Was ist mit Autogas Münsterland los?
Hi Gaser,
ich hoffe das mir jemand weiter helfen kann.
Ich habe großen Ärger mit meinem oben genannten Umrüster.
Ich bin die Tage mal da vorbei gefahren und habe gesehen das die Halle dunkel war und der Platz leer.
Die Tür stand auf, aber es wurde nicht gearbeitet.
xxx
Hat noch jemand Erfahrungen mit ihm gemacht?
Danke euch für eure Beiträge.
________________
Beitrag von MT editiert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von creatracer
habe im mai in meinen explorer eine KME-anlage einbauen lassen.die anlage läuft bis heute super.leider warte ich noch immer auf meine gutachten um die anlage beim tüv vorzuführen und eintragen zu lassen.
Aber das ist doch prima. Selbstverständlich hast du genug Euros einbehalten für die halbfertige Dienstleistung/Ware und stehst jetzt finanziell gut da .
Besorg dir das AGG (120,- Euro) und fahr zum TÜV wo ist das Problem ?
Kein Mensch würde doch die volle Summe für etwas halbfertiges bezahlen.
Oder kauft sich jemand etwa einen Wagen ohne Sitze, mit 3 Rädern für den vollen Kaufpreis und hofft dass der Verkäufer Rad und Sitze irgendwann nachliefert ?
Überweist etwa jemand 300.000 Euro für ein Haus an den Bauträger nur weil dieser die Sohle geschüttet hat ?
Nochmal ganz langsam für alle Umrüstwilligen :
Zahlung der VOLLEN Summe erst nach Probefahrt und Eintragung in den Schein .
Egal welcher Betrieb
Egal wie selbstsicher der Verkäufer rüber kommt
Egal wieviel Glas und Chrom in seinem Verkaufsraum sind
Egal welche Summe
Wenn ihr bei Abholung Geld einbehaltet, für fehlendes AGG und TÜV, dann darf er den Wagen nicht einbehalten, die Verhältnismäßigkeit der Mittel ist nicht gewährleistet .
Wenn also 2000,- für ALLES angeboten wurden und es fehlt das AGG und der TÜV würde ich max. 500,- zahlen, weil ja das AGG fehlt, denn nur das beweist dass die Anlage in den Wagen gebaut werden darf, bzw. Tüv-fähig ist .
Fehlt nur TÜV (GSP liegt vor) zieht man 200,- ab , ruckelt der Wagen, 500,- einbehalten und schriftlich Nachbesserung verlangen .
Ggf. Polizei rufen wenn der Wagen nicht raus gegeben wird. (Siehe oben) Nicht einschüchtern lassen.
Was glaubt ihr wie schnell nachgebessert wird wenn man dem (unseriösen) Umrüster sein Bestes (Sein Geld) vorenthält ? 😁
Heiko
78 Antworten
Genau das verstehe ich auch nicht. Und dann noch die Firmeninhaberin drauf gehen lassen.
Würde mich mal interessieren was du mit getuschel im Kreis meinst.
Kannst du da näheres zu schreiben. Von mir aus auch per Nachricht?
Einzig was ich nun mitbekommen habe ist, daß der selbsternannte @gasexperte als Angestellter (somit Mittäter) und oder als Mitarbeiter ( so genannter Erfüllungsgehilfe) ein halbes Jahr gebraucht hat um festzustellen, daß seine eigene Arbeit an Hand von Beschwerden unvollständig ist, am End seine Krankenkassenbeiträge als Drittschuldner selbst gezahlt hat und daß das Finanzamt noch kommt wegen der Lohnsteuer, wenn es dies spitz bekommt.
Oder sehe ich da was falsch......
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Einzig was ich nun mitbekommen habe ist, daß der selbsternannte @gasexperte als Angestellter (somit Mittäter) und oder als Mitarbeiter ( so genannter Erfüllungsgehilfe) ein halbes Jahr gebraucht hat um festzustellen, daß seine eigene Arbeit an Hand von Beschwerden unvollständig ist, am End seine Krankenkassenbeiträge als Drittschuldner selbst gezahlt hat und daß das Finanzamt noch kommt wegen der Lohnsteuer, wenn es dies spitz bekommt.
Oder sehe ich da was falsch......
Sorry für meinen Nickname, aber hätte ich Hanswurst geschrieben........
Ich war im Jahr 2006 dort angestellt und habe eingebaut! Von Mittäterschaft oder Erfüllungsgehilfe kann also keine Rede sein! Denn damals gab es auch mal Reklamationen aber das war dann doch sehr wenig. Vielmehr geht es um nicht nachgereichte Tüv nachweise. Das lag weder in meiner Hand noch hatte ich Einfluss darauf. Ich hatte weder Einsicht in Buchhaltung noch auf irgendeiner Korrespondenz mit der Krankenkasse. Auch musste ich nicht als Drittschuldner eintretten, vielmehr hat sich die Kasse ganz schnell einen Titel erwirkt und das ging sehr schnell. Jetzt mal zur Arbeit selbst! Schonmal n Bäcker backen gesehen ohne Mehl?? Hätte ich die Arbeit nicht erledigt die ich auferlegt bekommen habe, hätte man mich fristlos Kündigen können. Macht sich noch schlechter im Lebenslauf als überhaupt dort gearbeitet zu haben.Und wenn du jetzt mal Kündigungfrist berücksichtigst, die für mich immerhin 4 Wochen betrugen und der verbleib meiner Arbeitskraft, zukünftig woanders zuz verrichten ist das halbe Jahr nun doch nicht mehr soviel.Die Einkommenssteuer hat sich das Finanzamt auch geholt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gasexperte
Die Einkommenssteuer hat sich das Finanzamt auch geholt.
Du meinst die Lohnsteuer.
Lass lieber die Hosen oben😉
Auch Deine Icomseite war für mich sehr lehrreich.......
Sorry, mir fehlen mal gerade die Worte.
Hallo,
ich habe meinen Cadillac Seville damals für 1700 € bei der Fa. Autogas M...land umrüsten lassen und falle gerade fast vom Hocker !
Ich war bis Dato eig. sehr gut anzusprechen auf die besagte Firma.
Mein Seville wurde damals sehr schnell umgerüstet, was mich sehr gefreut hat und läuft seit dem tadellos auf Gas. (ca. 20000km)
Ich konnte mit einem Zettel von denen alles in meine Papiere eintragen lassen.
Nun meine Frage:
Fehlen mir evtl. beim nächsten TüvTermin Papiere,
oder ist bei mir alles i.O. weil ja schon alles eingetragen ist ?
Vg
Würde es mal von einer richtiegen gas Bude kontrolieren lassen ob Du auch das drin hast was in den Papieren steht . Nicht das Du Papiere für eine andere Anlage hast die gar nicht im Fahrzeug eingebaut wurde .
Guckt sich der Tüv die Anlage denn nochmal genauer an wenns schon in den Papieren eingetragen ist ?
Ich konnte damals, ( März 2010 ), nach dem Einbau einfach zum Strassenverkehrsamt fahren und mit einem Blatt was mir von der Fa. AG-ML gegeben wurde meine Anlage in die Papiere eintragen zu lassen.
Mir wurde allerdings vorher schon von der besagten Firma gesagt, dass ich es mal versuchen sollte mit den Datenblatt.
Hatte ich also einfach nur Glück ?
Ps: Ich lasse das die Tage mal durchgucken
Zitat:
Original geschrieben von gasexperte
Ich war im Jahr 2006 dort angestellt und habe eingebaut! Von Mittäterschaft oder Erfüllungsgehilfe kann also keine Rede sein!
Natürlich warst Du damit Erfüllungsgehilfe. Und bevor Du Dich jetzt angegriffen fühlst: Ein Angesteller / Mitarbeiter eines Gewerbetreibenden, dessen Aufgabe es ist, die vom vom Verkäufer verkaufte Leistung zu erbringen, ist handelsrechtlich ein Erfüllungsgehilfe. Das gilt für den angestellten HAndwerker genauso, wie für den Kundenberater im Autohaus oder Möbelhaus.
