Was ist möglich????

Opel Kadett E

Hallo
ein kollege von mir fährt einen kadett c16nz bj 91 75PS
und möchte dem motor eine leistungssteigerung gönnen.
er will keinen stärkeren motor einbauen sondern genau den tunen der jetzt drin ist also den c16nz.
ich sagte ihm zwar schon das es sich bei dem motor nicht lohnt oder nicht wirklich viel bringt und da er mich mit seinen tuningvorstellungen so ziemlich auf die eier geht und ich ihm halt doch helfen möchte seinen (Traum) zuverwirklichen frage ich euch mal:
was ist möglich?
was muss man tun um mehr leistung zubekommen?
nach möglich mit wenig finaziellen mitteln denn davon hat er nicht viel.
Danke schnonmal im vorraus.

mfg

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Naja, ich kenne einige, die zumindest gesagt haben, das sie den OPC Motor in Kadett, Astra usw. verbauen wollten. Wenn das jeder von denen macht, dann kannst du auf dem ersten Treffen im Frühjahr mind. jeden 2. mit nem Z16LET sehen 🙄

mal sehen ob ich dieses jahr in oschersleben nen Z16LET in nem Kadett sehe 😉

ich lese hier immer 140 und 160PS beim C16NZ! Sagt mal was muss denn da alles gemacht werden damit man bis dahin kommt?

Ich habe gelernt das runde Kanäle besser sind wie eckige wie es beim c16nz sind. Drum habe ich mir einen Zylinderkopf und Ansaugbrücke vom C16LZ besorgt, da dort runde Kanäle vorhanden sind. Dazu einen Fächerkrümmer vom C16SEI und die ganzen Teile einem Tuner gegeben. Dort werden nun die Ventilsitze bearbeitet und die Kanäle vergrössert. Geplant sicher auch noch. Dachte so bis zu einer Verdichtung von 10,5:1
Wieviel PS könnten danach raus kommen? Luftfilter und Auspuff bleibt alles original Opel.

hi!
um auf so eine leistung zu kommen muss alles gemacht werden von einem tuner der das jahre lang macht und du must richtig geld über haben,wenn alles standfest sein soll und der motor leistung haben soll..alles einzelne nun aufzu zählen würde den rahmen sprengen.aber um auf 140PS plus zu kommen muss schon richtig was gemacht werden.

"Ich habe gelernt das runde Kanäle besser sind wie eckige wie es beim c16nz sind."
kommt drauf an was man haben möchte.die runden kanäle kannste von der form her nicht so gut machen wie die eckigen.du must ja davon ausgehen der tuner bearbeitet die kanäle eh und da biste für die straße und wenn du leistung schon unten haben möchtest mit gemachten eckigen kanäle besser dran.mit den runden haste zwar oben 5 PS mehr ab dafür fehlt unten leistung und drehmoment.

bei deiner kombi wenn alles gute gemacht ist,der motor wenig km weg hat bzw top kompressionwerte etc hat und das eprom nacher auf der leistungsprüfstand passend zum motor abgestimmt wird,wirst nacher ca.90-95PS haben.

mmh was mich immer wundert... aus dem Kadett Forum heraus entstand die Möglichkeit den c16nz mit 13s Teilen auf bis zu 100PS zu bringen. Ein User dort meinte, er habe damit laut Diagram 98PS.

Woanders ließt man, man könne Teile vom c16se/C16LZ verwenden.

Alles zusammen habe ich auf meiner Homepage zusammen getragen. Siehe hier: http://www.marzipani.de/Downloads/Motortuning.html

Nur was ist da wirklich dran? Wenn der c16nz wirklich 98PS mit 13s teilen haben soll, dann müsste doch eigentlich meine Konstulation locker über 100PS kommen, oder? Ich meine, der 13S und der c16se haben beide runde kanäle. Den SE kann man auf die gleiche Verdichtung bringen wie das Tuning mit dem 13s Zylinderkopf. Beim 13s soll eine Verdichtung von 10:1 sein. Der SE Kopf und auch der C16LZ kopf besitzen aber grössere Ventile sowie einen insgesamt grösseren Ansaugtrakt...

Ich hatte mir schon 100PS gewünscht. aber eigentlich auch nicht unbedingt sehr viel mehr. Wegen der Lebensdauer. Lebensdauer sollte doch auch nicht so viel kürzer werden, denn wenn ich mir den c16se anschaue, dann hat der den selben Block wie der C16NZ. Also die gleichen Lager usw.

Ich bin verwirrt wenn ich die ganzen Threads lese, welche ich durch die Suche gefunden habe...

ich vergas zu erwähnen das ich eine Nockenwelle von c16se verwenden werde!!!

hi!
nein du wirst vieleicht mit glück an die 100PS haben aber nie drüber hinaus.der C16SE hat 100PS und der hat nen ganz anderen kopf wie der 1.3 und abgestimmtes STG dazu,andere verdichtung usw..

"ich vergas zu erwähnen das ich eine Nockenwelle von c16se verwenden werde!!!"
kannste dir schenken bringt dir gegenüber der NZ welle so gut wie keine mehrleistung..wenn bau sofort ne richtige sportnockenwelle ein mit neuen schlepphebeln..

die verwirrung endsteht meist dadurch das viele über so eine leistung beim 1.6 reden aber die wenigsten je sowas gefahrn sind oder besitzen..

warum bringt die SE Welle nichts? Der Hub ist bei dieser doch viel grösser und ein bisschen Schärfer ist die doch auch, oder? Schlepphebel und was dazu gehört ist alles neu vorhanden 🙂

hi
ein user hier hat die mal gefahrn und in der praxis keine mehrleistung zur NZ welle und von den daten her hat die SE nur geringe unterschiede zur NZ,soweit weiß ich das noch..also das kannst die schenken.Wenn dann sofort sportnocke sonst rücken deine vieleicht knapp 100PS in weite ferne..

nur noch eine Frage... Welche würdest du da maximal empfehlen? Soll aber alles noch mit normalen Standgas verbunden sein...

hi!
du gehst das thema bzw deinen motoraufbau in meinen augen komplett falsch an.erstmal dieses ganze teile von dem in den usw das gibt meist murks und läuft nie 100%..

wenn geh hin und lass deinen 1.6 checken.wenn er unter 100tkm gelaufen hat,kein bzw kaum öl frist,gute kompressionwerte hat dann taugt er zum aufbau.past was nicht dann anderen motor mit weniger km holen oder den jetzigen komplett überholen lassen.
dann läste deinen serien NZ kopf bearbeiten,wie gesagt der eignet sich besser für straße da durch die kanalform und wenn sie dann noch richtig angepast wird unten schon mehrleistung und gesundes drehmoment anliegt als im vergleich zum gemachten SE kopf.
dann sportnockenwelle rein zb die 272 grad dbilas welle oder eine andere,allerdings sollte du keine nehmen die mehr als 1.8mm hub im ot hat und 280 grad aufwärts hat.
dann fächerkrümmer drunter von supersprint oder risse,damit holt man beim abstimmen noch mal 2-3Ps mehr als mit dem SE krümmer und der fächer bietet ca 2-3NM mehr.
dann ganz wichtig zum schluss alles auf dem leistungsprüfstand abstimmen lassen,kosten hier für ab 550euro.aber ein muss wenn haltbare leistung da sein sollte.
wenn du das alles so verbaust,also gut gemachten NZ kopf mit angepaster ansaugbrücke,sportnockenwelle 272 grad,fächer,gruppe A und abstimmen dann biste bei ca 100 gesunden PS..

aber sei dir auch im klaren darüber das er merh sprit fressen wird und nicht mehr ganz so vibrationsarm laufen wird wie serie und das dein serienluffi und serienauspuff dir leistung klaun.

Naja ich probier das jetzt trotzdem mal so us wie vorgehabt. Also mit original Fächerkrümmer, Zylinderkopf plus Ansaugbrücke vom C16LZ. Nach einer anderen Nocke schau ich mich nun aber doch nochmal um.

Wenn dann alles fertig ist, dann werde ich wieder berichten! Im September soll ich die Teile wieder abholen können. Die haben dort grad 5 Ralleyautos zu betreuen.

EDIT: Abgestimmt soll das alles aber schon werden. Aber 500€ sollte das dort nicht kosten dürfen. Dachte auch an ein einstellbares Nockenwellenrad.

hi!
denk ans abstimmen nacher sonst läuft er zu mager und du hast nicht lange freude dran,vom standgas und ansprechverhalten ganz zu schweigen.

schau noch mal über deinen Post 😁

hi!
normal sind 550euro für einzelabstimmung vom serieneprom günstig.mantzel nahm sonst immer 650euro und risse nimmt ab 620euro..also drunter wirst nichts vernüftiges bekommen.du must rechnen 1 stunde prüfstand ca 100euro und dein wagen muss ein paar stunden damit er sauber eingestellt werden kann.einstellbares nockenwellenrad ist immer gut und kann die leistungskurven stark beeinflussen.nur wenn die nocke auch noch auf dem prüfstand eingemessen werden soll rechne nochmal 150-220euro drauf auf den abstimmpreis.weil nocke einemessen dauert und muss viel getestet werden.

und bedenke dein motor muss den prüfstand erstmal überstehen.weil abstimmen heißt erst grundabstimmung dann teillastbereich und dann nur noch vollgas bis in den begrenzer über mehre stunden.da zeigt sich dann schon ob der motor hält oder nicht..

hier ein video von meinem tigra beim abstimmen.so ging das die letzten 3 stunden.. 😁
http://www.myvideo.de/.../...l_Tigra_Abstimmung_bei_Rueddel_Motorsport

was´n 3 Stunden dauervollgas? Rauf und runter? Der arme Motor... 😰 Und dann noch am besten gleich ne Tankstelle mit bringen. Und wie is das mit der Überhitzung?
Nocke irgendwie selbst einstellen, bringt nix, oder...

Also das mit dem Test, macht mir jetzt angst... Würde momentan auch den Geldbeutel ein bisschen einengen. Denn mit so viel hab ich nicht gerechnet.

Deine Antwort