Was ist zur zeit....

Mercedes

der schönste MB???? Über Geschmack lässt sich streiten bitte......

42 Antworten

das sind keine zusammengebastelten der W8 ist so toll das vw (ist aus 2 4 zylindern) nicht in den colorado und in gar kein auto mehr einbauen will..der nächste passat v8 erhält einen neuen motor..mal sehen ob die wieder basteln..was bei mb blöd ist der beim V6 stehen die zylinder im selebn bankwinkel wie die v8 damit sie am selben band gefertigt werden können..da lob ich mir meinen R6...

yup, ich bin auch eher freund von reihenmotoren, wie gesagt, ein r6 læuft angenehm ruhig... wie kommt es eigentlich, daß ein v8 auch sehr ruhig læuft, trotz der anordnung der zylinder? »die menge macht's«, oder wie?

lieb gruß,
oli

laufruhiger ist angeblich ein R6 aber ein V8 ist Vibrationsärmer

hm, wie kommt dieser unterschied zustande?

Ähnliche Themen

weiss es nicht aber denke mal das die gegenüberliegende lage der zylinder des V8 sein könnten...

ich dachte immer, gerade das macht die sache unruhig... !?

lieb gruß,
oli

6 zylinder in reihe zu haben, ist die günstigst anordnung die's gibt. ich kann nochmal genau in erfahrung bringen, wieso das so ist.
daß die neuen benz-v6 die gleichen bankwinkel wie die v8 haben, ist schade und nicht die regel. bei einem v8 hast du normalerweise einen winkel von 90°. ein v6 hat deutlich weniger.
(bei porsche hat der V6 meist sogar 180° 🙂😉)

nochmal zum thema VW und deren W8, W12 etc.:
*lachtot*machdrüberlustig*

das war's!

cya
Fabian

ps: dessen schüssel 6 zylinder in reihe hat 😉

na ja, die 180° machen den motor doch schon zum boxer, weniger zum v... ;-) aber die klingen wirklich cool. und neulich bin ich in 'nem subaru legacy mit boxermotor gefahren und der war wirklich leise! aber zwangslæufig prinzipbedingt ist das nicht, oder???
aus reinem interesse: bist du schon mal mit 'nem volvo-sechsender gefahren?

lieb gruß,
oli

Ruhiger Lauf R6 oder V8

Ein R6 ist Laufruhig und annähernd vibrationsFREI, ebenso ein V12. Alle anderen gängigen Motoren können rein physikalisch nicht Vibrationsfrei sein! (Es sei denn sie sind mit Ausgleichswellen ausgestattet; damit krigt man theoretisch jeden Motor vibrationsfrei).
Die hängt mit den rotierenden bzw. oszillierenden Massen im Motor zusammen (Kurbelwelle, Pleul, Kolben).
Ein vollkommener Ausgleich der Massenkräfte und -momente, die sich nach Außen hin als Vibrationen bemerkbar machen, ist halt nur beim R6 möglich.
(Ein V12 ist nichts weiter als zwei R6 "aneinander geschraubt"😉 Sogar der Zündabstand ist bei Beiden gleich (120°) weil beim V12 immer(?) 2 Zylinder gleichzeitig zünden.
Für die Laufruhe (also wie "rund" der Motor läuft) ist der Zündwinkel entscheident, sprich wieviele Zündungen der Motor pro Umdrehung macht.
Beim R6 sind das also 3 Zündungen pro Umdrehung.
Beim V8 gibts 2 verschiedene Möglichkeiten (90° oder 180° mit Doppelter Zündung) üblich ist jedoch 90° grad Zündabstand. Damit düfte der V8 also etwas "runder" laufen als ein R6 aber nicht ruhiger.
Boxer laufen "prinzipbedingt" sehr ruhig.
Ein 6-Zylinder Boxer ist sogar noch einen tick besser als ein R6
Ein 4-zylinder Boxer ist übrigens um Klassen besser
als ein R4
Schön ist übrigens auch ein 8-Zylinder Boxer 🙂

Ruhiger Lauf R6 oder V8

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen und hab nicht zuviel Verwirrung gestiftet.

cu
Gunnar

doch, sehr gut erklært! für was steht das »240« in deinem namen, ein mercedes? ;-)
gibt es überhaupt boxer v8? und wie wær's dann (rein theoretisch) mit einem r8?

lieb gruß,
oli

Ob es einen R8 oder einen Boxer mit 8 Zyl. in einem Auto gibt weiß ich leider auch nicht. Aber einen R8 halte ich durchaus für möglich.
Das 240TD steht in der Tat für mein Auto.
2,4l Diesel, 4 Zylinder Kombi (T-Modell)
Das T steht nicht für Turbo wie viele Nicht-Mercedesfahrer denken.

cu
Gunnar

tatsache, liegt für einen »outsider« næher... ich wollte auf die 240er volvo-legende hinaus, auch wenn es ziemlich klar war, daß da keine verbindung besteht... :´-(
ich glaube, einen r8 gab es in der tat mal und das sogar auch von mercedes, diesen flügeltürer (300 sl!?). oder vorher? keine ahnung, jedenfalls soll das angeblich in den dreißigern »mode« gewesen sein (bugatti etc.). aber da gab's auch mehr platz und weniger zwænge... :-(

lieb gruß,
oli

R8 Motor

Hi,

yep...der 300SL (und der 300SLR) hatten einen Reihenachtzylinder.
Der SLR drehte bis 9000 U/min und der Lärm den so eine Möhre macht ist atemberaubend....(da kannst du alles was auf n-Raedern kreucht wegschmeissen) 😉

Ich lege mal n Foto vom Motorraum bei (falls klappt).

Stimmt, die Rennversion des 300SL, der 300SLR (eigentlich W196 Coupé ) Hatte 'nen R8 Motor.
3 L Hub, 302 PS bei 7500 1/min. Und das 1955!
Übrigens wurde die Leistung in der Mitte der Kurbelwelle abgegriffen, der Motor bestand eigentlich aus zwei aneinandergeflanschten 4-Zylindern.

Die Volvo 240 Baureihe Könnte mir übrigens auch gefallen. Hatte wenigstens noch Hinterradantrieb! Das wäre auch einer der wenigen Gründe für mich mir keinen neueren Volvo zu kaufen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen