Was ist für den Katalysator schlecht??
Servus zusammen!
Ich muss für ca. 2 Monate meinen Escort MK7 Bj.97 90PS reaktivieren!
Dazu brauch ich TÜV. Leider fand der TÜV meinen Escort nicht gut...
Handbremshebelweg zulang... Kann man die Handbremse einstellen???
Und der dickste Hammer... ASU nicht bestanden...
Ich muss dazu sagen, dass mein Escort jetzt gut 2 Jahre abgemeldet war... Ich habe ihn aber öftermal nur im Stand laufen gelassen, so ne halbe Stunde damit der Motor mal weng arbeitet wenn er schon nicht gefahren werden kann...
Ist mir davon vieleicht der KAT verreckt????
Gruss
Manu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Die Bremse hinten wird auch total angeschmoddert sein! Dies läst sich aber auch wieder mit einer Runde um die Häuser klären!Spirch: Fahren, fahren, fahren! Die Karre muss bewegt werden. Die Beläge hinten werden in einer ruhigen Gegen vorsichtig sauber gebremst. Nicht mit angezogener Handbremse fahren, sodass die Bremse überhitzt. Aber schon etwas Belastung drauf geben.
Nun hilft dem TE das nicht wirklich, weil ohne HU kommt er nicht weit, höchstens mit Kurzzeitkennzeichen.
Aber Flugrost in der Bremstrommel wird auch nicht sein Problem sein, denn wenn ich recht gelesen habe, wurde nicht die Bremswirkung an sich beanstandet, sondern nur der Weg des Handbremshebels.
Aber wenn die Trommeln schon ab sind, schaut man natürlich auch auf sonstigen "Gammel" und geht mit der Stahlbürste präventiv auch an die anderen Teile.
App. HU
Ich muss schon sagen, da hat der TE aber auch ein besonderes Exemplar von Prüfer erwischt, dass sich jemand für Wischerblätter oder den Füllstand des Wischwasserbehälters interessiert hab ich seit 30 Jahren nimmer erlebt. 🙂
Normal gehen die Jungs heute ganz gezielt an die wirklich relevanten Schwachstellen der vorgeführten Karre ran.
Grüße,
Joe
21 Antworten
Ich wäre vor der ASU erstmal ne Runde auf die Autobahn damit der ganze Dreck raus kommt. Den kann kriegt man so nicht kaputt.
Vielleicht ist ja auch nur die Lamdasonde hin oder deren Anschluß korodiert.
Handbremse ist nachstellbar.
Na, wenn der TÜV nach 2 Jahren Standzeit nur so wenig beanstandet, dann hast du einen sehr guten Essi da!!!
Ich würd auch mal sagen, gut durchfahren, ne längere Strecke auf der Autobahn,
vielleicht würd ich mal die Kerzen checken.
Auf jeden Fall mal Öl wechseln!
Und dann nochmal AU probieren.
Kat ist dann kaputt, wenn die Keramik innen zusammenfällt oder der Kat auseinanderfällt.
Gruss
Zsolt
Jo.. schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Ihr habt recht... ist wirklich n guter Essi!!
Das mit dem Dreck rausfahren ist garkeine schlechte Idee... nur mein Problem ist mein Essi ist abgemeldet... und ich krieg den ja nur mit TÜV angemeldet. =) Ich muss höchstens mal schaun das ich wieder rote Kennzeichen bekomme (hab da nen Draht) und ihn dann mal etwas mehr bewege.
Also die Mängelliste ist etwas länger....
- Bremslicht defekt (Bremslichtschalter)
- Scheibenwischerblätter abgenutzt
- Wischwaschanlage ohne Funktion (nur leer) =)
- Reifen vorne abgefahren (hab schon neue gut gebrauchte besorgt)
- Handbemshebelweg zulange
- ASU nicht bestanden
Die beiden letzten Punkte reiten mich halt ziemlich rein... kann es sein das nach 100.080km die Bremsbeläge hinten schon platt sind??
Meine freie Werkstatt (von der ich einen immer schlechteren Eindruck habe... )hat gemeint man kann die Handbremse nicht einstellen...!???
Und nochma wegen ASU... also ich kenn mich da wenig aus. Die haben beim TÜV meinen Essi an des ASU-gerät gehängt und das Gerät hatte auf dem Bildschirm vier Säulen. Eine war grün (die Säule wo man das Gas halten muss eine gewisse Zeit) die anderen säulen blieben unverändert gleich voll ROT!!
Dazu muss ich sagen... ich hab von Ebay mal nen Auspuff reingepfuscht und hab vergessen den beim Anflanschen die Dichtung reinzumachen...^^ Des heißt der Auspuff Endtopf ist undicht... Sind vieleicht deswegen die Balken rot???
Gruss
Manu
Ja es kann an der vergessenen Dichtung liegen. Eine Auspuffanlage sollte komplett dicht sein und der Kat sollte auch auf Betriebstemp sein bei der Prüfung.
Es kann ja auch am verdreckten Luftfilter liegen oder an den Kerzen wie oben erwähnt oder oder.
Handbremse
Man kann das so nicht sagen wann die abgenutzt sind. Guck selber nach, unterm Auto hinter der Radnabe ist eine ovale Öffnung die mit nem ovalen Gummistopfen verschlossen ist. Da kann man reingucken mit Lampe und erkennt die Abnutzung.
Handbremssein glaub ich war vorne am Hebel nachzustellen in Innnenraum hab solch neumodernes Auto nicht.
Ähnliche Themen
Danke! Du kennst dich gut aus fürn Radfahrer! =)
Kann man des testen ob der Kat kaputt ist oder ob er intakt ist? Nicht das mir die Werkstatt den Kat austauscht nur weil damit das meiste zu verdienen ist...
Guss
Manu
Als Radfahrer zahl ich kein Sprit. 🙂
Du kannst mit der hand gegen den Kat klopfen, wenn es dann da drin raschelt, hast du den Hauptgewinn. Es sollte im Kat alles fest sein von der Keramik dann ist der Kat auch ok. Meist ist eh die Lamdasonde hin, deren anschlüsse oder sonstiges.
Hi Escort82
ich habe mit meinen Essi jetzt 112Tkm runter und muss jetzt meine bremsen hinten neu machen aber eigendlich hast du ja nur kleine sachen mit deinen Essi
also lass ihn wieder auf die Strasse aber dalli 😁
Gruss Berliner
das Handbremsseil kann man nachspannen. Unterm Auto müssteste eine weiße Rändelschraube finden aus Plastik. Diese mal Festziehen.
lg
Merle
Zitat:
Original geschrieben von Escort82
Danke! Du kennst dich gut aus fürn Radfahrer! =)Kann man des testen ob der Kat kaputt ist oder ob er intakt ist? Nicht das mir die Werkstatt den Kat austauscht nur weil damit das meiste zu verdienen ist...
Guss
Manu
hi, moin,
wenn der ESSI noch so gut ist,
schau mal für KAT, AUSPUFF in der ebaybucht
bei: BLACKERT & SCHACHT, wirst was finden!
mit geschick kannst auch nachträglich
die dichtung noch einsetzen am auspuff, klar,
wie betatester sagt, solllte dicht sein!
nimm caramba oder WD-40 zum lösen - 1tg warten,
dann montieren.
gruss claudius
Servus
Das mit einer kleinen runde um den Block läst sich schnell erledigen, kostet nur runde 30 Euro ( Überführungkennzeichen ) bei der Zulassungstelle, plus Versicherung.
mecdoc
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
das Handbremsseil kann man nachspannen. Unterm Auto müssteste eine weiße Rändelschraube finden aus Plastik. Diese mal Festziehen.
Das ist ein MK7 - da gibt es nix unterm Auto zum nachstellen.
Und die Einstellschraube am Handbremshebel ist, wenn da überhaupt noch Spielraum besteht, nicht dafür gedacht. Es geht nicht einfach nur um den Weg des Handbremshebels, sondern um den Arbeitspunkt der Bremse. Und die stellt sich selbst nach, wenn man die Betriebsbremse betätigt und dabei die Handbremse anzieht. Zu 99 Prozent sind - vor allem nach der langen Standzeit - die Nachsteller fest. Einfach Seil nach spannen, selbst wenn es ginge, ist gefährlicher Pfusch.
Ich hatte das gleiche Problem.
In der Werkstatt wurden die automatischen Nachsteller in den Bremstrommeln wieder gängig gemacht, das war's.
Kann man sicher auch selber machen, wenn man den Platz und das Werkzeug dafür hat.
Die Bremstrommeln müssen halt runter.
Grüße,
Joe
Die Bremse hinten wird auch total angeschmoddert sein! Dies läst sich aber auch wieder mit einer Runde um die Häuser klären!
Spirch: Fahren, fahren, fahren! Die Karre muss bewegt werden. Die Beläge hinten werden in einer ruhigen Gegen vorsichtig sauber gebremst. Nicht mit angezogener Handbremse fahren, sodass die Bremse überhitzt. Aber schon etwas Belastung drauf geben.
MfG
...wenn trommel ab,
NACHSTELLER ausbauen, und den teil
der nie benutzt wird mit drahtbürste u WD-40
reinigen, könnte gehen, wenn ganz marode,
NEU, nur bei FORD zu bekommen, 2stck 60,00eur,
und, gibt auch gute beiträge MIT BILDERN in der SUCHFUNKTION
haben mal so patente jungs hier rein gesetzt!
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von Escort82
Und nochma wegen ASU... also ich kenn mich da wenig aus. Die haben beim TÜV meinen Essi an des ASU-gerät gehängt und das Gerät hatte auf dem Bildschirm vier Säulen. Eine war grün (die Säule wo man das Gas halten muss eine gewisse Zeit) die anderen säulen blieben unverändert gleich voll ROT!!
Dazu muss ich sagen... ich hab von Ebay mal nen Auspuff reingepfuscht und hab vergessen den beim Anflanschen die Dichtung reinzumachen...^^ Des heißt der Auspuff Endtopf ist undicht... Sind vieleicht deswegen die Balken rot???
Hilfreich wäre der Prüfbericht (Ausdruck des Gerätes), den du ja sicher bekommen hast.
Dann müsste man nicht raten. 🙂
Gemessen wird das Verhältnis zwischen Sauerstoff und CO² im Abgas einmal im Leerlauf und einmal bei erhöhter Drehzahl. Das ist das, was man allgemein mit "Lambda" bezeichnet und sollte um 1 (= 1:1) liegen. Erfasst wird auch das Regelverhalten des Regelkreises bei Einfluss einer Störgröße.
Auf dem Prüfbericht müsste klar zu erkennen sein, welche Fehler vorliegen und ob bzw. warum die Prüfung evtl. vorzeitig abgebrochen wurde.
Also Auspuffanlage abdichten (dort wo was raus kann, kann auch was rein, wenn der Abgasstrom Frischluft mitzieht, dann stimmt "Lambda" nimmer mehr) und dann nach dem (erneuten) Prüfprotokoll die Fehler suchen.
Joe