Was ist das und wofür ? 230E BJ 92
Moin,
hab mal ne Frage zu angehängtem Bild. Der Pfeil zeigt auf ne Schraube mit 2 Löchern, wo auch 2 Schläuche integriert sind. Normaleweise, denn bei mir ist einer abgebrochen. Hab aber keine Ahnung wofür das ist. Irgend ne Druckleitung.... ? Ich weiß es nicht.
Bitte um Rat.
Gruß
Silvio
33 Antworten
danke...
das zeichnet jemanden echt aus...
ich finds klasse....
@3litercoupè
Was meinst du ????
MfG
siehste, hab ich doch gesagt....
woof
Teil ist jetzt gewechselt. Kostet schlappe 18 euro.
Ist das irgendwie vergoldet ? Meine Güte...
bin ich jetzt quasi nen stück umweltfreundlicher, weil ich meine dämpfe in mir lasse, oder wie ?! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Webman
@bubblegum
Hi Kaugummi,
über das Ventil sagt er dem Zündsteuergerät (Zstg.) wann die warmlaufphase vorbei ist und er die Zündung in richtung "früh" (= bessere Leistung) verstellen kann ob dadurch der Motor höher läuft bezweifle ich mal, ist eher damit er einen ordentlichen Warmeerlauf hat. Kannst das einfach Prüfen indem du die beiden Plastikleitung von dem Teil (am Zylinderkopf mit den zwei Gummischläuchen) abziehst und mit einem schlauch direckt verbindest! Dann ist das Thermoventil umgangen und dein Zstg. erkennt nun das der Motor nicht mehr in der Warmlaufphase ist!Wenn deine Leerlaufdrehzahl zu hoch (wenn Motor warm) ist kannst du auch mal vom Leerlaufsteller den Stecker abziehn (wenn der Motor läuft) dann sollte sich der Leerlauf deutlich erhöhen, wenn nicht dann ist entweder dein Leerlaufsteller defekt bzw. hängt weil verschmutzt (mal draufklopfen hilft Temporär) oder du hast im Stecker / Kabel einen defekt. Achtung es kann noch andere Ursachen geben das ist nur eine für dich leicht zu Prüfende Möglichkeit.
MfG
Webman
Danke!
(..wenn Du mir nun noch schildern könntest, wo der Leerlaufsteller sitzt? 🙂 )
@bubblegun
Der Leerlaufsteller sitzt unter deinem Luftfilterkasten den musst du als erstes abschrauben. Darunter sieht man dann den Leerlaufsteller sitzen (siehe angehängtes Bild). Das Bild ist natürlich nur ein vereinfachte Darstellung aber man erkennt den Leerlaufsteller ziemlich gut. der Leerlaufsteller liegt zwischen den Ansaugkanälen an der einen Seite gehen noch oben und nach unten ein schlauch weg und auf der anderen Seite (zum Fahrerkotflügel hinzeigend) ist ein Stecker drauf den musst du wenn der Motor läuft und seine Betriebstemperatur erreicht hat mal abziehn und dann beobachten ob sich die Leerlaufdrehzahl erhöt (sollte deutlich erkennbar sein) und wenn du den Stecker wieder drauf steckst sollte die Drehzahl wieder runter gehn tut sie das nicht kannst du mal etwas (mit Schraubendrehergriff oder so) draufklopfen. Geht jetzt die Drehzahl runter hängt das ding Zeitweise dann kan man ihn ausbauen und in Bremsenreiniger oder Waschbenzin einweichen (es lagert sich mit der Zeit im inneren Ölkohle und anderer schlonz ab der lässt das Ding dann nicht mehr bewegen) und danach GRÜNDLICHST trocken lassen damit sich durch die Spule im innern nicht der restlich Bremsenreiniger bzw. Waschbenzin entzündet!
MfG
Webman
Zitat:
Original geschrieben von Webman
Das ist ein Ventil das durch den Unterdruck von der Drosselklappe in abhänigkeit der Motorwärme (wenn Motor kälter als 70 Grad zu also kein Unterdruck ab 70 Gard öffnet es dann ist der Unterdruck von der Drosselklappe am Steuergerät) dem Zündsteuergerät (durch unterdruck wenn offen) mitteilt wann die warlaufphase vorbei ist.
MfG
WebmanPS. Kostet ca. 14€ bei Mercedes.
Was würde passieren, wenn dieses Ding kaputt wäre?
@schroederweg
Ich hab mich da in der Beschreibung vertan das Teil hat nichts mit der Zündverstellung zu tun sondern dient lediglich dazu die Benzindämpfe (die bei Wärme entstehen) mit an zu saugen und somit zu verbrennen damit diese nicht in die Umwelt gelangen. Was genau passiert wenn das Ding kaputt ist (ausser das die Bezindämpfe dann nicht mehr mit verbrannt werden) kann ich dir aus dem stehgreif nicht genau sagen.
MfG
Webman
das ist doch genau das Teil, was bei mir auch abgebrochen ist.
bei mir geht der eine Schlauch zur Drosselklappe und der andere ans Zündsteuergerät. Ist das richtig so?
wenn das teil nur für diese entlüftung ist, warum ists dann am ZSG dran?
@Crosso
Wir müssen uns bei dir verguckt haben das ist schon so wie beschrieben hab bei mir extra nochmal nachgeschaut. Wenn du dir unsicher bist schauen wir uns das bei dir auch nochmal an und vergleichen mit meinem Motor!
MfG
Webman
Zitat:
Original geschrieben von Webman
@bubblegun
Der Leerlaufsteller sitzt unter deinem Luftfilterkasten den musst du als erstes abschrauben. Darunter sieht man dann den Leerlaufsteller sitzen (siehe angehängtes Bild). Das Bild ist natürlich nur ein vereinfachte Darstellung aber man erkennt den Leerlaufsteller ziemlich gut. der Leerlaufsteller liegt zwischen den Ansaugkanälen an der einen Seite gehen noch oben und nach unten ein schlauch weg und auf der anderen Seite (zum Fahrerkotflügel hinzeigend) ist ein Stecker drauf den musst du wenn der Motor läuft und seine Betriebstemperatur erreicht hat mal abziehn und dann beobachten ob sich die Leerlaufdrehzahl erhöt (sollte deutlich erkennbar sein) und wenn du den Stecker wieder drauf steckst sollte die Drehzahl wieder runter gehn tut sie das nicht kannst du mal etwas (mit Schraubendrehergriff oder so) draufklopfen. Geht jetzt die Drehzahl runter hängt das ding Zeitweise dann kan man ihn ausbauen und in Bremsenreiniger oder Waschbenzin einweichen (es lagert sich mit der Zeit im inneren Ölkohle und anderer schlonz ab der lässt das Ding dann nicht mehr bewegen) und danach GRÜNDLICHST trocken lassen damit sich durch die Spule im innern nicht der restlich Bremsenreiniger bzw. Waschbenzin entzündet!
MfG
Webman
Danke für Deine unermüdliche und erschöpfende Auskunft! Das bringt mich endlich mal echt voran!
@bubblegum
Hoffentlich war es einiger eingermaßen zu verstehen ;-)) und hilft dir dann auch weiter.
MfG
Webman
Zitat:
Original geschrieben von Webman
@schroederweg
Ich hab mich da in der Beschreibung vertan das Teil hat nichts mit der Zündverstellung zu tun sondern dient lediglich dazu die Benzindämpfe (die bei Wärme entstehen) mit an zu saugen und somit zu verbrennen damit diese nicht in die Umwelt gelangen. Was genau passiert wenn das Ding kaputt ist (ausser das die Bezindämpfe dann nicht mehr mit verbrannt werden) kann ich dir aus dem stehgreif nicht genau sagen.
MfG
Webman
Ich meinte schon das Teil, das Du beschrieben hast!
SAGT MAL SIND HIER LAUTER FRAUEN ODER WARUM REDEN WIR STÄNDIG ANEINANDER VORBEI?
@schroederweg
Ja ich habe ganau vestanden welches Teil du gemeint hast und ich dir darauf hin geschrieben das dieses Teil nicht die Funktion hat die ich beschrieben habe (war ein Fehler meinerseits) und das ich demzufolge auch nicht ganz sicher bin was es bewirkt wenn das Teil ausser funktion ist! Irgendwie hast du meine letzte Antwort offensichtlich nicht richtig verstanden also wer ist hier nun die Frau ;-))))))))))))???
MfG
Webman
Zitat:
Original geschrieben von Webman
@schroederweg
Ja ich habe ganau vestanden welches Teil du gemeint hast und ich dir darauf hin geschrieben das dieses Teil nicht die Funktion hat die ich beschrieben habe (war ein Fehler meinerseits) und das ich demzufolge auch nicht ganz sicher bin was es bewirkt wenn das Teil ausser funktion ist! Irgendwie hast du meine letzte Antwort offensichtlich nicht richtig verstanden also wer ist hier nun die Frau ;-))))))))))))???
MfG
Webman
Aber IRGEND EIN TEIL muss ja die Funktion haben, die Du beschrieben hast!!
Und VON DEM TEIL (das Du ja beschrieben hast) wollte ich wissen...
...was dann passiert, wenn es kaputt ist!
🙂