Was ist los mit Volvo XC 90 T6?

Volvo S60 1 (R)

habe einen Volvo XC 90 Bj 03 mit 137.000 km.
Das war schon alles kaputt:
Getriebe, ein Turbolader, Turboventile, Auspuff, Scheinwerferwaschanlage 2x, Hupe, Schlüssel, Schiebedach, Kofferraumrollo, und jetzt ist auch das Navi hinüber. Ganz schön viel für so ein "Billigauto". Alle Schäden außerhalb der Garantie und ohne Kulanzlösung voll zu bezahlen.

arrivederci Volvo!...

Beste Antwort im Thema

... vom Ton her finde ich den Eröffnungspost sehr harmlos im Vergleich zu den dann Folgenden!

Schönen Gruß
Jürgen

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi,

sowohl meine Winterräder wie auch meine Sommerräder sind neu. Bei mir ist es EINDEUTIG ein Problem der Bremsen: Es fängt mit schrappenden Geräuschen an, die werden immer stärker bis es zum erkennbaren Vibrieren wird und dann immer heftiger wird. Ich hab das Spielchen ja wie geschrieben schon 7x mitgemacht: Nach Tausch der Scheiben und Beläge ist das Problem immer erst mal weg. Kurzzeitig.

Nochmal zum echt eigentlich harmlosen Eingangspost: Der TE hat ein Fahrzeug für rund 60.000 Euro gekauft. Das ist nun gerade mal 6 Jahre alt. Und für Reparaturen hat der TE wohl sicher inzwischen einen fast fünfstelligen Betrag ausgegeben. Ich kann seinen Ärger verstehen.

Bedenkt doch mal, wie hier im Gegensatz zu diesen echt großen Problemen über völlig normale Kleinigkeiten rum gemeckert wird (ich möchte wetten, auch schon von den Volvoverteidigern hier im Thread!) nach dem Motto "mein Volvo ist erst 10 Jahre alt und hat 500.000 km gelaufen - darf da das Tankdeckelscharnier kaputt gehen?". 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Dann melde ich mich doch nochmal zu Wort: es geht nicht darum Volvo bis aufs Messer zu verteidigen und ihr werdet von mir auch nicht erlebt haben, dass ich bei jemandem, der vernünftig argumentiert, darstellt und Teil dieses Forums ist, Macken an seinem Auto auf ihn zurückführe. Was aber hier übel aufstößt ist, dass jemand sich anmeldet, rummotzt alles wäre Scheisse und sich dann nicht mehr an der darauf folgenden Diskussion beteiligt. Hat der TE sich seit seinem "Auswurf" hier nochmal blicken geschweige denn lesen lassen? Nein hat er nicht. Und das deutet darauf hin, dass es um Stänkereien ging und nicht darum, eine für ihn positive Diskussion anzufangen.

Insofern: sicher sind meine Ausführungen etwas sarkastisch und nicht geeignet eine fruchtbare Diskussion herbeizuführen, dennoch bleibe ich dabei: stell Dich erstmal vor, sag wer Du bist und dann können wir reden. Das ist ein Gebot der Höflichkeit. Es geht ja auch (normalerweise) keiner in irgendein Geschäft um etwas zu reklamieren, sagt nicht guten Tag und pöbelt gleich los, oder? Wenn das jemand tut erwartet er wohl hoffentlich nicht, dass jemand ihn noch streichelt und ihm sagt wie arm er dran ist.

Gruss
vom Fred

Hallo,

leider gibt es immer wieder Montagsautos und das sicherlich auch bei allen Herstellern. Kann man auch in den anderen Foren lesen. Meistens sind es aber einzelne Fahrzeuge. Serienprobleme, wie beim T6 mit dem Getriebe, werden jedoch meistens von den anderen "Premiumherstellern" versucht zu beheben und nicht über den Kunden abgewälzt, wie bei Volvo.
Da der XC90 T6 von mir ebenfalls mit erheblichen Mängeln zu kämpfen hat, welche allerdings, von den Radlagern mal abgesehen, erst hautpsächlich nach den Getriebewechseln auftraten, kann ich alle sehr gut verstehen. Die Aroganz, mit der Volvo bei seinen Kunden auftritt (in sehr vielen Beiträgen weltweit nachzulesen in den verschiedenen Foren) ist mir bislang bei keinem Hersteller untergekommen.
OK, ehrlich gesagt, auch nicht die massiven Probleme, ausser bei einem Opel vor vielen Jahren, wo mir ein anderes Fahrzeug zu einem super fairen Preis angeboten wurde.
Also seit fair, zu den leidgeprüften XC90 Fahrern.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Jimmys80


Walterxc90
Und jetzt?
Können wir was dafür?
Frag lieber mal nach ob jemand hier auch solche Probleme hat.
Du hast vllt. von 100 XC90 einen schlechten gefunden. Ausserdem, hast du den Turbo immer auslaufen lassen (bzw. der vorgänger der den XC90 hatte)? wenn nein dann hast du dir das Problem selber eingebockt.
Leute die ihren Turbo nicht auslaufen lassen haben genau dieses Problem auch gehabt.
Bei einem Kauf von einem Turbomotor musst du immer aufpassen. Das gilt für alle Autohersteller der Welt!
Dann hängts davon ab wie du fährst, oder ob du davon aus gehst das dein XC90 ein wirklich guter Jeep ist und alles schafft. Wenn du so denkst dann versteh ich auch warum dein Lenkrad locker war.
Selten das jemand solche bzw. so viele Probleme auf einmal hat wie du.
Entweder hast du echt einen " schlechten" XC90 erwischt oder es liegt ganz einfach am Fahrer.
Wenn ich du wäre, würde ich mal noch andere fragen was sie für erfahrungen mit ihrem XC90 gemacht haben und dann rum mekern.
Ähnliche Themen

jimmys80:
so ein greenhorn bin ich auch wieder nicht wie manche hier denken. Habe 1,8 Mio km hinter mir, die meisten mit 8 Volvos seit 1975. Mir kommt vor, dass die so berühmte Volvo Qualität schön langsam den Bach hinunter geht. Hatte nie ernste Schwierigkeiten, dann auf einmal Motorschaden mit dem V70 wegen einer stecken gebliebenen Wasserpumpe bei 107 T km, und jetzt die Misere mit dem XC 90 T6. Wollte ganz einfach nur meinen Frust los werden.
LG walterxc90

Zitat:

Original geschrieben von walterxc90


jimmys80:
so ein greenhorn bin ich auch wieder nicht wie manche hier denken. Habe 1,8 Mio km hinter mir, die meisten mit 8 Volvos seit 1975. Mir kommt vor, dass die so berühmte Volvo Qualität schön langsam den Bach hinunter geht. Hatte nie ernste Schwierigkeiten, dann auf einmal Motorschaden mit dem V70 wegen einer stecken gebliebenen Wasserpumpe bei 107 T km, und jetzt die Misere mit dem XC 90 T6. Wollte ganz einfach nur meinen Frust los werden.
LG walterxc90

Hallo Walter.

Ja man kann ja deine Frust verstehn aber das heisst ja nicht das die ganze Marke schlecht ist.

Ausserdem sollte man doch beim T6 wissen das der Motor zwar Leistung hat aber auch seine Probleme.

Im S 80 ist der Motor ebenfals nicht so zuverlässig. Aber oft ist es echt so, dass die Leute einfach nicht wissen was ein Turbomotor braucht. Na dann entschuldige ich mich für diesen Komentar.

Naja.

Die Volvo Qualität lässt nicht nach finde ich. In meinem S 80 vorallem ist alles noch schön und gut verarbeitet und der Motor ist top! Andere Hersteller sind genau gleich betroffen wie Volvo. Um mit der Konkorenz mithalten zu können bringt man manchmal " schei**e" raus die dann die ganze Marke leiden lässt.
Naja.
Was mir allgemein bei Volvo aufgefallen ist, dass die Karosserie nicht so steif ist wie bei anderen Marken. Da gibts mal hier und da ein kleines knistern was aber normal ist. Ich habe mal gesehen, um so mehr die Kraft die Karosserie bei einem Unfall abgeben kann, um so besser ist die Person im Auto geschützt. Und genau da hat Volvo gepunktet!

