Was ist der beste TURBO seit 1974
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen klassischen oder auch neueren 911 Turbo zuzulegen. Wer kennt sich mit der Historie der Fahrzeugtypen gut aus?
Interessant sind die Punkte: Zuverlässigkeit, Verbrauch, Fahrfreude, Wertstabilität, entscheidende technische Verbesserungen, Vor- und Nachteile der einzelnen Baureihen, Verfügbarkeit, Preis-Leistungsverhältnis.
Wer von Euch fährt denn einen dieser Schmuckstücke oder Säue, wie den 930er einst Niki Lauda bezeichnete, bevor er sich einen zulegte.
Optisch gefällt mir der 930 Turbo sehr gut, aber auch der 993 Turbo, der leider sehr hoch im Kurs steht.
Danke für Eure Beiträge!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Dennoch ist der 996 Turbo ein Wahnsinns Auto! [...]...Und ein Quantensprung zum 993 (vor allem in Fahrstabilität)
Wollte ich das, dann führe ich in meiner Freizeit Eisenbahn.
Deren Fahrstabilität ist unerreicht.
Objektiv gesehen ist also der 996 Turbo der "Beste" - um die Topic-Frage zu beantworten.
Welcher nun für jeden persönlich der jeweils Beste ist, hängt wohl vielen sehr subjektiven Überlegungen ab.
Auch damit, zu welcher Zeit und in welchem Lebensabschnitt man mit der Wahl eines solchen Autos konfrontiert wird.
Auch mit dem automobilen Umfeld dieser Zeit.
Ich vermute mal - vielleicht geht es aber nur mir so! - daß heutzutage nicht einmal das Starten und Losfahren in einem Bugatti Veyron eine vergleichbare oder besser unvergleichbare Adrenalin-Überflutung auslösen könnte als seinerzeit bei einem 911 Turbo.
Nie wieder habe ich derartiges erlebt, vom Feeling gesprochen.
Man muß sich das Erlebnis damals vorstellen: da fährt man jahrelang Porsche, war daneben sogar noch Rennen auf Porsches gefahren, die weder Dachhimmel noch sonst eine Tapezierung hatten und deren Seitenfenster durch Plexischeiben ersetzt waren, die mit Lederriemen festgehalten wurden und dann kommt man zu einem
Strassenauto(!) mit Kennzeichen-Tafeln (!) , das Klimaanlage, HiFi-Sound und elektrische Fensterheber an Bord hat, dreht ganz einfach den Schlüssel und
WRROOOAAAAAARRRRRR! -
mehr Power als alle Renngeräte!
Lichtjahre zu allem davor.
Das gab es nie wieder.
Camlot
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
......dreht ganz einfach den Schlüssel und
WRROOOAAAAAARRRRRR! -
mehr Power als alle Renngeräte!Lichtjahre zu allem davor.
Das gab es nie wieder.Camlot
Tja, das Vergnügen einen Rennwagen zu fahren, wie von Camlot geschildert, hatte ich bis jetzt nicht, deshalb habe ich auch keinen Vergleich dazu.
Aber das oben zitierte kann ich absolut nachvollziehen, auch wenn das "Erfahrene" schon ein wenig her ist.
Eine kleine Geschichte hierzu:
Der kleine Konni wäre nicht Papas Sohn, wenn er sich nocht schon als Knirps für Autos interessiert hätte. Und da Klein-Konni immer schon ein ästhetisches Empfinden hatte, hatten es ihm die Autos der kleinen Firma aus Zuffenhausen im Besonderen angetan. 😉
Tja, und da Papili sich keinen Porsche kaufen konnte (er musste ja unbedingt drei Prachtexemplare in die Welt setzen 😁 ), sondern stattdessen einen 350 SE in Gold sein Eigen nannte, musste ich mir bis zum 7. oder 8. Lebensjahr meines Lebens die Nase an diesen schönen Autos plattdrücken, bis es kam, wie es kommen musste.
Eines Tages schlug ein neuer Kunde bei Papi auf, weil er sich ein kleines Traumhaus bauen wollte. Und was soll ich sagen, dieser Kunde steht mit dem Traum meiner schlaflosen Nächte vor der Türe:
PORSCHE 911 Turbo, 260 PS
Und nachdem Klein-Konni ja noch nie auf den Mund gefallen war, hat er sich einfach nach einer halben Stunde "Naseplattdrücken" an den Kunden herangemacht und ihn gefragt, ob er ihn denn mal mitnehmen würde. Da der Kunde wohl sehr kinderlieb war, hat er doch tatsächlich zugesagt. Und da im Jahre `73/`74 Kindersitze noch kein Thema waren, durfte Klein-Konni sogar vorne sitzen.
Ich denke, dass der gute Mann in Anbetracht der wertvollen Fracht an seiner Seite seinen rechten Fuß etwas zügelte, nichts desto trotz glich die anschließende Fahrt für mich dem Ritt auf der berühmten Kanonenkugel!
Als ich aus diesem Wahnsinns-Auto ausstieg war für mich klar, irgendwann wirst Du auch einen Porsche Dein Eigen nennen! Aber auch für meine Eltern hatte das Ganze eine gute Seite: Ich war wenigstens für den Rest des Tages sprachlos. 😁
Tja, und das ist der Grund, warum ich heute Porsche fahre!
Aber btt, von den Emotionen ist für mich eben jener Turbo mit 260/300 PS der, der mich persönlich am meisten bewegt. Eben gerade deshalb, weil er eine "wilde Sau" ist.
Dazu möchte ich aber sagen, ich fände es nicht gut, ihn jeden Tag fahren zu "müssen". Dazu würde ich dann einen 993 oder 996 Turbo bevorzugen.
Nächtliche Grüße
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
[...]
PORSCHE 911 Turbo,[...]
...mit 260/300 PS der, der mich persönlich am meisten bewegt. Eben gerade deshalb, weil er eine "wilde Sau" ist.
Dazu möchte ich aber sagen, ich fände es nicht gut, ihn jeden Tag fahren zu "müssen". Dazu würde ich dann einen 993 oder 996 Turbo bevorzugen.
Guten Morgen, Konni! 🙂
Kleine Ergänzung, nicht Korrektur:
Damals sagte man nur und ausschließlich
PORSCHE turbo .
Daß es ein 911 war , das war jedem klar.
"930" wurde er sogar in der Werkstatt nur genannt, wenn man Ersatzteile mit dem "Microfish-Reader" ( Wow ! Kennt das noch jemand ? ) aus dem für damals wahsinnig elektronischen Ersatzteilkatalog suchen mußte. 😛
Man sprach sogar das "t" von Turbo sozusagen klein, da die "hochmodische" Heckschrift am begehrenswertesten Fettarsch seiner Zeit eben
turbo
gekrakelt war.
Besonders geil fand man, daß auch im Teppich der zugeklappten Hecknotsitze - (dorthin hätte Klein-Konni festgezurrt gehört 😁 ) - der turbo-Schriftzug eingeprägt war.
Und nochmals tauchte der Klein-turbo - Schriftzug auf einer wunderschönen Metallplakette auf, gemeinsam mit geprägtem Zuffi-Wappen und Ferrys Autogramm.
Jeder Erstbesitzer erhielt diese Plakette und darauf waren auch die Initialen oder der Name des Käufers eingraviert.
Eine sehr bauchpinselnde und treuefördernde Marketingmaßnahme, wie ich zugestehen muß. 😉
Der von dir erwähnte 260PSige 3 Liter-Turbo war aber in der Tat, bis auf den emotionalen Eindruck, ein Unauto.
Das wußte man auch bei Porsche und reichte alsbald den 3,3 nach, dem es keineswegs an Alltagstauglichkeit mangelte.
Ich fuhr ihn viele Jahre lang als Auto für jeden Tag und hatte dabei nie das Gefühl zu "müssen", immer nur zu "dürfen".
Daß in den USA reihenweise Leute damit geradeaus ins Jenseits statt um die Kurve fuhren, tut dem keinen Abbruch.
Es hagelte Klagen und Prozesse und man lieferte dort die turbos mit einer weiteren Plakette aus:
"Attention! This car could reach very high speeds immediately. Mind the throttle! "
😁
Have a nice sunday !
CAMLOT
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
( Wow ! Kennt das noch jemand ? )
Glaubst hier tummeln sich nur Frühzwanziger? 😁
Klar kennt man das noch. Im Patentamt in München waren vor ein paar Jahren noch einige Teile des Archivs auf Mikrofilm einzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
wenn man Ersatzteile mit dem "Microfish-Reader" ( Wow ! Kennt das noch jemand ? )
Aber klar! Gerade da, wo große Datenbestände erst nach und nach auf moderne(re) Medien umgstellt werden, sind die Dinger noch durchaus existent und bekannt.
"Spätzwanziger" Evil hat da ein schönes Beispiel genannt.
Trotzdem möchte sich hier wieder einmal die ArGe BDF zu Wort melden:
korrekt heißen die Planfilme "Fiches" und haben mit flossenschlagenden Tierchen nix zu tun. 😁
HANS 😉
w.
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
... Aber btt, von den Emotionen ist für mich eben jener Turbo mit 260/300 PS der, der mich persönlich am meisten bewegt. Eben gerade deshalb, weil er eine "wilde Sau" ist.
Dazu möchte ich aber sagen, ich fände es nicht gut, ihn jeden Tag fahren zu "müssen". Dazu würde ich dann einen 993 oder 996 Turbo bevorzugen...
ganz wundervoll konni.
deckungsgleichheit nicht nur im geschmack,
sondern auch noch in der wortwahl (s.o.)... 😉 😁
mfg
@Camlot:
Verzeih´ mir die kleinen inhaltlichen Ausrutscher, auch wenn es von dir nicht als Korrektur gemeint war, so war es nichts desto trotz eine! But never mind! 😉
Ich habe einfach das 911 ergänzt, weil vielleicht sonst wieder Nachfragen gekommen wären.
Ansonsten stimmt natürlich alles, was Du gesagt hast. Und auch ich kenne noch die "Micro-Fiches", wir hattten sogar so einen Leser bei uns in der Werkstatt, für die Ersatzteile unserer Betriebsautos.
Und wenn ich meinte, "fahren müssen", dann spreche ich natürlich nicht von der Zeit, als das Auto aktuell war (damals hatte ich einfach den arsch zu weit unten 😁 ), sondern eben von heute.
Und für mich ist solch ein Schmuckstück einfach zu schade für "Every-Day-Driving"!
Aber das mit den Plaketten ist eine schöne Geschichte, das wusste ich gar nicht!
@Stefan
Vielen Dank für das Kompliment! 😉
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Kleine Ergänzung, nicht Korrektur:
So hab ich's geschrieben und so war es auch gemeint.
Alles klar, Konni !
Ich wollte nur als Zeitzeuge einen Eindruck vermitteln, was Porsche und ein
turbodamals eben waren.
Heute, nach der Modellvielfalt der Jahre, sage ich selber natürlich auch 911 turbo oder 993 turbo etc.
Selbstverständlich ist die Geschichte mit dem Alltagsauto auch im jeweiligen zeitlichen Umfeld zu sehen.
Obwohl es natürlich ein 911 Turbo sogar heute noch lieben würde, jeden Tag bewegt zu werden.
Taugt ihm sicher mehr als das Stehen in einer "Schaugarage".
Und "unfahrbar", wie oft erzählt wird, ist ein 930 für einen einigermaßen geübten Fahrer keineswegs.
Wer allerdings bislang nur Autos mit all den neuen elektronischen Helferleins gefahren ist, der sollte die Finger davon lassen....😉
Ich persönlich schätze von den Neuerungen, die ich im Laufe meiner Autofahrerzeit kennengelernt habe, überhaupt nur den Airbag und das ABS, wobei ich sogar auf Letzteres jederzeit verzichten könnte.
Im Gegenteil, seit Langem schon versuche ich, eine Möglichkeit zu finden, EPS/ASR bei Mercedes-Benz wirklich 100%ig "OFF" zu schalten. Es geht nicht. 🙁
Ein Resteingriff ( Einzelradabbremsung) bleibt auch nach gefinkelten Sonderschaltungen noch immer und stört mich häufiger, als man meinen sollte.
Liebe Grüße aus der Steiermark,
CAMLOT
Werter Camlot,
ich wiederum wollte keineswegs Kritik an dir üben. Für konstruktive Kritik (oder Ergänzungen 😛 ) habe ich IMMER ein offenes Ohr.
Und natürlich liebt es auch ein 930 turbo, täglich gefahren zu werden, er ist ja auch eine Fahrmaschine!! Ich persönlich finde ihn nur zu schade, ihm 15 Tkm pro Jahr bei jedem Wetter zu fahren.
Und das mit den elektronischen Helferlein im Großen und Ganzen nachvollziehen, aber nicht jeder ist so ein begnadeter Dreher des Volants wie Du! Und das Porsche wenigstens beim Bremsen (und nur da!) das PSM wieder aktiviert, finde ich gar nicht mal so schlecht.
Und btw., der Radical hat NICHTS von alledem, kein ABS, ESP, ASR......und wie man das Wort Airbag schreibt, wissen die bei Radical wahrscheinlich nicht mal! 😉
Gruß
Konni
Es macht das Auto Spaß, oder es macht den nicht.
Wir hatten das Thema ja schon bei Björn, der nicht auf Schnee fährt weil er DAS (Bild) Problem nicht will.
Wer seinen Porsche (turbo Cabrio) jeden Tag fährt, hat jeden Tag was zu lachen. Und wer damit zum Skilaufen fährt, hat zwar noch mehr zu lachen, muß aber auch noch mehr putzen.
Freunde haben just einen GT3 (edit: Da ich bereits gerüffelt wurde: Einen GT3RS. S2GT ...der es quarkschnurz findet, ob ein GT3 oder ein GT3RS dumm rumsteht) gekauft, nur um sich den in der Garage anzuschauen. Wenn ich das wollte, würde ich nicht das Auto kaufen sondern ein Bild davon - mache ich aber auch nicht. Ist ja wohl etwa so, als würde man eine schöne Frau heiraten, ohne mit ihr schnackseln zu wollen (Für die Nicht-Norddeutschen: "schnackseln" ist so eine Art handgreifliche Kommunikation, von plattdeutsch: schnacken=sprechen).
Cam`s Skiträger ist eher archaisches Relikt, da es sans doute bequemer ist, vor Ort den neuesten Renntiger zu mieten. Außerdem hatte ich über 200 immer Angst, daß die Dinger fliegen gehen - aber so schnell fahrt Ihr ja nicht 😁. (edit: Einer hat mich schon gerüffelt und gesagt, daß er doch so schnell ist 🙁)
S2GT...der auch schon `mal mit einem Mitsubishi Pajero zum Skilaufen angetanzt ist.