Der Vertrag kommt zwischen der Firma und dem Kunden zustande. Alle Mitarbeiter, die zur Leistungserbringung der Firma beitragen, sind Erfüllungsgehilfen.
(Ein Kaufmann oder Jurist kann das sicherlich noch besser ausdrücken, ich binja nur Nachrichtentechniker/Computerfuzzy)
Zitat:
Original geschrieben von 123 Autogas
Das solltet ihr mal lesen !!!!
http://www.raymondadam.de/lpg/lpg.html
Dann schau mal
hier.
Da tauchen immer mehr Erfahrungsberichte von "zufriedenen" Kunden auf. 😁
Ich habe heute vom TÜV Bescheid bekommen, dass meine Anlage nicht ordnungsgemäß ist. Hatte sie bereits Ende April einbauen lassen und sie ist seit Juni zugelassen. Da hatte die Firma doch eigentlich noch ihre Prüfungszulassung. Jetzt soll das Fahrzeug innerhalb einer Woche still gelegt werden, wenn ich nicht umgehend ein TÜV Gutachten vorlege. Der TÜV möchte aber dafür erst einmal ein Abgasgutachten. Ich weiß gar nicht, ob die Bauteile meiner Anlage zu der Gesamtanlage gehören, geschweige denn, ob es die Anlage überhaupt gibt, oder die Bezeichnung frei erfunden ist. Wer hat Erfahrungen oder Ideen? Möchte mein Auto eigentlich noch weiter fahren. Was soll man auch mit einem Fahrzeug machen, das eine eingebaute Gasanlage ohne Zulassung hat. Bin dankbar für jede Hilfestellung.
Wenn Du ein schwarzes Steuergerät hast haben Sie Dir eine KME eingebaut wie bei mir . Dann gibt es auch keine probleme ein Abgasgutachten zu bekommen . Ich hoffe das Sie Dir keine von Platinka verbaut haben denn die Steuergeräte machen nur Ärger . Sonst mach mal Fotos von Deinen Bauteilen bestimmt kann Dir dann jemand von hier sagen was für eine Anlage Du hast . Wenn Du Tank , Steuergerät , Verdampfer und die Rails endfernst kannst Du Dein Auto wieder nutzen . Du kannst aber auch wenn Du weist was es für eine Anlage ist und Du ein Abgasgutachten bestellt hast mit der Zulassungsstelle reden , must aber zum Tüv fahren und die Anlage abnehmen lassen und dann das Abgasgutachten nachreichen . War bei meiner Schwester der gleiche fall .
Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen, aber das sieht aus als wenn es außmaße von Bytomsky und Co. einnimmt.
@123 Autogas: ich glaube das es nicht so einfach ist mit "nur dem schwarzen Steuergerät". Die Komponenten müssen auf einander abgestimmt sein und für den Deutschen Markt zugelssen sein. Das kann auch eine Ausländische Anlage sein, aber die muß die EU Norm erfüllen.
@mercy82: Mach dich nicht verrückt. Fahr erstmal zum TÜV und laß dir sagen was mit der Anlage nicht stimmt. Wenn du sie seit Juli in den Papieren eingetragen hast ist die wahrscheinlichkeit hoch das alles in Ordnung ist. Wenn nicht muß die Anlge so nachgebessert werden das si wie oben genannt der EU Norm entspricht. Wenn die Unterlagen nicht stimmen (aber die Anlage für die EU ist) dann brauchst du nur ein neues AGG.
Bin kein Fachmann und hier wirst du von solchen bestimmt noch bessere Tips bekommen, aber mach dich nicht verrückt.
Mein Steuergerät ist von KME, aber ich glaube die Komponenten sind teils von anderen Herstellern. Irgendwie beunruhigt mich das arg. Ich soll innerhalb von einer Woche mein Auto stilllegen, brauche es aber dringend beruflich. Das Abgasgutachten dauert aber allein schon 3 - 4 Wochen.
Als die Anlage zugelassen wurde, war die Firma doch noch prüfungsberechtigt. Können die das eigentlich noch rückwirkend anzweifeln? Und das grobe 5 Monate nach der Zulassung?