Was ist die HU wirklich wert?
http://www.wdr.de/tv/diestory/
http://www.einsplus.de/index.php?...
Einfach nur erschreckend wie manche Prüforganisationen arbeiten.
Beste Antwort im Thema
Geiler Bericht, strotz nur so vor Fehlern. Absolut genial ist der Bericht von dem Renault Megane mit den ganzen Mängeln. Da wird ein angeblich zugehöriger Bericht ohne Mängel eingeblendet, dummerweise steht auf dem eigeblendeten Bericht "Stema - ungebremster Anhänger bis 750kg" - LOL 🙄
Ansonsten ist das Thema alt, die schwarzen Schafe gehören aus dem Verkehr gezogen. Prüfern die einen Bericht schreiben ohne das Auto je gesehen zu haben oder ähnlichen "Experten" gehören ganz fix die Plaketten weggenommen.
Andererseits, wenn man sich hier das gemecker anhört wenn ein Prüfer seinen Job macht und das eigene Auto plötzlich keine Plakette bekommt ... 🙄
39 Antworten
Prüfer werden also von den Vereinten Nationen (UN) direkt überwacht!? 😁 Mal im ernst, was UN bedeutet würde mich auch interessieren.
UN hm also bei Wikipedia.... 😁
Es sind U nangekündigte N achkontrollen.
Zitat:
Ich habe mit viel Glück meine Stempel behalten. Erst war ich stinksauer und habe die Idioten alle gehasst. Später mit einigem Abstand sehe ich das anders und habe meine Einstellung geändert. Die hatten schlicht Recht.
Heute teile ich die Plakette zu, wenn die Karre wirklich fertig ist, und keine Sekunde eher. Lieber fahre ich eben nochmal hin, und wenn sie das nicht wollen oder der Kunde nicht warten will, fällt das Teil eben durch. So einfach ist die Welt.Gardiner
Die Geschichte haben alle PIs einmal mitgemacht und darauf lässt sich danach NIEMAND ein zweites Mal ein.
Hier bei uns waren in den 90ern beim Tüv große Razzien und in der Folge sind Leute in 2-stelliger Anzahl eingeknastet worden und haben teilweise auch unschuldig Wochenlang in Untersuchungshaft gesessen... Manche konnte man danach Berufsunfähig schreiben...
Für n paar Scheinchen in bar setzt hier eigentlich niemand seine Freiheit und sein festes Beschäftigungsverhältnis auf Spiel.
Zitat:
Der deutsche TÜV ist die beste und härteste Prüforganisation der Welt. Nirgendwo gibts soviele Auflagen wie hierzulande.
Das gerede kenne ich auch immer von den Bastel und Tuningkindern die dann sagen "in Polen gibts keinen Tüv" und "nur in Deutschland ist das so shice" und "ich lass den in England zu, da interessiert das keine Sau"...
Mir ist mal n Auto durch die Englische Untersuchung gefallen, weil ich so kleine Miniboxhandschuhe nicht vom Spiegel gemacht habe. Frage mal die Schweizer nach dem MFK, oder geh mal nach Östereich... Schweizer hat mir mal n Vogel gezeigt bei Flugrost auf nem Bremsleitungsnippel !
In der Schweiz würden mindestens 75% unserer frisch getüvten Autos, wahrscheinlich alle über 5 Jahre / 100.000km einfach nur durchfallen...
So schlecht ist das in Deutschland nicht, wenn man sich an die Spielregeln hält, geht hier verdammt viel, was in anderen Westeuropäischen Ländern ein Traum wäre...
Zitat:
Original geschrieben von gardiner
Und genau DAS mache ich eben nicht. Bei mir gibt es die Plakette nur dann, wenn alle (erheblichen) Mängel abgestellt sind, will heißen, Auto ist komplett fertig und steht fahrbereit auf den Rädern. Das hat auch nix mit Vertrauen oder Mißtrauen zu tun, sondern dient einfach nur dem Zweck, dass ich meine Stempel noch ein paar Jahre behalten will. Früher habe ich das auch lockerer gesehen, aber dann kam der Tag "X": Hatte ein Fahrzeug auf der Bühne, Bremsscheiben vorn und hinten Tragbild mangelhaft, Abbremsung gerade eben noch in Ordnung. Hab dann zum Meister gesagt, dass es so nix wird mit der Plakette. Antwort: Das machen wir sofort fertig. Ich sage, dass ich dann in 3 Stunden wieder da sein kann, hatte wichtige Termine in einer anderen Bude. Meister sagt, 3 Stunden sind zu lange, Kunde sitzt vorn und wartet. Daaraufhin hat er schnell die Teile aus dem Lager geholt, und der Geselle hat angefangen, die Bremsen auseinander zu bauen. Was mach ich Dussel? Lass mich breitschlagen und schreibe das Teil fertig, vermerke das schlechte Tragbild als EM und abgestellt mit Mängelschleife. Meister sagt, kein Problem, falls wirklich eine UN käme, würde er den Prüfbericht schnell in der Schublade verschwinden lassen. Gut, ich raus und weg. 5 Minuten später war eine UN vor Ort. Meister kriegt die Hosen voll und tut den Prüfbericht raus. Fahrzeug steht ohne Bremsen auf der Bühne.Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
@gardinergenau so sehe ich das auch.
Aber wenn man "persönlich bekannt" ist, sind auch mal so Sachen möglich, daß eine Plakette erteilt wird, da der Prüfer sicher sein kann, daß der zu Hause übersehene Mangel so zeitig abgestellt wird, wie das Ersatzteil eintrifft.
Herzlichen Glückwunsch!!! Falschbeurkundung im Amt heißt das. Ich habe mit viel Glück meine Stempel behalten. Erst war ich stinksauer und habe die Idioten alle gehasst. Später mit einigem Abstand sehe ich das anders und habe meine Einstellung geändert. Die hatten schlicht Recht.
Heute teile ich die Plakette zu, wenn die Karre wirklich fertig ist, und keine Sekunde eher. Lieber fahre ich eben nochmal hin, und wenn sie das nicht wollen oder der Kunde nicht warten will, fällt das Teil eben durch. So einfach ist die Welt.Gardiner
So was kommt bei mir nicht mal aus der Garage (Bremsen mit bekannten Schäden, Traggelenke, gebrochene Federn)!!! Ein Bekannter der das versuchte, endete mit stillgelegtem Fahrzeug, also Zündung entspr. modifiziert).
Wenn B-Leitung Rostansätze vorhanden, wird die gesamte Leitung auf tiefe Pickel abgesucht.
Vor einigen Jahren fuhr ich allerdings mit nem 2er Golf mit ausgefallenem Bremskreis und Plakette vom Hof (das Übliche: Entlüftung nach Austausch Flüssigkeit durch Pumpen 2 Tage vorher, Manschette im HBZ dadurch angeschlagen, bis zum TÜV hielt sie komischerweise noch durch. Fahrzeug wurde zu Hause sofort stillgelegt und am selben Tag noch repariert, HBZ neu. Rep-Satz hätte zwar nur 7 Euros gekostetn, aber ich wollte das Teil sezieren!!). Jetzt nutze ich auch ein Entlüftungsgerät nachdem ich den Grund kenne.
Wenn ich so mitkriege was da teils gebastelt wird,.... alter Falter ("Bremsenreparatur in Eigenregie, kein Abschleifen der Gleitbahnen, Kupferpaste, Beläge für 10 Euro aus dem Netz"😉.
Und ich bin kein gelernter KFZ´ler.
Zum Thema "Persönlich bekannt"
Ich rede nicht von Bremsen, sondern von einer Antriebswellenmanschette, Stoßdämpfern, sowie "nicht unmittelbar gefährlichen" Mängeln, die aber auf Wochen- oder Monatssicht Probleme schaffen könnten. Wobei Stoßdämpfer hier bei entspr. Wetterlage aber als unmittelbar sicherheitskritisch sein können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Hallo,also ich will für mein gutes Geld nicht nur den Aufkleber sondern eine vernünftige HU!
siehtse...und ich will nur ne plakette. da ich über den technischen zustand meiner fahrzeuge BESTENS bescheid weis. b
Zitat:
Reinhard *der keinen Wartungsstau am Auto aufkommen lässt*
wartungsstau und rechtmässige hu ist so gleich wie ein eskimo und ein eisbär! genau die leute die solche sprüche ablassen haben dann in der regel solche härtefälle.
@mark86
solch einen hatte ich auch schon der ein ablaufloch als durchgerostet aufgeschrieben hatte. der liess sich aber auch auf keinerlei diskusionen ein. ich finde nur eben diskusionen über fehlende batteriepolabdeckungen und sonstigen nonsen immer lächerlich. warum braucht ein auto das 40 jahre keine hatte aufeinmal eine?
@wazzup
der deutsche tüv soll der "schlimmste" sein? du warst noch NIEMALS im ausland? geb einfach mal bei youtube "tüv türk" ein und lass dich überraschen!
@topic
auf der anderen seite kommen dann wieder die leute ins spiel die bei einem jährlichen tüv die abzocke nummer anstimmen. hier mal ein schönes beispiel was passiert wen es GARKEINE regelmässige kontrollen gibt! http://www.motor-talk.de/.../...ev-nicht-so-verkehrt-t4451663.html?...
Zitat:
@mark86
solch einen hatte ich auch schon der ein ablaufloch als durchgerostet aufgeschrieben hatte. der liess sich aber auch auf keinerlei diskusionen ein. ich finde nur eben diskusionen über fehlende batteriepolabdeckungen und sonstigen nonsen immer lächerlich. warum braucht ein auto das 40 jahre keine hatte aufeinmal eine?
