Was ist unter der Ladebodenabdeckung ?

Audi A2 8Z

Hallo,

nach sieben Jahren (!) schaue ich erstmals bewusst unter die Ladebodenabdeckung im Gepäckraum.

Ich habe leere Fächer gefunden, z.B. rechts neben dem Minuspol der Batterie und auch unterhalb des Schraubendrehers.

Foto anbei.

Gehört da etwas hinein oder ist das so in Ordnung ?

Sd531777
13 Antworten

Hmmm, unter dem Schraubendreher könnte der Kugelkopf einer abnehmbaren AHK liegen. Bei unserem sieht der Ladeboden ganz anders aus.

Cimg3299

Hallo KleinerBlacky,
die Kofferraumwanne in meiner Kugel ist identisch mit der in Deiner Kugel.
Wie schon beschrieben, ist in dem Leerraum unter dem Schraubendreher eine Original abnehmbare AHK unterzubringen, wenn ich Dein Foto genau ansehe, glaube ich sogar den Abdruck der Kugel von einer AHK zu erkennen?
Bei dem Fach, das bei Dir ähnlich aussieht wie ein Radio- oder CD/Wechsler-Einschubfach, ist in meiner Wanne ein gelbes Nylon-Abschleppseil untergebracht - hätte gesagt Original von Audi so ausgeliefert.
Alles andere ist bei mir genauso angeordnet!
Alu-Kugel-Gruß

Hallo Kleinerblacky, was mir als erstes sofort ins Auge stach, ist der fehlende Radmutternaufsatz, um die Alufelgen zu lösen, so ein Sicherheitsdingens, was den Felgendiebstahl erschweren soll. Außerdem ist das Pannenbastelset, also das Reifendichtmittel bestimmt überlagert. Das wird bei der Inspektion in Abständen ausgetauscht. Möglicherweise wurde das aber bei Dir auch so gemacht. Schau mal auf das Verfalldatum (TÜV-Relevant).

Ich wusste allerdings auch nicht, dass es unterschiedliche Ladebodeneinsätze gibt. Meiner sieht aus wie bei Angus 2202. Auch war bei mir nie ein Abschleppseil enthalten. Das Leere Fach oberhalb ist wohl für Kleinteile gedacht. Bei mir liegen da Ersatzlampen und auch eine Ölflasche wie bei Angus. Sonst scheint alles ok.

Ebenfalls alles Gute und noch viele Alu-Kilometer, Bonjour...🙂

(Angus, ich hatte auch mal den A 100/A6 2,8 V6, war toll aber auch viel teurer in allem...😉)

Besten Dank für die Erklärungen,

Anhängerkupplung habe ich keine, brauche also auch keine abzunehmen und verstauen.

ALU-Felgen habe ich auch nicht, sondern zwei Radsätze auf leise rostenden Stahlfelgen.

Gute Idee, den Leerraum für eine Ölflasche zu nutzen.🙂

Ich habe den A2 mit einer Werkszulassung bekommen: 1/2 Jahr gefahren 8000 km, 1/2 Jahr auf dem Hof herumgestanden.
Und der TÜV hat noch nie in den Gepäckraum hineingeschaut 😕

Danke für die netten Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von kleinerblacky


Und der TÜV hat noch nie in den Gepäckraum hineingeschaut

Ok, dabei war ich auch noch nicht aber der 🙂 meint es sei so und tauscht wacker regelmäßig (~30€ + Märchensteuer)...😠

Möglicherweise könntest Du eine AHK dranbauen, weshalb solltest Du denn den entsprechenden Einsatz haben?

Bonjour usw. 🙂

da in dem Loch von der AHK-Kugel auch Rostspuren zu sehen sind würde ich tippen dass es mal eine AHK gab und unter der Stoßstange noch ein entsprechende Loch zum Montieren ist...

bei uns findet sich übrigens Felgenschloss o.ä. unter dem Teppich des Beifahrerfussraums...

Zitat:

Original geschrieben von neunelfcarrera


da in dem Loch von der AHK-Kugel auch Rostspuren zu sehen sind würde ich tippen dass es mal eine AHK gab und unter der Stoßstange noch ein entsprechende Loch zum Montieren ist...

Das meine ich ja. 😉

Das mit dem Beifahrerfußraum ist mir auch neu, gleich mal nachschauen....

Bonjour...🙂

Die Einteilung ist unterschiedlich, genauso wie dieser Einsatz unterschiedlich vorhanden ist.

Je nach Ausstattung findet sich (Kofferraumboden von oben betrachtet) z.B. auch ein senkrecht eingebauter Navigationsrechner BNS4.x im Schacht "rechts oben". Ist ein solcher verbaut, hat die Ladebodenabdeckung bzgl. Laufwerksschacht zusätzlich eine ovale Kunststoffklappe zum Laden/Entnehmen der Navigations CDs.

Oh das ist interessant, ich werde mal bei mir nachschauen, was sich da im Vergelich alles befindet.

Bei mir findet man die Nuss und den Haken zum lösen der Abdeckung von den Felgen übrigens im Aschenbecher... schön in einem Tuch eingewickelt, damit es nicht klappert... der wird sowieso zu sonst nichts anderem benutzt! (Müll gibt es nicht im Auto, der wird direkt mitgenommen!) Hat man auf jeden Fall schnell zur Hand als erst die ganzen Einkäufe oder Koffer aus dem Kofferraum zu sammeln (denn WENN was passiert, dann immer wenn im Kofferraum was liegt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von brandywine


... Hat man auf jeden Fall schnell zur Hand als erst die ganzen Einkäufe oder Koffer aus dem Kofferraum zu sammeln (denn WENN was passiert, dann immer wenn im Kofferraum was liegt ;-)

Dann ist ja für Dich der in meinem Beitrag erwähnte Werkzeugeinsatz unter dem Beifahrerteppich interessant - den Beifahrer hast Du im Falle einer Panne ja schnell "entladen". 😁

Die Batterie beim Diesel müsste grösser sein als beim Benziner, daher die unterschiedliche Aufteilung - das wäre jedenfalls meine Vermutung. Unserer (TDI 66kW, Mj'05) hat die gleiche Anordnung wie bei KleinerBlacky.

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno


Die Einteilung ist unterschiedlich, genauso wie dieser Einsatz unterschiedlich vorhanden ist.

Je nach Ausstattung findet sich (Kofferraumboden von oben betrachtet) z.B. auch ein senkrecht eingebauter Navigationsrechner BNS4.x im Schacht "rechts oben". Ist ein solcher verbaut, hat die Ladebodenabdeckung bzgl. Laufwerksschacht zusätzlich eine ovale Kunststoffklappe zum Laden/Entnehmen der Navigations CDs.

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Die Batterie beim Diesel müsste grösser sein als beim Benziner, daher die unterschiedliche Aufteilung - das wäre jedenfalls meine Vermutung. Unserer (TDI 66kW, Mj'05) hat die gleiche Anordnung wie bei KleinerBlacky.

Der 1.4 BBY (Ottomotor) hat auch eine VARTA Batterie mit 80Ah, ist also verglichen mit Deinem TDI identisch.

Wie gesagt, die Ausstattung beim 8Z variiert (z.B. Notrad vs. TMS mit Kompressor und Dichtmittel / Navigatioinsrechner / etc.) - und damit auch die Kofferraumeinteilung. Evtl. ist sie sogar noch abhängig vom 'BJ.

Deine Antwort