Was ist nicht Premium am Audi Q4?

Audi Q4 FZ

Grundsätzlich finde ich das Auto sehr gut.

Aber es gibt ein paar Dinge, da frage ich mich, warum Audi da den Rotstift ansetzt?
Weil es teilweise recht einfache Dinge sind, die man im Premiumsegment anders erwartet und auch gewohnt ist.

- Ablagefächer aus Hartplastik. Damit meine ich die Türablagen, Becherhalter und Handschuhfach.

Ich hatte vorher einen Golf 8. Da war das vorbildlich gelöst. Der Becherhalte hatte einen Druckknopf mit dem man eine Klapper aktivieren konnte, die sogar kleine Red Bull Dosen dann sicher gehalten hat. Auch war der Boden mit Gummi ausgelegt. Beim Audi kriegt man das in der Qualität nichteinmal, wenn man das Ablagepaket dazu kauft.

- Rückfahrkamera.
Auch die war beim Golf besser. Die war hinter dem Golf Logo versteck und somit vor Schmutz geschützt.

- Hupe.
Man spart auch tatsächlich noch an der Hupe. Die Hupe die jetzt verbaut ist, will man gar nicht betätigen, weil es peinlich ist, dass ein so großer SUV eine Hupe von einem Moped verbaut hat.

Die Rückfahrkamera ist logischerweise nur mit einem größeren Aufwand zu lösen.
Aber durch eine Klappe könnte man sich dafür wieder die Waschanlage dafür sparen. Gerade beim Sportback ist die ja sehr aufwendig, da es keinen Heckwischer gibt.

Aber Verkleidung und Hupe verstehe ich wirklich nicht.
Warum spart man bei Audi da?

Was fällt euch noch ein, was auch nicht Premium ist, beim Audi?

637 Antworten

Zitat:

Versteh aber immer noch nicht, weshalb die Klima Kipptasten beleuchtet werden müssen? Die Tasten sind den Anzeigen/Funktionen im Klima-Display untergeordnet und können „blind“ bedient werden… Das Wichtigste ist, dass es intuitiv bedient werden kann, und das tut es.
Was kommt als Nächstes, nicht beleuchteter Blinkerhebel und Lenkrad ohne Lichtleiste?!;-)

Da wird sich Audi freuen, dass es auch Käufer ohne Qualitätsansprüche gibt.

Zitat:

@MLS3 schrieb am 25. Oktober 2023 um 20:56:58 Uhr:



Zitat:

Versteh aber immer noch nicht, weshalb die Klima Kipptasten beleuchtet werden müssen? Die Tasten sind den Anzeigen/Funktionen im Klima-Display untergeordnet und können „blind“ bedient werden… Das Wichtigste ist, dass es intuitiv bedient werden kann, und das tut es.
Was kommt als Nächstes, nicht beleuchteter Blinkerhebel und Lenkrad ohne Lichtleiste?!;-)

Da wird sich Audi freuen, dass es auch Käufer ohne Qualitätsansprüche gibt.

Ganz im Gegenteil, bin extrem pingelig und anspruchsvoll, vergleiche und informiere mich vor dem Kauf sehr detailliert. Bringe aber auch ein gesundes Maß an Verhältnismäßigkeit mit, gerade im Bezug auf aktuelle Preisentwicklungen in Automarkt. Preise sind exorbitant gestiegen, und die hohen Investitionen der Autohersteller in die Elektro Mobilität müssen nun mal amortisiert werden. Und wir als Q4 Käufer müssen die Kosten übermässig schultern, sobald die Entscheidung gefallen ist.
Wenn jemand im Nachgang, nach dem Kauf, die Qualität und Funktionen vom Q4 kritisiert, und dabei auf fehlenden Premium Touch verweist, hat sich vor dem Kauf nicht detailliert genug informiert. Ich habe genau das bekommen, was ich Monate zuvor beim Händler in der Ausstellung vorgefunden habe: ein MEB VW mit Audi Optik. Hat mir dennoch gefallen, in Relation zum Preis natürlich.

Möchte doch jemand Maximum an „Premium“ für das Geld, so ist ein Verbrenner leider die bessere Wahl.

Wir sind zu viert und ich sehe es wie Black Jack, ich hatte das Auto vor der Bestellung 3 Tage und wusste was auf mich zukommt. Und ich hatte vorher als nicht Audi Mitarbeiter ( Smile) den X3 mit ja mehr Qualität und beleuchteten, vorhandenen Lüfterrädchen usw. und ich habe mich trotzdem für den Q4 und gegen einen 3. X3 entschieden. Und warum? Weil ich es wollte! Und ich habe es noch nicht bereut und der X3 M40d war ein geiles Auto und bin trotzdem mit dem Q4 glücklich(er) und freue mich auf einen Q6 der dann meiner Meinung nach Qualitativ und der Klasse dem X3 entspricht. Der Q4 ist für mich X1 aber nicht der neue, denn als ich bestellte gab es den noch nicht und den alten X1 und X2 hatte ich ab und zu als Ersatzwagen das war grausam im Innenraum. So bin immer noch nicht bei VW, Audi oder BMW angestellt.

Zitat:

@Black.Jack schrieb am 25. Oktober 2023 um 22:25:28 Uhr:


Preise sind exorbitant gestiegen, und die hohen Investitionen der Autohersteller in die Elektro Mobilität müssen nun mal amortisiert werden. Und wir als Q4 Käufer müssen die Kosten übermässig schultern, sobald die Entscheidung gefallen ist.

Wie ich vorhin gerade geschrieben habe, ist der Gewinn von Audi im Jahr 2022 von 5,5 Mrd. um 37% auf 7,5 Mrd. gestiegen.

Das Verständnis, dass ich Qualitätseinbußen hinnehmen muss, weil der arme Autohersteller so hohe Invetitionen tätigen musste, hält sich damit stark in Grenzen.

Audi sollte meiner Meinung nach aufpassen, dass sie die Kunden nicht vergraulen.
Die Chienesen drücken in den Markt und die deutsche Autoindustrie beklagt sich über schlechte Verkäufe bei den E-Autos.
Kein Wunder, wenn man meint, beim Preis anziehen, bei der Qualität aber nachlassen zu können.
VW hat es aber wohl verstanden. Der Diess ist Vergangenheit und der ID.3 Facelift hat schon wieder mehr Innenraumqualität bekommen.
Bleibt also zu hoffen, dass auch Audi daraus lernt und wieder zur gewohnten Audi Qualität zurück kehrt.

Wir haben über die Firma einiges an Leasing Portalen zur Verfügung.
Ich war lange Zeit mehr pro Audi, weil mir die orange Innenraum Beleuchtung von BMW nicht gefallen hat.
Aber da die inzwischen auch digital sind, fällt der Grund weg.

Gerade der neue I4 ist ein interessantes Fahrzeug.
Mal schauen, wie die Lesingpreise in 2 Jahren so sind.
Audi bietet in dieser Fahrzeugklasse nichts elektrisches und wenn die mich mit der Qualität ärgern, dann bröckelt schon mal unsere Ehe, die wir eigentlich seit vielen Jahren harmonisch geführt haben.

Ähnliche Themen

Audi ist beim Thema Facelift in der Regel recht konservativ, im Vergleich zu Mercedes und BMW. Gerade der aktuelle 3er LCI, ist außen und Ihnen komplett überarbeitet worden, kaum wiederzukennen.
Ich erwarte keine grossen Sprünge beim Q4 Facelift.
Auch beim Nachfolger von Q4 nicht, es bleibt dann ein Elektro Q3.
Erst der Q6 wird das inne haben, was viele beim Q4 vermissen: Premium. Optisch und vom Konzept her, könnte der Q6 fast ein Q4 Nachfolger sein. Ist es aber nicht, warum sollte dann Audi mit dem Q4 Facelift eigene Konkurrenz zum neuen Q6 schaffen? Vielleicht wird der Q4 etwas günstiger, aber viel mehr erwarte ich nicht.

Nach paar Jahren 4er-Front-Eingewöhnungstherapie, finde ich den i4 auch recht gut. Es ist auch fast geworden bei mir, die langen Lieferzeiten, Ende 2022 war es ein Jahr laut BMW, waren zu lang.

Aber die digitalen Problemchen beim Q4 sind fast schon peinlich: erst kein Hauptnutzer - gelöst, Plug n Charge - gelöst, jetzt Alexa - ….
Bin schon ein Stammkunde beim digital Support. Da ist noch sehr viel Luft nach oben

Bin berufsmässig weit weg von Autosachen. Bin in der Entwicklung von Schweizer Strom Sachen. Aber ich hatte das Auto 4 Tage und bin ca. 600km gefahren. Hatte sogar gewusst, als ich ihn dann bestellte, dass ich eine schlechte Software habe, da in den Tunnels immer die Strecke verloren ging. Dafür wusste das Auto dass es den Berg hoch ging und mehr verbrauch hatte. Welche Marke kann das heute? In DE nicht so wichtig, aber in der CH schon mehr. Habe viele Marken getestet und gehe heute immer wieder testen für das nächste Auto. Aber so viel Premium wie bei Audi hatte ich bei keinem anderen. Auf Kreuzungen oder Kurven, nicht kleine, in der CH sind sieh oft 180° Kurven in den Hängen, dann bremst er automatisch ab, ob mit oder ohne Tempomat. Oder auf eine Kolone. Dass nenne ich Premium, nicht ob jetzt ein Schalter eine Beleuchtung hat oder nicht. Aber wenn ich ihn Drücke dass er nicht fast abfällt oder das Gefühl habe dass er bricht. Daher ist auch die Frage, was ist für den einem Premium. Ich selber bin total der Technische Typ, somit habe ich Freude wenn ich Farbige Google Karte habe mit Höhenberechnung, mit der KI durch die Berge tukerln kann ohne selber auf die Bremse zu stehen. Und lieber nichts bedienen will, per Sprache oder eben, schwierige Adressen im Voraus per App übergebe. Und ich liebe Sonderziele; mal Hunger habe, oder Lust auf Frische Schoggi, einfach sagen dass er mir so Vorschläge machen soll. Da lernt man Orte kennen, die man gar nicht gekannt hat. Finde das echt toll wie das Funktioniert.
Aber grundsätzlich kann jeder das Auto von A bis Z testen bevor man es kauft. Und wen man einen Verkäufer hat der einem nur eine Stunde fahren lässt würde ich den Verkäufer wechseln oder mir überlegen, warum ich denn nur eine Stunde bekomme. Wenn man alles schlecht redet, würde ich als Verkäufer auch keine Probefahrt zu lassen.
Und ja, allen sollte klar sein, dass in den letzten paar Jahren einen sehr schnellen Wechsel machen mussten auf Elektrische Fahrzeuge, da wurden die Entwicklungsressourcen beim Innendesign weg gelassen. Dass BMW und andere das noch haben ist weil die das Fahrzeug nicht spezifisch für ein Stromer entwickelt haben. Das erkennt man am knappen Innenraum, Kardantunnel, langer Motorhaube, kleineren Batterie... Daher wiederhole ich mich mal wieder, dass ist für mich nicht Premium, aber jeder sieht es anders, der eine im Grossen, der andere im Detail.

Teilweise lustige Sichtweisen hier im Thread.
Warum darf ich etwas nicht kritisieren, nur weil ich mich aus anderen Gründen trotzdem für einen Kauf entschieden habe?
So etwas nennt sich Kompromiss und hilft ungemein, dass Leben zu erleichtern.

Das Totschlagargument:"Du wusstest, was du bekommst" soll mich aber nach der Meinung einiger Beiträge davon abhalten, Kritik am Q4 zu äußern.

In andere Bereiche übertragen würde es bedeuten, dass ich bspw. auch mein Handy, meinen Fernseher, meine Kfz-Versicherung, meine Bank, meine Wohnung, usw. nicht kritisieren darf.
Ich wusste ja, was ich bekomme?
Wer nachdenkt merkt schnell, dass das eine sehr lebensfremde Ansicht ist.

Witzige Anekdote am Rande - hier dürfen sogar Leute posten, die sich aufgrund nicht erfülltem Premiumanspruch keinen Q4 bestellt haben.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:18:32 Uhr:


Teilweise lustige Sichtweisen hier im Thread.
Warum darf ich etwas nicht kritisieren, nur weil ich mich aus anderen Gründen trotzdem für einen Kauf entschieden habe?
So etwas nennt sich Kompromiss und hilft ungemein, dass Leben zu erleichtern.

Das Totschlagargument:"Du wusstest, was du bekommst" soll mich aber nach der Meinung einiger Beiträge davon abhalten, Kritik am Q4 zu äußern.

In andere Bereiche übertragen würde es bedeuten, dass ich bspw. auch mein Handy, meinen Fernseher, meine Kfz-Versicherung, meine Bank, meine Wohnung, usw. nicht kritisieren darf.
Ich wusste ja, was ich bekomme?
Wer nachdenkt merkt schnell, dass das eine sehr lebensfremde Ansicht ist.

Witzige Anekdote am Rande - hier dürfen sogar Leute posten, die sich aufgrund nicht erfülltem Premiumanspruch keinen Q4 bestellt haben.

In keinem der genannten Fallbeispiele (Versicherung, Handy etc.) würde ich es anschaffen, wenn schon die primären Eigenschaften, die sich bereits vor der Anschaffung eruieren lassen, für mich nicht stimmen, wie z.B. Funktion/Optik/Leistungsumfang und die Notwendigkeiten.

Macht man es doch, dann nennt man es ein Fehlkauf.

Und schon mal gar nicht würde ich einen Fehlkauf tätigen, und dann aus Frust, oder anderen Gründen, die Sache in einem Forum schlecht reden. So denke ich nun mal...

Alle Defekte und Mängel sind selbstredend davon ausgenommen.

"Premium" ist eine Definitionssache, die sich je nach Region und gesellschaftlichen Status unterscheidet. Allgemein betrachtet, ist der Q4 in DACH Region kein Premium Fahrzeug. Wenn jemand auf der Suche nach "Premium" einen Q4 gekauft hat, dann war es wohl ein Fehlkauf.

Ich denke in diesem Thread geht es ja um Q4 und Premium, das ist mein Statement dazu.

Bin mit meinem 40er sehr zufrieden: tolles und modernes Design, gute Innenraumgestaltung, gute Verarbeitung, funktionierende Assistenzsysteme, tolles Fahrgefühl dank Heckantrieb, super Reichweite für ein BEV in der Größe.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 26. Oktober 2023 um 07:05:41 Uhr:


Und ja, allen sollte klar sein, dass in den letzten paar Jahren einen sehr schnellen Wechsel machen mussten auf Elektrische Fahrzeuge, da wurden die Entwicklungsressourcen beim Innendesign weg gelassen.

😁 Was für ein Bullshit!

Die neue Klimaanlage ohne beleuchtete Tasten findet sich genau so in jedem A3 Benziner.
Hätten die Geld sparen wollen, hätten sie einfach die alten mit beleuchteten Drehelementen weiter verwenden können.

Auch die alten Tasten am Lenkrad waren besser.

Dass die Türen so eine schlechte Qualität haben, hat nichts mit mit Elektro zu tun.
Oder die Qualität der Rückfahrkamera.

Es ist ja schön, dass du versuchst, alles zu rechtfertigen, Kuschi.
Aber es gibt nichts zu rechtfertigen.

Die Wahrheit ist aber einfach nur:
Audi hat an Qualität gespart um den eigenen Gewinn zu maximieren.

Bei meinem Q4 ist heute ein Softwareupdate fehlgeschlagen, deswegen habe ich einen Q2 als Ersatzwagen bekommen.
Finde ich von der Qualität bedeutend miserabler (auch wenn die Lüftungsdüsen dort einstellbar sind… ;-) )
Hoffentlich bekommen wir den Q4 morgen (funktionierend wieder)

Was ist denn konkret miserabler, als im Q4?

Ich bin selber noch nicht in einem Q2 gesessen.
Aber wenn ich mir Bilder vom Innrenraum suche, dann ist das der gleiche, wie beim A3 8V, den ich als sehr hochwertig empfunden habe.

Gehört zwar eigentlich nicht hierhin….
- ich finde bedeutend mehr Hartplastik als beim Q4
- Türe zu machen klingt wie eine Blechdose
- Lautsärkeregler hinter dem Schaltknauf „versteckt“

Das waren adhoc die größten Mankos. Kann allerdings auch an der gewählten Ausstattung liegen und man darf nicht vergessen, dass der Q2 ungefähr bei der Hälfte vom Q4 liegt.
Ich/Wir freuen uns auf alle Fälle wieder, wenn unser Q4 wieder einsatzbereit ist….

Achja, nebenkriegsschauplatz: Laut Anzeige bin ich mit ~7l/100Km unterwegs. Finde ich für das Auto auch recht hoch. Bisher liege ich beim Q4 mit 15kWh/100Km deutlich besser

Ich habe mir heute im Einkaufszentrum den Polster 3 angeschaut. Ich war überrascht wie gut die Materialien in den Türen sind und auch sonst überall. Es sind alles von unten bis oben weiche Kunststoffmaterialien oder Stoffe verbaut. Auch hat es in den Ablagen Gummimatten. Ich denke der Polstar 3 ist nicht viel teurer als der Q4. Es fühlt sich aber def. nach Premium an. Was mir aber überhaupt nicht gefällt, ist das Tesla Model Y Dashboard und das Display für den Fahrer analog der ID Modelle.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen