉

Moin,

Kann es möglicherweise sein, dass dein 90er Exemplar schlicht und einfach Tod war?! *zwinker* Ne platte Nockenwelle würde das doch sehr gut erklären.

MFG Kester

Is möglich.
Zum Glück war das beim 75er denn nich der Fall😁

*zwinker**zwinker*

Moin,

Kenne ich allerdings auch. Ich hab mir 38 944 und 924S angesehen und Probegefahren ... ich glaube ... jeder fuhr unterschiedlich gut oder schlecht 😁 Und dein BMW?! Muckt die NW da?! Iss ja Hauptproblem deines Motors ...

MFG Kester

Jetzt sind wir schon bei Bmw und Porsche?
Ich denke wir reden hier über Fiat? Dat weicht mir jetzt ein bisschen ab vom Thema hier.
Aber meinem 3er geht das gut, danke der Nachfrage.
Woher weisst Du eigentlich was für einen Motor ich habe.
Hat da etwa wieder einer rumspioniert?

Nenene, und wech (again)!

Ps. Das Problem mit dem Ölrohr beim M40 sollte jeder der seinen E30 kennt im Griff haben.😉

Manchmal frag ich mich echt ob ich nicht zufällig doch einen Nassen Hut auf habe....

Moin,

Stimmt - Ist ein Stück weg. Allerdings unterhalten wir uns ja schon über die Motoren und nicht mehr über das Urproblem. Ich schätze mal - ist gelöst.

Nicht gemerkt, dass ich auch im BMW Forum unterwegs bin?! 😁 Zwar nimmer so viel wie früher, da wir nunmal keinen 316i mehr haben, aber ab und an bin ich da schon nochmal da 😁

Gruß Kester

Deine Antwort