Was ist ein Wirtschaftlicher Totalschaden? Wie wird das berechnet
Was ist ein Wirtschaftlicher Totalschaden?
Wie ermittelt die Versicherung den Restwert?
Ich frage mich was passiert wenn ich jetzt einen Unfall habe, mein Auto ist schon älter, BJ.2007. Ich habe ihn vor 4 Jahren für 3800€ privat gekauft. Ich Pflege ihn da ich relativ groß bin 210CM und der Golf Plus da wirklich ein Traumauto ist.
Ich bin ein sehr gewissenhafter Fahrer und habe aufgrund meiner Fahleistung von ungefähr 25.000KM jährlich eine Teilkasko ohne SB abgeschlossen hauptsächlichen wegen Steinschlag oder Wildunfall.
Nachweislich hat der Golf von VW wohl mal einen Austauschmotor bekommen und der neue hat jetzt 120.000KM runter, das Auto 98.000KM mehr also 218.000KM
Alle Reparaturen und Services wurde gemacht, das Auto ist in super Zustand.
Wie wird das jetzt berechnet?
Ich höre so viel von Zeitwert, restwert, wiederbeschafungswert usw.
Ich habe vor den Wagen noch so 5-6j zu fahren, aber was passiert im Falle des Falles?
Zb Unfall, wo ich unschuldig bin. Zb vorfahrt genommen,oder hinten aufgefahren.
Oder bei einen Wildunfall? Fahre täglich durch ein Moor Gebiet.
Ich mache mir sorgen das die Versicherung Z.b 2000€ zahlt und ich dafür Keins finde.
40 Antworten
Zitat:
@VW-junge schrieb am 14. August 2022 um 12:10:40 Uhr:
Ok, aber wie beziffern sie den wiederbeschaffungswert? Schauen die in internet nach was das gleiche Model mit den KM kostet und errechnen damit einen Durchschnitt? Wird mein Kaufpreis auch berücksichtigt? Zb ich hätte ihn sehr günstig gekauft und durch die Inflation und Nachfrage ist der Preis zwischenzeitlich höher als seinerzeit?Ich frage einfach nur aus interesse, es muss ja nicht alles zutreffen, aber es ist interessant.
Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten
Es gibt ja die Schwacke Liste da werden die Werte von Gebrauchten Fahrzeugen regelmäßig ermittelt.
Auch der aktuelle Markt spielt eine gewisse Rolle.
Ein gute Pflegezustand sollte vom Gutachter berücksichtigt werden, daher ist es wichtig bei einem unverschuldeten Unfall einen eigenen Gutachter zu beauftragen der sich auch Zeit nimmt den Widerbeschaffungswert ordentlich ermittelt.
Aber ja bei älteren und Gut gepflegten Fahrzeug kann man schnell einiges an Geld verlieren, das gehört einfach zum allgemeinen Lebensrisiko dazu. Bei Neuwertigen Fahrzeugen passiert es gerne mal das der berechnete Wertverlust der zusätzlich ausgezahlt wird den realen Wertverlust nicht deckt.
Zitat:
@VW-junge schrieb am 14. August 2022 um 12:01:09 Uhr:
Also könnte es sein das ich zb mit 1000€ oder weniger abgespeist werde? Sprich dafür kein gebrauchten kaufen kann? Heftig
Was stellst Du Dir vor?
Dass Du den Kaufpreis von damals, Plus Dein Invest der letzten Jahre ausgezahlt bekommst?
Mir braucht nur einer beide Scheinwerfer zerschlagen und mein Wagen wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Hierbei noch das Problem,dass der Restwert ziemlich hoch wäre,da die geschlachtet noch gut Geld bringen.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 14. August 2022 um 12:21:11 Uhr:
Zitat:
@VW-junge schrieb am 14. August 2022 um 12:14:20 Uhr:
Ja, Steinschlag in der Frontscheibe inkl Leihwagen. Bin auf das Auto angewiesen deshalb habe ich Teilkasko gewählt.
Hab sie aber noch nie nutzen müssen -auf Holz Klop-Okay,
auf Scheibe ist mir bekannt.Hatte es aber so verstanden, das auf Lack auch TK...
Lack gehört da nicht zu. Wie es beim Kühler wäre weiß ich allerdings auch nicht.
