Was ist euch beim tunen wichtig? Wo fangt ihr an damit?
In einem anderen Threat wurde die Behauptung aufgestellt "wenn jemand nicht viel Geld fürs Auto hat, fängt er immer Innen an".
Ich hab mir gedacht, welch interessantes Thema, deshalb lasst uns doch mal drüber diskutieren.
Meine Fragen an euch:
Was ist euch beim Tunen wichtig (Ziel des Ganzen)?
Fangt ihr innen an oder gehts bei euch außen los?
Hier noch ein paar Behauptungen um ne Diskussion anzuregen:
- Wer wenig Geld hat fängt innen an zu tunen.
- Wer mehr im Kopf hat fängt innen an zu tunen.
- Teile ausm Katalog zu kaufen hat wenig mit Individualismus zu tun.
- Menschen mit gestörtem Selbstwertgefühl fahren ne auffällige Karre.
Zu mir:
Mir ist wichtig, dass man ein Konzept hat, das man verfolgt. D.h. ich kaufe nicht alles, was es so gibt für mein Auto sondern alles in allem muss miteinander harmonieren. Was für mich z.B. nicht geht sind H-Gurte und Seriensitze, Serienledersitze (also keine Schalen) und Riffelblechfußmatten oder ganz einfach auf ein Treffen fahren, das Auto schön poliert und innen nicht einmal ausgesaugt ;-).
Individualismus ist mir wichtig. Nen Katalog aufschlagen und sich Teile für sein Auto zu bestellen ist mir zu billig (da können die Teile noch so teuer sein). Den Automarkt über die Marke Opel hinaus zu überblicken und sich dort Ideen oder Teile holen, das ist mein Ding. Dabei (fast) keine Kompromisse einzugehn, was manchmal bedeutet Jahre auf bestimmte Teile zu warten, ist schwierig und fordert Geduld, aber das macht für mich den Reiz aus.
Da ich mein Auto meistens fahre und nicht schiebe liegt meine Priorität ganz klar im Innenraum.
Legt mal los, wie seht ihr die Sache???
25 Antworten
Fahrdynamik bei ausreichender Alltagstauglichkeit und aussen entsprechender Optik. Innen muss es funktionell sein.
Ich stell auch noch ne Behauptung auf:
-Leute mit kleinem Penis fahren n großes Auto 😁
Sorry, aber ich find die Behauptungen....öhhh...doof 😁
corsa
hi!
ich denke das kann man so nicht sagen.wo man mit dem tunen anfängt muss jeder selber wissen.meine sister ist zb bei fahrwerk und auspuff angefangen,ich damals mit alle teile wie radläufe etc in wagenfarbe lacken.der rest kommt dann nach und nach von selbst..
Die Behauptungen hab ich einfach mal so aufgestellt um die Diskussion ein wenig anzuregen ;-) (sie haben also nicht zwangsläufig mit meiner Meinung zu tun)...
Naja, ich hab innen angefangen, weils a) da mit weniger Geld geht und ich b) öfter im Auto sitz als davor steh 😉
Dann ist es irgendwann auf Außen übergegriffen weil das Fahrwerk duch war -> Tiefer
Dann ist der Auspuff abgerostet -> Sport ESD Dann kamen nebler in die Serienschürze -> War kacke, Dietrich front dran, Hella Nebler rein Und gleichzeitiog den Rost an der Haube bekämpft 🙂
Im innenraum wurd erstmal alles elektrisch und die schäbbigen grau/grün/lila innenbezüge bezogen.
Auf LEDs umgebaut und solche spökskes.
MfG
Trossi
Ähnliche Themen
Also mir persönlich gefällt dezenze Optik mit ordentlich Leistung am besten! 🙂
dazu noch n nett gestaltet Innenraum, ordentlich Anlage.. und bestmögliche Alltagstauglichkeit.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von trossi
Naja, ich hab innen angefangen, weils a) da mit weniger Geld geht und ich b) öfter im Auto sitz als davor steh 😉
Dann ist es irgendwann auf Außen übergegriffen weil das Fahrwerk duch war -> Tiefer
Dann ist der Auspuff abgerostet -> Sport ESD Dann kamen nebler in die Serienschürze -> War kacke, Dietrich front dran, Hella Nebler rein Und gleichzeitiog den Rost an der Haube bekämpft 🙂Im innenraum wurd erstmal alles elektrisch und die schäbbigen grau/grün/lila innenbezüge bezogen.
Auf LEDs umgebaut und solche spökskes.MfG
Trossi
joa so wirds bei mir dann auch laufen.. alles was kaputt geht wird durch "bessere" Teile ersetzt 😉
die Behauptungen sind wie so oft im Leben alles nur Vorurteile, ich denke man sollte die Leute nicht danach verurteilen oder Bewerten. Genauso kann man sagen, die Leute die ne Jeans für 200 Euronen kaufen, haben kein Selbstwertgefühl usw.
Für mich war bzw. ist wichtig, dass mir das Auto optisch gefällt, dabei aber auch noch (bedingt) alltagstauglich ist. Natürlich kann ich nicht behauten das ich mit ner Tieferlegung und ner Frontlippe genauso über Bordsteine oder durch 30er Zonen fahren kann, wie jedes andere Auto auch, allerdings wollte ich den Wagen auch nie so tief haben, das ich überhaupt nirgends mehr langfahren kann, ich denke ich habe da für mich einen guten Kompromiss gefunden.
Mein Ziel ist es letztendlich, dass ich mit meinem Wagen zufrieden bin, dabei ist es mir vollkommen egal ob meine Teile ausm Zubehörkatalog, von Ebay oder selbst angefertigt sind. Hauptsache es gefällt mir, nur das ist für mich wichtig, ob andere das groß als Individuell ansehen oder nicht ist mir egal.
Zum Thema Innenraum: Ist mir persönlich sehr wichtig, allerdings war mein Ziel vor dem Kauf des Wagens, dass der Innenraum bereits beim Kauf des autos im großen und ganzen meinen Vorstellungen entspricht, da ich nicht groß Geld in Sitze oder sonstigen Zubehör für den Innenraum investieren wollte.
Das viele leute am Beginn ihres Tunings nicht viel Geld haben und daher erstmal Chromfensterkurbeln und Chromtürpins kaufen, kann schon durchaus stimmen. Ich persönlich denke es wäre angebrachter, dass Geld für den kleimkram erstmal zu sparen, denn Kleinvieh macht auch Mist, und schöne Felgen und ne dezente Tieferlegung macht meiner Meinung nach aus fast jedem Auto schon ne schöne Sache.
Interessante Frage bzw. Diskussionsansatz!
Warum tunen wir unsere Autos?
Tja, jeder kann nur von sich selbst sprechen, also tu ich das an dieser Stelle auch:
Als ich meinen Corsa bekommen habe, hatte ich nicht mit einem Gedanken daran gedacht, den zu tunen und da ganz viel Geld reinzustecken. Ich war froh das ich ein Auto hatte und war stolz auf meinen ersten Wagen.
Nicht weil viele bzw. am Anfang eigentlich keiner ein eigenes Auto hatte. Nein, weil es wirklich MEINS IST. Ich kann da theoretisch mit machen was ich will.
Auto gefahren bin ich schon immer gerne, wenn auch erstmal nur als Beifahrer...So lässt sich erklären was das für ein Gefühl war nach bestandender Führerscheinprüfung sich in sein eigenes Auto zu setzen und einfach zu fahren.
Ich kann ehrlich gesagt nicht mehr sagen, wie es dazu kam, meinen Corsa zu verändern, ihn aufregender und schöner zu machen.
Fakt ist, dass ich mein Corsa liebe...^^
Ich sehe das Tuning nicht als Protzerei an, viel mehr will ich meinem Corsa "was gutes tun". Nicht nur mit regelmäßigen Ölwechsel u.ä. sondern eben auch mit Tuning.
Ich will meinem Corsa zu was einmaligen machen, so dass er aus der Menge der "normalen" Autos absticht. Ich freue mich natürlich, wenn jemand zu mit sagt: " Hey, nettes Auto - sieht gut aus." Ich glaube da freut sich jeder, der Geld und Fleiß in sein Auto gesteckt hat, wenn man so etwas gesagt bekommt. Es macht mich stolz.
Mein Intention ist dies aber nicht.
Ich finde, ob man nun mit dem Innenraum anfängt oder außen, dass ist völlig irrelevant. In beiden Fällen mag man seinen Corsa und will ihn, ich nenn es mal, "verbessern".
Natürlich sieht man von außen schneller, dass an dem Corsa was gemacht wurde, der Innenraum hingegen wird natürlich deswegen oft vernachlässigt. Aber das ist ok.
Jeder soll es so machen, wie er mag!
Ich habe auch außen angefangen, es fing ganz harmlos mit einer Aluantenne oder dem BB an.
Letztendlich und das hatte ich ja vorher ausgeschlossen, habe ich schon viel Geld in den Corsa geteckt.
Viele Personen verstehen das "Warum" nicht und meinen das es sich doch garnicht lohnt.
Diese Leute belächle ich nur und muss dabei feststellen, dass sie entweder mein Denken über "mein Auto" nicht verstehen wollen bzw. garnicht können. Sie haben dann eben ein anderes Verständnis von "sein eigenes Auto fahren".
Soviel von mir!
Bin auf andere Antworten gespannt!
Spass machen soll er im Umgang...
Man soll die Straße und seine Lankbefehle halbwegs spüren, ohne jedoch auf Tiefgarage und andere Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.
Insofern ist mir erstmal die existentielle Hardware wichtig ( Motor, Fahrwerk, Bremsen... )
Nen guter Mix aus nicht zu langweiliger Längsdynamik ( bissl PS sollte er schon haben ) und dazu ausreichender Querdynamik ( besseres Fahrwerk und bessere Reifen ) finde ich gut.
Insofern mag ich in erster Linie mal alles, was den Corsa auf der Geraden und in Kurven gegenüber der Serie BESSER macht.
Was das Designt angeht, macht das Spass was gefällt. Jedoch sollte man einen gewissen Stil wahren beim optischen Tuning, und nicht alles dranklatschen was geht. Es sollte ein stimmiges Konzept dahinterstehen...
Mir schwebt da vor: Möglichst wenige Farben an der Außenhaut -> Plastik in Wagenfarbe lackieren, gelbe Blinker entfernen, störende Typenschildchen abmachen 🙂
Scheinwerfer modernisieren ist auch ne nette Maßnahme... Klarglas oder Linsen statt Streuglas.
Ansonsten sollte es dezent bleiben -> der Wagen sollte nach weniger PS aussehen als er tatsächlich besitzt !
Wenn das optische Tuning dabei noch funktionell ist, ist es umso besser !
Zb Spoiler für mehr Abtrieb und besseren geradeauslauf, oder dezente Hutzen in der Motorhaube zur Kühlung...
Bei uns fing es mit ner Gruppe-A Anlage an, da der Serienpott durchgerostet war...
Insofern steh ich auf alles, und verfolge als Ziel des Tunings möglichst Alles, was den Wagen gegenüber der Serie verbessert oder schneller... besser gesagt, fahrdynamisch spassiger macht !
... natürlich nur in dem Rahmen in dem es das jeweilige Budget und die Zeit zulässt... 😉
Neben dem Faktor Spass in der Freizeit, gibt es ja immernoch den schlichten und vernünftigen "Nutzenfaktor".
Mein Traumcorsa würde sich etwa so aufbauen:
- Karosse vorbereitet auf starken Motor:
Domstreben, motorsporterprobte Fahrwerksteile, Überrollbügel/Käfig zur Versteifung, Bremse die in jeder Situation noch Reserven hat
- Gewicht raus, in dem Rahmen in der es die jeweils benötigte Alltagstauglichkeit erlaubt.
