Was ist kaputt?

Opel Tigra A (S93)

Hallo Leute,

ich bin sehr besorgt um meinen armen Tigra...ich habe einen LKW überholt und bin dabei ca 100m über den Grünstreifen gedonnert. Seitdem beschleunigt mein Tigra im 1.Gang manchmal nur sehr langsam fast ohne Leistung, ab 2500 Umdrehungen bekommt er dann auf einmal wieder volle Leistung, aber anfangs kommt erst mal nur sehr wenig Leistung. Das war vorher natürlich nicht so, weiß jemand was beschädigt sein könnte und was ich machen sollte?

Mit freundlichem Gruße Toni

16 Antworten

1. Frage: Wie kommst du darauf, dass bei der Fahrt über den Grünstreifen etwas am Auto beschädigt wurde? Hattest du dabei "Bodenberührung" oder anderweitige Kollisionen?

2. Frage: Wie sicher ist es, dass deine "spezielle Überholfahrt" der Auslöser dieses Fehlers ist/war?

Viele Grüße,vectoura

Erst einmal danke für die schnelle Antwort. Es gab wohl Bodenkontakt, am Auspuff waren Grasfetzen. Es muss der Auslöser gewesen sein, unmittelbar nach dem überholen habe ich kurz gehalten und beim anfahren wars dann da. Ich habe es dann ein paar mal wiederholt, manchmal gings normal und manchmal war der große Leistungsverlust da.

Gruß Toni

Man muss dazusagen, dass es bei ca 90 km/h sehr holprig war.

Welchen Motor hat dein Tigra verbaut?

Schwierig...spontan fällt mir da nur ein innerlich zertrümmerter Kat ein, welcher da ursächlich sein könnte, aber da der Leistungsverlust sporadisch auftritt, würde ich dann doch eher auf ein Problem mit dem AGR oder dem Kubelwellensensor tippen, der KWS kann auch nach einer sehr holprigen Fahrt mal in seiner Position verrutschen oder einen Kabelwackler/Steckerwackler abbekommen, dann hätte man u.U. solche Sympthome.

Die Motorkonrolllampe (MKL) ist nicht an ?

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Ne keine Lampe an, ich habe eine 1,6 Liter Maschine mit 106 PS.

Angenommen es ist einer der von Ihnen genannten Fehler, ist das schlimm, muss man da was machen?

Ich tippe da auch auf einen zertrümmerten Kat, das kann auch einen sporatischen Leistungsverlust verursachen. Je nach dem wie die Keramikteile im Kat liegen oder hin und her rutschen kann der Abgaststrom zeitweise blockieren und dann hast du auch einen Leistungsverlust.

Fehler am KWS, Wackler oder Kontaktschwierigkeiten schließe ich eigendlich aus da sonst die MKL leuchtet.

Gruß Dirk

Kann das zu weiteren Schäden führen oder kann man das erst einmal so lassen? Was würde eine Reparatur ca. kosten und wie kann ich feststellen, ob der Kat kaputt ist?

MfG

Testen kannst du das in dem du am Kat kräftig rüttelst oder mit der Hand fest dagen Klopfen und hören ob darin was rappelt oder herun fällt, wenn ja da ist der Kat innerlich zerstört.

Zur Nächsten HU/AU muss dann einer neuer Kat verbaut werden da du sonst keine AU bekommst und somit auch kein Tüv.

An sonsten Übergangslösung, Kat ausbauen und die Trümmer ausräumen so das er leer ist.

Mit einem verstopften Kat würde ich nicht weiterfahren da dies zu einem Motorschaden führen kann bis hin zu einem Fahrzeugbrand weil sich vor dem Kat das Rohrsystem dann glühend rot aufheizen kann.

Gruß Dirk

Ok vielen Dank für die Info, ich werde es morgen mal testen.

MfG Toni

holder die polder..... der tank wird ja auch geschüttelt.
evtl. ist der dreck im tank aufgemischt worden und die benzinpumpe hat sich das geschnappt und der benzinfilter ist verstopft.

filter kostet 10 euro und ist in 5 min getauscht

bevor du an kat usw.. dich ran machst.

Danke für den Hinweis, ich nehme mir den Wagen mal am Wochenende vor. Heute ging es den ganzen Tag wunderbar, aber auf dem Weg nach Haus eben gerade fing er wieder an bei niedriger Drehzahl fast keine Leistung zu erbringen.

Das klingt aber nicht nach Kat, niedrige Drehzahl ist wenig Abgasstrom, Kat dicht würde sich tendenziell eher in hohen Drehzahlen bemerkbar machen.

Niedriger Abgasstrom? Was kann man denn dagegen machen?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen