Was ist ein "Volumenmotor"?
Servus!
Hab mal einen Frage, Suche ergab nichts.
Der X20XEV. Das V steht laut www.astra-g.de für Volumenmotor.
Was is da der Unterschied z.B. zum C20XE? Klar, Abgasnorm und Ecotec, aber wieso V?
gruß, und danke schonmal
tobi
33 Antworten
Zitat:
1. Ich hatte einen C13N im Kadett, also gab es ihn auch - war nicht im Paralleluniversum.😁
Hm, bisher kannte ich nur den C30NE/LE als EINEN Motor mit ZWEI Codes. Aber man lernt ja nie aus.
Zitat:
2. Ich finde meine Argumentation recht schlüssig - wenn mehrere Varianten der gleichen technischen Basis - dann 3. Buchstabe hinter der Zahl. Vielleicht wussten sie beim X20XEV schon dass sie noch eine stärkere Version bauen wollten. Und beim 20SER und 20SEH haben sie auch den 3.Buchstaben nach der Zahl zur Unterscheidung gewählt.
Der X20XEV kam 1994, der X20XER dagegen erst viel später (im Astra G) --- von daher glaube ich das nicht. Wahrscheinlicher erscheint mir eine Abgrenzung zum C20XE, zumal es jenen ja nie im Omega gegeben hatte.
20SEH ist klar, aber 20SER sagt mir jetzt gerade nichts. Ich kannte bisher nur den 20SE.
Zitat:
Original geschrieben von Jaymz
Sorry, aber das sind wirklich keine ARGUMENTE gegen das V als Abgrenzung,
Aber auch keine Argumente DAFÜR 😉
Also:
13 = Ausser 1,3l keine Ahnung. Gab es definitiv.
13N = 1,3l, 44kW b. 5800U/min, 94Nm b. 3400-3800U/min,Verdichtung 8,2:1
13S = 1,3l, 55kW b. 5800U/min, 101Nm b. 4200U/min, Verdichtung 9,2:1
A12ST = 1,2l, 37kW b. 5600U/min, 88Nm b. 2200U/min, Verdichtung 9,2:1
A13S = 1,3l, 51kW b. 5800U/min, 97Nm b. 4200U/min, Verdichtung 9,2:1
C13N = 1,3l, 44kW b. 5600U/min, 96Nm b. 3400U/min, Verdichtung 9,0:1
C13NT = 1,3l, sonst keine Daten, gab es aber auch
20SER = 2,0l, 124PS b. 5600U/min, 173Nm b. 3000U/min, Verdichtung 10,0:1
Alle waren im Kadett E verbaut.
Gruß
Ercan
@ Cruiser
Jau genau, dat sind die Daten, wobei "mein" C13N laut meinem Buch seine satte Höchstleistung von 44kw bei 5800 U/min abruft und die 96NM bei 3200 U/min, aber da kacke ich jetzt gerade ein paar Korinthen.
Außerdem gab es wohl noch einen 13NB, der wohle einen anderen Vergaser hatte, aber sonst dem 13N ähnelt. Leistung und Drehmoment waren wie beim C13N.
Den 20 SER gab es im Kadett GSi, habe mal einen gesehen, wobei "sehen" relativ ist, denn wie bei den ohc üblich sieht man ja wenig Unterschiede und ich kann mich auch nur schwach erinnern.
Nochmal zum X20XEV: Kann natürlich auch sein, dass dieser zum "Vorgänger" C20XE abgegrenzt werden sollte, aber der hat ja auch ein C, so dass es beim X20XER nötiger war. Wie auch immer: Gedanken lesen kann ich nicht, von daher müsste schon ein Opel-Mitarbeiter schreiben was die sich dabei gedacht haben...
Gruß
13N und 13S sind klar. 13 kann irgendwie nicht sein, weil er nicht ins (alte) Code-Schema passt. A und T klingen interessant, tauchen in keiner mir bekannten Liste auf (auch die Buchstaben nicht). 20SER kannte ich bisher nicht, gab es wohl auch nicht in Deutschland.
C13N hätte dann dieselben Daten wie C13NZ, außerdem ja angeblich auch Multec --- wo soll da noch ein Unterschied sein? Wurden evtl. die allerersten C13NZ (MY86) als C13N bezeichnet, dann lediglich die Bezeichnung geändert? (Beim C30NE/LE war es ja so.)
13NB sagt mir wiederum nichts, dafür aber der 1,3-Euronorm-Motor (E13N/LV, bin mir aber nicht sicher).
Also in meinem Etzold steht kein C13NZ, der Nachfolger C14NZ hat dafür ein Z. Im Etzold vom Kadett E stehen:
13N ; 13NB ; C13N ; 13S.
Den 20SER habe ich in D gesehen, aber vielleicht war es ja auch ein Re-Import..
Mein Kadett war jedenfalls BJ.86.
Gruß
@ubc
Diese Motoren habe ich nicht erfunden. Es gibt/gab sie.
Das A steht für Ägypten und das T, weil es der zweite Buchstabe nach dem Hubraum ist, sollte es für das Gemischsystem stehen. Für das Gemischsystem gibt es aber nur die Buchstaben E,Z,V und D. Daher würde ich auf T wie Turbo tippen. Mir ist aber ein 1,3l Turbo genauso unbekannt wie ein A12ST Dir.
Gruß
Ercan
@ VPC18
Zitat:
Also in meinem Etzold steht kein C13NZ, der Nachfolger C14NZ hat dafür ein Z.
Der Motor hieß definitiv C13NZ, zumindest ab MY87, als das neue (heute noch gültige) Codesystem eingeführt wurde. Da es den C13NZ jedoch schon ab Januar 1986 gab, kann es sein, dass er anfangs noch als C13N bezeichnet wurde. (So wie aus dem C30NE dann der C30LE wurde, und auch der C18NE wäre in LE umbenannt worden, wenn er nicht entfallen wäre.)
Wie gesagt, das ist die einzige Erklärung, die mir einfällt, und das beträfe dann eben nur die ersten Motoren. Etzold liegt hier also in jedem Fall falsch, wenn er GENERELL vom C13N spricht. Auch 13NB kommt mir seltsam vor. Wenn damit der Euronorm-Motor gemeint ist, dann stimmt der Code nicht, allerdings weiß ich den richtigen Code auch nicht auswendig.
20SER taucht in keiner mir bekannten Liste auf, aber dennoch mag es ihn vereinzelt in Deutschland gegeben haben. (So wie wir das neulich mal für den 20XE feststellten.) Offiziell in Deutschland gab es 20SE und 20SEH.
@ Ercan
Glaube ich ja, dass es diese Motoren gab 🙂
A für Ägypten kommt hin, wenngleich es mir neu ist, dass hier ein Länderkürzel verwendet wird. (Wenn man das E für Euronorm mal nicht als Länderkürzel sieht.)
T steht für Turbo, aber dann erst an dritter Stelle (zB C20LET). Theoretisch wäre auch ein kleiner Turbo denkbar, aber die Daten (Verdichtung. Drehmoment) sprechen nicht dafür.
Sanfte Grüsse,
der 13NB kommt mir sehr bekannt vor.Der wurde früher(~84-86) viel in Kadett-E und Corsa-A verbaut.Das war ein Euronorm-Motor mit Choke und elektronischem Zündsteuergerät.Ich meine das die Vergaser auf nur 0,3% CO eingestellt wurden,das war schon sehr mager.An den C13N mein ich kann ich mich auch noch dunkel erinnern...ich glaube auch im Kadett-E bzw.Corsa-A.
Im Corsa A series I gab es auch den 13SB mit 70 PS, der war identisch mit dem 13S aus Kadett D, war aber nicht mit dem "geliebten" Varajet Vergaser ausgerüstet.
Zitat:
Original geschrieben von Jamba
Im Corsa A series I gab es auch den 13SB mit 70 PS, der war identisch mit dem 13S aus Kadett D, war aber nicht mit dem "geliebten" Varajet Vergaser ausgerüstet.
Hm ja, Corsa SR, ich erinnere mich dunkel...😉
C30NE und LE sind nicht die selben Motoren...
Der C30NE hat 177PS (Omega A/Senator B)
Der C30LE hat 156PS (Senator A2/B / Omega A)
Zitat:
Original geschrieben von Kitzmann
C30NE und LE sind nicht die selben Motoren...
Der C30NE hat 177PS (Omega A/Senator B)
Der C30LE hat 156PS (Senator A2/B / Omega A)
Den 156-PS-Motor gab es ab 1985 unter der Bezeichnung C30NE. Ab MY 1987 hieß er dann C30LE.
Den 177-PS-Motor gab es ab 1988 unter der Bezeichnung C30NE.
Man lernt halt nie aus...
Wurde die Nomenklatur allgemein geändert, oder nur bei diesem Motor, aus welchem Grund auch immer?