Was ist euch eure Gesundheit wert?
Hallo zusammen,
ich habe mich folgendes gefragt.
Was ist den verschiedenen Motorradfahrern ihre Sicherheit Wert bzw. wie wichtig ist sie?
Mir ist meine Sicherheit ziemlich wichtig (auch wenn Sicher und Motorrad nicht zusammen passt) und ich bin auch bereit viel Geld dafür auszugeben. Würdet ihr für viel Geld eine Airbag-Weste oder sogar eine Airbag-Kombi kaufen? Oder zum Beispiel den AGV Pista GP RR Helm (kenne nur den mit FIM Freigabe) der durch seine FIM homologation auch auf die für das Gehirn sehr gefährlichen Rotationskräfte getestet wird und auch vor diesen Schützt (so gut wie kein "normaler" Helm wird darauf getestet), wäre euch dieser zusätzliche Schutz eures Gehirns 1600€ wert?
Ich persönlich würde mich in den Billig Dingern (Helme für 70€ oder so) oder in den sehr niedrigpreisigen Schutzklamotten nicht wohl fühlen, weis aber auch nicht ob ich 1600€ für einen Helm oder 3500€ für eine Lederkombi ausgeben würde...
Bzw. macht es auch einen Unterschied was für ein Motorrad gefahren wird?
Gibt ein Harley-Fahrer zb. weniger Geld für Schutzkleidung aus als ein Supersport-Fahrer oder ein Tourenfahrer?
Eure Ansicht würde mich echt interessieren.
Grüße
Felix
Beste Antwort im Thema
Bei einem 1600 Euro teuren Helm hät ich eher die sorge daß dem Helm was passiert , und nicht mir.
96 Antworten
Ja. Alle elektronisch ausgelösten Airbagsysteme müssen täglich geladen werden. Für mich ein Grund für die Reißleine.
Einfach, weil ich unterwegs schon genug zu laden habe.
Systeme, die in die Jacke integriert sind, wären mir auch viel zu unflexibel. Man kann sie ja schließlich nicht mitnehmen, wenn man mal die Jacke wechselt. Oder bei 35 Grad einfach ausziehen und hinten drauf schnallen.
Zudem gibt die Weste bei Regen und Kälte zusätzlichen Schutz. Für mich als reiner Tourenfahrer ist ein integriertes System daher keine Option.
Moin!
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 17. Juli 2020 um 09:28:37 Uhr:
Ja. Alle elektronisch ausgelösten Airbagsysteme müssen täglich geladen werden. Für mich ein Grund für die Reißleine.
Einfach, weil ich unterwegs schon genug zu laden habe.Systeme, die in die Jacke integriert sind, wären mir auch viel zu unflexibel. Man kann sie ja schließlich nicht mitnehmen, wenn man mal die Jacke wechselt. Oder bei 35 Grad einfach ausziehen und hinten drauf schnallen.
Zudem gibt die Weste bei Regen und Kälte zusätzlichen Schutz. Für mich als reiner Tourenfahrer ist ein integriertes System daher keine Option.
Nicht unbedingt täglich. Meine Dainese hält laut Beschreibung 26 Stunden, was ich noch nie voll ausgeschöpft habe. Und bei den 26 Stunden reden wir ja über volle Einsatzzeit, d.h. realistisch wären mehrere Tage. Ist mir aber egal: Ob ich abends nach Hause oder ins Hotelzimmer komme, in jedem Fall werden sowieso Handy, Helm (wg. Intercom) und halt auch die Weste angeschlossen.
Ich habe mich aus mehreren Gründen gegen die Helite und für die Dainese entschieden:
1. Ich finde das Design einfach besser, hübscher, unaufdringlicher, als bei der Helite. Da sind wir wieder bei dem Thema, wenn man sich nicht wohl drin fühlt, trägt man es im Zweifel auch nicht. Wobei ich sagen muss, dass die Helite natürlich einen großen Vorteil hat: Sie ist (daher resultiert aus meiner Sicht auch ein Großteil ihres "nicht schönen" Aussehens: länger und deckt mehr vom Körper ab.
2. Die Dainese kann ich drüber und drunter ziehen. Bei der Kombi kommt sie drüber, ebenso bei der Sommerjacke. Ich kann aber auch im Winter das Ding einfach noch mal zusätzlich drunter ziehen und bin dadurch flexibler.
3. Für mich ein deutlicher Grund gegen die Reissleine: Die zusätzliche Reaktionszeit und ggf. späte/gar keine Auslösung bei bestimmten Szenarien. Klar, der Vorteil an der Reissleine ist, dass das Prinzip sofort klar und nachvollziehbar ist - löse ich mich (weit genug) von der Maschine, macht es plöpp. Es gibt aber natürlich auch Szenarien, wo ich das nicht mache, weil ich nah an der Maschine bleibe etc. Da geht im Zweifel wertvolle Zeit drauf. Die sensorgesteuerten Systeme reagieren da deutlich früher (wenn sie aufgeladen sind *g*). Man muss sich nur mal die SlowMo-Aufnahmen aus der MotoGP bei einem Highsider anschauen - da gehen sie gerade mal ein wenig hoch und schon die der Airbag aufgeblasen.
Letztlich waren das so im wesentlichen die Punkte, die mich zu dem System gebracht haben. Ich kann gut verstehen, wenn man aus anderen Gründen lieber die Helite oder irgendein anderes System am Markt nimmt. Letztlich haben alle ihre Vor- und Nachteile. Im Zweifel ist aber aber besser "irgendein" System zu haben, als doch im T-Shirt auf der Maschine zu sitzen.
Moin!
Zitat:
@Christian74 schrieb am 17. Juli 2020 um 09:16:43 Uhr:
Bei Alne Leder bekommt man eine maßangefertigte Kombi mit elektronischem Airbag. Da ist wohl ein Sensor an der Gabel oder am Lenker. Und dieser Sensor löst bei bestimmten Kräften den Airbag in der Kombi aus. Weiß jemand wie das technisch funktioniert? Geht das über Funk? Und muss dann die Kombi bzw. der Airbag regelmäßig aufgeladen werden?Gruß Christian
Quelle: Das angehängte Foto stammt von der Website www.alne-leder.de
Die Sensoren an der Gabel gibt/gab es u.a. auch von Helite und anderen Herstellern. Soweit ich weiß, mussten diese immer "kalibriert" werden. Der Trend geht auch bei den anderen Herstellern mittlerweile zu Sensoren, die in der Jacke/Veste/Kombi verbaut sind. Helite hat soweit auch für, ich glaube nächstes Jahr, angekündigt.
In die Kombi integrierte Airbags bekommst du nicht nur bei Alne, sondern auch u.a. bei:
Schwabenleder ( https://schwabenleder.de/modelle/g-p-1-air-tec/ )
Held ( https://shop.held.de/.../full-speed-aps-einteilige-rennkombi?... )
Dainese ( https://www.dainese.com/.../avro-d-air-2pcs-suit-201D10025.html?... )
Alpinestars ( https://www.alpinestars.com/products/gp-tech-v3-1-piece-leather-suit )
...
// Nachtrag //
Das Helite-Sensor-System gibt es mittlerweile auch zu kaufen:
https://www.helite.de/e-Turtle-Airbag-Weste
Ich plane für nächstes Jahr den Kauf einer Maßanfertigung aus Känguruleder. Mein aktueller Favorit ist diese hier. Zweiteilig und in der Pro-Version:
https://alne-leder.de/produkte/race/lederkombi-1000/
Integrierte Airbags gibt es bei Alne wohl nicht für zweiteilige Kombis.
Bei Schwabenleder gibt es den Airbag auch für Zweiteiler, auf deren Homepage finde ich nur leider keine Preise.
Zum Thema Weste, falls es kein integrierter wird.
Wie werden die Westen denn getragen? Unter der Kombi? Falls ja, wäre es dann sinnvoll diese beim Maßnehmen zu tragen?
Die Dainese D-Air Smart finde ich ganz interessant.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
@Christian74 schrieb am 17. Juli 2020 um 10:07:10 Uhr:
Ich plane für nächstes Jahr den Kauf einer Maßanfertigung aus Känguruleder. Mein aktueller Favorit ist diese hier. Zweiteilig und in der Pro-Version:https://alne-leder.de/produkte/race/lederkombi-1000/
Integrierte Airbags gibt es bei Alne wohl nicht für zweiteilige Kombis.
Bei Schwabenleder gibt es den Airbag auch für Zweiteiler, auf deren Homepage finde ich nur leider keine Preise.
Zum Thema Weste, falls es kein integrierter wird.
Wie werden die Westen denn getragen? Unter der Kombi? Falls ja, wäre es dann sinnvoll diese beim Maßnehmen zu tragen?
Die Dainese D-Air Smart finde ich ganz interessant.Gruß Christian
Du musst mal schauen, aber viele Hersteller bieten mittlerweile auch Maßanfertigungen/-anpassungen oder zumindest Individualisierungen von Standardkombis an. Wenn du das erst fürs nächste Jahr haben willst, solltest du mal irgendwann ab September/Oktober schauen, da gibt es dann von Schwabenleder immer die Winteraktion, wo man nochmal deutlich Geld sparen kann. Von Dainese gibt es solche "Maßwochen" auch (ich weiß nur gerade nicht wann genau). Bei anderen Herstellern: keine Ahnung.
Bringt natürlich nichts, wenn du planst im Winter mal wieder 15kg Masseaufbau zu betreiben. 😁
Ansonsten: Westen immer drüber bei Kombis. Die Dainese-Weste kannst du unter eine "lockerere" Jacke ziehen, aber auch keinen Fall unter eine richtig sitzende Kombi. Die Helite kannst du definitiv NUR über den restlichen Klamotten tragen, da lässt sie sich aber auch sehr gut anpassen, durch die ganzen Schlaufen etc. zum festzurren.
Rennstrecke bin ich raus. Ab und zu mal eine Runde über den Nürburgring, aber sonst reiner Touren- und Schönwetterfahrer.
Zitat:
@Christian74 schrieb am 17. Juli 2020 um 10:20:28 Uhr:
Rennstrecke bin ich raus. Ab und zu mal eine Runde über den Nürburgring, aber sonst reiner Touren- und Schönwetterfahrer.
Ich glaube, Lew wollte nur die Trageweise verdeutlichen - auf der Straße trägt es sich nicht anders. 😉
Zitat:
@SoulBS schrieb am 17. Juli 2020 um 10:20:19 Uhr:
Moin!Bringt natürlich nichts, wenn du planst im Winter mal wieder 15kg Masseaufbau zu betreiben. 😁
Ich plane eher Masseabbau 😛
10kg sind schon weg und 10 müssen noch weg. Und wenn das geschafft ist, gibt es die Belohnung 😉
Moin,
Vorab: ich will keine Werbung hier für den Hersteller meiner Kombi machen, sondern nur eine allgemeine Bewertung aus meiner Sicht abgeben.
Was es m. M. ganz dringend braucht, ist ein Vergleich/Test der mittlerweile vielfach vorhandenen elektronisch auslösenden Systeme. Vergleiche zwischen mechanisch und elektronisch auslösenden Systeme gab es ja schon, Tests oder Vergleiche der elektronischen Systeme habe ich bislang allerdings noch nicht gesehen. Wäre also top, wenn Mitstreiter Ihre bisherigen Erfahrungen mit elektronischen Systemen, möglichst "wertneutral" hier einbringen würden.
Ich besitze ein Schwabenleder GP1 mit Alpinestars Airbag, beim damaligen Kauf war die Auswahl auch nicht so groß (nur Dainese und Alpinstars: und da gab's noch einen Rechtsstreit). Wobei bei Dainese auch noch am Moped Sensoren verbaut werden mussten.
Bis auf's "Rein-" und "Rauspellen" bin ich mit meiner Einteiler-Kombi sehr zufrieden, sitzt nach dem mühevollen Anziehen wie auflackiert. Immerhin konnte ich die Zeit von zuerst 20 Minuten auf jetzt ca. 3 Minuten reduzieren. 😉 Bin 2x damit "ausgerutscht" und der elektronisch gesteuerte Airbag hat dabei nicht ausgelöst. War ja auch nicht notwendig, ein Reißleinensystem hätte dabei vermutlich kostenträchtig ausgelöst.
Das verarbeitet Känguruleder hat jetzt ein paar marginale Kratzer, denke, dass die beiden Ausrutscher bei ca. 100km/h passiert sind, also auch da hat Qualität (und leider auch der Preis) ihren Nutzen gezeigt.
Da die meisten hier und auch ich nicht täglich auf der Renne sind, reduziert sich das Aufladen auf 1x (max. 2x) pro Jahr. Der auf der Rückseite befindliche Hauptschalter wird nach der Winterpause einmal für die Saison auf "on" gestellt, beim Einsatz wird das System aktiviert, indem man einen Klettverschluss vor der Brust schließt. Der zusätzliche Aufwand geht also gegen Null.
So, mehr darf ich hier nicht schreiben, wenn noch mehr Infos gewünscht sind, dann in einem 2. Beitrag! 😉
Zitat:
Macht sich das System irgendwie bemerkbar, wenn der Akkustand nachlässt?
Yepp, am linken Arm sind drei "Ampel"-LEDs verbaut. Die zeigen den "Arbeitsmodus" und auch den Ladezustand des Akkus an.
Ach ja, kann hier ja nochmal ein paar zusätzliche Infos zu dem Alpinestars-System einfließen lassen:
Man kann den Airbag auf Straßen- oder Rennstreckenmodus programmieren. Bei Auslösung wird auf der Renne eine von 2 eingesetzten Kartuschen abgefeuert, im Straßenmodus beide. Auf der Renne hat mal also noch einen zweiten "Wurf", bevor man die Kartuschen tauschen muss 🙂. Habe also noch keine Infos zum Tauschverfahren und dessen Kosten.
Seit August 2019(?) gibt es ein Softwareupdate auf die Elektronik. Wenn überhaupt, wird es vermutlich wohl etwas länger dauern, bis ein mögliches 2. Update kommt. Die Daten für die Elektronik werden ja von MotoGP-und Superbike-Rennfahrern genommen und da hat ja in letzter Zeit wenig stattgefunden.
Allerdings hat Alpinestars zwischenzeitlich einen Nachfolger angekündigt oder bereits im Programm, wobei zumindest Schwabenleder aktuell noch an der Integration in eine Kombi arbeitet. Kann also nicht sagen, ob der Airbag schon verfügbar ist.
Allgemein zu Sinn und Zweck von Schutzausrüstung:
ich fahre täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Trage auch da einen Helm und, außer bei hohen Temperaturen, sogar eine Protektorenjacke. Sehe aber auch viele ohne Helm fahren. Mir ist mal wenige Meter nach dem Anfahren mit noch erheblichem Krafteintrag eine Pedal abgerissen. Der Impuls war so stark, dass es mich förmlich umgerissen hat und ich mit dem Helm auf die Borsteinkante geknallt bin. Der Helm war dann zerbröselt und 'ohne' würde ich diese Zeilen vermutlich nicht schreiben...
Darf ich fragen was die Kombi gekostet hat? Auf der Homepage findet man leider keine Preise
Gruß Christian
Ich habe mich nach meinem Abflug letztes Jahr auch neu eingekleidet.
Maßlederkombi von Blitz mit Helite Airbagsystem.
Airbag wird mittels Reißleine elektromechanisch ausgelöst. Ich habe zwei Möglichkeiten den Auslöser an der Kombi anzubringen. 1x hinten über dem Arsch und 1x am rechten Unterarm. Habe mich für den Unterarm entschieden. Auslösekraft 10kg. Hinten wären es 30kg. Die Patrone, kostet ca. 60€, kann ich in 10min selbst wechseln und der Airbag ist wieder startklar.
Maßgeschneiderte Handschuhe von Blitz. Einfach traumhaft. Reinschlüpfen und wohl fühlen. Bestelle mir diese Woche ein zweites Paar. ;-)
Neuer Helm von X-Lite. Den 803 UltraCarbon RS.
Ja der Helm ist mit ca. 600€ nicht preiswert, aber der Vorteil liegt bei diesem Helm darin, dass ich den Helm auch in der Höhe einstellen kann. Somit ist ein perfekter Sitz auf meiner Rübe einstellbar.
Neue Stiefel von TCX. Hier ebenfalls für die Pro Variante entschieden, da der Innenschuh besser sitzt und der Übergang zur Kombi perfekt ist.
Summe waren dann ca. 3200€.
Zitat:
Darf ich fragen was die Kombi gekostet hat? Auf der Homepage findet man leider keine Preise
Gruß Christian
Ups, müsste für den korrekten Preis nochmal nachsehen. Aber knapp unter 4 Riesen. Habe das aber damals m. W. auf der Homepage gefunden.
PS: hab's jetzt auch nicht gefunden, aber nach dem Preis gegoogelt: 3960,-- € ohne Zusatzausstattung. Habe mir noch zwei Taschen mit Klettverschluss innen einsetzen lassen, um Kleinkram (Papiere, Schlüssel, Ohrstöpsel etc.) reintun zu können.