Bei der erheblichen Durchrostung am Längsträger die ein Ablaufloch war, habe ich das Auto wieder mitgenommen und die Prüfung nicht bezahlt. Ich habe ein Recht auf eine ordentliche Prüfung und die bezahle ich, wenn da Mängel draufstehen die keine sind, hat der Prüfer seiner Arbeit nicht in geschuldeter Güte vollbracht und dann gibts kein Geld. Punkt.
Die Pluspolabdeckung gehört schon beim 123er auf die Batterie und ist da ab Werk verbaut. Genau so gehört die beim 124er auf die Batterie, damit beim Unfall keine Kurzschlüsse entstehen. Das ist so, das gehört so, und wenn die fehlt, ist das genau so ein Mangel wie wenn im Innenraum die A-Säulen verkleidung fehlt. (Hatte ich auch mal einen, da war die lose, hat der Fahrer die Abgerissen, stand dann mit aufm Mängelbericht und war zu Nachprüfung (andere Mängel waren erheblich) ne gebrauchte dran zu machen, fertig.
Bei Dingen wie Pedalen, Lenkrädern, Lenkradnaben, Schaltknäufen usw. gilt, dass es Sicherheitsrelevante Bauteile sind. Eine unzulässige Veränderung daran führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis. Vor allem bei verbauen der ganzen billigen E-Bay Holzschaltknäufen. Die müssen alle ne ABE haben oder eingetragen werden. Bei den Automatikwählhebeln wird da aber idr. von den Prüfern drüber hinweg gesehen...
Ein 40 Jahre altes Auto braucht keine Pluspolabdeckung, wenn es ab Werk keine hatte. Wobei wir bei 40 Jahren auch schon im Bereich Manta, Ascona, sind, welche schon die modernen geklemmten Batterien hatten, die schon immer mit Pluspolabdeckung kamen. Ein /8 hatte m.W. keine und braucht auch keine und bei offenliegenden Polen geht sowas sowieso nur in Ausnahmefällen. Da waren aber oft auch Pappabdeckungen angebracht, die aber meist schon zum ersten Tüv der Fahrzeuge nicht mehr da waren.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Bei Dingen wie Pedalen, Lenkrädern, Lenkradnaben, Schaltknäufen usw. gilt, dass es Sicherheitsrelevante Bauteile sind. Eine unzulässige Veränderung daran führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis. Vor allem bei verbauen der ganzen billigen E-Bay Holzschaltknäufen. Die müssen alle ne ABE haben oder eingetragen werden. Bei den Automatikwählhebeln wird da aber idr. von den Prüfern drüber hinweg gesehen...
jein. Lenkräder, pedale un dnaben hast du recht. aber Schaltknüppel nicht.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
siehtse...und ich will nur ne plakette. da ich über den technischen zustand meiner fahrzeuge BESTENS bescheid weis. bZitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Hallo,also ich will für mein gutes Geld nicht nur den Aufkleber sondern eine vernünftige HU!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wartungsstau und rechtmässige hu ist so gleich wie ein eskimo und ein eisbär! genau die leute die solche sprüche ablassen haben dann in der regel solche härtefälle.Zitat:
Reinhard *der keinen Wartungsstau am Auto aufkommen lässt*
Nur zu deiner Beruhigung:
erst letzten Freitag frische TÜV Plakette "ohne Mängel" erhalten. Also nix mit Härtefälle.
Und mich hat auch das komplette drum herum interessiert, habe selbst keine Hebebühne.
Immer die selbsternannten Experten hier. Puuuhhhhhh 😉
nochmals:
was hat eine gültige hu ohne mängel mit einem wartungsstau zu tun? glaubst den tüv interesiert es wie gut gewartet dein wagen ist? glaubst den interesiert das scheckheft? es gibt einen himmelweiten unterschied zwischen einem top wagen ohne wartungsstau mit 4 wochen tüv und einer grotte mit frischer hu.
den tüv interesiert die verkehrssicherheit. eine total verrostete kiste kann auch verkehrssicher sein. ebenso ein fahrzeug dessen motor kurz vor dem exodus steht...es ist ein IRRGLAUBE der immer wieder verbreitet wird das ein auto mit frischem tüv automatisch ein "gutes" auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
was hat eine gültige hu ohne mängel mit einem wartungsstau zu tun?
Es gibt einen gewissen statistischen Zusammenhang.
Wer sich immer gut um sein Auto "kümmert", der denkt auch an die HU-Frist.
Wer die HU monatelang vergisst, denkt oft genug auch nicht an die Wartung.
Natürlich ist es nicht mehr als Statistik und kann im Einzelfall ganz anders aussehen.
und: ja, das 10 Jahre alte Öl im Motor ist kein Hindernis für die HU-Plakette....
Wie würde wohl der Fahrzeugbestand Deutschlands ohne HU aussehen? Sie zwingt doch wenigstens die Leute, welche ihr Auto auf Kante fahren, sich alle zwei Jahre mit ihrem fahrbaren Untersatz zu befassen. Man kann z. B. Bremsbeläge abfahren bis Eisen auf Eisen bremst, Bremsflüssigkeit wechseln wozu, Ölverlust am Motor, Stoßdämpfer hinüber, Reifen fast wie Slicks, Umbauten nach Hausfrauenart - wen juckt es?
Vermutlich sind wir auch von Berichten über gefälschte HU-Papiere beeinflusst, die uns an der Wertigkeit der HU zweifeln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wie würde wohl der Fahrzeugbestand Deutschlands ohne HU aussehen? Sie zwingt doch wenigstens die Leute, welche ihr Auto auf Kante fahren, sich alle zwei Jahre mit ihrem fahrbaren Untersatz zu befassen. Man kann z. B. Bremsbeläge abfahren bis Eisen auf Eisen bremst, Bremsflüssigkeit wechseln wozu, Ölverlust am Motor, Stoßdämpfer hinüber, Reifen fast wie Slicks, Umbauten nach Hausfrauenart - wen juckt es?
Vermutlich sind wir auch von Berichten über gefälschte HU-Papiere beeinflusst, die uns an der Wertigkeit der HU zweifeln lassen.
das ist alles richtig. allerdings hat das mit der verkehrssicherheit zu tun und nicht mit einem gewarteten fahrzeug.
ich kauf mir lieber eine grotte wo ICH dann weiss was ICH für teile einbaue anstatt ein fahrzeug wo ALLES gemacht wurde und dann ebay bremsen für n 5er vom wühltisch und neue reifen ausm baumarkt drin sind. den das ist zwar alles verkehrssicher, aber trotzdem eben mist.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ebenso ein fahrzeug dessen motor kurz vor dem exodus steht...
Ich glaube, dass Motoren selten von alleine flüchten oder auswandern. Meistens gehen sie kaputt oder werden geklaut.
Sorry, ich konnte nicht anders.
(Exitus?)
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
das ist alles richtig. allerdings hat das mit der verkehrssicherheit zu tun und nicht mit einem gewarteten fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wie würde wohl der Fahrzeugbestand Deutschlands ohne HU aussehen? Sie zwingt doch wenigstens die Leute, welche ihr Auto auf Kante fahren, sich alle zwei Jahre mit ihrem fahrbaren Untersatz zu befassen. Man kann z. B. Bremsbeläge abfahren bis Eisen auf Eisen bremst, Bremsflüssigkeit wechseln wozu, Ölverlust am Motor, Stoßdämpfer hinüber, Reifen fast wie Slicks, Umbauten nach Hausfrauenart - wen juckt es?
Vermutlich sind wir auch von Berichten über gefälschte HU-Papiere beeinflusst, die uns an der Wertigkeit der HU zweifeln lassen.ich kauf mir lieber eine grotte wo ICH dann weiss was ICH für teile einbaue anstatt ein fahrzeug wo ALLES gemacht wurde und dann ebay bremsen für n 5er vom wühltisch und neue reifen ausm baumarkt drin sind. den das ist zwar alles verkehrssicher, aber trotzdem eben mist.
Allerdings. Genauso sehe ich das auch.
Der TÜV stellt nur eine Momentaufnahme dar. Die Kiste könnte danach in die Einzelteile zerfallen, interessiert aber Keinen mehr.
Stand vor Kurzem neben so nem Hobbybastler in einer Hinterhofbude, der sein Auto "tüv-fertig" machen wollte.
Da wurden ebay-Bremsen verarbeitet. Aber nur einseitig auf einer Achse ohne Reinigen/Fetten der Gleitteile.
Nach Hinweis meinerseits und dem gleichzeitigen Einschreiten des Besitzers der Bude wurde widerwillig achsweise getauscht (ansonsten wäre die Kiste nicht von der Bühne gekommen).
Ein paar Tage später stand der Typ wieder vor der Tür, diesmal hatte es die ebay-Teile zerlegt (der Prüfer ging nur einmal kurz richtig in die Eisen beim Test).
Ich werde diesem Fz. nur mit großem Abstand folgen.
Was meinst du, was auf EBay an billigteilen verkauft wird und wirklich an Schrott. Bremsen sind da das kleinere Übel, auch ohne Ende Fahrwerksteile, usw.
Geiz ist Geil, wenn du so Artikel wie Bremse 124er vorne 39,95 für 2 Innenbelüftete Scheiben, Bremsbeläge und Versand siehst, steht da oben 100 Verfügbar und nach 2 Wochen 78 verkauft...