Beherzige bitte meinen Rat von weiter vorn!
Spare was an für evtl. Ersatz.
Alles andere (hätte, wäre, könnte.....) ist Kaffeesatzleserei und bringt Dich keinen Schritt weiter.
Rausgehen und den schönen Sonntag genießen ist sinnvoller als über den Wert eines alten Autos sinnieren. Es ist lediglich ein Gebrauchsgegenstand, ein stinknormales BrotundButterauto!
Zitat:
@VW-junge schrieb am 14. August 2022 um 12:10:40 Uhr:
Ok, aber wie beziffern sie den wiederbeschaffungswert? Schauen die in internet nach was das gleiche Model mit den KM kostet und errechnen damit einen Durchschnitt? Wird mein Kaufpreis auch berücksichtigt? Zb ich hätte ihn sehr günstig gekauft und durch die Inflation und Nachfrage ist der Preis zwischenzeitlich höher als seinerzeit?Ich frage einfach nur aus interesse, es muss ja nicht alles zutreffen, aber es ist interessant.
Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 14. August 2022 um 12:38:46 Uhr:
Zitat:
@VW-junge schrieb am 14. August 2022 um 12:01:09 Uhr:
Also könnte es sein das ich zb mit 1000€ oder weniger abgespeist werde? Sprich dafür kein gebrauchten kaufen kann? HeftigWas stellst Du Dir vor?
Dass Du den Kaufpreis von damals, Plus Dein Invest der letzten Jahre ausgezahlt bekommst?Mir braucht nur einer beide Scheinwerfer zerschlagen und mein Wagen wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Hierbei noch das Problem,dass der Restwert ziemlich hoch wäre,da die geschlachtet noch gut Geld bringen.
Ich habe bisher gedacht das ich dafür ein gleichwertiges Auto kaufen kann.
Wenn die nun meinen restwert zb 500€ haben die dann auch jemanden der die 500€ dafür zahlt? Oder muss ich ihn quasi entsorgen und hoffen?
Wenn man ein wirklich überdurchschnittlicb gut gepflegtes altes Auto hat, dass aber im allgemeinen einen sehr niedrigen Marktwert besitzt, ist man als geschädigter nunmal der gekniffene.
Der Restwert meines Berlingo wurde mir bereits ausgezahlt, dabei war es nur eine Kleinigkeit. Ich habe nichts dran repariert, er ist uneingeschränkt weiter Nutzbar. Im übrigen hatte auch hier der kürzlich gewechselten Zahnriemensatz, Kupplung und komplette Wartungen den Wert des Wagens soweit gesteigert, das ich mehr von der Versicherung bekam, als ich 3,5jahre vorher für das Auto überhaupt bezahlt habe...
Aber: wenn mir jetzt einer den Wagen komplett zerstört, hab ich Pech gehabt. Das Auto hat einen Restwert von 230€.
So läuft das eben...
Zitat:
@VW-junge schrieb am 14. August 2022 um 12:42:27 Uhr:
Wenn die nun meinen restwert zb 500€ haben die dann auch jemanden der die 500€ dafür zahlt? Oder muss ich ihn quasi entsorgen und hoffen?
Das Auto wird in eine Börse gestellt und die Händler können darauf bieten.
Der höchstbietende bekommt den Zuschlag und ist dann auch verpflichtet, den Wagen für diesen Preis zu holen.
Der Gutachter bezieht sich auf konkrete Ankaufangebote. Diese kannst du dir nennen lassen und an den Aufkäufer verkaufen.
Vielen Dank, jetzt weiß ich schon mal wie so etwas abläuft und hoffe, das ich weiterhin eine saubere Stoßstange haben werde, denn der Wagen ist bj 2007 und ich habe mein Lappen seit 2007, beide ohne Unfälle.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 14. August 2022 um 12:40:40 Uhr:
Beherzige bitte meinen Rat von weiter vorn!Spare was an für evtl. Ersatz.
Alles andere (hätte, wäre, könnte.....) ist Kaffeesatzleserei und bringt Dich keinen Schritt weiter.
Rausgehen und den schönen Sonntag genießen ist sinnvoller als über den Wert eines alten Autos sinnieren. Es ist lediglich ein Gebrauchsgegenstand, ein stinknormales BrotundButterauto!
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 14. August 2022 um 12:40:40 Uhr:
Zitat:
@VW-junge schrieb am 14. August 2022 um 12:10:40 Uhr:
Ok, aber wie beziffern sie den wiederbeschaffungswert? Schauen die in internet nach was das gleiche Model mit den KM kostet und errechnen damit einen Durchschnitt? Wird mein Kaufpreis auch berücksichtigt? Zb ich hätte ihn sehr günstig gekauft und durch die Inflation und Nachfrage ist der Preis zwischenzeitlich höher als seinerzeit?Ich frage einfach nur aus interesse, es muss ja nicht alles zutreffen, aber es ist interessant.
Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten
Ich lege Monatlich immer 350€ für nötige Reparaturen zurück, da hat sich in den letzten Jahren eine gute Summe entwickelt, dennoch ist es eben so das niemand was zu verschenken hat und ich mich mal schlau machen wollte, was in Falle des Falles so auf mich zukommt.
Vielen Dank für dein Tipp
was hier so alles erzählt wird, ja man sollte auch für seine Kinder sparen!
------------Ein wirtschaftlicher Totalschaden liegt vor, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des beschädigten Fahrzeugs übersteigen. Die Versicherung zahlt im Normalfall den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts.--------
Ganz einfach, ohne wenn und aber, kann man überall nachlesen!
D.h. 4200 € pro Jahr.
Und da machst Du Dir Sorgen um ein Auto, was derzeit vielleicht 2000 € wert ist?
Setz einfach mal Deine Prioritäten neu!
Zitat:
@VW-junge schrieb am 14. August 2022 um 13:04:52 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 14. August 2022 um 12:40:40 Uhr:
Beherzige bitte meinen Rat von weiter vorn!Spare was an für evtl. Ersatz.
Alles andere (hätte, wäre, könnte.....) ist Kaffeesatzleserei und bringt Dich keinen Schritt weiter.
Rausgehen und den schönen Sonntag genießen ist sinnvoller als über den Wert eines alten Autos sinnieren. Es ist lediglich ein Gebrauchsgegenstand, ein stinknormales BrotundButterauto!
Zitat:
@VW-junge schrieb am 14. August 2022 um 13:04:52 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 14. August 2022 um 12:40:40 Uhr:
Ich lege Monatlich immer 350€ für nötige Reparaturen zurück, da hat sich in den letzten Jahren eine gute Summe entwickelt, dennoch ist es eben so das niemand was zu verschenken hat und ich mich mal schlau machen wollte, was in Falle des Falles so auf mich zukommt.
Vielen Dank für dein Tipp
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 14. August 2022 um 14:14:32 Uhr:
D.h. 4200 € pro Jahr.Und da machst Du Dir Sorgen um ein Auto, was derzeit vielleicht 2000 € wert ist?
Setz einfach mal Deine Prioritäten neu!
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 14. August 2022 um 14:14:32 Uhr:
Zitat:
@VW-junge schrieb am 14. August 2022 um 13:04:52 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 14. August 2022 um 14:14:32 Uhr:
Zitat:
@VW-junge schrieb am 14. August 2022 um 13:04:52 Uhr:
Ich lege Monatlich immer 350€ für nötige Reparaturen zurück, da hat sich in den letzten Jahren eine gute Summe entwickelt, dennoch ist es eben so das niemand was zu verschenken hat und ich mich mal schlau machen wollte, was in Falle des Falles so auf mich zukommt.
Vielen Dank für dein Tipp
Es ging mir allgemein darum was wie läuft, wie was berechnet wird usw.
Also wenn meiner die nächsten 5 Jahre keine sonderlich großen Reparaturen hat, hab ich das E-auto auch bald zusammen.
Wenn dazu die Firma ihren Standort gewechselt hat fahre ich so wenig das ich aufpassen muss das die bremsscheiben nicht rosten..
Einfach alle 3 Jahre ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen.
Dann kann man seine Versicherung so gestalten, dass man im Falle vom Totalschaden immer den Neupreis oder den Kaufpreis erstattet bekommt.
Dann muss man sich keine Gedanken über den akutellen WBW machen.
Wenn man dann keinen Totalschaden hatte ,hat man immerhin den Wertverlust aus eigener Kasse bezahlt. Das ist ja verdammt clever.