was ist das? rost?

Mercedes E-Klasse W211

hallo,
habe seit 6 wochen einen e-klasse und mir ist gestern am kofferaum etwas aufgefallen.
schaut es euch bitte mal an!!! ich hoffe es ist kein rost...hatte bei meinem 202er genug
aerger mit rost!!!!

achja ist ez 09/2005!!!

gruss
tw1972

26 Antworten

vielen dank schon mal fuer die antworten!!!

dann werde ich wohl mal meinen freundlichen aufsuchen, der schlaegt die haende ueber dem kopf zusammen wenn bei mir schon wieder was lackiert werden muss. (habe naemlich bei meiner c-klasse zwei neue kofferraumdeckel und einmal die hinteren tueren ausgetauscht bekommen)

ich werde berichten, wird sich aber ein wenig hinziehen, da ich so in ca. 6000km zum service muss. So in ca. 8 wochen oder meint ihr ich sollte frueher hinfahren. aber falls was abblaettert habe ich ja die bilder!!!

gruss
tw1972

Anmahnen würde ich es sofort, sonst könnten sie dir auch verschleppung vorwerfen.

Die Jungs kommen auf die dollsten Ideen, glaubs mir.

Sie machen es ja eh nicht sofort.😉

Zitat:

Original geschrieben von tw1972


vielen dank schon mal fuer die antworten!!!

dann werde ich wohl mal meinen freundlichen aufsuchen, der schlaegt die haende ueber dem kopf zusammen wenn bei mir schon wieder was lackiert werden muss. (habe naemlich bei meiner c-klasse zwei neue kofferraumdeckel und einmal die hinteren tueren ausgetauscht bekommen)
gruss
tw1972

Hast Du eine Säurefabrik zu Hause? 😁

ich habe die anregung aufgenommen und mich heute morgen schon mal per mail und bild an meinen freundlichen gewand.
da mein freundlicher auch ein wirklich freundlicher ist, bin ich mal gespannt was die dazu sagen... ich halte euch auf dem laufenden...!!!!

gruss
tw1972

Ähnliche Themen

Mir liegt eine Arbeitsanweisung vor, wie bei Korrosion am Heckdeckel des S211 zu verfahren ist. Es sollte also kein Einzelfall sein. Da steht irgendwas drin von wegen "Problemen im Rohkarosseriebau...."

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von tw1972


ich habe die anregung aufgenommen und mich heute morgen schon mal per mail und bild an meinen freundlichen gewand.
da mein freundlicher auch ein wirklich freundlicher ist, bin ich mal gespannt was die dazu sagen... ich halte euch auf dem laufenden...!!!!

gruss
tw1972

Mein Freundlicher hat sich auf Mails hin übrigens noch nie bei mir gemeldet - es sei denn, ich wollte einen Servicetermin ausmachen oder sonst irgendwie mein Geld los werden...

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von tw1972


vielen dank schon mal fuer die antworten!!!

dann werde ich wohl mal meinen freundlichen aufsuchen, der schlaegt die haende ueber dem kopf zusammen wenn bei mir schon wieder was lackiert werden muss. (habe naemlich bei meiner c-klasse zwei neue kofferraumdeckel und einmal die hinteren tueren ausgetauscht bekommen)
gruss
tw1972

Hast Du eine Säurefabrik zu Hause? 😁

Brauche nicht - es reicht wenn Mann ein Mercedes Bj. 1996- fährst 🙂

Grüsse aus Finnland

kurze Frage an den TE: wo genau sind die Punkte zu finden, oben/unter/links/ rechts ? Es handelt sich ja bei Dir um ein T-Stück (S211), oder?

Gruce
Bruce

die punkte sind direkt links neben dem nummernschild!!!

und mein freundlicher hat gestern auf meine email reagiert und mich angerufen. er wollte es erst nicht glauben, da ich mit meinem 202 wegen rost ein paar mal da war, er sagte mir beim naechsten service macht er noch ein paar bilder und stellt dann den kulanzantrag.

gruss
tw1972

hallo,

war bei meinem freundlichen zu besuch!!! der hat bilder gemacht und das ganze eingereicht..... und siehe da kulanzantrag ging durch, bei der naechsten inspektion wird der kofferaumdeckel neu lackiert. was es genau ist wollte die kollegen bei mb nicht verraten, vielleicht wissen sie es selbst nicht!!! naja egal hauptsache es wird gerade gezogen!!!

gruss
tw1972

Also diese Tupfer sehen wirklich merkwürdig aus ...
... aber wenn es gemacht wird ist ja alles OK.

Ich persönlich würde auf Klebstoff/Dichtungsmasse tippen.
Diverse Stellen im Auto, an denen Bleche aufeinander liegen und verschweißt werden, wird anschließend die Ritze mitz einem Kleber abgedichtet damit da ja kein Wasser oder/und Schmutz reinkommt. Nennt sich dann "Sila-Naht" (Schreibweise ?).
Diese Stellen sehen aus, als ob da jemand Tupfen auf das rohe Blech gemacht hätte die dann überlackiert wurden.

Normalerweise wird das Verkleben/Abdichten vom Roboter gemacht - wie dann solche Tupfen auf solche Stellen kommen versteh ich nicht - oder es werden bei Mercedes noch manuelle Vorgänge durchgeführt und ein Monteur ist mit der Klebepistole mal an die Stelle gekommen.

Würde mich jetzt schon interessieren ob meine Vermutung stimmt.

Gruß
Hyperbel

Das sind und bleiben "Roststellen".

Vor der Lackierung sind vermutlich kleine Metallpartikel auf dem Blech gewesen die jetzt langsam unter dem Lack korrodieren und diesen anheben. Die Korrosion breitet sich in alle Richtungen aus und sieht deshalb so schön kreisrund aus. Wichtig ist bei diesen Fällen sofort zum Freundlichen zu gehen und den Schaden begutachten lassen. Auf den Bildern ist jetzt noch deutlich zu sehen das der Lack nicht von außen beschädigt worden ist sondern die Korrosion von innen nach außen kommt. In ein paar Wochen spätestens platzt hier den Lack auf und dann ist es schwer zu beweißen das es sich nicht um Steinschläge handelt die nicht behandelt wurden. Ist aber eher unwahrscheinlich den dieses Problem ist bei Mercedes wohl bekannt. (Übrigens mit Kit werden nur die Fugen zwischen den Blechen abgedichtet und nicht die Schweißpunkte selbst.)

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen