Was ist mein VW Golf 3 noch wert?

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen !

Ich fahre einen VW Golf 3 Joker und wollte mal wissen, was ich bei einem Verkauf noch ungefähr dafür bekommen könnte. Er hat folgende Eigenschaften:

- Baujahr 1997 (Erstzulassung 01.09.1997)

- 1,4 Liter 60 PS Benziner (AEX Motor)

- ca. 265.000 Kilometer Gesamtlaufleistung (erste Zylinderkopfdichtung immer noch einwandfrei, kaum Ölverbrauch und so gut wie gar kein Kühlwasserverbrauch / verlust etc.)

- hinten immernoch die ersten Trommelbremsen verbaut und die Werte sind top (vorne Bremsscheiben verbaut, Scheiben selbst und Bremsbeläge sind immer noch sehr gut)

- er ist so 99,5% Rostfrei (ich habe alle möglichen rostanfälligen Stellen regelmäßig kontrolliert und da ist nix zu sehen und für ein Alter und die Gesamtlaufleistung steht er noch überdurchschnittlich gut dar, ich würde hier shcon fast von einem ganz seltenen Stück sprechen). Ich habe insbeosndere regelmäßig die Schweller, die Radläufe hinten, den Bereich hinten dem Tankdeckel regelmäßig kontrolliert. Die beiden Kotflügel vorne habe ich regelmäßig im Jahr sauber gemacht und mit entsprechenden Materialien konserviert.

- stand seit der Erstzulassung immer in einer gut belüfteten Garage

- hat Stoffbezogene Sitze (diese sind noch top und hier ist nichts aufgerissen oder ähnliches), keine Klimaanlage, nur zwei Lautsprecher vorne und keine Kopfstützen hinten

- Ich habe folgende Teile erst vor kurzem wechseln lassen: Alle Domlager und Stoßdämpfer, Zündspule, Verteilerfinger, Zündkabel, Drosselklappe, Batterie, Motorthermostat, neue Frontscheibe mit Tönungsstreifen wurde von mir eingebaut, ein hochwertiges Kenwood Radio mit USB Interface wurde verbaut, eine Mittelarmlehne wurde von mir nachgerüstet und die Achsen und die Spur wurden neu eingestellt

- nächster Zahnriemenwechsel ist erst bei 310.000 Kilometer fällig

- ich habe ein lückenlose Scheckheft vorzuweisen und der Wagen war immer rechtzeitig in der Werkstatt zur Wartung

- Der Wagen hat sonst keinerlei Extras (eben nur das serienmäßig verbaute ABS, elektr. Schiebedach das auch funktioniert, keine Zentralverriegelung)

- Der Wagen hat frische Sommer- und Winterreifen (auf Stahlfelge und Radkappen, sind 0815 Reifen und nichts besonderes)

- TÜV hat er noch bis 08/2016 (laut TÜV war der Motor ölfeucht und ein Schlauch für die Lenkung vorne sei angeblich nur oberflächlich korrodiert aber noch nicht Repatarturbedürftig)

- Wichtig: Der Prüfer war bei der letzten TÜV Untersuchung total begeistert von dem Golf. Zitat: "Das ist der einizige Golf 3, den ich gesehen habe, der so gut wie gar keinen Rost oder Rostansätze hat. Der ist ja zu 99,5% rostfrei. Echt super"

Leider habe ich im Moment keine Fotos. Könnte ihr mir sagen, was der Wagen heute noch wert ist und was wäre er wert, wenn ich ihn mit ca. 300.000 Kilometer und frischem TÜV verkaufen würde (mal angenommen, dass er dann immernoch so mangelfrei darsteht, wie er es heute tut). Für welchen Preis kann man den noch verkaufen (privat, nicht an Export)?

MFG
Marwief

22 Antworten

Zitat:

@Polo I schrieb am 29. März 2015 um 14:45:22 Uhr:



Allein die 2 Jahre Tüv sind 500€ wert.....🙄

Das wird der Markt dann zeigen, ich habe mit den 300€ nur geschrieben, was er mir wert wäre und das sind bei mir nun mal eben 300€ 😉

Es steht auch jeden Tag ein Dummer auf...
Der Wagen hat so viele Kilometer, einen sehr schwachen und teils unwirtschaftlichen Motor und so wenig Ausstattung.
Das ist es was ihn uninteressant macht und das schlägt sich im Preis nieder...

Zudem drängt der Golf IV massiv in den Preisbereich um und unter 1000€.

*Ironiean*

Wenn man lange warten kann, dann wirds vielleicht was mit Oldtimerzulassung...

*Ironieaus*

Hallo
Der Markt für Golf 3 ist so gut wie tot.
Die lange Beschreibung des Autos mag nett gemeint sein, jedoch bleibt es ein alter 3er Golf mit knapper Ausstattung hohen Kilometern und allgemeinen Rostproblemen. Das ein Prüfer den Wagen auf 99.5% rostfreiem einschätzt ist schon sehr blauäugig und schmeichelt nur dem Besitzer.

Mit 400,-- wäre es ein Top Preis, eher sind es jedoch 300,--.

Zitat:

@zachariasw schrieb am 30. März 2015 um 06:35:17 Uhr:


Der Markt für Golf 3 ist so gut wie tot.

Also wenn ich mir mal anschaue, wieviele Angebote auf Ebay Kleinanzeigen täglich bzgl. meines Golfs 3 inseriert werden, dann scheint mir dieser Markt alles andere als tot zu sein. Vielleicht verstehen wir beide auch per Definition etwas anderes unter "tot sein"? Bedeutet das für Dich, dass weder Angebot noch Nachfrage vorherrschen, oder eher Angebote, aber keine Nachfragen?

Zitat:

@zachariasw schrieb am 30. März 2015 um 06:35:17 Uhr:


Das ein Prüfer den Wagen auf 99.5% rostfreiem einschätzt ist schon sehr blauäugig und schmeichelt nur dem Besitzer.

Also diese Aussage finde ich ziemlich daneben. Wer soll es denn sonst besser beurteilen können, als ein "neutraler" TÜV Prüfer? Etwa Du selbst? Ich glaube wohl eher nicht. Der TÜV Prüfer hat doch per Definition den Auftrag, das Fahrzeug neutral zu bewerten und sämtliche Mängel aufzuführen. Und wenn hier eben keinerlei Rostansätze unter dem Bitumen rings um die Gummistöpsel zu sehen ist (oder an den Schwellerkanten oder sonst wo), dann rostet darunter auch nichts und selbst wenn es das tut, ist es so minimal, dass es keine Sau interessiert. Für den TÜV Prüfer fallen dann wohl solche Bagatelle eben unter die bereits erwähnte 0,5% "Unwichtigkeit".

Den TÜV Prüfer hier durch die Blume als naiv und blauäugig zu bezeichnen, wirft bei mir den Verdacht auf, dass man mir hier mit meiner Fahrzeugbeschreibung entweder keinen Glauben schenken mag, oder vielleicht Neid und Missgunst eine Rolle spielen könnten? Ich könnte mir schon vorstellen, dass hier einige Golf 3 Fahrer unter uns sind, die gerne mit ihrem Fahrzeug in meiner Situation wären, oder sehe ich das etwa falsch? Wie auch immer, wichtig ist ja, dass die entsprechende Plakette ans Fahrzeug kommt (und zwar ohne irgendwelche Probleme oder Reparaturirrwege in X Werkstätten).

Ähnliche Themen

Hi,

einen 1,4l Golf mit 300tkm kauft kaum noch jemand. Da bringt auch eine praktische Rostfreiheit nix 😉

Mit neuem Tüv kann man es durchaus mal mit 600-700€ probieren,ich denke aber die Resonanz wird gering sein.

500€ wäre da auf jeden Fall schon ein guter Wert.

Was hattest du denn gedacht was ein solcher Golf noch Wert ist? Es ist ja offensichtlich das wir uns hier im Bereich von wenigen hundert € bewegen. Ob 100€ mehr oder weniger macht da nun wirklich keinen Unterschied.

Solche Fahrzeuge werden halt oft im Bekanntenkreis an einen Fahranfänger verschenkt und fertig.

Gruß Tobias

@ Marwief:

Bitte nicht übel nehmen, aber wenn du glaubst, dass du ein gutes und rostfreies Auto hast, dann setz es doch für 900€ in diversen Verkaufsportalen an. Bekommst du es dann für 600€ weg, kannst du echt absolut froh sein. Ich sehe den Wert jedoch um einiges tiefer.

Glaubst du daran, dass der Golf rostfrei ist und du bist auf die paar Hunderter nicht angewiesen und hast Platz den Golf weiter zu halten, dann tu das; ein Klassiker wird ein Golf III - besonders in dieser Ausstattung - wohl aber eher nicht.

Ich habe meinen Golf III Bj.1996, Sondermodell Movie mit 1,6 AEE-Motor und 185.000km, Sommer- (neu) und Winterreifen (ca.6mm), 6 Monaten TÜV und Riss in der Scheibe (80€ für den Austausch) für 990€ verkauft...rostfrei war der sicher nicht, aber technisch und optisch sehr gepflegt; Zahnriemen war gemacht und am Schweller wurde vor 3 Jahren fachmännisch geschweißt.

Hallo,
der Markt ist tot bedeutet in der Tat, (sehr) grosser Bestand, jedoch kaum Nachfrage. Die Zeiten des Golf 3 sind, abgesehen von wenigen Ausnahmen, vorbei.
Selbst beim Fähnchen Händler stehen die Autos monatelang und gehen ausschließlich über den (geringen) Preis weg.

Und nochmal ein klares NEIN' dem Urteil eines Prüfers, egal ob TÜV, Dekra, GTÜ vertraue ich nicht blind. Natürlich gibts es Gute und Schlechte. Aufgrund der grossen Konkurrenz, ist der Druck auf diese Menschen leider so hoch, das diese leider einiges über sehen. Es geht eben um viel Geld.
Natürlich ist das nur meine bescheidene persönliche Erfahrung. Alles was nicht unter enger staatlicher Kontrolle ist und viel Geld bringt, läuft eines Tages aus dem Ruder (siehe auch CE Erklärungen, ISO9001 Zertifizierungen....).
Auch diese "Qualitätsmerkmale“ sehen nur noch auf dem Papier toll aus.

Beste Grasse
Z.

Zitat:

@Marwief schrieb am 29. März 2015 um 12:55:31 Uhr:



Standort: Raum Göttingen

Sorry...da bin ich raus-->zu weit.

Bin selbst nähe Bonn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen