Was ist nicht Premium am Audi Q4?

Audi Q4 FZ

Grundsätzlich finde ich das Auto sehr gut.

Aber es gibt ein paar Dinge, da frage ich mich, warum Audi da den Rotstift ansetzt?
Weil es teilweise recht einfache Dinge sind, die man im Premiumsegment anders erwartet und auch gewohnt ist.

- Ablagefächer aus Hartplastik. Damit meine ich die Türablagen, Becherhalter und Handschuhfach.

Ich hatte vorher einen Golf 8. Da war das vorbildlich gelöst. Der Becherhalte hatte einen Druckknopf mit dem man eine Klapper aktivieren konnte, die sogar kleine Red Bull Dosen dann sicher gehalten hat. Auch war der Boden mit Gummi ausgelegt. Beim Audi kriegt man das in der Qualität nichteinmal, wenn man das Ablagepaket dazu kauft.

- Rückfahrkamera.
Auch die war beim Golf besser. Die war hinter dem Golf Logo versteck und somit vor Schmutz geschützt.

- Hupe.
Man spart auch tatsächlich noch an der Hupe. Die Hupe die jetzt verbaut ist, will man gar nicht betätigen, weil es peinlich ist, dass ein so großer SUV eine Hupe von einem Moped verbaut hat.

Die Rückfahrkamera ist logischerweise nur mit einem größeren Aufwand zu lösen.
Aber durch eine Klappe könnte man sich dafür wieder die Waschanlage dafür sparen. Gerade beim Sportback ist die ja sehr aufwendig, da es keinen Heckwischer gibt.

Aber Verkleidung und Hupe verstehe ich wirklich nicht.
Warum spart man bei Audi da?

Was fällt euch noch ein, was auch nicht Premium ist, beim Audi?

637 Antworten

Na ja. Also manche Sachen sind schon noch Audi-Like.

Ich habe Ledersitze und das Sechseck Lenkrad.
Das fühlt sich schon alles wertig an, beim Fahren.
Auch die Klimaknöpfe sind z.B. gewohnt hochwertig.

Aber leider gibts natürlich auch einige Dinge, die man so von Audi nicht gewohnt ist.

Völlig OT das es schon fast wieder passt: aus welchem Modell ist denn die Kappe für den Zigarette anzünder / 12V Ausgang entliehen? Das Teil sieht so edel aus langt sich so wertig an: es passt fast nicht ins Auto. ??

@sleepydienst Meinst du diesen?
https://a.aliexpress.com/_m0OKs4S
War bei mir vorne so drinnen nur hinten nicht. Also habe ich über den Link einen 2. bestellt.

Ja, falls Audi auch bei Ali bestellt. 🙂

Ähnliche Themen

So unterschiedlich sind die Ansichten. Ich finde diese Knickknack Knöpfe völlig unterirdisch. Der einzige wertige Schalter ist der Fahrschalter RND/B.

Zitat:

@BerlinPaul85 schrieb am 10. Oktober 2023 um 20:23:44 Uhr:


Na ja. Also manche Sachen sind schon noch Audi-Like.

...
Auch die Klimaknöpfe sind z.B. gewohnt hochwertig.

Aber leider gibts natürlich auch einige Dinge, die man so von Audi nicht gewohnt ist.

Zitat:

@sleepydienst schrieb am 12. Oktober 2023 um 19:23:42 Uhr:


Ja, falls Audi auch bei Ali bestellt. 🙂

Würde mich nicht wundern. Wohl kaum made in Germany.

Zitat:

@TomReg schrieb am 12. Oktober 2023 um 21:41:24 Uhr:



Zitat:

@sleepydienst schrieb am 12. Oktober 2023 um 19:23:42 Uhr:


Ja, falls Audi auch bei Ali bestellt. 🙂

Würde mich nicht wundern. Wohl kaum made in Germany.

Merkst du denn einen Unterschied zwischen vorne und hinten? Also zwischen Original und Nachlieferung?

Zitat:

@KWStE schrieb am 12. Oktober 2023 um 20:08:22 Uhr:


So unterschiedlich sind die Ansichten. Ich finde diese Knickknack Knöpfe völlig unterirdisch. Der einzige wertige Schalter ist der Fahrschalter RND/B.

Also die Schalter haben eine sehr hochwertige Qualität, finde ich.

Die Druckpunkte sind alle sauber.
Auch das Geräusch ist Audi-typisch hochwertig.

Was natürlich nicht so gut ist, die die Usability.
Mit einem Drehregler verstellt sich eine Temperatur schneller, als mit einem Wippschalter.
Auch sind die Wippschalter nicht beleuchtet.

Usabiltiy nicht wirklich gut. Da war wohl eher die Devise Design > Function.
Die Wertigkeit an sich ist aber sehr gut, finde ich.

Zitat:

@sleepydienst schrieb am 12. Oktober 2023 um 21:55:55 Uhr:



Zitat:

@TomReg schrieb am 12. Oktober 2023 um 21:41:24 Uhr:


Würde mich nicht wundern. Wohl kaum made in Germany.

Merkst du denn einen Unterschied zwischen vorne und hinten? Also zwischen Original und Nachlieferung?

Es gibt keinen Unterschied.

Moin @ all,
fahre den Wagen jetzt seit 2 Wochen und finde ihn generell sehr gut, aber folgende Pumkte sind mir beim Umstieg vom A4 direkt negativ aufgefallen:
1. Ablagen in den Türen: Billiger gehts wohl wirklich nicht.
2. HUD: eigentlich nicht schlecht, aber verglichen mit der kristallklaren Darstellung im A4 wirkt es gerade an den Rändern wie eine Nachrüstlösung die zwar "ganz nett" ist aber eben nicht premium.
3. Geräuschdämmung: bis ca. 50 km/h gute Eigengeräuschdämmung. Aber ich stand vor 2 Tagen im Tunnel und war doch einigermaßen negativ überrascht wie laut die Außengeräusche im Fahrzeug wahrnehmbar sind. Ab ca. 90 km/h war der A4 trotz Diesel dann subjektiv doch leiser
4. Die Fronthaube: Keine Lifter , keine Dämmung, absolute Billiganmutung. Und für Alle die jetzt sagen beim Elektro muss man ja nicht so regelmäßig wie beim Verbrenner nach Öl schauen, Ich habe eine Scheinwerferreinigungsanlage und gerade in der Winterzeit muss man da je nach Strecke und Witterung alle 1-2 Wochen ran.
Ansonsten ein überzeugendes Auto, nur eben eher 50.000 statt 78000 Euro wert.
Gruß Kloppi

Mit dem HUD hatte ich die gleiche Wahrnehmung. Ich vermute das liegt aber an der Tiefenwirkung des AR. Die Infos im Vordergrund sind schon scharf.

In 2 Wochen 4 Liter Scheibenreiniger halte ich für ein Gerücht. ??

Viele schreiben über diese Temperaturverstellung, Drehrad kann man schneller mehr Grad nach oben oder unten. Macht ihr im Haus auch mal 16grad, dann wieder 30ig? Bei mir sind immer 22 und neben mir 23ig. Das schon seit Generationen von Autos. Ich mag 22ig im Sommer und Winter, egal ob Auto oder Haus. Von mir aus bräuchte es nicht mal ein Schalter oder Knopf oder sonst was dafür. Einmal im App eingestellt, und gut ist.
So sind die Geschmäcker.

Zitat:

@Kloppi1965 schrieb am 13. Oktober 2023 um 06:17:40 Uhr:


Ansonsten ein überzeugendes Auto, nur eben eher 50.000 statt 78000 Euro wert.
Gruß Kloppi

Irgendwo müssen die 15% Gewinn, die Auto jedes Jahr vom Umsatz macht, ja herkommen.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 13. Oktober 2023 um 07:38:35 Uhr:


So sind die Geschmäcker.

Das hat nichts mit Geschmack zu tun, sondern mit dem Nutzungsverhalten vom Auto.

Mal fahre ich, mal meine Frau.
Meine Frau will die Temperatur auf der Fahrerseite nach oben drehen.
Heißt, ich muss die wieder nach unten drehen, wenn ich fahre.

Auch regle ich im Sommer immer manuell die Lüftungsstärke runter, weil mir sonst die Klimaanlage zu stark bläst. Meiner Frau noch viel mehr. Eine individuelle Regelung der Lüftungsdüsen ist ja, dank Einsparmaßnahmen nicht mehr möglich.

Oder wenn ich ein Telefonat führen will, drehe ich wegen der besseren Sprachqualität auch immer die Lüftung runter, wenn die gerade relativ stark bläst.

Gibt also einige Gründe, warum man die Temperatur verstellt.

Was mir bei dir aber auffällt:
Beim Golf 8 war es sehr umständlich, die Lüfterstärke runter zu regeln, weil man dafür in ein Untermenü musste.
Das Argument der User, die sich mit der Zeit dann alle aus VW Mitarbeiter rausstellen, war das gleiche, wie deines. Dass man die Lüftung eh nicht bedient. Nur ein Zufall? 😉
Vor allem auch, weil du immer bei jedem Problem, dass ein User hat zur Stelle bist und schreibst, dass du dieses Problem natürlich nicht hast!

Zitat:

@Kloppi1965 schrieb am 13. Oktober 2023 um 06:17:40 Uhr:


Moin @ all,
fahre den Wagen jetzt seit 2 Wochen und finde ihn generell sehr gut, aber folgende Pumkte sind mir beim Umstieg vom A4 direkt negativ aufgefallen:
1. Ablagen in den Türen: Billiger gehts wohl wirklich nicht.
2. HUD: eigentlich nicht schlecht, aber verglichen mit der kristallklaren Darstellung im A4 wirkt es gerade an den Rändern wie eine Nachrüstlösung die zwar "ganz nett" ist aber eben nicht premium.
3. Geräuschdämmung: bis ca. 50 km/h gute Eigengeräuschdämmung. Aber ich stand vor 2 Tagen im Tunnel und war doch einigermaßen negativ überrascht wie laut die Außengeräusche im Fahrzeug wahrnehmbar sind. Ab ca. 90 km/h war der A4 trotz Diesel dann subjektiv doch leiser
4. Die Fronthaube: Keine Lifter , keine Dämmung, absolute Billiganmutung. Und für Alle die jetzt sagen beim Elektro muss man ja nicht so regelmäßig wie beim Verbrenner nach Öl schauen, Ich habe eine Scheinwerferreinigungsanlage und gerade in der Winterzeit muss man da je nach Strecke und Witterung alle 1-2 Wochen ran.
Ansonsten ein überzeugendes Auto, nur eben eher 50.000 statt 78000 Euro wert.
Gruß Kloppi

- HUD bei mir super scharf
- Gummimatten in den Tüten nachgerüstet von Ali
- Seitenscheiben mit Schalldämmung bei Bestellung dazu genommen(sehr leise) .
- Haubenlifter von Ali nachgerüstet

Jetzt passt es soweit ganz gut aber noch nicht auf Niveau Q3. Leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen