Was ist das?

Opel Astra G

Es befindet sich am vorderen Lüftungsgitter...

17 Antworten

Es sind Kabel daran angeschlossen...

Und es befindet sich eine kleine Platine unter der Abdeckung.

Ich weiß nur, daß es NICHT der Empfänger für die Funk-ZV ist.

eventuell GPS? oder Regensensor?

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


eventuell GPS? oder Regensensor?

GPS? Wofür? Hab ja kein Serien-Navi.

Regensensor ist mir auch nicht bekannt, daß ich den hätte, ausserdem ist ein Regensensor direkt an der Scheibe angebracht.

...ich denke dass is dein roter GPS-Empfänger...hast Du eventuell 2 davon?...will auch so ein 😁 😁 😁

ne, denke das ist der Sensor für die Klimatronic

Zitat:

Original geschrieben von thbr


...ich denke dass is dein roter GPS-Empfänger...hast Du eventuell 2 davon?...will auch so ein 😁 😁 😁

ne, denke das ist der Sensor für die Klimatronic

Nein, vergiß es, mein roter Empfänger ist unverkäuflich 😉

Den Verdacht, das es evtl. der Sensor für die Innenraumtemperatur (Klimaautomatik) ist hab ich auch schon gehabt, allerdings wäre das ja wohl der ungünstigste Platz dafür, den man sich vorstellen kann:

1. Im Sommer in direkter Sonneneinstrahlung

2. Direkt von der Luft aus der Lüftung beeinflusst (mißt also nicht wirklich die "Innenraumtemp."😉

Da habe ich mir allerdings auch schon Gedanken gemacht.
Trotzdem klappts aber ziemlich gut mit der Temperaturregelung. Eventuell gibts noch irgendwo einen 2. Sensor?

Dieser Sensor ist der sogenannte Sonneneinstrahlungssensor. Er mist die Einstrahlungstemperatur über die Frontschebe, da über diese große Fläche sich das Fahrzeug am meisten aufheizt auch während der Fahrt. Dadurch kann die Klimaautomatik besser den Gefühlten Luftstrom regeln. Der Innenraumsensor zur Messung der angewählten Innenraumtemperatur befindet sich selbst im Steuergerät mit Anzeige für die Klimaautomatik.

@ziebi

der ist aber gut versteckt. Bei anderen Herstellern sieht man kleine Schlitze im Steuergerät und da ist es klar. Bei dem Opelsteuergerät ist irgendwie nix zu sehen. Wo ham die den denn versteckt?

Zitat:

Original geschrieben von thbr


der ist aber gut versteckt. Bei anderen Herstellern sieht man kleine Schlitze im Steuergerät und da ist es klar. Bei dem Opelsteuergerät ist irgendwie nix zu sehen. Wo ham die den denn versteckt?

Das denk ich mir auch grad. Bei BMW und Audi sind da Öffnungen drin und bei mir nicht.

Ich will ja nicht die Klimabedienteil-Innentemperatur einstellen.

Hab gerade im TIS2000 nachgesehen, der Sonneneinstrahlungssensor ist zugleich Innenraumtemperatursensor.
Ich habe bei meiner Antwort falsch gelegen und die Klimaautomatik beim Omega-B, welcher diesen Sensor in der Mittelkonsole hat, verglichen. Also Astra-G keine Schlitze in der Mittelkonsole und Sonnensensor/Innenraumtemp. Sensor oben mittig vor der Frontscheibe.

Hmm... wenn man das mal logisch betrachtet ist das wohl die ungünstigste Position die man hätte wählen können.

Ich finde das Regelverhalten der Klimaautomatik eh irgendwie komisch. Normalerweise sollte die ja die eingestellte Temperautr SCHNELLSTMÖGLICH erreichen. Das müsste dann im Winter (oder jetzt auch schon) etwa so aussehen:

- Einsteigen bei knapp über 0° C und 23° C einstellen und losfahren

- Die Klimaautomatik wartet bis das Kühlwasser warm genug ist um warme Luft zu liefern und bläst dann volle Pulle warme Luft ins Fahrzeug bis die 23° C erreicht sind.

- Dann bläst sie auf kleiner Stufe weiter um die Temp. zu halten.

SO IST ES ABER NICHT

Bei mir bläst die nicht volle Kanne rein, sobald sie in der Lage ist warme Luft zu liefern, sondern eher so auf niedriger, bestenfalls mittlerer Stufe. Und sehr präzise scheint mir die Temperatur auch nicht zu sein (also reale Innenraumtemp. zu eingestellter Temp.)

Bei mir arbeitet die Klima bei Auto-Einstellung genau wie du es beschrieben hast:

1.ganz kalt draußen
2.einsteigen+losfahren+23Grad (wo ist dieses Gradzeichen 🙂) einstellen
3. nach ca.500m blässt sie volle pulle bis Soll-Temp. erreicht ist, dann blässt sie langsam weiter (schöner Satz 😁)

Die Temp. wird auch recht ordentlich reguliert. Merke ich vor allem bei Autobahnfahrt. Ganz lange schnell fahren und dann ganz langsam fahren. Bei manuellem Gebläse pustet`s da viel wärmer auf einmal. Bei der Klimatronic merke ich fast nichts.

Eventuell ein Draht von Deinem Sensor ab?

Thomas

Hmm...? Komisch find ich auch, daß die kaum nachregelt wenn's kälter wird.

Hab ich heut z. B. mal getestet. Nach längerer Fahrt bei eingestellten 23° C beide Fenster ca. ne Minute aufgemacht (beim Fahren). An der Lüftung (Stärke o. Temp.) hat sich eigentlich nix geändert. Womöglich ist dieser Sensor, neben der schlechten Position auch noch relativ träge.

Deine Antwort