Was kann alles ein "wabbelndes" Lenkrad verursachen AUSSER ungewuchtete Räder?

VW Vento 1H

Fahre nun 16" mit neuen Reifen. Hatte dann so ein wabbeln im Lenkrad bei ~90-110kmh. Also zum Reifenmann, nachwuchten.
War nix, 5g pro Seite, merkt man eigentlich nicht sagte er, und die Felgen laufen auch normal, keine Felge ist ja 100%ig rund.
Hab ich auch auf der Maschine gesehen.

Er hatte recht, es ergab sich keine Änderung. Irgendwie wird es stärker, wenn man etwas gefahren ist, also die Reifen warm sind.
Besonders bei der Schubaschaltung in dem o.g. Geschwindigkeitsbereich.

Luftdruck rundum 2.3bar.

Was könnte das sein? Mit den WInterreifen war es nur leicht und mit den letzten 15" auch nicht ganz so doll. man sieht also richtig das der FInger wackelt, wenn man ihn auf dem Lenkrad hat,

Gibts irgendein Bauteil, dass es sein könnte, was empfindlich auf größere Felgen anspringt?

In Betracht kämen lt dem Reifenmann die
-Querlenkerbuchsen. Kann mir mal jmd sagen wo genau die sind, am besten mit Foto, und ob man die testen kann auf Verschleiss?
-Spurstangenköpfe (kein spiel)

Was meint ihr? einzige Möglichkeit wäre vo/hi tauschen, aber wenn er sagt die laufen normal...

224 Antworten

ich hatte das auch schon....allerdings lags bei mir an den verkehrten radschrauben 🙁 und das obwohl das auto vorher ein kfz-meister gefahren hat!!!!

habs immer so ab ca. 100 kmh gemerkt, war fürchterlich.

hoff ihr findet noch ne lösung!

so hab nun winterreifen drauf und das wabbeln ist wirklich weg. hoffe das bleibt so, dann hatte der mech wohl doch recht, dass es an den reifen liegt wg niedrigem querschnitt etc.

auch noch andere die nun winterreifen drauf haben und sich was geändert hat bzw nichts geändert hat?

Hallo,

ich hatte auch das Problem mit dem wabbelnden Lenkrad bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
Das Problem ist mit Eagle F1 in 195/50/15.
Ich habe nun alles an den Achsen erneuert, was irgendwie nach Lager aussieht. Alle Gummilager, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Radlager und die Gummilager der Hinterachse. Auch eine Antriebswelle, da sie etwas Spiel hatte. Hat aber alles nichts gebracht. Lediglich mit neuen Gummilagern an der Hinterachse war das beim Beschleunigen nach links ziehen weg.
Der Spuk ist jetzt mit neuen Winterrädern weg. Nachstes Jahr brauche ich neue Räder für die Alu´s und dann bin ich mal gespannt.

So mal als kurzes Fazit

Ich hab zwischenzetlich die Domlager, SSK, Traggelenke und kompletten Querlenker inkl Vermessung erneuert. Vorderreifen (Pirelli PZERO NERO) wurden vorm Aufstecken gewuchtet.
Geändert hat es nix. Mal ist es da, mal nicht, mal mehr mal weniger.

Ich hab das Gefühl, dass es morgens erst nach etwas Fahrt kommt (wenn die Reifen evtl ETWAS warm sind) oder es besonders stark ist, wenn es schüttet wie eben. Alles im Bereich 80-120, also der typische.
Luftdruck rundum 2,5bar.

Das Einzige was noch nicht erneuert ist (aber schon fällig udn bestellt) sind die Koppelstangen, aber das wirds wohl kaum sein.

Gibt es noch IRGEND eine Lösung, ausser das es wohl an den Reifen liegen muss? Im Netz hab ich nun schon öfter gelesen, das gerade Pirelli öfter mal sowas hat. Ich habs auf der Wuchtmaschine aber nie gesehen,.

Mir fällt nur noch die Antriebswelle (hat kein Tilgergewicht), das Radlager (macht aber keine Geräusche und normales SPiel) und die HA Buchsen (wenns überhaupt sein kann) ein, was noch in Frage kommen KANN, wenns nicht doch die Reifen sind.

Mit Winterreifen ist es auch etwas, aber deutlich weniger und im normalen Rahmen und die sind auch neu bzw 2 Winter.

Ähnliche Themen

Du meinst die Radlager haben normales Spiel. Hinten ist ja etwas spiel normal, aber auch nicht zuviel. Haben die nun zuviel Spiel dann eiert das Rad etwas und kann sowas auch verursachen. Bei mir ist nun übrigens sakrale Ruhe eingekehrt seitdem ich auf die Plusachse gewechselt bin.

Redest du von den hinteren oder vorne?
Ich weiss nicht mal, ob etwas was an der HA ausgeschlagen ist (radlager, buchsen), VORNE eine Unwucht projezieren kann.

Hast du noch deine alte 4 Loch Welle mit Gewicht?

meine alte Welle hatte gar kein Gewicht, das hatten nur Wellen bis 94 danach wurde rationalisiert!

Ja von hinten ist es nach vorne übertragbar. Wenn du es probieren willst, bau einfach mal an den hinteren Rädern die Gewichte von den Felgen ab ^^ 😉

So mal den kompletten Thread gelesen und mein Auto wieder erkannt 😉

Da bei mir das gleiche Prob. vorhanden ist.

Folgendes wurde gemacht:

- Querlenker getauscht
- Stößis (VA) gewechselt
- Räder gewuchtet
- Räder getauscht

und was soll ich sagen, der Scheiß wackelt immer noch heftig.

Wenns im Auto klappert ist es meist die Uhr am linken Arm die im Lenkrad Tact mit wackelt...

Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, würde das wechseln der Welle abhilfe schaffen oder?

Wäre echt mehr als super das Prob zu beheben da der Golf im best Zustand ist.

Gruß
JaWi

gibts denn von denen die sich damals auch damit geplagt haben was neues?

Was ich einmal bei einem Arbeitskollegen gesehen hab:
Sei Auto war vor dem Kauf ca. 1 Jahr auf Halde gestanden.
Dadurch hatte er deformierte Reifen was ja an der Wuchmaschine nicht auffällt da die Massen
trotdem gleich verteilt waren!

Waren eure Gölfe schon länger gestanden?
Wenn nicht bin ich mit meiner Vermutung raus....😉

MFG
Jubi

leider raus 😉

soo, nachdem ich jetzt meien koppelstangen erneuert hatte war das wabbeln aus mysterösen gründen noch schlimmer als vorher... bin ich nochmal zum wuchten, keine besserung.

ich will mich jetzt nicht vorschnell freuen, aber ich hab vorhin einfach aus jux und dollerei mal das linke vorderrad abgemacht, die bremsscheibe etwas verdreht und das rad auch anders wieder draufgesteckt ,auf der 100km probefahrt eben war das lenkrad ruhig wie nie zuvor .... hatte ja beim koppelstangenwechsel auch nur die räder abgemacht, daher der blöde gedanke einfach mal alles etwas zu verdrehen.

ich werd echt bescheuert, ich werd natürlich nen teufel tun und da jetzt nochmal was abbauen, aber kann mir das jmd erklären?

klar sagt ihr jetzt die scheiben haben nen schlag, aber die sind letztes jahr neu und auch sauber eingebremst -meiner meinung nach.

der antriesbwelle ist es auch egal wierum die scheibe dadran ist, ssk, tg, ql sowieso.

also entweder wars ne unwucht von bremsscheibe in verbindung mit der alufelge (geht sowas überhaupt?) oder die bremsscheibe war evtl nicht richtig auf der nabe, da ich keine fixierschraube mehr dadrin hab, sodass die scheibe sich drehen lässt und immer etwas seitliches spiel hat (müsste aber ja trotzdem durch die radbolzen gerade draufgezogen werden?!).

bin echt ratlos, trotzdem hoffe ich es bleibt so!

vielleicht war auch etwas Dreck dahinter der sich nun gelöst hat durch das Drehen. Die Radbolzen fixieren die Scheibe 100pro.

na ich glaub aber nicht, dass son bisschen dreck son eine heftige unwucht erzeugen könnte, passt ja nicht viel hinter.
erscheint mir wenig shclüssig

gibts eigentlich nen wechselintervall für die vorderen radlager? oder einfach wenn sie brummen? ist bei mir zwar nicht der fall, aber die sind jetzt MINDESTEN 100tkm drin (solange hab ich den wagen).

Ich muss doch noch einmal fragen. Hast du die Rundheit des Reifens und den Seitenschlag der Felge mit einer Messuhr gemessen? Ich mache das immer zuerst bei solchen Problemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen