1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Was ist der SA-Code 055?

Was ist der SA-Code 055?

Mercedes E-Klasse W211

Was ist der Code 055?

Ich weiß zwar, dass er AEJ-04/2 (Änderungsjahr 04/2) bedeutet, aber was bedeutet diese Änderung?
Mit anderen Worten, was wurde am Auto verändert (was wurde dazu gekommen, oder weggenommen)?

23 Antworten

Im WIS stehen normalerweise "alle" Veränderungen drin.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 22. Dezember 2015 um 20:09:41 Uhr:


Im WIS stehen normalerweise "alle" Veränderungen drin.

Vergiß das WIS!

Wenn es darauf ankommt und Du wirklich was suchst, da kannst Du wegen der Zweideutigkei verzweifeln.

Wenn man sich auf die Angaben von WIS verläßt, muss man sein Auto total zerlegen um zu sehen, welche Version verbaut worden ist. Seit der Einführung der W211 im Jahre 2003 bis zu seinem Ende sind die Schaltpläne fast gleich geblieben und vorsichtshalber alle möglichen Versionen auf einem Blatt nebeneinander dargestellt.

Schaue Dir speziell den Schaltplan von DTR-Distronic an, dann verstehst Du was ich meine. Egal welche FIN Du eingibst, ob mit dem neuen Sensor oder dem alten Sensor, gezeigt wird beides und Du kannst eine Münze werfen.

Das habe ich mit einigen FINs ausprobiert, von denen ich wusste, wie das Auto zusammengestellt ist. Traurig!!
Und gerade was Code 055 betrifft, da findest du NICHtS, oder bin ich zu blöd dazu.

Zitat:

@Kujko schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:36:21 Uhr:


Also ein Änderungsjahr kann alles mögliche beinhalten. Um die Suche zu erleichtern: suchst du nach etwas speziellem?
Könnte da im neuen Jahr womöglich behilflich sein.

Es geht um Distronic-Nachrüstung in meinem Wagen, einen E320-er 4-Matic (211.082) Ich bin aus den zahlreichen Beiträgen hier und im Netz davon ausgegangen, dass der SA-Code 805 ausreichend wäre für den Einbau der Radarsensorgenerationen mit einem Stecker, integriertem Steuergerät und der vereinfachter Verkabelung.

Ich habe daher alle meine Einkäufe und Arbeiten darauf konzentriert. Nun stelle ich fest, dass die Freischaltung nicht funktionirt. Es kam heraus, dass dafür das Auto den Code 055 auch haben sollte und mein 211.082 hat diesen Code nicht. Daher die Frage nach der Bedeutung des 055-Codes.

Ich vermute inzwischen, dass das irgendwas mit der veränderter Motorisierung (E320 > E350) zutun hat, denn bei E350-4Matic (211.087) wird u.a. ein ESP-Steuergerät eingesetzt, das die Codes 055+213+805 verlangt. Denn nach der erfolslosen Freischaltung kommen die Meldungen ESP-Fehler und Distronic-Fehler und, dass die Daten auf dem CAN-C-Bus zwischen diesen Modulen nicht plausibel ist.

Alles ist zu lesen in meinem Thread "Distronic Nachrüstung", der inzwischen acht Seiten lang geworden ist.

Ich formuliere die Frage anders. Vielleicht komme ich damit weiter?
Wer hat einen Wagen, in dessen Datenkarte explizit der Code 055 (AEJ 04/2) vorkommt?

Sag mal die Nummer vom Esp Steuergerät vielleicht kann ich dir eins zum Testen kostenlos zu Verfügung stellen

Zitat:

@benigo25 schrieb am 28. Dezember 2015 um 08:39:18 Uhr:


Sag mal die Nummer vom Esp Steuergerät vielleicht kann ich dir eins zum Testen kostenlos zu Verfügung stellen

Herzlichen Dank. Das ist ganz lieb von dir, aber gestern habe ich schon den Kaufvertrag von diesem ESP-SG '2115406145' bei Ebay abgeschlossen. Das ist für die Codes 055+213+805, mein verbautes jedoch für die Codes -055+213.

Ich habe in einem älteren Beitrag gelesen, dass das SBC-SG auch eine wichtige Rolle spielt und einer der Hauptakteure für die Frage "Mopf/vorMopf, neu oder alt" ist und es muss ab 06.2004 sein. Hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-w211-6-2003-nachruesten-t3054565.html

Mein SBC ist von 07.2004, aber ich kann nicht feststellen, ob sie laut dem obigen Beitrag die Version 1.0 oder 1.2 hat.

Das seltsame ist, dass für meine FIN laut EPC ein SBC-SG mit der Nummer 0054317912 (-055+805) verbaut sein soll, meins hat aber die Nummer 0054317812, die niegends in EPC vorkommt. Wenn ich aber nach der Nummer google, finde ich sie zu hauf auf englichsprachigen Seiten als OEM SBC-SG. Ich hoffe nun, dass seine HW Datum ein Zeichen für den Code +055 ist, sonst wird das Problem auch dort versteckt sein.

Hm.....Distronic nachrüsten beim OM642 mit Partikelfilter?!

Ich habe bei meinem E55 die Distronic nachgerüstet.

Ist noch die Variante mit Steuergerät.

Ich hatte auch diverse Fehlermeldungen ESP ABS Speedtronic defekt...Werstatt aufsuchen...

Die Lösung war damals....das im motorsteuergerät Tempomat auf Distronic umgestellt werden musste...

Das allein reichte aber nicht . Zusätzlich musste ich Die Speedtronic im Motorsteuergerät abschalten...

Da die Funktion nun von der Distronic bzw. esp gesteuert wird.

Bei meinen 320er CDI mit OM642 und Partikelfilter komme ich gar nicht ins Motorsteuergerät um die Codierung zu ändern.
Somit kann man die Nachrüstung der Distronic wohl vergessen.

gruss

Martin

Zitat:

@Martin_230TE_87 schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:20:03 Uhr:


Hm.....Distronic nachrüsten beim OM642 mit Partikelfilter?!

Hi Martin,

Mein Auto ist ein Benziner (w211.082) und kein OM642 Diesel mit Partikelflter.

Martin,

Beim Ddmo wurde alles korrekt kodiert. Es liegt am SG, nicht der Kodierung.

Zitat:

@Martin_230TE_87 schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:20:03 Uhr:


Hm.....Distronic nachrüsten beim OM642 mit Partikelfilter?!

Ich habe bei meinem E55 die Distronic nachgerüstet.

Ist noch die Variante mit Steuergerät.

Ich hatte auch diverse Fehlermeldungen ESP ABS Speedtronic defekt...Werstatt aufsuchen...

Die Lösung war damals....das im motorsteuergerät Tempomat auf Distronic umgestellt werden musste...

Das allein reichte aber nicht . Zusätzlich musste ich Die Speedtronic im Motorsteuergerät abschalten...

Da die Funktion nun von der Distronic bzw. esp gesteuert wird.

Bei meinen 320er CDI mit OM642 und Partikelfilter komme ich gar nicht ins Motorsteuergerät um die Codierung zu ändern.
Somit kann man die Nachrüstung der Distronic wohl vergessen.

gruss

Martin

Nein warum?

Bei mir ist sie auch nachgerüstet

Zitat:

@Martin_230TE_87 schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:20:03 Uhr:


Hm.....Distronic nachrüsten beim OM642 mit Partikelfilter?!

Ich habe bei meinem E55 die Distronic nachgerüstet.

Ist noch die Variante mit Steuergerät.

Ich hatte auch diverse Fehlermeldungen ESP ABS Speedtronic defekt...Werstatt aufsuchen...

Die Lösung war damals....das im motorsteuergerät Tempomat auf Distronic umgestellt werden musste...

Das allein reichte aber nicht . Zusätzlich musste ich Die Speedtronic im Motorsteuergerät abschalten...

Da die Funktion nun von der Distronic bzw. esp gesteuert wird.

Bei meinen 320er CDI mit OM642 und Partikelfilter komme ich gar nicht ins Motorsteuergerät um die Codierung zu ändern.
Somit kann man die Nachrüstung der Distronic wohl vergessen.

gruss

Martin

Dann hast du es nicht richtig gemacht wenn du in dein Motor SG nicht rein kommst. Man kommt in alle rein wenn man es richtig macht.

OM642 mit DPF erfolgreich mit Distronic nachgerüstet, war alles kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen