Was ist das?
Hallo zusammen, habe heute das im Motorraum entdeckt. Was ist das? Wofür ist das und warum ölt das so?
Beste Antwort im Thema
Wird das ein Quiz?
22 Antworten
Ungefähr so sah das bei mir vor zwei Jahren auch aus - soweit ich erinnere. V50 2.0D MY07, damals ca. 140.000 km. Rechnung inkl. Anhang siehe pics. @Blame, Punktlandung bzgl. Preis!
Sowas (Teile) holt man bei Citroen,da kostet das Teil etwa 100 Euro und baut es selbst ein. Ich würde nie wieder eine Werkstatt an meinen Motor lassen,die Murksen nur rum.
Meinen C5 haben die das Steuerteil und Motorhauptkabelbaum zur Sau gemacht... 3500 Euro Schaden. Ratet mal,Nööö,wir waren nicht. Selbst repariert mit gut gebrauchten Kabelbaum und Steuerteil gereinigt...125 Euro und er läuft wie ein neuer....
...so ungefähr sieht das Teil bei mir auch aus - aber bisher ohne Probleme. Da ist der normale Siff, der sich im Ansaugtrakt sammelt... vielleicht mal den Einlaßfinger ausbauen und auch innerlich reinigen.
Bei mir hab ich da Ende letztes / Anfang dieses Jahres, bei der "Generalinspektion" mit Zahlriemenwechsel, Ziehen der Injektoren, usw.... und daher auch einem Abbau des Einlaßtraktes erst mitm großen Schraubendreher, Bürste,... usw. usw. jede Menge Dreck, Schmodder... so ne Art Öl-Diesel-Ruß-Kohle, die sich da vermutlich in den letzten 11-12 Jahren und auf über 220.000km angesammelt hatte rausgeholt -so wie ich den Vorbesitzer kennengelernt hab glaub ich ned, dass der da schon mal dran war... für den wars schon ein Erlebnis als er bei der Besichtigung gesehen hat, dass man diese Plastikabdeckung mit dem Volvo-Schriftzug mit einem Ruck abnehmen kann und man darunter so ein komisches Ding mit so vielen Leitungen & Kabeln findet.
Würde auch gerne das Auto in eine befreundete Werkstatt geben, ist aber nicht möglich wegen dieser sch.... Garantie.
Kurzer Zwischenstand:
Magnetventil,
Sensor Ladedruck,
Drossel-bzw. Saugrohrklappen
..... alles i.O.
Morgen soll's weitergehen.....
Habe eigentlich nen Volvo gekauft und keinen Renault Clio( Ersatzwagen).
Ist das eine "Gebrauchtwagengarantie" vom Händler aufgeschwatzt? Lies dir mal die Bedingungen durch, eventuell lohnt es sich auf diese "Garantie" zu verzichten und in eine andere Werkstatt zu gehen. Dort steht nämlich drinnen, dass du Kosten teilweise selbst zahlen musst und häufig(Immer?) ist die Höhe abhängig vom Alter und/oder der Gesamtlaufleistung. Ich habe mir das mal durchgerechnet und für mich befunden, dass diese tolle Versicherung nicht das Papier wert ist auf dem sie gedruckt ist. Ich möchte es hier nur erwähnen, nicht das du nachher ggf. vom Stuhl fällst, weil du eine Rechnung in die Hand gedrückt bekommst mit einer doch eventuell hohen Summe. Solltest du dich noch in den ersten 6 Monaten nach Kauf deines Gebraucht(?)wagens befinden, so bestehe drauf, dass der Händler den Mangel behebt 🙂 Der sorgt dann schon dafür, dass der Werkstatt auf die Sprünge geholfen wird, da er für die Behebung des Mangel verantwortlich ist ;-)
N´abend zusammen. Hoffe das es jetzt ein Schlussbericht ist.
Habe das Fahrzeug am Freitag wieder abgeholt und was soll ich sagen, es war nur ein Unterdruckschlauch der eine Klappe
nicht mehr arbeiten ließ. Werde trotzdem die Klappen bei gelegenheit tauschen..
Es gab sogar noch eine neue Pumpe für die Scheinwerferreinigungsanlage. Hätten die mal besser nicht gemacht. Was eine Sauerrei.... Auto gewaschen- Nachts unterwegs. Zack. Einmal von vorne bis hinten geduscht.
Aber vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Sicherung 11 glaube ich.....