Schalensitze, elektronischen Schnick Schnack und Luxus raus ( wenn nicht benötigt )
- starker Motor, technisch einwandfrei, am besten NICHT Serienmäßig... Stärke ist scheiss egal ( solang 100ps+...), hauptsache das Ding ist OPTIMIERT gegenüber der Serie
Ich rede zB von einem C20XE, der 180 Ps leistet, dabei ne schöne Leistungsentfaltung hat, und der (ganz wichtig) dabei noch absolut standfest ist...
- Optik wie es gefällt, jedoch möglichst dezent, stilvoll und unauffällig.
Möglichst nicht der Fahrdynamik abträglich...
Ich finds doof das immer alle über Ebay meckern...hab da mittlerweile meine Türpinns und meinen Schaltrahmen her und bin bis jetzt absolut zufrieden damit...vor allem das ist orginial JOM und wenigstens keine Noname Taiwan Marke.
Man muss halt nur wissen WAS man bei Ebay kauft, vieles ist auch Müll, das stimmt, aber es ist halt nicht wahr, das man als "Ebay-Tuner" schlechtes Zeug oder so hat. Gibt ja da auch Schroth, König oder H&R.
Und Innen tunen is cooool...ich liebe es einfach weil ich es immer seh und ich finds auch toll wenn die Leute von aussen in mein Auto reinschauen weil ich da auch was gemacht hab, hab ja aussen auch schon nen Haufen gemacht (letztens erst Heckwischer gecleant 😁 )
MfG
Marcel
Hi,
also ich hab auch Innen angefangen. Nicht weil es billiger is, sondern weil ich ja auch was von meinem investierten Geld haben will. Ich sitz ja meistens im Auto. Wenn man bedenkt, was man für Hifi, Lack oder Tachoscheiben (keine Auktions-Folien) bezahlt, wird das auch nich billig. Ich hab Innen genausoviel ausgegeben wie Außen.
Außen hab ich die Aufkleber, Klarglasscheinwerfer und den Vauxhallgrill. Innen sind es die Hifi-Anlage, Innenraumbeleuchtung, TID-Beleuchtung und die Tachoscheiben.
Wo gehört Scheibentönung hin? Mehr außen oder?
Naja, wenn ich endlich mal einen DieselTacho mit DZM bekomme kostet der natürlich auch wieder Geld und die 12-Uhr-Tachoscheiben brauch ich ja dann auch neu.
Ich hab mir den GSi unter anderem gekauft, damit ich innen nichts machen muss.
Aussen: Hackeplatt und große Räder, Rest dezent stimmig
Innen: Funktionell und passend, mit gescheiter Musikanlage
Leistung: satt, wenig Leistung geht garnicht mehr (hab auch mal nen 45PS-Polo gefahren)...
Generell muss es für mich zuerst von aussen passen, also gescheites Fahrwerk und passende Räder (unlackierte, verblichene Teile gehen auch garnicht). Innen ist das meiste Kirmestuning für mich, mehr nicht 🙂
Ich hab effektiv innen mehr ausgegeben als aussen.
Die Anlage hat mich schon ein kleines Vermögen gekostet. Dann muss man alleine mal die Farbe rechnen (Plastikteile lackiert), da komm ich auch schon auf ca. 70 - 80 €, dazu Kurbeln für 20 €, Pinns für 10 €, Schaltrahmen für 30 €, LED´s für nen Appel und nen Ei 😉 und noch so KrimsKrams.
Also da kommt schon einiges zusammen.
@Zion: Warum kauft man sich einen GSi weil man innen nix machen will??? Wegen den hässlichen Sitzen? 🙄 😉
EDIT: Ich hätts fast vergessen, innen braucht man natürlich ausser Geld auch Arbeit und Lieeebe nicht zu vergessen! Seitenblinker kann jeder dranklatschen aber son doofes Plastikteil so lange schleifen schleifen schleifen und lackieren bis es wirklich perfekt ist, das kann eben nicht jeder.
Hässliche GSi Sitze LOL.
Aber warum sollte sich jemand an einen Corsa ran stellen der von außen nach Serie aussieht aber innen zB. voll Lackiert ist ?
Aber wenn ihr euch echt einen Kopf um das Investierte Geld macht dann dürftet ihr ja garnichts am Auto machen.