Was ist Kurzstrecke ? Was kann man tun ?

2014-er Diesel...2.2 CRDI...DPF:
Was ist Kurzstrecke ?
Bei mir 2 x pro Tag ca. 12 km und dann nochmal ein paar km (bis zu 10...15) pro Tag, kurvige Strecke Berg hoch und runter...nach ca. 7 km ist die Temp.-Anzeige jetzt im Winter da, wo sie auch bei längerem Betrieb stehen bleibt.
Wenn es Kurzstrecke ist, was kann man dann tun (Kraftstoff-Zusätze / also ich meinte, nicht den Diesel zu verkaufen 🙂 ) ?
Habe "Was sind Kurzstrecken ?" gelesen...aber die 2. Frage wird da immer/oft mit "verkaufen" beantwortet...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@diezge schrieb am 27. Februar 2016 um 11:34:55 Uhr:


Hallo,

12 km sind keine Kurzstrecke mehr. Auch nicht für einen Diesel. Ich habe ein ähnliches Fahrprofil und er läuft seit 128000 km ohne Probleme mit Öl, Motor oder DPF. Nie Regenerationsfahrt.

Mach Dir keine Sorgen, Dein Auto schafft das. Hier werden oft Ängste geschürt, die unbegründet sind.

Grüße,

diezge

Genau so ist es, meist kommen die wichtigen Tipps von Leuten die selbst keinen Diesel fahren aber dafür alles besser wissen .🙂

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@rufus608 schrieb am 3. März 2016 um 22:09:59 Uhr:


Nun ist es ein richtiger TOYOTA-Negativ-thread geworden. Alle sind gewarnt, wer sich nun noch einen TOYOTA-Diesel kauft ist selbst Schuld, auch wenn dieser als LEXUS angeboten wird.
Danke.

MB C-Klasse Kombi Diesel vom Bekannten musste nach einem halben Jahrz Kurzzstrecke auch in die Werkstatt...
Heutige Diesel halt. Kann man eigentlich nur noch für viel Autobahn gebrauchen.

Kein Wunder, dass Toyota die Entwicklung eigener Diesel für Europa einstellt.

Zitat:

@kev300 schrieb am 7. März 2016 um 10:46:04 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 3. März 2016 um 22:09:59 Uhr:


Nun ist es ein richtiger TOYOTA-Negativ-thread geworden. Alle sind gewarnt, wer sich nun noch einen TOYOTA-Diesel kauft ist selbst Schuld, auch wenn dieser als LEXUS angeboten wird.
Danke.

MB C-Klasse Kombi Diesel vom Bekannten musste nach einem halben Jahrz Kurzzstrecke auch in die Werkstatt...
Heutige Diesel halt. Kann man eigentlich nur noch für viel Autobahn gebrauchen.

Kein Wunder, dass Toyota die Entwicklung eigener Diesel für Europa einstellt.

Gern meine ganz aktuelle Erfahrung mit meinem jetzigen OPEL INSIGNIA 2,0 cdti BiTurbo:

derzeitiger Km Stand ~64400

letzten Sa. Regenerierung nach gut 1000 km quasi fast nur Kurzstrecken <4 km, und das nicht alle 10 min sondern mit Kaltstarts ohne Ende.
Nun kann der Einwand kommen dass er vorher nie genügend Temp. bekommen u. darum keine Reg. begonnen hatte: ist nicht weil ich eine Woche vorher einige Km mehr fuhr und er da schon optimale Bedingungen hatte (lt. meiner Erfahrung von über 40 tkm). Und wie immer benötigte er keine großartig zeitraubende "Jagerei" auf der BAB, nein, wie immer wurde das bei Drehzahlen weit unter 2000 in ~7 min erledigt.
Sonst habe ich eine Reg. immer so alle 800-900 km bemerkt.

Noch habe ich mit dem cdti BiTurbo keinen harten Winter durch, noch ist der Km-Stand nicht atemberaubend hoch, aber es ging bisher völlig ohne jegliche Schwierigkeit, das zeugt für eine sehr funktionale Abstimmung des Systems.

Ich teste weiter und hoffe dass ich weiterhin nur solch positive Zwischenberichte wie bisher schreiben darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen