Was ist von diesem Lotus zu halten?

Hallo,

auf den ersten Blick sieht dieser Esprit sehr verlockend aus.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mahznmnvzma1

Gibt es Kommentare oder Tipps dazu? Ich weiß es ist aus der Ferne immer schwierig,
aber ich würde mich sehr über Hilfe freuen, Danke im Voraus.

10 Antworten

Moin,

schönes KFZ, aber bedenke, wer kann solches KFZ warten und wo bekommst Du die Ersatzteile her.

Da gibt es in D vermutlich nur eine Handvoll Werkstätten, die wohl mit Spezialwerkzeug arbeiten oder Leute, die sich mit dem KFZ auskennen.

Ja, das ist richtig. Ist aber mein absolutes Traumauto...

mich würde z.b. interessieren, wieviel halter der lotus hatte seit 1990. wenn sich die halter abwechselten wie im staffellauf, dann würde ich mit vorsicht an den wagen gehen. dies würde ein indiz dafür sein, dass irgendetwas mit dem wagen ist. gerade einmal 37000 km in 20 jahren? warum eine so geringe laufleistung oder ist der km stand evtl. manipuliert worden?

wie sieht der über 20 jahre alte wagen tatsächlich bei nahem aus, rost, motor, sitze usw., bei 265 ps und einer 5 gang handschaltung, wird der wagen mehr an seiner leistungsgrenze in hohem drehzahlbereich gefahren worden sein. wie sich dies auf den motor und letztlich natürlich auch auf die statik des gesamten wagens ausgewirkt hat, wäre ebenso interessant zu erfahren. der theoretisch angegebene kraftstoffverbrauch wird erfahrungsgemäß nicht den realen verbrauch darstellen und eher im bereich des städtischen verbrauches liegen.

bei 265 ps, nur 5 gang schaltung und über 20 jahre alter motor, da würde ich mir dauerhaft eine günstige tankstelle suchen für ein dauerabo 🙂 aber spass beiseite, für dieses alter sieht der wagen zumindest auf den bildern sehr gut noch aus. eine professionelle motorpflege läßt jeden motor erstrahlen.

wenn es dein traumauto ist und du diesen hohen zu erwarteten verbrauch tolerierst, dann schau dir den wagen in ruhe und mit bedacht an, mit am besten vier augen sieht, hört und bemerkt man mehr, als wenn man allein unterwegs ist.

Hallo, danke für die Antworten.

Es stimmt schon, es ist so eine Sache. Vor allem auf dem einen Bild, da kommt es mir so vor, als ob da eine Schraube fehlt! Die Abdeckung hinterm Motor, die scheint irgendwie lose zu sein.

Ansonsten steht der Wagen sehr gepflegt da, wenn der km-Stand tatsächlich stimmt, wäre es denke ich eine Überlegung wert.

Verbrauch wird nicht so hoch sein, ich rechne so mit 13-15 Litern.

Es gibt leider niemand, der sich mit so einem Wagen auskennt bzw. jemand, der einen hat. Deswegen dachte ich, ich hol mir mal ein paar Meinungen ein 🙂

Ähnliche Themen

Für so einen sportlichen Exoten ist es ja nicht ungewöhnlich, daß er wenig gefahren wird - im Zweifelsfall selbst mal anschauen und ein Bild machen.

Hier ein interessanter Artikel Lotus Esprit, ist zwar der V8 und von der AB, aber ich denke doch einigermaßen aufschlussreich😉.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Für so einen sportlichen Exoten ist es ja nicht ungewöhnlich, daß er wenig gefahren wird - im Zweifelsfall selbst mal anschauen und ein Bild machen.

Hier ein interessanter Artikel Lotus Esprit, ist zwar der V8 und von der AB, aber ich denke doch einigermaßen aufschlussreich😉.

bei über 20 jahren zulassung lediglich rund 37000 km, das sind durchschn. 1850 km pro jahr. also trotz eines sportlichen exoten kauft man sich den eigentlich, um ihn zu fahren und auszufahren, wenn auch saisonbedingt, aber dann müßte er immer noch mehr auf der tachoscheibe haben. viel. sind es ja 1.037.000 km 😁!! also diese angabe erscheint mir zur zeit wenig glaubwürdig. aber sicher, den wagen muss man sich genau ansehen.

ich bin die technik des neuen x5 mit 306 ps und einer 8 gang automatik nun gewohnt. wenn ich den 20 jahre alten lotus dagegen sehe, mit lediglich 5 gang getriebe und happigen 265 ps, dann kann ich mir schwerlich vorstellen, dass der motor und das getriebe sehr schonend gefahren wurden. eher wird er sehr hochtourig gefahren worden sein. wenn man einen lotus unterm popo hat, dann will man ihm auch die sporen geben. aus diesem grund hätte ich schon arge zweifel evtl. eine derartige kaufsumme kurzfristig in den sand zu setzen, denn als privatkauf kann man keine gebrauchtwagengarantie einfordern.

aber mit dem alter und dann für 24.000 euro finde ich ihn für meine begriffe als zu kostspielig.wenn ich dies als barvermögen aufweise, dann würde ich mir mit einem zuschlag evtl. eine aktuellere rennsemmel zulegen. aber wenn man ein liebhaber und sammler solcher youngtimer ist, dann sieht es natürlich anders aus. dafür wird auch mehr als diese summe ausgegeben. der themenstarter wirds schon für sich entscheiden.

Für diese Fahrzeuggattung ist die Laufleistung meiner Meinung nach nicht signifikant unterdurchschnittlich, oftmals stehen die Fahrzeuge jahrelang nur in der Garage eines Sammlers. Bei Ferrari ging früher das Serviceheft nicht mal bis über 100tkm😁.

Es ist nunmal ein sportlicher Exot, ein Liebhaberfahrzeug und kein neuer X5, da sollte man schon andere Maßstäbe anlegen und auch keine exotischen Reparaturen zu exotischen Preisen scheuen, klappernde oder abfallende Teile inklusive😁.

Da der Motor einen Turbo hat, dürfte übermäßiges Ausdrehen allerdings nicht unbedingt notwendig sein und 5-Gänge waren in den ausgehenden 80ern durchaus noch State-of -the-Art, sowieso kann man bei einem Sportwagen nicht erwarten, daß das Gaspedal permanent gehätschelt wurde - bei allen anderen Autos aber auch nicht.

Ich denke der Lotus lässt den X5 locker stehen.

Aber darum geht es ja gar nicht.
Hier geht es um Stil und Genuß.

Und um Retro-Gefühle. Wer einmal in so einem Ding saß, weiß was ich mein 🙂

Ich war mir nie ganz sicher, ob mir der Lamborghini Countach oder der Esprit besser gefällt. Lustigerweise hatte ich dann kurz hintereinander die Möglichkeit in beiden zu sitzen. Der Lambo ist nur für extrem kleine Leute, ansonsten passt man nicht wirklich rein. Der Lotus hingegen ist innen total perfekt. Er ist so richtig um einen herumgebaut, einfach traumhaft.

UND: Nur ganz wenige kennen dieses Ding überhaupt. Das ist bei einem Lambo, Porsche, Ferrari etc. anders, die erkennt jeder sofort.

Aber genau das macht erst recht den Reiz aus.

natürlich könnte der lotus mit seiner leichten bauart evtl. den x5 mit seinen 2 tonnen abhängen, aber dies ist auch nicht die kernaussage, sondern die technische enttwicklung der letzten 20 jahre. fahrzeuge mit diesen ps zahlen wie beim lotus,haben heute zunehmend ein automatikgetriebe um die schaltabläufe zu optimieren und die verbräuche zu verringern.

ich bin mehr der meinung, dass ein 20 jahre alter sportwagen mit 5 gängen eher dem motor von anfang an materialbelastend mehr abverlangt, als es heutzutage der fall ist. deshalb wäre eine genaue prüfung m.e. sicher sinnvoll. aber, wie bereits geschrieben, bei liebhaberstücken stehen ja solche überlegungen von anfang an außen vor. da geht es mehr um erinnerung und modellkultur. 

Es ist schon sehr originell, mit welchen "Normalfahrzeug"-Maßstäben hier einem klassischen Exoten-Sportler begegnet wird. Die Kilometerleistung empfinde auch ich als normal in dieser Klasse.
Dennoch: Hier ein paar sachliche Tipps. Die "fehlende Schraube" hie und da spielt keine Rolle. Eher die Frage, wie original der Wagen noch ist. Handelt es sich beispielsweise um Originalfelgen oder solche aus dem Ausrüsterkatalog? Sind alle Teile der Innenausstattung in gutem Zustand? Ist der Wagen unverbastelt? Das ist wichtig, wenn es um Wertverluste oder -steigerung geht. Das können nur Eigner, Fachleute und Enthusiasten bewerten. Und die findest Du in Deutschland für den Esprit genau HIER (Link). Unbedingt dort anmelden!

Wenn der Esprit Dein Traumwagen ist, dann bedenke, dass es sehr viele verschiedene Modelle gibt: Die frühen von Giugiaro und die späteren Stevens. Beide haben ihre Fans. Besonders begehrt sind die späten Giugiaro, die noch die klassische Form, aber die für die Haltbarkeit wichtigen Maßnahmen beinhalten. Des Weiteren wird den 4-Zylindern eine Deutlich bessere Standfestigkeit als den 8-Zylindern nachgesagt.
Und ganz nebenbei: Die berühmten Eltern haben noch andere, weniger bekannte, aber nicht weniger aufregende Söhne: Elite, Eclat und Excel sind dem Esprit technisch sehr ähnlich und schon für sehr kleines Geld zu bekommen. Das sind beliebte Restaurationsobjekte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen