Was ist sparsamer?
Hallo!
Hoffe mal es passt in das forum hier 😉
Ich hatte da mal eine frage zu sparsamen fahren.
Wir wissen ja alle folgendes:
Mehr Drehzahl = Mehr Verbrauch
Mehr Gas = Mehr Verbrauch
Aber was ist sparsamer, den motor im halbgas bis ca. 3500u/min zu drehen, oder Vollgas zu geben und ihn vielleicht nur bis 2800-3000u/min zu drehen?
stelle mir jedesmal die frage, also im grunde genommen ist die frage: Drehmoment nutzen, oder Leistung nutzen? (wenn man die selbe beschleunigung haben will)
Wir reden übrigens über einen benzinmotor, bei einem diesel denke ich mal, das es offensichtlich besser ist das drehmoment zu nutzen (Vollgas, früh schalten)
Bin mal gespannt was ihr meint 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was ist sparsamer?
derjenige,
der seinen Wagen kenntund ihn bestimmungsgemäß einzusetzen weis. Da kann man keine Pauschalaussage treffen...., noch nicht...
30 Antworten
Ja, durch drücken tue ich auch immer, und schalte dann bei 2.500-3.000 (es sei denn ich will spaß haben^^) aber ich habe festgestellt das ich mit halbgas + Weiter drehen genauso schnell beschleunigen kann
Halbgas.
Beim Diesel gibt es einen Bereich in dem man am meisten spart.
Aber beim Benziner kann man eigentlich fast glatt sagen: je weniger Drehzahl, desto weniger Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Aber beim Benziner kann man eigentlich fast glatt sagen: je weniger Drehzahl, desto weniger Verbrauch.
aber auch nur fast... hier kommts auf die belastung an...
niedriger gang mit höherer drehzahl und dreiviertelgas kann durchaus weniger verbrauchen, als hoher gang mit niedriger drehzahl und vollgas...
merkt man insbesondere dann, wenn man eine momentanverbrauchsanzeige hat und voll beladen ist bzw. einen berg hochfährt und beschleunigt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Was ist sparsamer?
derjenige,
der seinen Wagen kenntund ihn bestimmungsgemäß einzusetzen weis. Da kann man keine Pauschalaussage treffen...., noch nicht...
Für sowas hilft die Lambdaanzeige, die zeigt einem ab wann die Vollastanfettung greift. Wen man sehr schnell das Gaspedal durchtritt, wird angefettet um mehr Leistung zu erzeugen, das ist nicht gut für den Verbrauch. Die Kunst ist es genau so viel Gas zu geben das im Bereich der Lambdareglung bleibt. Das ganze hängt damit stark vom Motor und Steuerung ab. Die Golde Mitte ist wohl dreiviertel Gas und mittlere Drehzahlen.
Aber Spaß kostet nun mal.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Für sowas hilft die Lambdaanzeige, die zeigt einem ab wann die Vollastanfettung greift. Wen man sehr schnell das Gaspedal durchtritt, wird angefettet um mehr Leistung zu erzeugen, das ist nicht gut für den Verbrauch. Die Kunst ist es genau so viel Gas zu geben das im Bereich der Lambdareglung bleibt. Das ganze hängt damit stark vom Motor und Steuerung ab. Die Golde Mitte ist wohl dreiviertel Gas und mittlere Drehzahlen.Aber Spaß kostet nun mal.
Danke Provaider, Danke... 🙂
Hier bestehen Unterschiede zwischen einem Turbo-Motor und einem nicht-Turbo.
Beim nicht-Turbo ist Vollgas mit frühem Schalter wohl besser, beim Turbo wird bei Volllast wohl zu viel Sprit eingespritzt und der Verbrauch steigt stärker. Der Twin von VW liegt dann auch mal bei klar über 40 Litern
Egal ob Turbo oder nicht: niedrige Drehzahl und Vollgas, früh hochschalten ist sparsamer.
Grund: Drosselverluste.
Bei geöffneter Drosselklappe kann der Motor frei atmen, optmale Zylinderfüllung, optimale Verbrennung, optimale Ausnutzung des Benzins.
Bei teilweise geschlossener Drosselklappe muss ein Teil der Motorleistung dazu verwendet werden, Gemisch anzusaugen gegen den Widerstand der Drosselklappe. Dieser Teil der Motorleistung steht nicht für die Beschleunigung zur Verfügung.
Bei Turbomotoren nicht so ausgeprägt wie bei Saugern, aber dennoch vorhanden. Die Anfettung bei Turbomotoren findet nur bei Vollast und gleichzeitig hohen Drehzahlen statt, um den Motor bei Abgabe der Höchstleistung innerlich zu kühlen. Wenn man bei niedrigen Drehzahlen voll beschleunigt und früh hochschaltet, findet keine Anfettung statt.
Diesel haben keine Drosselklappe, das ist einer der Gründe dafür, das Diesel sparsamer sind.
(Der Hauptgrund ist aber der, dass In Dieselkraftstoff mehr Energie gespeichert ist als in Benzin)
Laut den Spritspartipps :
Zitat:
Schalten Sie schon nach einer Wagenlänge in den zweiten Gang. Im zweiten und dritten Gang kräftig Gas geben und spätestens bei 2000 U/min in den nächsten Gang hoch schalten. Wenn man mit viel Gas bei niedriger Motorumdrehungszahl beschleunigt, erreicht man eine vollständigere, verbrauchsgünstigere und schadstoffärmere Verbrennung, als wenn man mit sanftem Fuß im mittleren Drehzahlbereich beschleunigt.
Aber kann es sein, dass du nicht kapierst was Drehmoment und Leistung mit dem Beschleunigen zu tun haben?