gruss jimmy

Zitat:

Original geschrieben von Jimmys80


Was mir allgemein bei Volvo aufgefallen ist, dass die Karosserie nicht so steif ist wie bei anderen Marken. Da gibts mal hier und da ein kleines knistern was aber normal ist. Ich habe mal gesehen, um so mehr die Kraft die Karosserie bei einem Unfall abgeben kann, um so besser ist die Person im Auto geschützt. Und genau da hat Volvo gepunktet!

gruss jimmy

Hallo Jimmy,

dem muss ich widersprechen. Die Kraft wird nicht abgegeben sondern aufgenommen und auf die gesamte Karosserie verteilt. Eins der Kardinalprinzipien von SIPS. "Durfte" ich selbst vor genau 10 Jahren "testen" . Ein Opel Astra und ein Ford .... frontal mit ca. 70 km/h in die Beifahrer-Seite (beide bei ROT über die Kreuzung)

....
auf der Beifahrer-Seite saß auch jemand

dem nichts passiert ist !!!

Und das System gibt es glücklicherweise nach wie vor, auch in deinem S80.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb



Zitat:

Original geschrieben von Jimmys80


Was mir allgemein bei Volvo aufgefallen ist, dass die Karosserie nicht so steif ist wie bei anderen Marken. Da gibts mal hier und da ein kleines knistern was aber normal ist. Ich habe mal gesehen, um so mehr die Kraft die Karosserie bei einem Unfall abgeben kann, um so besser ist die Person im Auto geschützt. Und genau da hat Volvo gepunktet!

gruss jimmy

Hallo Jimmy,

dem muss ich widersprechen. Die Kraft wird nicht abgegeben sondern aufgenommen und auf die gesamte Karosserie verteilt. Eins der Kardinalprinzipien von SIPS. "Durfte" ich selbst vor genau 10 Jahren "testen" . Ein Opel Astra und ein Ford .... frontal mit ca. 70 km/h in die Beifahrer-Seite (beide bei ROT über die Kreuzung)

....
auf der Beifahrer-Seite saß auch jemand

dem nichts passiert ist !!!

Und das System gibt es glücklicherweise nach wie vor, auch in deinem S80.

Gruß Jan

hallo Jan

Genau was du geschrieben hast, habe ich auch gemeint. 🙂 warscheinlich habe ich es nicht so vormuliert dass du es auch so verstehst 😁

gruss jimmy

Kinders´Kinders`...

Also ich fahre jetzt meinen dritten Elch, jetzt seit einem Jahr einen XC90 T6. Natürlich haben mir ganz viele Leute aufgrund der Anfälligkeit davon abgeraten, aber ich konnte beim Kauf dem Gesamtpaket nicht widerstehen.

Jo, Radlagerproblemathik: kenne ich, und? Habe eine Garantie, 0 Problemo!
Getriebe, Jo hatta: zwei frische Simmerringe, wacker einen Getriebeölwechsel, fettich!
Bremsen, Jo tut meiner auch: habe beim Kauf einen Satz neue Klötze erhalten, Dickelch reitet darauf seit 18 Tsd. KM rum, ohne rubbeln, wackeln, schleifen oder sonst was.

Alles in Allem hätte ich ein halbes Jahr warten sollen und mir die Geldnot einiger Autohäuser zu Gute kommen lassen, habe ich aber nicht, Glaskugel lag mir nicht vor.

Also, wer frustriert ist, sollte seinem Ärger Luft machen. Wer gegen Volvo- Kritiker ist, darf auch seine Lieblingsmarke verteidigen, aber unterm Strich zählt nur die Eigene Erfahrung.

Grüße aus Essen...

P.S. Habe mir den XC60 mit gefahrenen 3400 KM mal zur Probe angetan. Gott sei Dank fahre ich meinen XC90 noch bestimmt zwei Jahre, ich hoffe bis dahin auf einen neuen XC90, so dass ich mir diesen Kleinkübel nicht antuen werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen