Was ist eine NICHT Tageszulassung Wert?
Hallo,
ich interessiere mich für neue Autos um die 20000Euro. Ich sehe oft EU Vermittler welche einen Wagen mit Tageszulassung verkaufen. Der Wagen wird im Urpsungsland vom Händler zugelassen und nimmt seinen Weg nach Deutschland. Schon sofort oder 1 Monat später wird der Wagen vom Endkunden gekauft und zugelassen.
Der gleiche Wagen, aber ohne Tageszulassung kostet dann geringfügig mehr. 500 oder 1000Euro?
Welche Nachteile habe ich wenn der Wagen mit Tageszulassung erworben wird? Schlechterer Wiederverkauf oder was macht es für einen Unterschied als im Fahrzeugbrief? Ist sowas 1000Euro Wert bei Laufpreis 20000Euro?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StephanRE schrieb am 5. Juni 2020 um 16:48:22 Uhr:
Zitat:
@MartinT1 schrieb am 5. Juni 2020 um 16:15:12 Uhr:
Du solltest auch darauf achten, dass Fahrzeuge aus dem Ausland meistens eine andere Ausstattung haben. Selbst bei Sondermodellen sind sie nicht gleich. Eine Tageszulassung aus dem Ausland als Reimport muss mehr als 1000 Euro günstiger sein.Eindpruch!
Die yzeit der großen Sbwrichungen ist seit vielen Jahren vorbei. Die untrrschiede sind minimal. Z.b. Sonnenblende ohne ylicht dafür aber ynotrad statt Pannenset. Die Motoren und sonstige Technik ist identisch. Die yzulssdungsbefingungen sind EU weit identisch. Sus Kistengrübden wird soviel vereinheitlicht wie nur irgend möglich.
Stephan, kann DAS wirklich dein ernst sein? Sollen wir wieder Rätsel raten, was gemeint sein könnte?
21 Antworten
Zitat:
@StephanRE schrieb am 5. Juni 2020 um 17:11:48 Uhr:
@MartinT1 Und gensu diese Unterschiede sind nur noch gering. Becherhslter sind z.b. immer drin oder nicht. Das ist ja immer dss selbe Plastikbauteil. Und die Ausstattung ist auch nahezu identisch. Sowas wie z.b. ein deutscher GL ist halt auch ein NL GL. Das mit den 6 statt 12 Lsutsprechern wäre eine so große Abweichung das sie so nicht mehr vorkommt. In den 90ern war das was Anderes.
Ich muss dir widersprechen... Kia Proceed z.B. aus CZ hatte im Modelljahr 2019 keine Frontpiepser. Das ist für mich ein großer Unterschied zum deutschen Modell. Ein kleiner Unterschied wäre z.B. das fehlende Schienensystem.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 5. Juni 2020 um 17:30:43 Uhr:
Zitat:
@MartinT1 schrieb am 5. Juni 2020 um 16:15:12 Uhr:
Du solltest auch darauf achten, dass Fahrzeuge aus dem Ausland meistens eine andere Ausstattung haben. Selbst bei Sondermodellen sind sie nicht gleich. Eine Tageszulassung aus dem Ausland als Reimport muss mehr als 1000 Euro günstiger sein.Der TE geht jeweils von EU Fahrzeugen aus. Mit und ohne TZ. Er möchte wissen, ob 500-1000 Euro weniger für ein EU Fahrzeug mit TZ gegenüber einem EU-Fahrzeug ohne TZ gerechtfertigt sind oder nicht.
Ein Vergleich zu einem "deutschen" Modell steht doch hier gar nicht zur Debatte.
So siehts aus. Beide gewinnen gegenüber deutschem modell mindestens 5000 euro.
Zitat:
@komps schrieb am 5. Juni 2020 um 19:38:28 Uhr:
Zitat:
@StephanRE schrieb am 5. Juni 2020 um 17:11:48 Uhr:
@MartinT1 Und gensu diese Unterschiede sind nur noch gering. Becherhslter sind z.b. immer drin oder nicht. Das ist ja immer dss selbe Plastikbauteil. Und die Ausstattung ist auch nahezu identisch. Sowas wie z.b. ein deutscher GL ist halt auch ein NL GL. Das mit den 6 statt 12 Lsutsprechern wäre eine so große Abweichung das sie so nicht mehr vorkommt. In den 90ern war das was Anderes.Ich muss dir widersprechen... Kia Proceed z.B. aus CZ hatte im Modelljahr 2019 keine Frontpiepser. Das ist für mich ein großer Unterschied zum deutschen Modell. Ein kleiner Unterschied wäre z.B. das fehlende Schienensystem.
Golf 7 Highline aus CZ und aus PL hatten 16" Alus und Halogenscheinwerfer. Die Fahrzeuge aus D 17" Alus und LED-Scheinwerfer. Ein Unterschied, der mal schnell 1.200,- € ausmachte.
Wenn msn aber 2000 oder 2500 spart hat man das trotzdem raus. Zumindest die Räder könnte msn sogar problemlos nachrüsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StephanRE schrieb am 21. Juni 2020 um 15:23:43 Uhr:
Wenn msn aber 2000 oder 2500 spart hat man das trotzdem raus. Zumindest die Räder könnte msn sogar problemlos nachrüsten.
Wegen 2000 Euro Preisvorteil kauf ich kein EU Fahrzeug, bei dem ich noch Kohle reinstecken muss, um auf das deutsche Ausstattumgsniveau zu kommen, bzw. dass im Endeffekt die LEDs dann trotzdem fehlen.
Wäre ja völliger Schwachsinn, wenn einer das machen würde.
Der Octavia meiner Frau lag 12000 Euro unter deutscher Liste und 5500 Euro unter deutschem Endpreis.
OHNE irgendwelche Unterschiede zum deutschen Modell.
Das lohnt sich dann schon eher.....
Hi!
Ein Preisvergleich macht nur ausstattungsbereinigt Sinn. Das dürfte klar sein.
Wenn eine TZ 35% unter LP liegt und der "normale" Neuwagen ohne TZ bei 20%, können das schnell einige Tausender sein. Wenn die Garantie des Händlers lange genug ist, würde ich das mitnehmen.
Was den Kommentar zur Händlergewährleistung angeht: selbstverständlich beginnt diese mit dem Tag des Abschlusses des Kaufvertrages, nicht mit dem Tag der Erstzulassung des Fahrzeuges. Wer kommt denn auf so etwas?
Wer keine Ahnung hat, möge davon absehen, hier eventuell für den käufer teuren Blködsinn zu schreiben.
Eine TZ könnte als Gebrauchtwagen gelten, womit eine Verkürzung der Gewährleistung auf 12 Monate möglich wäre. Das ist bei einer vernünftigen Garantie jedoch kein Problem.
ZK
Also es kommt einfach an auf
A) wie lange ist die ez her
B) was ist die ersparnis absolut
C) und in%
Bei 20t€ Preis und 1.000€ rabatt taet ich nurax 3 Monate akzeptabel finden