Was ist teurer ...

Alfa Romeo 164 164

Halllo,

bei mir wird der obere Querlenker fällig, es quitscht schon und co...

den unteren habe ich bereits in der Alfa Werkstatt wechseln lassen und hat ca 450 Euro gekostet.

Meine Frage, ist der Obere Querlenker genau so teuer wie der untere oder was kostet mich der obere?

15 Antworten

Der Obere ist billiger.

Bei einigen Teilehändlern bekommst welche in Erstausrüsterqualität oder sogar vom Erstausrüster für 45-60 € pro Seite. Untere Querlenker bewegen sich im Rahmen 110-150 € pro Seite.
Dabei gehe ich von einem Alfa 156 aus, wie im Auspuffthread erwähnt.

Alles in allem dürfte der Spaß 200-250 € kosten.
Ansonsten Teile selber besorgen und zu ner Freien Werkstatt gehen und die die Sachen dort tauschen lassen.
Dann musst halt nur die Arbeitszeit bezahlen.

Ist das denn, wenn der quitscht wie ein altes Sofa der obere ?

Bei mir sind sie nämlich erst 20 tkm und ein dreiviertel Jahr drin. Dann sollte ich der Werke mal auf die Finger hauen !?

Zitat:

Original geschrieben von scottel


Ist das denn, wenn der quitscht wie ein altes Sofa der obere ?

Bei mir sind sie nämlich erst 20 tkm und ein dreiviertel Jahr drin. Dann sollte ich der Werke mal auf die Finger hauen !?

Kann der obere sein, muss aber net... kann genausogut unten sein.

Bei mir quietscht es manchmal auch, allerdings von den unteren Querlenkern.

Diese sind nicht ausgeschlagen, sondern die Gummis entweder zu feucht oder zu trocken.

Kriechöl oder WD40 wirkt wunder 😁

hehe WD40 geile sache, versuch ich auch mal. Ja aber der obere ist trotzdem hinüber bei mir *g*

Also (Netto Preise, einzeln): Die unteren kosten ungefähr 150, die oberen 75, einzubauen sind die oberen wesentlich schwieriger als die unteren, zudem ist es tatsächlich so, dass die unteren relativ stabil sind, da sollte man sich nur bei ebay die Buchsen holen und auspressen / neu einpressen lassen. Wenn es scheppert, können es schon durchaus die oberen sein.

Theoretisch können es natürlich auch die Stabis sein, aber die zu wechseln ist angeblich übelst aufwändig (Motor absenken, etc.).

ja es können nur die oberen sein die unteren sind vor 5 Monaten neu reingekommen in der Vertragswerkstatt.

Jetzt quitschts immer noch nur nicht mehr so starkt aber die oberen sind auch bereits leicht ausgeschlagen und will es gerichtet haben wollte nur wissen ob des so teuer wird wie die unteren.

Muss man danach die Spur neu einstellen lassen?

Lass doch erst mal prüfen obs wirklich die oberen sind. Bei mir haben schonmal die Domlager gequietscht wie blöd. Genauso kann auch die Aufhängung vom Stabi Geräusche von sich geben.

Ciao tutti,
also die E-Teile aus der bucht zu holen, davon rate ich ab, es "wirren" eifnach zu viele "china-Fabrikate" rum..
Lieber vor Ort, oder bei -> http://ricambi.alfisti.net/index.php?cat=c1511_Vorderachse.html

für
oberer : € 109,00
unterer: 47,00

holen...

Besser, zur freien Werke Eures Vertrauens gehen, und dort alles machen lassen. Die E-Teile sind nicht viel teurer
und ihr habt min 1.Jahr Garantie auf die Arbeit...

Somit kommt ihr am Ende "billiger" wech.. 🙂

LG Guzzi

p.s. der Shop hat auch ein sehr gutes Alfa-Forum 😉
p.p.s nein, ich habe kein AKtien und verdiene auch nix daran...

Servus. Seid ihr euch sicher, dass es die Querlenker sind? Ich hab brandneue Querlenker vorne (oben) und die Kiste Quietscht immer noch wie ein altes Sofa. Es tritt immer dann auf, wenn das Auto kalt ist. Nach vielen km (am besten 100 oder mehr) ist es dann so gut wie weg. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den Domlagern liegt... Von der Position der Geräuschquelle passt das auch weit besser als die Querlenker. Lasst mal jemand den Vorderwagen ordentlich schaukeln und hört mal genau hin, wo das her kommt...

Bei mir gibts in jedem Fall bald neue Domlager.

Domlager sagt mir garnichts? ist das Gefährlich wenn die defekt (quitschen) sind?
Was kostet es die vorne auszuwechseln?

Das Federbein is mit einem Domlager oben im Motorraum aufgehängt. Also links und rechts neben dem Motor siehst du 3 Schrauben, bzw schwarze Kappen. Darunter sitzen deine Federbeine, die oben mit einem Domlager befestigt sind. Kosten? Das Teil dürfte nicht viel kosten. Der Einbau schon. Allerdings kann ich sagen, dass die Domlager recht selten und nur sehr spät in Eimer gehen.

dann versuch ichs lieber erst mim querlenker.
sind domlager gefährlich wenn sie defekt sind oder quitchen se nur?

Die quietschen nur, da passiert normal nix. Höchstens dann, wenn du es schaffst die richtig kaputt zu machen und dann über eine Bodenwelle fährst bei dem der Wagen vorne abhebt. Sowohl das eine, als auch das andere ist wohl unwahrscheinlich. 🙂

Ich halte die Domlager immer noch für die wahrscheinlichste Fehlerquelle. Die Querlenker knacken eher beim Rauffahren von Bordsteinen, als dass sie knarzen. Jeder, der das Problem hat sollte einfach mal einen Helfer fragen ob er den Wagen vorne zum wippen bringt und dann mal die Lauscher spitzen. Zugegeben, die Domlager sind nahe bei den oberen Querlenkern, aber wenn man einigermaßen funktionierende Ohren hat sollte man die Geräuschquelle lokalisieren können.

So sehen im Übrigen Domlager aus (ist ein Beispiel, nicht meine Auktion und auch für die falsche Achse des 156):

http://cgi.ebay.de/...998QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Bitte aufpassen beim Wippen, die Kotflügel sind an einigen Stellen verdammt weich ... !

Deine Antwort