Was ist der beste TURBO seit 1974
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen klassischen oder auch neueren 911 Turbo zuzulegen. Wer kennt sich mit der Historie der Fahrzeugtypen gut aus?
Interessant sind die Punkte: Zuverlässigkeit, Verbrauch, Fahrfreude, Wertstabilität, entscheidende technische Verbesserungen, Vor- und Nachteile der einzelnen Baureihen, Verfügbarkeit, Preis-Leistungsverhältnis.
Wer von Euch fährt denn einen dieser Schmuckstücke oder Säue, wie den 930er einst Niki Lauda bezeichnete, bevor er sich einen zulegte.
Optisch gefällt mir der 930 Turbo sehr gut, aber auch der 993 Turbo, der leider sehr hoch im Kurs steht.
Danke für Eure Beiträge!
26 Antworten
Der Neueste ist immer der Beste Porsche!
Leider sind die 996 Turbo noch sehr teuer, evtl. steigt aber wenigstens das Angebot ab Mai.
Schneller und perfekter heißt nicht umbedingt mehr Emotionen und mehr Fahrspaß.
Mit 80 um eine Kurze im leichten Drift am Grenzberich eines älteren 11ers macht doch vielleicht mehr Spaß als mit 100 wie auf Schienen auf einem neuen. Unspektakulär aber schnell.
Das wahrgenommene Geschwindigkeitsgefühl ist doch entscheidend.
Ich erinnere mich noch an meinen BMW E30 mit 210 km/h - das war damals noch ein Erlebnis.
Es macht Spaß jedes Auto an seinem individuellen Limit zu bewegen, fast egal wie hoch es liegt - oder?
Hallo!
Welchen man sich zulegt ist doch jedem selbst zu überlassen. Ich würde mir den 930 zulegen, ist für mich halt ein Traumauto. Den bekommt man ab 30.000€, denn er ist mittlerweile ein Sammlerobjekt.
Gruß
Zündappfahrer
der hier
Ähnliche Themen
Hmmm...
sehr, sehr schwierig. Du musst die Auswahl schon ein wenig eingrenzen, sonst müsste man eine endlose Abhandlung schreiben.
Ein, zwei Stichworte:
Die 930-er sind elende Säufe vor dem Herrn. Wenn Dir der Verbrauch wichtig ist, ist das eigentlich schon ein KO-Kriterium. Flott bewegt, oder auch mal auf die Rennstrecke, sind 30 L/100 Km + X kein Problem... 🙄
Außerdem sind die Ersatzteile extrem teuer, der Unterhalt liegt insgesamt weit über den entsprechenden Saugern.
Ein guter Bekannter hat einen 930-er Turbo, momentan mit Motorschaden, den er aufgrund seiner Fachkenntnisse selbst reparieren kann. So weit ich weis, hat er bisher für die Ersatzteile über 6.000,- € gezahlt, Arbeitszeit mindestens 40 Stunden... 🙄
Die Autos stellen sehr hohe Ansprüche an das Fahrkönnen. Man hasst sie oder man liebt sie, das muss jeder selbst rausfinden...
964 wäre nicht schlecht, wäre vieleicht meine Wahl. Noch die klassische Optik, urwüchsig, aber schon etwas gezähmt...
Ich persönlich bin vom 993 Turbo eher enttäuscht. Das Auto hat viel Leistung, aber Sound und Leistungsentfaltung sind eher langweilig. Das trifft m.E. so ähnlich auch auf den 996 Turbo zu.
Du solltest die Autos einfach mal fahren, vieleicht entscheidest Du dich danach auch für einen Sauger, mir ging es jedenfalls so... 😉
Die Turbos sind alle ziemliche Säufer, das Modell spielt da keine Rolle. Im laufe der Zeit sind sie immer beherrschbarer geworden, mit dem 993 bekam der Turbo Allradantrieb. Bei guter Pflege sind die Fahrzeuge äußerst zuverlässig. Außer beim 996 Turbo sollte kein Modell mehr an Wert verlieren. Ich schätze den Wertzuwachs aber geringer ein, als bei limitierten Sauger Modellen. Die höheren Wartungskosten und der hohe Spritverbrauch dürften da ausschlaggebend sein.
Auf der Autobahn kann der Turbo seinen Leistungsvorteil ausspielen, das ist sein Revier. Wer gerne kurvige Landstraßen oder Rennstrecke fährt, sollte zum Sauger greifen.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Der Neueste ist immer der Beste Porsche!
und morgen ist HL Abend 😁
Ein echter Brauni, wie man ihn kennt 😁. Vermutlich hat er
diese Weisheit von seinem PZ Bekannten 🙄.
Den besten Turbo gibt es selbstverständlich nicht.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Bernd911
Ich persönlich bin vom 993 Turbo eher enttäuscht. Das Auto hat viel Leistung, aber Sound und Leistungsentfaltung sind eher langweilig. Das trifft m.E. so ähnlich auch auf den 996 Turbo zu.
interessant bernd,
welchen 993 tu meinst du - den serien 408er oder eine der
beiden wls mit 430 und 450 ps?
bin den 965 tu 2 mit 3.6l gefahren und fand ihn ganz im gegensatz zu seinem äusseren langweilig - saufen tut er aber wie ein loch und bei spass sind 25l und mehr kein problem. (der 965 tu 1 soll sich angeblich noch mehr reinziehen undhat die ältere motorengeneration) zieht zwar irgendwann ganz gut aber für das was er sich reintut ziemlich unspektakulär. untenrum ist der müde. dann lieber normal 964 mit +50 ps kit.
ein 993 mit der kleinen wls um die 430 ps fand ich dagegen schon geil. er ging richtig ab und ist aber normal gefahren auch mit 17, 18l zu bewegen und liegt deutlich besser wie die 965 ohne die langeweile der perfektion die der 996 tu ausstrahlt. die älteren kenne ich vom fahren nicht.
996 tu ist irre schnell aber für ein spassauto schon fast zu perfekt - man fährt 270 und es fühlt sich an wie 160.
meine wahl wäre der 430er 993 tu da die 450 ps autos angeblich öfters mit motorprobs zu tun haben sollten. ach ja 993 NICHT wg. der luftkühlung sondern weil er nicht perfekt, aber dennoch halbwegs modern ist und es spass macht damit zu fahren.
die dinger sind alle grundverschieden und ich denke man kriegt es nur mit dem eigenen hintern raus welcher für einen persönlich rockt.
Bisher schon wirklich interessante Statements! Der hohe Spritverbrauch ist ja schon ein bisschen schockierend, für den "Bums" muss man scheinbar tief in die Tasche greifen.
Man hat ja leider kaum die Möglichkeit verschiedene Modelle Probe zu fahren, deshalb ist eine Orientierung mit Hilfe Eurer Erfahrungen echt wichtig.
der Unterschied zum Sauger liegt nicht nur im Verbrauch... eigentlich kann man sagen, das beim Turbo (welcher auch immer) so ziemlich alles (Anschaffung, Unterhalt, Reparaturen, Teil etc. ) wesentlich teurer ist als beim Sauger. Vom Preis / Leistungsverhältnis würde ich persönlich den 996 Turbo vorziehen.
Grüße Björn
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Die Turbos sind alle ziemliche Säufer, das Modell spielt da keine Rolle.
Ich habe eigentlich gedacht, dass wenn man sich eine Porsche leisten kann, der Unterhalt keine so große Rolle spielen wird.
Aber zu dem Unterhalt kann man sagen, je älter, desto teuer.
Gruß
Zündappfahrer
welcher der beste ist, liegt einzig in der individuellen einschätzung eines jeden einzelnen.
wenn es um die reine ästhetik geht, dann ist in meinen augen der 3.0 930 von 75/76 in seiner linienführung unerreicht. den 964 turbo mag ich optisch eher weniger. den 993 turbo finde ich dagegen wieder wunderschön. der 996 turbo ist auch m.m.n. in gewisser weise mit der "langweiligkeit" der modernen perfektion behaftet, obgleich von den nackten zahlen bestimmt "der beste". unterm strich wäre der 993 turbo für mich wohl die beste bzw sinnvollste wahl, weil er die tolle optik mit einer guten alltagstauglichkeit kombiniert, ohne die "beliebigkeit" eines 996 zu besitzen. die "wilde sau" 930 ist und bleibt eine ikone.
mfg
Ich bin bisher nur den 996 Turbo in der 420 PS Version länger gefahren, so dass ich was über den Verbrauch sagen könnte. Ich habe im Schnitt 14,2l gebraucht. Das geht für die Fahrweise in Ordnung ;-)
Der Turbo hat unglaubliche Leistungsreserven und Drehmoment ohne Ende. Eine stärker Version wäre m.E. überflüssig.
Hauptgründe warum ich keinen Turbo gekauft habe:
1. Unterhalt doppelt so hoch wie Carrera (Versicherung, Wartung, ...)
2. Macht weniger Spass. Der Leistungs-Overkill ist überflüssig.
Dennoch ist der 996 Turbo ein Wahnsinns Auto! Wenn Geld egal ist...Und ein Quantensprung zum 993 (vor allem in Fahrstabilität)