Was ist ein "Volumenmotor"?

Opel Vectra A

Servus!

Hab mal einen Frage, Suche ergab nichts.

Der X20XEV. Das V steht laut www.astra-g.de für Volumenmotor.
Was is da der Unterschied z.B. zum C20XE? Klar, Abgasnorm und Ecotec, aber wieso V?

gruß, und danke schonmal

tobi

33 Antworten

Ein Volumenmotor ist ein Standardmotor, der in vielen Modellen verbaut wird.

Der C20XE lief meist unter besonderer Modellkennzeichung, wie Calibra 16V , Vectra 2000, Astra GSI, Kadett GSI ...

So würde ich mir das erklären.

Aber dann müsste es ja auch c16nzv heißen oder? 😉

Ne, kann schon sein was du sagst, dachte halt es hätte irgendeine technische Bewandnis.

gruß tobi

V bedeutet Volumenmodell. Nicht Motor.
Weiss auch nicht was es bedeuten soll.

Gruß
Ercan

Aha. Das passt ja ganz gut zu dem was jaymz sagt.

Is also eher egal könnte man sagen. 😉

Trotzdem danke!

gruß tobi

Das V für Volumenmodell ist vor allem eine zusätzliche Information um den X20XEV von anderen 2 Litern mit ähnlicher Technik aber höherer Leistung abzugrenzen, z.B. dem X20XER, wobei das R für erhöhte Leistung steht.
Solange es nur eine Leistungsvariante pro Version gibt, spart sich Opel offensichtlich den 3. Buchstaben (C18NZ).
Ist nicht immer offensichtlich diese Verwendung, hatte selber mal einen C13N mit Zentraleinspritzung, aber ohne Z in der Bezeichnung.
Aber wie gesagt beim X20XEV ist es klar - Abgrenzung vom X20XER.

Gruß

ist der X20XER der 160ps opc motor?

gruß tobi

ja ist er

Zitat:

Solange es nur eine Leistungsvariante pro Version gibt, spart sich Opel offensichtlich den 3. Buchstaben (C18NZ).

Kann man so nicht sagen (Bsp. X16XE).

Zitat:

hatte selber mal einen C13N mit Zentraleinspritzung, aber ohne Z in der Bezeichnung.

Das kann nicht sein. Einen C13N gab es nie.

Zitat:

Aber wie gesagt beim X20XEV ist es klar - Abgrenzung vom X20XER.

Glaube ich nicht, denn der X20XER kam ja erst viel später, und einen X20XE gab es (zumindest in Deutschland) überhaupt nicht.

Ich denke, das V kommt daher, dass dieser Motor ursprünglich und hauptsächlich für den Omega B entwickelt wurde, wo er dann auch tatsächlich die meistgebaute Variante (also das Volumenmodell) war. Beim Vectra und Calibra war das dagegen schon anders, und beim Astra erst recht.

Es gab einen C13N mit Multec.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Glaube ich nicht, denn der X20XER kam ja erst viel später, und einen X20XE gab es (zumindest in Deutschland) überhaupt nicht.

Sorry, aber das sind wirklich keine ARGUMENTE gegen das V als Abgrenzung,

Zitat:

Es gab einen C13N mit Multec.

Wäre mir neu.

Zitat:

Sorry, aber das sind wirklich keine ARGUMENTE für das V als Abgrenzung,

Sage ich ja 😉

Es gibt sogar einen 13, 13N, 13S, A12ST, A13S, C13N, C13NT usw.

Gruß
Ercan

1. Ich hatte einen C13N im Kadett, also gab es ihn auch - war nicht im Paralleluniversum.😁

2. Ich finde meine Argumentation recht schlüssig - wenn mehrere Varianten der gleichen technischen Basis - dann 3. Buchstabe hinter der Zahl. Vielleicht wussten sie beim X20XEV schon dass sie noch eine stärkere Version bauen wollten. Und beim 20SER und 20SEH haben sie auch den 3.Buchstaben nach der Zahl zur Unterscheidung gewählt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Es gibt sogar einen 13, 13N, 13S, A12ST, A13S, C13N, C13NT usw.

Details?

Boah....nervensäge. 😁

Nachher....

Gruß
Ercan

Deine Antwort